Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
masterchef compact
www.moulinex.com
FR
EN
NL
DE
EL
IT
PT
ES
NO
D
SV
FI
TR
R
F

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Moulinex masterchef compact QA205110

  • Seite 1 www.moulinex.com...
  • Seite 2 a2.1 a2.2...
  • Seite 3 e2.1...
  • Seite 24: Beschreibung

    BESCHREIBUNG a - Motorblock d - Mixaufsatz (je nach Modell) a2.1 a2.2 e - Gemüseschneider (je nach Modell) e2.1 b - Rührschüsselset c - Rührzubehör Die zu dem von Ihnen erworbenen Modell gehörigen Zubehörteile sind auf dem Etikett auf der Oberseite der Verpackung angegeben.
  • Seite 25: Mixen/ Kneten/ Schlagen / Emulgieren/ Verquirlen

    INBETRIEBNAHME stellen Sie sicher, dass der Geschwindigkeitsregler (a1) auf „0“ gestellt ist Intervallbetrieb (Pulse): Dauerbetrieb: Die Nummerierung der Absätze entspricht der Nummerierung der eingerahmten Abbildungen. 1 - MIXEN/ KNETEN/ SCHLAGEN / EMULGIEREN/ VERQUIRLEN VERWENDETES ZUBEHÖR: 1.1 ANBRINGEN DES ZUBEHÖRS (ABBILDUNGEN 1): Anmerkung: 1.2 INBETRIEBSETZUNG: Tipps:...
  • Seite 26: Abnehmen Des Zubehörs

    - Rühren auf Rührstufe „1“ bis „4“ - Verwenden Sie den Flachrührer (c2) nie zum Kneten von schweren Teigen. • - Schlagen / Emulgieren / Verquirlen auf Rührstufe „1“ bis „4“ - Verwenden Sie den Schneebesen (c3) weder zum Kneten von schweren Teigen noch zum Verrühren von leichten Teigen.
  • Seite 27: Inbetriebsetzung Und Tipps

    - Füllen Sie immer zuerst die flüssigen und dann die festen Zutaten in den Mixkrug. 2.3 - ABNEHMEN DES ZUBEHÖRS Warten Sie, bis das Gerät vollkommen stillsteht und stecken Sie es aus. 3 - RASPELN / SCHNEIDEN (JE NACH MODELL) VERWENDETES ZUBEHÖR: 3.1 - ANBRINGEN DES ZUBEHÖRS (ABBILDUNGEN 3) 3.2 - INBETRIEBSETZUNG UND TIPPS:...
  • Seite 28: Reinigung

    REINIGUNG Gehen Sie mit allen Klingen vorsichtig um; es besteht Verletzungsgefahr. Tricks: AUFBEWAHRUNG WAS TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT? ENTSORGUNG DES GERÄTES UND DER VERPACKUNGSMATERIALIEN ENTSORGUNG VON ELEKTRONISCHEN UND ELEKTRISCHEN GERÄTEN Denken Sie an den Schutz der Umwelt! ZUBEHÖR Achtung: Zubehörteile werden ausschließlich gegen Vorlage der Bedienungsanleitung oder des Gerätes verkauft.
  • Seite 29 GRUNDREZEPTE Weißbrot Zutaten: 350g Mehl Type 55, 210ml lauwarmes Wasser, 5g Trockenhefe, 5g Salz Mürbteig Zutaten: 200g Mehl, 100g weiche Butterstücke, 50ml Wasser, 1 Prise Salz Milchbrot Zutaten: 500g Mehl, 1 Ei, 80g weiche Butterstücke, 80g Zucker, 250ml lauwarme Milch, 5g Trockenhefe, 1 Prise Salz Süßer Cake Zutaten: 2 Eier, 125g Zucker, 125g weiche Butterstücke, 250g Mehl, 70ml Milch, 1 Päckchen (11g) Backpulver, 1 Päckchen (6,5g) Vanillezucker...
  • Seite 84 ± K ‹ « ± U § d U ≠ W « ∞ π d « Ê « ∞ H O d … î L ± s «  § d v ¡ œ « ≠ ± U ¡ ∑ d ±...
  • Seite 90 L J ‡  ≤ Ö d Ê , ‡ ≤ U î ª L  ± Ö d ¬ ° v } ∑ d v ∞ ± } K Ÿ ( ≤ u ¸ œ  ¬ Ö d œ...
  • Seite 96 7 - 12 p. 13 - 18 p. 19 - 24 p. 25 - 30 p. 31 - 36 p. 37 - 42 p. 43 - 48 p. 49 - 54 p. 55 - 60 p. 61 - 66 p. 67 - 72 p.