Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Beste Wiedergabequalität; Bedienung Der Dip-Schalter-Reihen; Ein Tipp Zum Start - ELECTROCOMPANIET ECP 2 MKII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für beste Wiedergabequalität
Der ECP 2 MKII-Phono-Vorverstärker ist dafür entwickelt worden, um mit der Mehrzahl aller heute gefertigten
Tonabnehmer-Systeme zusammenzuspielen.
Moving Coil-Systeme (MC) mit hoher oder
geringer Ausgangsspannung, Magnet-Systeme
(MM), Moving Micro Cross-Systeme (MMC)
oder Moving Iron-Systeme (MI) lassen sich sehr
gut mit diesem Gerät betreiben.
Um für die jeweils unterschiedlichen
Tonabnehmer optimale Arbeitsbedingungen zu
schaffen, verfügt der ECP 2 MKII über umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Diese Einstellungsoptionen
lassen sich alle über die DIP-Schalter-Reihen (Mäuse-Klavier) auf der Rückseite anwenden.

Bedienung der DIP-Schalter-Reihen

Ein DIP-Schalter ist ein kleiner mechanischer Kipp-Umschalter. Er ist häufig zusammen mit anderen DIP-
Schaltern in einer sogenannten DIP-Schalter-Reihe angeordnet. Beim ECP 2 MKII finden Sie zwei Reihen mit
jeweils 12 Schaltern vor, wovon jeweils eine Reihe für den linken, die andere für den rechten Kanal wirksam
wird. In der unteren Position ist der Schalter wirksam = EIN, in der oberen Position unwirksam = AUS. Da es
schwierig ist, die schmalen DIP-Schalter mit den Fingern zu bedienen, empfehlen wir die Verwendung eines
Stiftes oder ähnlichem für diese Tätigkeit. Zwar gibt es auch spezielle Werkzeuge für diese Aufgabe, aber
nach unseren Erfahrungen ist eine Stiftspitze hierfür völlig ausreichend.

Ein Tipp zum Start

Da sich alle variablen Einstellungsmöglichkeiten bei den DIP-Schalter-Reihen auf der Rückseite des Phono-
Vorverstärkers befinden, hat es sich als praktisch erwiesen, während der ersten „Tuning"-Phase das Gerät
mit der Rückseite nach vorne zu betreiben, um einfachen und schnellen Zugang zur jeweiligen DIP-Schalter-
Reihe zu haben. Falls sich der ECP 2 MKII in einem Rack befindet, drehen Sie das Gerät einfach einmal um
180 Grad, damit die Rückseite des ECP 2 MKII von der Vorderseite des Racks zu sehen und zu bedienen ist.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihrer Line-Vorstufe, des verwendeten Vorverstärkers oder
Vollverstärkers vollständig heruntergeregelt ist, während Sie die DIP-Schalter-Reihe bedienen. Alternativ kann
auch der Eingang Ihrer Line-Vorstufe, des verwendeten Vorverstärkers oder Vollverstärkers währenddessen
kurzzeitig auf einen anderen Eingang gewechselt werden.
Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Einstellungen und der daraus resultierenden Klangqualität Ihres
Schallplattenspielers zufrieden sind, drehen Sie den ECP 2 MKII-Phono-Vorverstärker einfach wieder zurück -
die Frontplatte ist jetzt wieder von vorne sichtbar. Viel Spaß!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis