Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Altherma 3 R ECH2O EHSHB04P30EF Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 R ECH2O EHSHB04P30EF:

Werbung

▪ Wenn Notbetrieb auf Manuell gestellt ist und die Wärmepumpe
ausfällt,
stoppen
die
Brauchwasserproduktion
Raumheizung.
Um eine manuelle Wiederherstellung über die Bedieneinheit
vorzunehmen, rufen Sie den Fehler-Hauptmenübildschirm auf
und prüfen Sie, ob die Reserveheizung den gesamten Heizbedarf
übernehmen kann.
▪ Alternativ, wenn Notbetrieb wie folgt eingestellt ist:
▪ Auto-SH reduziert/Brauchwasser ein: Die Raumheizung
ist reduziert, aber Brauchwasser ist noch verfügbar.
▪ Auto-SH reduziert/Brauchwasser aus: Die Raumheizung
ist reduziert und Brauchwasser ist NICHT verfügbar.
▪ Auto-SH normal/Brauchwasser aus: Die Raumheizung läuft
normal, aber Brauchwasser ist NICHT verfügbar.
Ähnlich wie im Manuell-Modus kann das Gerät die vollständige
Last mit der Reserveheizung oder dem Kessel bewältigen, wenn
der Benutzer dies über den Fehler-Hauptmenübildschirm
aktiviert.
Bei einem Ausfall der Wärmepumpe erscheint auf der Bedieneinheit
das Symbol
oder
.
Mögliche Ursache
Wärmepumpe ist beschädigt.
INFORMATION
Bei
einer
Übernahme
Reserveheizung steigt der Stromverbrauch beträchtlich an.
8.6
Symptom: Das Gerät macht nach
der Inbetriebnahme gurgelnde
Geräusche
Mögliche Ursache
Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das System.
Fehlerhafter hydraulischer
Ausgleich.
Verschieden Fehlfunktionen.
Wir empfehlen, eine Entlüftung über die Entlüftungsfunktion des
(a)
Geräts durchzuführen (vom Monteur durchzuführen). Wenn Sie
das Heizverteilsystem oder die Kollektoren entlüften, beachten
Sie Folgendes:
EHSH/X(B)04+08P30+50EF
Daikin Altherma 3 R ECH₂O
4P678718-1 – 2021.11
und
die
Abhilfe
Siehe
"8.1 Zum Anzeigen von
Hilfeinformationen im Falle einer
Fehlfunktion" [ 4  20].
der
Heizleistung
durch
die
Abhilfe
(a)
Durch den Monteur
durchzuführen:
1
Führen
Sie
einen
Hydraulikausgleich
durch,
um sicherzustellen, dass der
Fluss korrekt zwischen den
Emittern verteilt wird.
2
Wenn
der
Hydraulikausgleich
nicht
ausreichend ist, ändern Sie
die Grenzwerteinstellungen
für die Pumpe ([9-0D] und
[9-0E] bei Bedarf).
Überprüfen Sie, ob
oder
auf der Startseite der
Bedieneinheit angezeigt wird.
Weitere Informationen zur
Fehlfunktion siehe
"8.1 Zum
Anzeigen von Hilfeinformationen
im Falle einer
Fehlfunktion" [ 4  20].
WARNUNG
Entlüftung der Heizverteilsysteme oder Kollektoren.
Bevor
Sie
die
Heizverteilsysteme
entlüften, überprüfen Sie, ob
der Bedieneinheit angezeigt wird.
▪ Ist dies nicht der Fall, können Sie sie sofort entlüften.
▪ Ist dies der Fall, stellen Sie sicher, dass der Raum, in
dem
Sie
die
Entlüftung
ausreichend belüftet ist. Grund: Kältemittel kann durch
eine
Undichtigkeit
nachfolgend in den Raum gelangen, wenn Sie die
Heizverteilsysteme oder Kollektoren entlüften.
9
Entsorgung
HINWEIS
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber
auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems
sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren
Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen. Die Einheiten MÜSSEN bei einer
Einrichtung
aufbereitet
Wiederverwendung,
Recycling
spezialisiert ist.
10
Glossar
BW = Brauchwasser
Warmwasser, das in irgendeinem Gebäudetyp für häusliche
Zwecke verwendet wird.
LWT = Vorlauftemperatur (Leaving Water Temperature)
Wassertemperatur beim Wasserauslass der Einheit.
11
Monteureinstellungen: Vom
Monteur auszufüllende
Tabellen
11.1
Konfigurationsassistent
Einstellung
System
Innengerätetyp
(schreibgeschützt)
Reserveheizungstyp [9.3.1]
Brauchwasser [9.2.1]
Notbetrieb [9.5]
Anzahl der Zonen [4.4]
Solar [9.2.4]
Reserveheizung
Spannung [9.3.2]
Konfiguration [9.3.3]
Leistung Stufe 1 [9.3.4]
Zusätzliche Leistung Stufe
2 [9.3.5] (falls zutreffend)
Hauptzone
9 Entsorgung
oder
Kollektoren
oder
auf der Startseite
durchführen
möchten,
in
den
Wasserkreislauf
und
werden,
die
auf
und
Wiederverwertung
Ausfüllen ...
Betriebsanleitung
21

Werbung

loading