Herunterladen Diese Seite drucken

Ventomaxx Z-WRG Plus Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-WRG Plus:

Werbung

Z-WRG Plus
Z-WRG Plus
Bedienungsanleitung
Allgemeine Betriebshinweise / Gewährleistung
Mit dem Z-WRG Plus haben Sie sich für ein besonders hochwertiges, energieeffizientes Lüftungsgerät
entschieden, welches für den Dauerbetrieb ausgelegt wurde. Für den Fall, dass Sie doch einmal den
Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen müssen, setzen Sie sich bitte mit der Firma in Verbindung,
von der Sie das Gerät erworben haben.
Bitte lesen Sie vorher die Bedienungsanleitung sorgfältig durch um auszuschließen, dass der Fehler
nicht durch falsche Einstellung oder Bedienung verursacht wurde.
Die Produkte der Ventomaxx GmbH unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren.
Dies umfasst Material- und /oder Produktionsfehler. Die Gewährleistung beginnt mit dem Datum,
an dem das Produkt gekauft bzw.montiert wurde. Den Nachweis für den Kauf / die Montage
müssen Sie vorlegen. Hierzu bitten wir Sie um einen Rechnungsbeleg aus dem diese Angaben
hervorgehen. Die Ventomaxx GmbH behält sich das Recht vor, die Gewährleistung abzulehnen,
wenn der Nachweis für den Kauf und/oder die Montage nicht erbracht wird.
Im Falle eines begründeten Gewährleistungsmangels, der auf einen Materialmangel oder eine
fehlerhafte Produktion zurückzuführen ist, wird Ventomaxx das Produkt entweder reparieren,
fehlerhafte Teile austauschen oder das Produkt ersetzen.
Eine Gewährleistung wird in nachstehend aufgeführten Fällen ausgeschlossen:
- wenn die Montage- / Bedienungsanleitung nicht beachtet wurde
- bei fehlerhafter Installation / Montage
- bei unsachgemäßer Behandlung / mutwilliger oder vorsätzlicher Beschädigung
- wenn ein Eingriff in das Gerät von einer nicht autorisierten Person vorgenommen wurde
- wenn es sich um Teile handelt, die durch den Gebrauch einer normalen Abnutzung
unterworfen sind (z.B. Filtermedien)
- sofern keine Original-Ersatzteile verwendet werden
Achtung
Entfernen Sie den Elektrodeckel nicht selbst um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden.
Hinter dem Elektrodeckel und der Grundplatte der Zentralsteuerung befinden sich keine Teile die vom
Benutzer gewartet werden müssen. Lassen Sie alle elektrischen Eingriffe von Fachleuten durchführen.
Winterbetrieb / Frostschutz
Alle Geräte der Baureihe WRG Plus sind bauartbedingt durch den zyklischen Zu- und Abluftbetrieb
selbst bei Außentemperaturen von -25 °C frostsicher. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreuz- oder
Gegenstromwärmetauschern, die bereits ab 0 Grad einen Abtauvorgang einleiten müssen, gewährleistet
das WRG Plus in der Programmwahl "Dauerbetrieb" stets einen maximalen Wärmebereitstellungsgrad.
Für den Betrieb bei besonders hohen Raumluftfeuchten und gleichzeitig extrem niedrigen Außen-
temperaturen empfehlen wir eine Umkehr der Systemträgereinheit um 180° (Ventilator raumseitig).
Für den Gerätebetrieb bei extrem hohen Raumluftfeuchten und gleichzeitig sehr niedrigen Außen-
temperaturen bieten wir neben dem Standardwärmetauscher aus TEP auch eine glasierte Ausführung
aus COR an (siehe Ventomaxx-Zubehörprogramm).
Reinigung und Pflege
Das raumseitige Gehäuse bzw. die raumseitige Abdeckung reinigen Sie am einfachsten mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu nur Wasser mit ein wenig Spülmittel um sicherzustellen, dass
die Oberfläche nicht beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in Gerätebauteile eindringt.
Filterwechsel
Luft ist ein Lebensmittel. Um eine gleichbleibende Frischluftqualität sicherzustellen, sollten Sie den
Zustand des Filters und der Luftführenden Bauteile regelmäßig kontrollieren.
Vento
Therm

Werbung

loading