3.
SICHERHEIT
3.1. Altgemeine Sicherheitsvorschriften
Die Betriebsanleitung vollständig durchlesen.
Der Nelzstromanschluss entsprechend den im Benutzerland geltenden Si
cherheitsvorschriften ausführen.
Die Steckdose für den Anschluss der Maschine muss
-
für den Maschinenstecker geeignel sein,
-
für die auf dem Schild an der Seilenwand der Maschine aufgeführten
Daten ajsgeleg! sein,
-
an eine wirksame Erdungsanlage angeschlossen sein;
an ein Syslem mit Differenlialschutz und Überlastschalter angeschlossen
werden.
an ein Stromnetz angeschlossen sein, das den im Land geltenden Sicher
heiten crmen entsprich L
Das Hetzkabel darf nicht
-
mit Flüssigkeilen irgendwelcher Art in Berührung kommen: Brand- und/
oder Stromschlaggefahr,
-
gequetscht werden und/oder in Berührung mit scharfen Gegenständen
kommen,
■
zum Ziehen der Maschine verwende! werden,
■
w ei terverw endet werden, wenn es beschädigt ist.
-
mit leuchten oder nassen Händen berührt werden,
-
während des Betriebs der Maschine zusammengewickelt werden.
-
ohne Genehmigung abgeändert werden.
Es ist verboten,
-
die Maschine anders als im Kapitel 5 beschrieben zu in stall ieren.
-
die Maschine in Bareichen aufzustellen, wo eventuell mil Wasserstrahlen
gearbeitet wird,
■
die Maschine in der Nahe von brennbaren bzw. explosionsgefährlichen
Stoffen zu benutzen,
-
Verpackungs teile, wie Plastiktüten. Slyropor. Nägel für Kinder unzugäng
lich aufzubewahren, da diese Gefahren bergen können,
-
Kindern das Spielen oder den Aufenthalt in der Nahe der Maschine zu
gestatten,
-
nicht die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile zu verwenden,
• technische Änderungen an der Maschine vorzunehmen,
die Maschine in Flüssigkeilen jeglicher Art zulauchen,
-
die Maschine mit einem Wasserstrahl zu reinigen.
-
riie Maschine für andere Zwecke, als die in der Betriebsanleitung be
schriebenen zu verwenden,
■
die Maschine bei schlechtem Gesundheitszustand oder unter Einfluss
von Drogen, Alkohol. Medikamenten usw. zu benutzen,
-
die Maschine auf anderen Maschinen zu installieren,
-
die Maschine in explosionsiähiger und aggressiver Atmosphäre oder bei
hoher Konzentration von Staub und ölhaltigen Schwebestoffen zu benut
zen,
-
die Maschine in feuergefährdeter Umgebung zu benutzen.
-
die Maschine zur Ausschank von Stoffen zu verwenden, für die sie nicht
geeignet ist.
■
das Gerat bei auf ON stehendem Schalter oder In der Steckdose stek-
kendem Stecker zu reinigen oder zu warten.
Die Maschine ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kin
dern) geeignet, die nicht im vollen Besitz ihrer körperlichen, sensonellen
und geistigen Fähigkeilen sind oder denen es an Erfahrung und Kenntnis
der Maschine mangell, sofern sie nicht beaufsichtigt werden oder durch eine
für ihre Sicheiheil verantwortliche Person in den Betrieb der Maschine ein
gewiesen wurden.
Kinder müssen überwacht werden, um sicher zu steilen, dass sie nicht mit
der Maschine spielen,
Vor der Reinigung der Maschine sicher stellen, dass der Netzstecker abge
zogen ist und abwarten, bis die Maschine ausreichend abgekühlt ist.
Die Maschine darf nie mit Benzin und/oder Lösungsmitteln jeglicher Art ge
reinigt werden.
Inslandsslzungsarbeiten jeglicher Art müssen von einer vom Hersteller zu
gelassenen Kundendienslstelle und/oder von geschulten Fachleuten ausge
führt werden,
Die Maschine darf nicht in der Nahe von Heizungs an lagen (wie Öfen oder
Heizkörper) aufgestellt werden.
Im Brandlall Kohlensaurelöscher(CO2) benutzen. Kein Wasser oder Losch-
pulver verwenden.
I Bei unsachgemäßem Gebrauch erlischt jede Form der Gcwähr-
'-
leistung und der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Personen-
und/ oder Sachschäden ab.
Als unsachgemäß wird betrachtet
- Jeder vom vorgesehenen verschiedene Gebrauch undfader jede von dieser
Anleitung abweichende Technik.
- Alle Arbeiten mit bzw. an der Maschine, die im Gegensatz zu den Angaben
in dieser Anleilung stehen.
-
Jeder Gebrauch nach unerlaubten Änderungen an Maschinenteilen und'
oder den Sicherheitssystemen.
-
Jeder Gebrauch nach Reparaturen mit nicht vom Hersteller zugelassenen
Ersatzteilen, - die Installation der Maschine im Freien.
3.2. Abschaltfunktionen
Das Abschalten der Maschine erfolgt über den EirWAusschalter.
3.3.
Schilder
KEINES DER SCHILDER AN DER MASCHINE DARF ENTFERNT, VER-
DECKT ODER BESCHÄDIGT WERDEN. DIES GILT INSBESONDERE FÜR
DIE SCHILDER MIT SICHERHEITSFUNKTION.
SOLLTE EIN GERÄTESCHILD BESCHÄDIGT SEIN, FORDERN SIE BEIM
HERSTELLER ERSATZ AN.
3.4.
Notsituationen
Achtung: In jeder Notsituation, den Schalter in die OFF-Position
bringen, um das Gerät auszuschalten.
Im Falle eines Brandes muss der Platz um das Gerät herum so
fort Irei geräumt werden, um ein Eingreifen von ausgebildetem
und mit geeigneten Schutzmitteln ausgestattetem Personal zu
ermöglichen. Vorwenden Sie ausschließlich zugelassene Feuer
löscher, verwenden Sie niemals Wasser oder unbekannte Sub
stanzen zum Löschen.
SL320001S46 Ed.02 -11/2007
-5 D-