NOXnet
Benutzerdokumentation INNOXEL Master 3 (Version 1.2.0.0)
4. Auf dem Webbrowser erscheint jetzt die Wartungsseite des klassischen INNOXEL Master 3-
Webinterface. Wählen Sie auf der darauffolgenden Ansicht die Wartungsseite «Netzwerk»:
5. Selektieren Sie im Abschnitt «IPv4-Protokoll» die Option «Folgende Einstellungen für IPv4 verwenden»
und geben Sie in den Eingabefeldern eine IP-Adresse, die Subnetz-Maske Ihres Netzwerkes und die IP-
Adresse des Standard-Gateways ein:
Achten Sie darauf, dass die IP-Adresse nicht bereits von einem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk ver-
wendet wird. Vermeiden Sie IP-Adressen, die im DHCP-Pool Ihres Netzwerkrouters liegen.
Das Standard-Gateway ist meistens der Netzwerkrouter. Geben Sie hier also die IP-Adresse Ihres Netz-
werkrouters ein. Dies ist meistens die erste Netzwerkadresse, also beispielsweise 192.168.1.1.
6. Im Abschnitt «Dienste» sehen Sie die aktuellen Einstellungen für den HTML-, UPnP- und MOXA-Port. Sie
können die Werkseinstellungen stehen lassen oder andere Werte zuweisen. Ab Werk sind folgende
Werte eingestellt:
5001 (immer aktiviert)
HTML-Port:
5002 (deaktiviert)
UPnP-Port:
5003 (aktiviert)
MOXA-Port:
Den UPnP-Port müssen Sie aktivieren, wenn Sie mit dem INNOXEL Master 3 UPnP-Audiogeräte, wie zum
Beispiel SONOS-Lautsprecher, fernbedienen wollen. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen wollen,
empfehlen wir Ihnen, den UPnP-Port zu deaktivieren.
INNOXEL_Master_3_User_Manual_Rev_1_7.docx
REV 1.7
17. November 2017 (Änderungen vorbehalten)
INNOXEL System AG, Mattenstrasse 18, 3661 Uetendorf
Showroom, Büros, Lager: Winterhaldenstrasse 14A, 3627 Heimberg
Telefon 033 345 28 00, Telefax 033 345 79 00, Mobile 079 653 56 65
E-Mail info@innoxel.ch, Internet www.innoxel.ch
9/29