Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemeine Informationen; Zielgruppe; Qualifikation Und Schulung - Grundfos PLV Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments
Diese Montage- und Betriebsanleitung betrifft das Druckhalteven-
til (Pressure Loading Valve, PLV) von Grundfos. Siehe für das
PLV mit DN 32 (Anschlussgröße G 2) die dem Produkt beilie-
gende Anleitung.
Die Abschnitte 1-4 enthalten Informationen, die für das sichere
Installieren und Inbetriebnehmen des Produkts erforderlich sind.
Die Abschnitte 5-10 enthalten wichtige Informationen über das
Produkt sowie zum Service, zur Störungssuche und zur Entsor-
gung des Produkts.

INHALTSVERZEICHNIS

1.
1.1
1.2
1.3
2.
2.1
2.2
3.
3.1
4.
4.1
4.2
5.
5.1
5.2
6.
6.1
6.2
6.3
7.
7.1
7.2
DN 65
8.
9.
9.1
9.2
9.3
9.3.1 Technische Daten
9.4
9.4.2 Werkstoffe
9.5
10.
Lesen Sie vor der Installation das vorliegende Doku-
ment sorgfältig durch. Die Installation und der
Betrieb müssen nach den örtlichen Vorschriften und
den Regeln der Technik erfolgen.
2

1. Allgemeine Informationen

1.1 Zielgruppe

Dieses Dokument ist für den Betreiber und die Benutzer
bestimmt. Es enthält allgemeine Anweisungen, die beim Installie-
ren, Bedienen und Warten des Produkts befolgt werden müssen.
Das verantwortliche Personal muss diese Montage- und Betriebs-
anleitung lesen, bevor Arbeiten am Produkt ausgeführt werden.

1.1.1 Qualifikation und Schulung

Das Personal, das für die in diesem Dokument beschriebenen
Arbeiten verantwortlich ist, muss über entsprechende Qualifikati-
onen verfügen.
Seite

1.1.2 Pflichten des Betreibers

2
Örtlich geltende Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten.
2
Diese Montage- und Betriebsanleitung muss am Aufstellungs-
2
ort jederzeit verfügbar sein.
2
Koordinieren Sie die Vorbereitung des Aufstellungsorts ent-
2
sprechend den Angaben in Abschnitt
2
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer für die jeweiligen Aufga-
3
ben entsprechend geschult sind.
3
Stellen Sie ihnen die vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtun-
3
gen und eine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung.
3
Führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durch.
3
3

1.1.3 Pflichten des Anwenders

4
Beachten Sie die anerkannten Regeln zu Gesundheit und
4
Sicherheit am Arbeitsplatz sowie die Unfallverhütungsvor-
4
schriften.
4
Tragen Sie eine Schutzausrüstung gemäß den geltenden Vor-
4
schriften zu Gesundheit und Sicherheit, wenn Sie Arbeiten am
4
Produkt ausführen und mit Chemikalien arbeiten.
4
Sie müssen dieses Dokument gelesen und verstanden haben.
4
5

1.2 Sicherer Betrieb

5
Beachten Sie beim Arbeiten mit Chemikalien die am
5
5
Aufstellungsort geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten.
5
5
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die
6
Sicherheitsdatenblätter des Chemikalienherstellers.
6
Tragen Sie immer Schutzkleidung (z. B. Handschuhe
7
und Schutzbrille), wenn Sie Arbeiten am Produkt, an
7
den Anschlüssen oder den Leitungen durchführen.
Die Anlage muss drucklos sein.
7
7
Die Anlage darf nur dann in Betrieb genommen wer-
den, wenn alle Leitungen ordnungsgemäß ange-
7
schlossen sind.
8
Falls ein sicherer Betrieb nicht mehr möglich ist, muss das Pro-
8
dukt außer Betrieb genommen und gegen eine unbeabsichtigte
8
Inbetriebnahme gesichert werden.
8
Das ist in folgenden Situationen der Fall:
8
Wenn das Produkt sichtbar beschädigt ist.
8
Wenn das Produkt nicht betriebsfähig erscheint.
8
Nach längerer Lagerzeit unter ungünstigen Bedingungen.
8
9
9
9
9
10
10
10
10
9. Technische
Daten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis