Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriffskontrollsystem
Installationsanleitung
Einige Geräte zeigen womöglich das Openpath-Logo.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avigilon SYS-ELEV-SVE1

  • Seite 1 Zugriffskontrollsystem Installationsanleitung Einige Geräte zeigen womöglich das Openpath-Logo.
  • Seite 2 © 2024, Avigilon Corporation. AVIGILON, die AVIGILON-Logos und AVIGILON ALTA sind Marken oder eingetragene Marken der Avigilon Corporation. Allegion, ENGAGE Technology und Schlage sind Handelsmarken von Allegion plc, seinen Tochtergesellschaften und/oder verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Safari ist eine in den USA und anderen Ländern und Regionen eingetragene Marke von Apple Inc.
  • Seite 3: Revisionen

    12/24 V Smart Hub für 16-Tür-Konfiguration verkabeln auf Seite LEDs für Stromversorgung, Relais, Status und Platinen-ID auf Seite 61 Anhang: Bewährte Methoden – Verdrahtung eines REX mit Ihrem Avigilon Alta- Zutrittskontrollsystem auf Seite FCC auf Seite IC RSS-102 auf Seite Elektrische Spezifikationen auf Seite 84 Rev 2.8...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Platinen der Elevator Core-Serie im E1-Gehäuse installieren Platinen der Core-Serie im E2-Gehäuse installieren Platinen der Core-Serie im E4-Gehäuse installieren Platinen der Core-Serie im E6-Gehäuse installieren Avigilon-Lesegeräte verkabeln Verdrahtung von ACU und Wiegand-Lesegeräten Smart Reader v2 installieren Standard Reader Mullion Reader...
  • Seite 5 12/24 V Smart Hub für 8-Tür-Konfiguration verkabeln 12/24 V Smart Hub für 16-Tür-Konfiguration verkabeln Verdrahtung von Fail-Safe- und Fail-Secure-Verriegelungshardware Erweiterte Verdrahtungskonfigurationen Wiegand-Lesegeräte mit Avigilon-Lesegeräten verkabeln Verkabelung mit älteren Bedienfeldern und mobilem Gateway I/O-Typen ändern Verkabelung mit Wiegand-Geräten an Smart Hubs der Core-Serie End-of-Line-Überwachung...
  • Seite 6 ACUs zurücksetzen Soft-Reset Hard-Reset Video-Lesegeräte und Video Intercom Readers zurücksetzen Anhang: Bewährte Methoden – Verdrahtung eines REX mit Ihrem Avigilon Alta-Zutritts- kontrollsystem Verdrahtung eines REX in Reihe mit einem magnetischen Schloss oder einer anderen aus- fallsicheren Hardware Verdrahtung von REX mit Video Reader Pro und Video Intercom Reader Pro...
  • Seite 7 IEC 62368-1 HF-STRAHLUNGSGEFAHR HINWEIS AUF VORSCHRIFTSMÄSSIGE BESTIMMUNGEN (INDUSTRY CANADA) IC RSS-102 Warnungen Elektrische Spezifikationen Revisionen...
  • Seite 8: Bevor Sie Beginnen

    Diese Installationsanleitung erläutert die Installation und Konfiguration von Avigilon Smart Hubs (ACUs), Smart Readern (Smart Reader v2, Smart Keypad Reader und Embedded USB Smart Reader) und Avigilon Pro Series-Lesegeräten (Video Reader Pro und Video Intercom Reader Pro), als Teil des Avigilon Alta-Zutrittskontrollsystems. Diese Anleitung enthält auch Informationen über die Smart Hubs der Core-Serie.
  • Seite 9: Weitere Informationen

    Datenblatt für Openpath 8-Port-Platine (OP-EX-8E) Datenblatt für Openpath 16-I/O-Aufzugsplatine (OP-16EM) Datenblatt für Avigilon 12/24 V 4-Tür-Smart Hub (SYS-4ENT-DVE1) Datenblatt für Avigilon 24 V Aufzugs-Smart Hub (SYS-ELEV-SVE1) Datenblatt für Avigilon 12/24 V 8-Tür-Smart Hub (SYS-8ENT-DVE2) Datenblatt für Avigilon 12/24 V Smart Hub für 8-Tür-Konfiguration (SYS-8ENT-DVE4) Datenblatt für Avigilon 12/24 V Smart Hub für 16-Tür-Konfiguration...
  • Seite 10 Installationshandbuch für LifeSafety Power FlexPower Generation 2 DC Power System für FP0150- und FP0250-Netzteile Installationshandbuch für LifeSafety Power FlexPower® B100 Installationshandbuch für LifeSafety Power FlexPower C4/C8 Installationshandbuch für LifeSafety Power FlexPower D8/DP8...
  • Seite 11: Installation

    Netzwerkanforderungen Eine Ethernet-Verbindung mit DHCP muss verwendet werden, um die ACU mit dem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden. Möglicherweise müssen Sie auch die Firewall-Einstellungen für die Kommunikation mit dem Avigilon Alta-Zutrittskontrollsystem konfigurieren: TCP-Port 443 UDP-Port 123 Hinweis: Wenn Sie einen externen DNS-Server verwenden, muss auch der ausgehende UDP-Port 53 offen sein.
  • Seite 12: Montageoptionen

    Reihe geschaltete 12 V 6 AH versiegelte Blei- (SLA) oder Gel-Batterien. Montageoptionen Avigilon Smart Hubs verwenden LifeSafety Power E1-, E2-, E3-, E4- und E6-Gehäuse. Smart Hubs der Core-Serie werden mit vorinstallierten Netzteilen ausgeliefert, aber Avigilon-Platinen müssen separat installiert werden.
  • Seite 13: Access Control Core Ohne Montagerahmen Installieren

    Access Control Core ohne Montagerahmen installieren Der Montagerahmen ist optional, wenn die Access Control Core in das E1-Gehäuse des 12/24 V 4- Tür-Smart Hub oder 24 V Aufzugs-Smart Hub oder in das E2-Gehäuse des 12/24 V 8-Tür-Smart Hub eingebaut wird. Vorderansicht Seitenansicht mit Gehäuse USB-Ports Manipulationseingang Ethernet-Anschluss...
  • Seite 14 Verkabelung 1. Schließen Sie den Stromanschluss (12/24 VDC; siehe 6) an den Eingang an. 2. Schließen Sie das Ethernet-Kabel (Internetverbindung erforderlich; siehe 2) vor der Bereitstellung an. Installation...
  • Seite 15: Access Control Core Mit Montagerahmen Installieren

    Access Control Core mit Montagerahmen installieren Die Access Control Core muss mit dem Montagerahmen in das Gehäuse E4 des 12/24 V Smart Hub für 8-Tür-Konfiguration oder in das Gehäuse E6 des 12/24 V Smart Hub für 16-Tür- Konfiguration eingebaut werden. Der Montagerahmen ist bei den Gehäusen E1 und E2 optional.Die Access Control Core (OP-CR-ACC) muss mit dem Montagerahmen in das Gehäuse E4 des 12/24 V Smart Hub für 8-Tür-Konfiguration oder in das Gehäuse E6 des 12/24 V Smart Hub für 16-Tür- Konfiguration eingebaut werden.
  • Seite 16: Embedded Usb Smart Reader-Platinen Im E1-Gehäuse Installieren

    Embedded USB Smart Reader-Platinen im E1-Gehäuse installieren Die E1-Platinenbestückung umfasst die 24V FPV4-Versorgung, die B100-Sekundärversorgung, das relaisbasierte Verriegelungssteuerungsmodul C4, die 4-Port-Platine und die Access Control Core mit oder ohne Montagerahmen. Vorderansicht Bild 2 Access Control Core mit Rahmen (Ethernet- und USB- Bild 1 Access Control Core ohne Rahmen (Ethernet- und Anschlüsse zeigen nach rechts) unter 4-Port-Platine USB-Anschlüsse zeigen nach links) unter 4-Port-Platine...
  • Seite 17 3. Verbinden Sie die Access Control Core über das mitgelieferte USB-Kabel mit der 4-Port- Platine. Hinweis: Die empfohlene maximale USB-Kabellänge beträgt 2 Meter bzw. 3 Meter, wenn es sich um ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel handelt. Installation...
  • Seite 18: Platinen Der Elevator Core-Serie Im E1-Gehäuse Installieren

    Platinen der Elevator Core-Serie im E1-Gehäuse installieren Die E1-Platinenbestückung umfasst die 24V FPV4-Versorgung, die 16-I/O-Aufzugsplatine und die Access Control Core mit oder ohne Montagerahmen. Vorderansicht Bild 4 Access Control Core mit Rahmen (Ethernet- und USB- Bild 3 Access Control Core ohne Rahmen (Ethernet- und Anschlüsse zeigen nach rechts) unter 16-I/O-Aufzugsplatine USB-Anschlüsse zeigen nach links) unter 16-I/O- montiert...
  • Seite 19 2. Setzen Sie die mitgelieferten 6–32 x 3/8"-Schrauben von der Rückseite des Gehäuses aus ein und schrauben Sie sie in die Abstandshalter (siehe Pfeile), um die 16-I/O-Aufzugsplatine- Baugruppe so zu befestigen, dass der USB-Anschluss nach links zeigt. 3. Für die Montage der Access Control Core ohne Rahmen siehe Access Control Core ohne Montagerahmen installieren auf Seite 13.
  • Seite 20: Platinen Der Core-Serie Im E2-Gehäuse Installieren

    Platinen der Core-Serie im E2-Gehäuse installieren Die E2-Platinenbestückung umfasst die 24V FPV6-Stromversorgung, die B100- Sekundärversorgung, das relaisbasierte Verriegelungssteuerungsmodul C8, die 8-Port-Platine und die Access Control Core mit oder ohne Montagerahmen. Vorderansicht Bild 5 Access Control Core ohne Rahmen (Ethernet- und Bild 6 Access Control Core mit Rahmen (Ethernet- und USB- USB-Anschlüsse zeigen nach oben) unter 8-Port-Platine Anschlüsse zeigen nach oben) unter 8-Port-Platine montiert...
  • Seite 21 3. Verbinden Sie die Access Control Core über das mitgelieferte USB-Kabel mit der 8-Port- Platine. Hinweis: Die empfohlene maximale USB-Kabellänge beträgt 2 Meter bzw. 3 Meter, wenn es sich um ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel handelt. Installation...
  • Seite 22: Platinen Der Core-Serie Im E4-Gehäuse Installieren

    Platinen der Core-Serie im E4-Gehäuse installieren Die E4-Platinenbestückung umfasst die 24V FP0150-Stromversorgung, die B100- Sekundärversorgung, das Stromverteilungsmodul D8P, das relaisbasierte Verriegelungssteuerungsmodul C8, die 8-Port-Platine, die Access Control Core und den Montagerahmen. Vorderansicht Bild 7 Access Control Core mit Rahmen (Ethernet- und USB-Anschlüsse zeigen nach links) unter der 8-Port-Platine montiert Montage 1.
  • Seite 23 3. Verbinden Sie die Access Control Core über das mitgelieferte USB-Kabel mit der 8-Port- Platine. Hinweis: Die empfohlene maximale USB-Kabellänge beträgt 2 Meter bzw. 3 Meter, wenn es sich um ein hochwertiges, abgeschirmtes Kabel handelt. Installation...
  • Seite 24: Platinen Der Core-Serie Im E6-Gehäuse Installieren

    Platinen der Core-Serie im E6-Gehäuse installieren Die E6-Platinenbestückung umfasst die 24V FP0150- und FP250-Netzteile, die Stromverteilungsmodule D8P, die relaisbasierten Verriegelungssteuerungsmodule C8, 8-Port- Platinen und die Access Control Core mit dem Montagerahmen. Vorderansicht Bild 8 Access Control Core mit Rahmen zwischen den 8-Port-Platinen montiert (Ethernet- und USB-Anschlüsse zeigen nach links) Montage 1.
  • Seite 25 2. Montieren Sie die Access Control Core mit dem Rahmen. Stellen Sie sicher, dass die Ethernet- und USB-Anschlüsse nach links zeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Access Control Core mit Montagerahmen installieren auf Seite 3. Verbinden Sie die Access Control Core über die mitgelieferten USB-Kabel mit den 8-Port- Platinen.
  • Seite 26: Avigilon-Lesegeräte Verkabeln

    Avigilon-Lesegeräte verkabeln Avigilon-Lesegeräte und ACUs kommunizieren über RS-485. Die kompatiblen Kabeltypen werden in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie sich auf die Entfernung auswirken. Cat 6A geschirmt (empfohlen; zwei zusätzliche Paare können für Sensoren verwendet werden) Cat 6 geschirmt Geschirmtes RS-485-Kabel mit 18–24 AWG (niedrigere Drahtstärke, dickeres Kabel ist...
  • Seite 27 Wenn Sie mehr als vier zutrittskontrollierte Stockwerke oder Lesegeräte benötigen, fügen Sie die 16-I/O-Aufzugsplatine hinzu. Warnung:  Trennen Sie die ACU und die Verriegelungshardware immer von der Stromversorgung, wenn Sie Avigilon-Lesegeräte und andere Geräte verkabeln. Andernfalls kann die ACU beschädigt werden. Installation...
  • Seite 28: Smart Reader V2 Installieren

    Smart Reader v2 installieren Standard Reader Der Smart Reader v2 (OP-R2X-STND) kann bündig in einer Einzel-Unterputzdose oder an der Oberfläche mit dem mitgelieferten Rahmen montiert werden. Bündige Montage (empfohlen) 1. Installieren Sie eine versenkte Einzel-Unterputzdose (d) in der Wand. 2. Isolieren Sie die Drähte ab und verbinden Sie sie. 3.
  • Seite 29: Mullion Reader

    1. Setzen Sie das Lesegerät (c) in den Rahmen für die Oberflächenmontage (e). 2. Isolieren Sie die Drähte ab und verbinden Sie sie. 3. Befestigen Sie das Lesegerät (c und e) mit Verankerungen und den entsprechenden Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand. 4.
  • Seite 30: Smart Keypad Reader Installieren

    Smart Keypad Reader installieren Standard Keypad Reader Der Smart Keypad Reader (OP-RKP-STND) kann bündig in einer Einzel-Unterputzdose oder an der Oberfläche mit dem mitgelieferten Rahmen für die Oberflächenmontage montiert werden. Bündige Montage 1. Installieren Sie eine versenkte Einzel-Unterputzdose (d) in der Wand. 2.
  • Seite 31: Mullion Keypad Reader

    1. Befestigen Sie den Rahmen für die Oberflächenmontage (e) mit einer der folgenden Optionen an der Wand (f): Trockenbau: Verwenden Sie Wandanker und geeignete Schrauben. UK-Einzel-Unterputzdose: Verwenden Sie vier Maschinenschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten). EU-Einzel- Unterputzdose: Verwenden Sie zwei Maschinenschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) in den oberen und unteren Löchern.
  • Seite 32: Embedded Usb Smart Reader Installieren

    Embedded USB Smart Reader installieren Der Embedded Reader (OP-R2X-EMBD) kann bündig in eine US-Unterputzdose eingebaut, in Kiosken, Drehkreuzen, Parksystemen oder anderen Gehäusen mit Hilfe der Montagelöcher installiert oder hinter Bedienfelder mit Hilfe von Klebstoff befestigt werden. 1 Empfohlene Position für den Montagestreifen 2 Montagelöcher für Einzel-Unterputzdosen 3 Andere Montagelöcher 4 Innere Abbruchlaschen zur Montage mit Klebstoff...
  • Seite 33: Tischmontage Zur Verwendung Als Bekanntmachungsleser

    Tischmontage geliefert wird. Steckertyp: USB 2.0 Mikro B Verkabelung Avigilon-Lesegeräte und ACUs kommunizieren über RS-485. Die kompatiblen Kabeltypen werden in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie sich auf die Entfernung auswirken. Cat 6A geschirmt (empfohlen; zwei zusätzliche Paare können für Sensoren verwendet...
  • Seite 34 Hinweis: Verwenden Sie ein verdrilltes Paar für GND und VIN (Strom) und ein verdrilltes Paar für +B und -A (Daten). Steckertyp Beschreibung USB 2.0 Mikro B Verbindung zum Host über USB für Tastaturemulation Table 4 Verbindungen von Avigilon ACU zu Avigilon Embedded Reader Kurzbezeichnung Vollständiger Name Ground (RTN) RS485-B RS485-A +12 V IN...
  • Seite 35: Video Reader Pro Installieren

    Der Video Reader Pro kombiniert eine integrierte hochauflösende Kamera mit dem Formfaktor eines Mullion-Türlesegeräts. Die Video-Lesegeräte werden über PoE mit Strom versorgt und müssen nicht mit einer Avigilon-ACU verkabelt werden. Sie müssen jedoch eine ACU oder ein Bedienfeld eines Drittanbieters verwenden, um die Verriegelungshardware zu unterstützen.
  • Seite 36 Bild 9 Video Reader Pro an der Mullion-Halterung montieren Video Reader Pro an der Standard-Halterung montieren 1. Installieren Sie eine versenkte Einzel-Unterputzdose in der Wand. 2. Verwenden Sie die mitgelieferten Maschinenschrauben (a), um die Standard-Montageplatte (b) an der Wand zu befestigen. 3.
  • Seite 37 Kurzbezeichnung Vollständiger Name Blau-weiß gestreift Relay Normally Open* Orange-weiß gestreift Relay Common* Grün-gelb gestreift Masse Ground (RTN)* *Das Relais ist nicht für Verriegelungshardware ausgelegt. Verwenden Sie einen Avigilon Smart Hub oder Zutrittskontrollbedienfeld eines Drittanbieters, um die Verriegelungshardware mit Strom zu versorgen. Installation...
  • Seite 38 1. Verwenden Sie die mitgelieferte wasserdichte Kupplung (c), um die RJ-45-Buchse (a) mit einem Ethernet-Kabel (Cat 5e, 26 AWG oder besser) zu verbinden, das an eine vernetzte Power-over-Ethernet (PoE)-Quelle (b) angeschlossen ist. 2. Optional: Verwenden Sie die NO- und COM-Streifendrähte für den Anschluss an ein Gerät eines Drittanbieters.
  • Seite 39: Bewährte Methoden Für Netzwerksicherheit

    Wichtig: Um das Risiko zu vermeiden, dass ein Angreifer über die Netzwerkverbindung Zugriff auf das lokale Netzwerk erhält, vorausgesetzt, er kann das Lesegerät von der Wand entfernen, empfiehlt Avigilon Alta, dass Ihr IT-Team den freiliegenden Ethernet-Anschluss in einer demilitarisierten Zone (DMZ) oder einem Perimeternetzwerk platziert.
  • Seite 40: Video Intercom Reader Pro Installieren

    Beschreibung Der Video Intercom Reader Pro wird über PoE mit Strom versorgt und muss nicht mit einer Avigilon-ACU verkabelt werden. Sie müssen jedoch eine ACU oder ein Bedienfeld eines Drittanbieters verwenden, um die Verriegelungshardware zu unterstützen. Das Gerät muss mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sein wie die ACU, das Bedienfeld oder der Tür-Controller, von der/dem es gesteuert wird.
  • Seite 41: Voraussetzungen

    Netzwerkbandbreite empfohlen. Voraussetzungen Erstellen Sie den Video Intercom Reader Pro im Alta Control Center vor der Installation und Bereitstellung. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch für das Avigilon Alta Control Center. Siehe auch Bewährte Methoden für Netzwerksicherheit auf Seite 39. Informationen zum Installieren der Mobile Gateway-Option finden Sie im Installationsartikel.
  • Seite 42 Bild 12 Video Intercom Reader Pro an der Mullion-Halterung montieren Video Intercom Reader Pro an der Standard-Halterung montieren 1. Installieren Sie eine versenkte Einzel-Unterputzdose in der Wand. 2. Verwenden Sie die mitgelieferten Maschinenschrauben (a), um die Standard-Montageplatte (b) an der Wand zu befestigen. 3.
  • Seite 43 Kurzbezeichnung Vollständiger Name Blau-weiß gestreift Relay Normally Open* Orange-weiß gestreift Relay Common* Grün-gelb gestreift Masse Ground (RTN)* *Das Relais ist nicht für Verriegelungshardware ausgelegt. Verwenden Sie einen Avigilon Smart Hub oder Zutrittskontrollbedienfeld eines Drittanbieters, um die Verriegelungshardware mit Strom zu versorgen. Installation...
  • Seite 44: Video Intercom Reader Pro Einschalten

    Hinweis: Sie müssen zunächst einen Video Intercom Reader Pro im Alta Control Center erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Video Intercom Reader Pro hinzufügen im Administratorhandbuch für das Avigilon Alta Control Center. Open Admin-App verwenden 1. Öffnen Sie die Open Admin-App.
  • Seite 45 Alta Control Center verwenden 1. Gehen Sie zu control.openpath.com/login und melden Sie sich an. Um auf das europäische Alta Control Center zuzugreifen, gehen Sie zu control.eu.openpath.com/login. 2. Gehen Sie zu Geräte > Video Intercom Reader. 3. Drücken Sie die Admin-Taste (siehe Abbildung unten) auf der Rückseite des Video Reader Pro.
  • Seite 46: Standard-Verdrahtungskonfigurationen

    Standard-Verdrahtungskonfigurationen 12/24 V 4-Tür-Smart Hub verkabeln Der 12/24 V 4-Tür-Smart Hub (SYS-4ENT-DVE1) verwendet das LifeSafety Power FPV4 zur Stromversorgung von Access Control Core und 4-Port-Platine; ein LifeSafety Power B100- Sekundärnetzteil; und das LifeSafety Power relaisbasierte Verriegelungssteuerungsmodul C4 zur Stromversorgung von 12-24V-Verriegelungshardware. Bild 15 Schaltplan des SYS-4ENT-DVE1 24 V FPV4- Der Hauptausgang kann über die Feueralarmschnittstelle (Fire Alarm Interface, Netzteil...
  • Seite 47: 24 V Aufzugs-Smart Hub Verkabeln

    Position 1 auf den Steckbrücken-Pins ist 24 V (dies ist die Standardeinstellung) und Position 2 ist 12 V. 24 V Aufzugs-Smart Hub verkabeln Der 24 V Aufzugs-Smart Hub (SYS-ELEV-SVE1) verwendet das LifeSafety Power FPV4 Stromversorgung der Access Control Core und 16-I/O-Aufzugsplatine. Bild 16 Schaltplan des SYS-ELEV-SVE1 USB-Anschluss Zum Anschluss an die Access Control Core.
  • Seite 48: 12/24 V 8-Tür-Smart Hub Verkabeln

    Eingänge 1–16 Allzweck-Eingänge benötigen eine Spannung zwischen 3 V und 24 V. 1. Bei 12 oder 24 V Systemen schließen Sie die 16-I/O-Aufzugsplatine an einen nicht geschalteten Ausgang der Hauptstromversorgung an (AUX-Ausgang des FPV4). 2. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um die 16-I/O-Aufzugsplatine mit dem USB-Port auf der Access Control Core anzuschließen.
  • Seite 49 Bild 17 Schaltplan des SYS-8ENT-DVE2 24 V FPV6- Der Hauptausgang kann über die Feueralarmschnittstelle (Fire Alarm Interface, Netzteil FAI) geschaltet werden. „Fail Safe“ und „Fail Secure“ sind Möglichkeiten zur Konfiguration von Verriegelungshardware: Die Fail-Safe-Hardware entriegelt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder ausfällt. Die Fail-Secure-Hardware verriegelt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder ausfällt.
  • Seite 50: 12/24 V Smart Hub Für 8-Tür-Konfiguration Verkabeln

    Hinweis: Wenn die Verriegelungshardware 12 V verwendet, verwenden Sie das relaisbasierte Verriegelungssteuerungsmodul C8. Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Steckbrücken auf 12 V eingestellt sind. *AUSGÄNGE Die Spannung jedes C8-Ausgangs kann einzeln als 12 V oder 24 V mit Hilfe der 1–8 gelben Steckbrücke ausgewählt werden, die dem jeweiligen Ausgang entspricht: Position 1 auf den Steckbrücken-Pins ist 24 V (dies ist die Standardeinstellung) und Position 2 ist 12 V.
  • Seite 51 Bild 18 Schaltplan des SYS-8ENT-DVE4 24 V Der Hauptausgang kann über die Feueralarmschnittstelle (Fire Alarm Interface, FP0150- FAI) geschaltet werden. Netzteil „Fail Safe“ und „Fail Secure“ sind Möglichkeiten zur Konfiguration von Verriegelungshardware: Die Fail-Safe-Hardware entriegelt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder ausfällt. Die Fail-Secure-Hardware verriegelt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder ausfällt.
  • Seite 52: 12/24 V Smart Hub Für 16-Tür-Konfiguration Verkabeln

    entspricht: Position 1 auf den Steckbrücken-Pins ist 24 V (dies ist die Standardeinstellung) und Position 2 ist 12 V. 12/24 V Smart Hub für 16-Tür-Konfiguration verkabeln Der 12/24 V Smart Hub für 16-Tür-Konfiguration (SYS-16ENT-DVE6) verwendet das LifeSafety Power FP0150 und FP250 zur Stromversorgung von Access Control Core und 8-Port-Platine; LifeSafety Power B100-Sekundärnetzteile;...
  • Seite 53: Verdrahtung Von Fail-Safe- Und Fail-Secure-Verriegelungshardware

    Netzteile „Fail Safe“ und „Fail Secure“ sind Möglichkeiten zur Konfiguration von Verriegelungshardware: Die Fail-Safe-Hardware entriegelt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder ausfällt. Die Fail-Secure-Hardware verriegelt, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder ausfällt. Informationen zur Verkabelung von Verriegelungshardware von Drittanbietern finden Sie in der Dokumentation des Herstellers. *AUSGÄNGE Wenn FPO150 auf 12 V eingestellt ist, kann jeder C8- oder D8-Ausgang einzeln 1–8...
  • Seite 54: Erweiterte Verdrahtungskonfigurationen

    So fügen Sie einem älteren Zutrittskontrollsystem mobile Anmeldeinformationen hinzu (siehe 6 unten): 1. Installieren Sie die Avigilon-ACU (siehe 4) zwischen den Avigilon Smart Reader (siehe 5) und dem älteren Bedienfeld (siehe 2), das mit der älteren Software (siehe 1) verbunden ist. Siehe I/O-Typen ändern auf Seite...
  • Seite 55 Wiegand-Geräte im Alta Control Center konfigurieren auf Seite 2. Wenn vorhandene Wiegand Lesegeräte ein systemeigenes Kartenformat verwenden, können sie mit den neuen Avigilon Smart Reader verkabelt werden. Andernfalls ersetzen Sie die vorhandenen Lesegeräte durch Avigilon Smart Reader. Bild 2 ACUs mit älteren Bedienfeldern und älterer Software verkabeln Ältere Software für Zutrittskontrollsystem...
  • Seite 56: I/O-Typen Ändern

    In dieser Konfiguration steuert das alte Bedienfeld alle Schließvorrichtungen und Zugangsmechanismen, während Sie mit dem Avigilon-System die Funktionen von Openpath Mobile Access-App, Smart Reader und Wave to Unlock nutzen können. Weitere Informationen zur Konfiguration der Mobile Gateway-Einstellungen finden Sie unter Administratorhandbuch für das Avigilon Alta Control Center.
  • Seite 57 Bild 3 Wiegand-Gerät mit einem Smart Hub der Core-Serie verkabeln Wiegand-Geräte im Alta Control Center konfigurieren 1. Gehen Sie zu control.openpath.com/login und melden Sie sich an. Um auf das europäische Alta Control Center zuzugreifen, gehen Sie zu control.eu.openpath.com/login. 2. Gehen Sie zu Geräte >...
  • Seite 58: End-Of-Line-Überwachung

    Ausgang (Gateway) – Sendet Anmeldeinformationen an ein Kontrollzentrum eines Drittanbieters. Aktivieren Sie Gateway-Anmeldedaten-Durchgang, wenn Sie nicht möchten, dass das Avigilon Alta-System die Anmeldeinformationen authentifiziert, sondern alle Daten zur Authentifizierung an das ältere Bedienfeld sendet. Geben Sie eine Standardmäßige Gateway-Kartennummer ein, damit alle Anmeldeinformationen (einschließlich mobiler Ausweise) als Wiegand-ID an das...
  • Seite 59 Kabel Ú EOL-Kontrolle (End of Line)-Einstellung Smart Hub Schnittlinienerkennung Einzel-EOL Smart Hub Kurzschlusserkennung Einzel-EOL Smart Hub Beide Doppel-EOL 1. Gehen Sie zu control.openpath.com/login und melden Sie sich an. Um auf das europäische Alta Control Center zuzugreifen, gehen Sie zu control.eu.openpath.com/login. 2.
  • Seite 60: Acus Bereitstellen

    ACUs bereitstellen Die Bereitstellung der ACU bedeutet, dass sie im Avigilon Alta Control Center registriert und mit der neuesten Firmware zum Laufen gebracht wird. Im Falle eines Hard-Resets müssen Sie eine erneute Bereitstellung vornehmen, siehe ACUs zurücksetzen auf Seite Hinweis:  Wenn Sie ACUs für ein Kundenkonto bereitstellen, muss zuerst die Kundenorganisation erstellt werden.
  • Seite 61: Leds Für Stromversorgung, Relais, Status Und Platinen-Id

    LEDs für Stromversorgung, Relais, Status und Platinen-ID Bild 4 Erweiterungsplatinen-LEDs – Beispiel für eine 4-Port-Platine Bild 5 STATUS LED (a) und ADMIN-Taste (b) auf Access Control Core Avigilon-ACUs (Access Control Core und Erweiterungsplatinen) haben mehrere LEDs, die Folgendes anzeigen. Etikett...
  • Seite 62: Led-Statusanzeigen Der Erweiterungsplatine

    LED-Statusanzeigen der Erweiterungsplatine Die LED-Statusanzeige auf der 4-Port-Platine oder 8-Port-Platine zeigt Folgendes an: Port-LED Beschreibung Leuchtet Die Erweiterungsplatine ist angeschlossen und kommuniziert mit der durchgehend Access Control Core. Grün Leuchtet Die Verbindung zur Access Control Core ist in einem Störungszustand. durchgehende So beheben Sie das Problem: a.
  • Seite 63: Smart Reader Leds

    Die Verbindung zur Access Control Core ist in einem durchgehende Störungszustand. Weitere Informationen finden Sie auf dem Geräte-Dashboard im Avigilon Alta Control Center. Smart Reader LEDs Die LEDs am Avigilon Smart Reader zeigen Folgendes an: LED-Statusanzeige Beschreibung Der mittlere Punkt leuchtet Der Zugang oder die Tür ist verriegelt.
  • Seite 64: Leds Am Avigilon Pro Series Reader

    +B (blau) oder -A (violett) vertauscht ist. Der äußere Ring leuchtet durchgehend weiß. LEDs am Avigilon Pro Series Reader Die LED-Statusanzeigen am Video Reader Pro und Video Intercom Reader Pro zeigen Folgendes an: LED-Statusanzeige Beschreibung Der mittlere Punkt Der Zugang ist verriegelt.
  • Seite 65: Acus Mit Alta Control Center Hinzufügen

    LED-Statusanzeige Beschreibung Der mittlere Punkt blinkt Das Gerät wird gerade gestartet. blau. Der mittlere Punkt Das Gerät stellt die Software auf die Werkseinstellungen leuchtet durchgehend zurück. gelb. Der mittlere Punkt Das Lesegerät ist bereit für die Bereitstellung oder leuchtet durchgehend wurde nicht als Zugang im Alta Control Center blau.
  • Seite 66: Eine Acu Hinzufügen

    a. Geben Sie die Namen für die Controller ein. b. Wählen Sie unter Controller-Typ den verwendeten Typ aus: Erste Generation – Rote Platine (OP-AS-01) – Für Smart Hubs der ersten Generation. SDC (Single Door Controller) ACU der Core-Serie – Für Smart Hubs der Core-Serie. c.
  • Seite 67 Openpath 16-Port-Aufzug Openpath 4-Port-Erweiterung Openpath 8-Port-Erweiterung Tipp: Diese Konfiguration ist am häufigsten bei der Smart Hub der Core-Serie. 6. Optional: Um Ihr Netzwerk mit der Cloud über eine statische IP-Adresse und einen Port auf einer Berechtigungsliste zu verbinden, wählen Sie den Schalter „Aktivieren Sie die statische Cloud-IP“.
  • Seite 68 ACUs bereitstellen...
  • Seite 69: Ip Der Statischen Cloud-Verbindung Deaktivieren

    IP der statischen Cloud-Verbindung deaktivieren Wenn Sie die IP der statischen Cloud-Verbindung deaktivieren müssen: Wechseln Sie zur Seite ACU bearbeiten und deaktivieren Sie den Schalter „Aktivieren Sie die statische Cloud-IP“. Der normale Cloud-Betrieb wird wieder aufgenommen, nachdem die IP der statischen Cloud- Verbindung deaktiviert wurde.
  • Seite 70: Bereitstellungsoptionen

    Bereitstellungsoptionen ACU mit der Open Admin-App bereitstellen (empfohlen) 1. Melden Sie sich auf der Open Admin-App mit Ihren Alta Control Center-Zugangsdaten an. 2. Suchen Sie die Organisation, für die Sie die Hardware bereitstellen möchten, entweder in der Liste oder über die Suche und tippen Sie dann auf den Namen der Organisation. 3.
  • Seite 71 i. Klicken Sie auf die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke. i. Wählen Sie unter Controller-Typ den verwendeten Typ aus: Erste Generation – Rote Platine (OP-AS-01) – Für Smart Hubs der ersten Generation. SDC (Single Door Controller) ACU der Core-Serie – Für Smart Hubs der Core-Serie. ii.
  • Seite 72: Internetverbindung Mit Der Open Admin-App Testen

    Drücken Sie Eingabe und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Bereitstellung. Wenn die Schaltfläche „Bereitstellen“ immer noch nicht angezeigt wird, wenden Sie sich an Avigilon Alta-Support unter (844) 673-6728 2 oder support@openpath.com. Internetverbindung mit der Open Admin-App testen In der Open Admin-App können Sie auf Internetverbindung testen tippen, um zu prüfen, ob die ACU https://api.openpath.com/health...
  • Seite 73: Wlan Auf Der Access Control Core Einrichten

    4. Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen nach Bedarf. Legen Sie eine statische IP- Adresse oder einen bevorzugten DNS-Server fest. 5. Tippen Sie auf Speichern in der oberen rechten Ecke. WLAN auf der Access Control Core einrichten 1. Stellen Sie eine Verbindung zur Access Control Core her, indem Sie bei Bedarf erneut die Admin-Taste drücken.
  • Seite 74: Fehlerbehebung

    Manchmal führt eine ältere Verdrahtung (ungeschirmt und durchgängig statt geschirmt und verdrillt, oft 22-6) zu langsameren Verbindungen und verlorenen Paketen zwischen Avigilon und der ACU. Um dieses Problem zu beheben, können Sie GND und VIN mit den Anschlüssen +B und -A an der ACU und den Lesegeräten vertauschen, um sicherzustellen, dass das Datenpaar (+B und -A) die...
  • Seite 75: Video-Lesegeräte Und Video Intercom Readers Zurücksetzen

    Video-Lesegeräte und Video Intercom Readers zurücksetzen Warnung: Bei einem Hard-Reset werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht. Führen Sie nur einen Hard-Reset durch, wenn sie vom Avigilon Alta-Support dazu angewiesen werden. 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Drücken und halten Sie die Admin-Taste gedrückt.
  • Seite 76: Anhang: Bewährte Methoden - Verdrahtung Eines Rex Mit Ihrem Avigilon Alta-Zutrittskontrollsystem

    Verdrahtung eines REX in Reihe mit einem magnetischen Schloss oder einer anderen ausfallsicheren Hardware Obwohl Sie ein REX-Gerät wie andere Zutrittskontrollsysteme direkt an die Avigilon Alta (früher Openpath) Zugangskontrolleinheit (Access Control Unit, ACU) anschließen können, ist es am besten, das REX-Gerät in Reihe mit einem elektromagnetischen Schloss oder einem anderen ausfallsicheren Gerät zu verdrahten.
  • Seite 77 Hinweis: Die folgenden Schaltpläne sind Beispiele. Beachten Sie die Installationsanweisungen für Hardware von Drittanbietern in Bezug auf Kabeltyp, Stromanforderungen und herstellerspezifische Konfigurationen (z. B. DIP-Schalterkonfiguration). Beispiel: ferngesteuertes REX an Einzeltür-Controller mit Video Reader Pro oder Video Intercom Reader Pro Anhang: Bewährte Methoden – Verdrahtung eines REX mit Ihrem Avigilon Alta-Zutrittskontrollsystem...
  • Seite 78 Beispiel: ferngesteuertes REX an 4-Port-Platine mit Video Reader Pro oder Video Intercom Reader Um die Zuverlässigkeit weiter zu verbessern, wird Avigilon Alta Änderungen einführen, die das Fernrelais für den Zugang aktivieren, wenn das REX ausgelöst wird, auch wenn das zugehörige Videogerät nicht verfügbar ist.
  • Seite 79: Gesetzliche Bestimmungen

    Gesetzliche Bestimmungen Alle lokalen und nationalen elektrotechnischen Normen gelten. UL 294 Die folgenden Leistungsstufen sind gemäß UL 294 für Smart Hub der Core-Serie und Access Control Core definiert: Angriff: Stufe I Haltbarkeit: Stufe I Leitungssicherheit: Stufe I Standby: Stufe I CAN/ULC 60839-11-1-16 KLASSE 1 Bei C-UL-gelisteten Anwendungen muss das Gerät in Übereinstimmung mit Teil 1 des Canadian Electrical Code installiert werden.
  • Seite 80: Iec 62368

    OP-2ESH-POE: FCC ID:2APJV2ESH OP-4ESH-24V; FCC ID:2ABCB-RPI3B SYS-4ENT-DVE1: FCC ID:2ABCB-RPI4B SYS-8ENT-DVE2: FCC ID:2ABCB-RPI4B SYS-8ENT-DVE4: FCC ID:2ABCB-RPI4B SYS-16ENT-DVE6: FCC ID:2ABCB-RPI4B SYS-ELEV-SVE1: FCC ID:2ABCB-RPI4B 4ENT-SYS-1224V: Enthält FCC ID:2ABCB-RPI3B 4ENT-SYS-24V: Enthält FCC ID:2ABCB-RPI3B 8ENT-SYS-1224V: Enthält FCC ID:2ABCB-RPI3B 20ENT-SYS-24V: Enthält FCC ID:2ABCB-RPI3B IEC 62368-1 Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in einem Bereich mit beschränktem Zugang bestimmt.
  • Seite 81: Hf-Strahlungsgefahr

    HF-STRAHLUNGSGEFAHR Um die Einhaltung der FCC- und Industry-Canada-Anforderungen an die HF-Belastung zu gewährleisten, muss das Smart-Hub-Gerät an einem Ort installiert werden, an dem die Antennen des Geräts einen Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen haben. Die Verwendung von Antennen mit höherer Verstärkung und von Antennentypen, die nicht für die Verwendung mit diesem Produkt zertifiziert sind, ist nicht zulässig.
  • Seite 82: Ic Rss-102

    SYS-4ENT-DVE1: Enthält IC ID: 20953-RPI4B SYS-8ENT-DVE2: Enthält IC ID: 20953-RPI4B SYS-8ENT-DVE4: Enthält IC ID: 20953-RPI4B SYS-16ENT-DVE6: Enthält IC ID: 20953-RPI4B SYS-ELEV-SVE1: Enthält IC ID: 20953-RPI4B 4ENT-SYS-1224V: Enthält IC: 20953-RPI3B 4ENT-SYS-24V: Enthält IC: 20953-RPI3B 8ENT-SYS-1224V: Enthält IC: 20953-RPI3B 20ENT-SYS-24V: Enthält IC: 20953-RPI3B IC RSS-102 Dieses Gerät entspricht den IC RSS-102-Begrenzungen für die Strahlenaussetzung für eine...
  • Seite 83: Warnungen

    Warnungen Trennen Sie die Stromversorgung vor der Wartung. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die über einen Ein-/Ausschalter gesteuert wird. Die Stromversorgung mit 230 V erfordert eine Änderung der Steckbrücke. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt des Netzteils. Warnungen...
  • Seite 84: Elektrische Spezifikationen

    Elektrische Spezifikationen Die technischen Daten der Hardware finden Sie in den Datenblättern auf Seite 16-I/O-Aufzugsplatine (OP-16EM) 12–24 VDC, 0,35 A bei 12 V, 0,2 A bei 24 V 4-Port-Platine (OP-EX-4E) 12–24 VDC, 0,5 A bei 12 V, 0,3 A bei 24 V 8-Port-Platine (OP-EX-8E) 12–24 VDC, 0,6 A bei 12 V, 0,3 A bei 24 V Smart Reader v2 (OP-R2X-STND, OP- 12–24 VDC, 0,25 A bei 12 V, 0,12 A bei 24 V R2X-MULL)
  • Seite 85 bei 24 V ohne Smart Reader 12/24 V Smart Hub für 8-Tür- Eingangsspannung: 120 VAC, 208/230 VAC, regulierbar Konfiguration (SYS-8ENT-DVE4) durch abschaltbare Steckbrücke Eingangsstrom: max. 2,5 A Betriebsspannung: 12 VDC und 24 VDC Betriebsstrom: 1,8 A bei 24 VDC mit 8 Smart Readern, 0,7 A bei 24 VDC ohne Smart Reader 12/24 V Smart Hub für 16-Tür- Eingangsspannung: 120 VAC, 208/230 VAC, regulierbar Konfiguration (SYS-16ENT-DVE6)

Diese Anleitung auch für:

Sys8ent-dve2Sys-8ent-dve4Sys-16ent-dve6

Inhaltsverzeichnis