Herunterladen Diese Seite drucken

Ventomaxx Z-WRG Plus Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-WRG Plus:

Werbung

Z-WRG Plus
Bedienungsanleitung / Gerätepflege
1
Entriegelung des Gehäuse-
deckels drücken;
Frontdeckel abnehmen
3
Filter in Aufnahme stecken;
hinter beide Laschen klipsen
Beim Filterwechsel sollte die Systemträgereinheit entnommen werden und
auf Verschmutzung geprüft werden. Es bietet sich an, den Wärmetauscher
gelegentlich unter fließendem Wasser oder im Geschirrspüler zu reinigen
Ventomaxx-Ersatzfilter für V-WRG Plus Lüftungsgeräte
können Sie bei VentoTherm Österreich bestellen.
2
Filter an den beiden Laschen
entriegeln und entnehmen
4
Gerätedeckel einhängen
und zuklipsen
Vento
Therm
Bemerkungen
Bemerkungen
Nur ein sauberes Lüftungsgerät ist
ein Garant für eine hygienische
Frischluftversorgung. Da sich die
Betriebsumgebung und die
Gerätelaufzeiten fallweise
unterscheiden können, empfehlen
wir die Sauberkeit des Filters und
der Systemträgereinheit in den
ersten Monaten der Nutzung ein
Mal mehr als unten empfohlen auf
einwandfreien Zustand zu prüfen.
Der Keramik-Wärmetauscher kann
bei Bedarf auch im Geschirrspüler
gereinigt werden. Die Filter sollten
bei Verschmutzung ausgewechselt
werden.
Am Lüftungsgerät sind vom Nutzer
keine Wartungsarbeiten
erforderlich.
Der Filterwechsel wird wie folgt
vorgenommen:
a) Frontdeckel am Gerät ab-
nehmen; dazu mittlere
Entriegelung am Gehäuse
Drücken; Deckel durch leichtes
Anziehen aushaken (Bild 1)
b) Der Filterrahmen wird durch
zwei Halteklemmen im
Gerätegehäuse gehalten;
durch Drücken der Laschen
kann der Filterrahmen am
mittigen Steg werkzeuglos
entnommen werden (Bild 2)
c) Neuen Filter in umgekehrter
Reihenfolge im Gehäuse
einsetzen; Frontdeckel wieder
einhängen und bis zum
Einrasten leicht andrücken.
Bitte beachten Sie, dass je nach
Lage des Objektes ein
Filterwechsel etwa alle 6-8 Monate
erforderlich sein kann. Eine
Prüfung des Filters auf eventuelle
Verunreinigung sollte daher
regelmäßig erfolgen.
Unabhängig vom
Verschmutzungsgrad sind die Filter
aus hygienischen Gründen
mindestens ein Mal pro Jahr
auszutauschen.

Werbung

loading