DEutscH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. allgemeine Beschreibung (abb. 1) 1 Dauerfilter 2 Filterkorb 3 Filterkorbhalter 4 Kannendeckel 5 Glaskanne...
Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, die sich mithilfe dieser Bedienungsanleitung nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Falls das Problem nicht gelöst werden kann, geben Sie das Gerät bitte zur Überprüfung bzw.
DEutscH vor dem ersten gebrauch Das gerät durchspülen Sie müssen die Kaffeemaschine vor dem ersten Gebrauch einmal durchspülen. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Die START/STOP-Taste leuchtet auf. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters. Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem Wasser bis zur 10-tassen- markierung.
DEutscH Das gerät benutzen Den Wasserbehälter füllen Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters, und füllen Sie den Wasserbehälter mit der erforderlichen Menge an kaltem Wasser. Auf dem Sichtfenster für den Wasserstand und auf der Kanne gibt es Markierungen für 2 bis 12 Tassen (275 ml bis 1650 ml). Anhand dieser Markierungen können Sie erkennen, wie viel Wasser Sie in den Wasserbehälter füllen müssen.
Seite 32
DEutscH Entfernen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters (1) und füllen Sie den Behälter mit Kaffeebohnen (2). Vergewissern Sie sich, dass genug Kaffeebohnen für die Zubereitung der gewünschten Kaffeemenge im Behälter sind. Hinweis: Achten Sie stets darauf, dass der Bohnenbehälter mindestens halb voll ist. Die maximale Fassungsvermögen des Kaffeebohnenbehälters beträgt 250 g. Überschreiten Sie diese Menge nicht, um zu verhindern, dass das Mahlwerk klemmt.
DEutscH Warten Sie, bis die Kaffeemaschine aufgehört hat zu piepen, bevor Sie die Kanne von der Warmhalteplatte nehmen. Hinweis: Nach dem Brühvorgang tropft noch einige Sekunden lang Kaffee vom Filterkorb. Die Frischeanzeige leuchtet 30 Minuten lang nach dem Brühvorgang auf dem Display, um anzuzeigen, dass der Kaffee frisch ist. Wenn die Kanne leer ist, drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Gerät auszuschalten und die Kanne von der Warmhalteplatte zu nehmen.
DEutscH tropf-stopp-Funktion Dank der Tropf-Stopp-Funktion können Sie die Kanne aus der Kaffeemaschine herauszunehmen, bevor der Brühvorgang beendet ist. Wenn Sie die Kanne herausnehmen, verhindert die Tropf-Stopp-Funktion ein Auslaufen des Kaffees. Hinweis: Der Brühvorgang wird nicht unterbrochen, wenn Sie die Kanne herausnehmen.
DEutscH Verwenden Sie die Reinigungsbürste, um Reste von gemahlenem Kaffe in den unteren Teil der Schütte zu bürsten. Tipp: Setzen Sie einen Papierfilter oder den Dauerfilter in den Filterkorb ein, um den gemahlenen Kaffee zu sammeln. Die Reste des gemahlenen Kaffees fallen in den Filterkorb. Schließen Sie den Deckel der Kaffeebohnenschütte, und drehen Sie den Verschluss auf die Position zum Schließen.
Ersatz Wenn Sie ein Teil ersetzen müssen oder ein zusätzliches Teil kaufen möchten, wenden Sie sich an Ihren Philips Saeco Händler, oder besuchen Sie www.philips.com/shop. Wenn Sie Probleme haben, die Teile zu beschaffen, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Seite 37
DEutscH Problem Mögliche Lösung Das Gerät funktioniert Stecken Sie das Netzkabel ein, und schalten Sie das Gerät ein. nicht. Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser. Wenn ich das Mahlwerk Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Tassen, die Sie mit der verwende, ist der Kaffee zu 2-12 CUPS-Taste auswählen, mit der Wassermenge im Wasserbehälter...
Seite 38
DEutscH Problem Mögliche Lösung Wenn Sie die Kanne während des Brühvorgangs für mehr als 20 Sekunden herausnehmen, verursacht die Tropf-Stopp-Funktion ein Überlaufen des Filterkorbs. Der Kaffee ist nicht heiß Stellen Sie die Kanne richtig auf die Warmhalteplatte. genug. Vergewissern Sie sich, dass die Warmhalteplatte und der Boden der Kanne sauber sind.