1.
ALLGEMEINEINFORMATIONEN
1.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Angaben zum Hersteller befinden sich auf der ersten und/oder letzten
Seite des Handbuchs.
1.2. Zuständige Personen
Für den Umgang mit der Maschine sind zwei Personen mit verschiedenen
Aufgabenbereichen vorgesellen.
Bediener
Person mit geeigneten technischen Kenntnissen in der Zubereitung der Pro
dukte, die die Maschine zur Herstellung heißer Schokolade unter Einteilung
der einschlägigen Hygienevo [schritten verwendet.
Nach dem Lesen dieser Anleitung ist diese Person in der Lage, folgende Arbei
ten korrekt auszuführen:
•
Einfüllen özw Wechseln des Verbrauchsproüukts.
•
Herauslassen des Produkts;
■
Reinigung und Desinfektion der Maschine.
Fachtechniker
Person, die genaue Kenntnisse über Installation, Gebrauch und Wartung der
Maschine besitzt und im Einzelnen folgende Anforderungen erfüllt;
•
Fähigkeit zur Instandsetzung der Maschine bei größeren Betriebsstörungen
und fundierte Kenntnis der Betriebsanleitung und aller SichemeitsInformatio
nen,
■
Verständnis des Inhalts der Betriebsanleitung und richtige Interpretation der
Zeichnungen und Plane.
•
Kenntnis der wichtigsten Vorschriften in Bezug auf Hygiene. Unfallverhü
tung, Technologie und Sichetheil,
•
Spezifische Erfahrungen in der Wartung von Schofeoiadenmaschinen,
•
Kotrekies Verhallen im Notfall und Kenntnisse hinsichtlich Beschaffung und
korrekter Anwendung der persönlichen Schutzausrüstungen.
®
Die Maschine darf nicht von Personen benutzt worden, die die
se Anforderungen nicht erfüllen.
1.3. Aufbau der Betriebsanleitung
Der Kunde muss die Informationen in diesem Handbucli .lulmerksam durch
lesen
1.3.1. Zweck und Inhalt
Dieses Handbuch hal den Zweck, dem Kunden alle nötigen Informaliunon in
Bezug auf Installation. Wartung und Gebrauch der Schokoladenmaschma zu
liefern.
Die Schokoladenmaschine gibt es in 2 Ausführungen: Behälter zu 5 und
zu 10 Litern (1.32 und 2.64 Gal US), wobei sich die Abbildungen immer auf
die 10-Liter-Ausführung (2.64 Gal US) beziehen, aber dennoch auch für
die 5-Liter-Ausführung (1.32 G.il US) gelten.
Bevor Arbeiten jeglicher Art mit bzw. an der Maschine ausge
führt werden, müssen Bediener und Fachtochniker die Anwei
sungen in diesem Handbuch aufmerksam lesen.
Bestehen Zweifel über das richtige Verständnis der Anweisungen, sollte der
Hersteller kontaktiert werden
Es sind keinerlei Arbeiten mit bzw. an der Maschine zulässig,
wenn dieses Handbuch nicht gelesen oder der Inhalt nicht ver
standen wurde.
1.3.2. Zweckbestimmung
Dieses Handbucli ist an Sediener und Fachlechniksr gerichtet
Bediener dürfen keine Arbeiten ausführen, die den Fachtechnikem vorbehal
ten sind.
Der Hersteller hallet nicht für Schäden, die wegen Missachtung dieses Verbote
entstanden sind.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des gekauten Produkts und muss dieses
immer, auch im Falle eines Besitzerwechsels. begleiten
1.3.3. Aufbewahrung
Die Betriebsanleitung in Maschinennahe aulbewahren
Damit diese Betriebsanleitung auf Dauer vollständig und lesbar bleibt,
empfiehlt es sich, (olgende Hinwege zu beachten;
■
Sorgfältig ini! dem Handbuch umgehen, damit es unversehrt bleibt und auch
nicht teilweise beschädigt wird
•
Keine Teile des Handbuchs grundlos entfernen, herausreißen oder abän
dern.
•
Das Handbuch vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt autbewahren, damit es
stets unversefirl und in all seinen Teilen leserlich bleibt
|
Falls dieses Handbuch beschädigt wird oder verloren geht.
Iß! iruiss sofort ein neues Exemplar beim Hersteller oder beim Ver-
MM Iragshändler im Verwendungsland der Maschine angefordert
worden.
1.3.4.
Symbole
ALLGEMEINE GEFAHR
Gefahr, auch Lebensgefahr, für den Bediensr In diesem Fall mit
r|\ 9'ÖSter Vorsicht vorgehen und alle Vorkehrungen für sicheres Ar-
»bailen treffen.
STROMSCHLAG-GEFAHR
A Zeigt dem Personal an, dass beim beschriebenen Arbeitsgang die
Gulahr von Strom schlagen besieht, wenn die Sicheiheitsvorsch ril
len nicht eingehalten werden.
HINWEIS
I
Hinweis odsr Bemerkung zu Schlusselfunküonen oder nützlichen
Informationen. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textati-
schnitte müssen ganz besonders beachtet werden
VERBOT
9
Dieses Zeichen weist auf Handlungen hin, die unbedingt zu vermei
den sind, wsil sie eine Gefahr für den Bediener und in def Nahe be
findliche Personen darstellen
BRÄNDE NICHT MIT WASSER LÖSCHEN
Dieses Zeichen bedeutet, dass es verboten ist. Brande mit Wasser
I oder wasserhaltigen Produkten zu löschen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Dieses Symbol bedeutet, dass eine persönliche Schutzausrüstung
l getragen werden muss, da Unfallgefahr besteht.
FACHTECHNIKER
Weist auf Arbeitsgänge hin, die nur von qualifizierten Fachleuten
JM)
ausgeführt werden dürfen
BEWEGTE MASCHINENTEILE
Weist 3U( durch bewegte Maschinenteils bedingte Gefahren hin.
Die Maschine ausschallen, bevor Arbeiten jeglicher Art daran vor
genommen werden.
SL3200018'16 Ed.02 -11/200?
-3 D-