Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF N29HA11Y2/02 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 8

Werbung

de Speisen warmhalten
9.1 Tassen vorwärmen starten
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Bei zu hohen Temperaturen besteht Verbrennungsge-
fahr.
Für Tassen immer Temperaturen unter 60 °C ein-
stellen.
1.
Die Tassen in das Gerät stellen.
Die Tassen auf dem gesamten Geräteboden ver-
teilen, um die Dauer zu verringern.
Die Dauer richtet sich nach dem Material, der Dicke,
der Menge und der Verteilung der Tassen.
2.
drücken.
a Die Vorschlagstemperatur leuchtet farbig.
a Die verfügbaren Temperaturen leuchten.
3.
Bei Bedarf eine andere Temperatur wählen.
10  Speisen warmhalten
Spe i s e n wa r m h a l t e n
Mit der Wärmeschublade können Speisen für eine be-
stimmte Zeit warmgehalten werden.
Beachten Sie die Einstellempfehlungen.
→ "Einstellempfehlungen zum Speisen warmhalten",
Seite 10
10.1 Speisen warmhalten starten
1.
Das Geschirr nicht zu voll füllen, um ein Über-
schwappen zu vermeiden.
2.
Die Speisen mit hitzebeständiger Klarsichtfolie, Alu-
miniumfolie oder einem hitzebeständigen Deckel ab-
decken.
3.
Das Geschirr in das Gerät stellen.
4.
drücken.
a Die Vorschlagstemperatur leuchtet farbig.
a Die verfügbaren Temperaturen leuchten.
11  Hefeteig oder Joghurt herstellen
He f e t e i g o de r J o gh u r t h e r s t e l l e n
Mit Ihrem Gerät können Sie Hefeteig oder Joghurt ein-
fach herstellen.
Beachten Sie die Einstellempfehlungen.
→ "Einstellempfehlungen zum Hefeteig oder Joghurt
herstellen", Seite 10
11.1 Hefeteig herstellen
1.
Den Hefeteig herstellen.
2.
Den Hefeteig in ein passendes Gefäß füllen.
3.
Das Gefäß in das Gerät stellen.
4.
Das Gefäß mit einem feuchten Tuch abdecken.
5.
Das Gerät gemäß der entsprechenden Temperatur-
angabe und Zeitangabe aufheizen.
11.2 Joghurt herstellen
1.
Um stichfesten Joghurt zu erhalten, der Milch vor
dem Erhitzen Magermilchpulver hinzufügen.
Pro Liter Milch ein bis zwei Esslöffel Magermilchpul-
ver verwenden.
8
4.
Die Wärmeschublade schließen.
a Die Betriebsanzeige blinkt, während das Gerät vor-
heizt.
a Die Betriebsanzeige leuchtet, das Gerät heizt und
der Lüfter läuft.
9.2 Tassen vorwärmen beenden
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Zubehör oder Geschirr wird während des Betriebs
sehr heiß.
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Ofenhand-
schuhe aus dem Gerät entnehmen.
1.
Die Wärmeschublade öffnen.
2.
Das Gerät ausschalten.
3.
Die Tassen entnehmen.
5.
Bei Bedarf eine andere Temperatur wählen.
6.
Die Wärmeschublade schließen.
a Die Betriebsanzeige blinkt, während das Gerät vor-
heizt.
a Die Betriebsanzeige leuchtet, das Gerät heizt und
der Lüfter läuft.
10.2 Speisen warmhalten beenden
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Zubehör oder Geschirr wird während des Betriebs
sehr heiß.
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Ofenhand-
schuhe aus dem Gerät entnehmen.
1.
Die Wärmeschublade öffnen.
2.
Das Gerät ausschalten.
3.
Das Geschirr entnehmen.
2.
Pasteurisierte Milch auf dem Kochfeld auf 90 °C er-
hitzen, um eine Störung der Joghurt-Kulturen zu ver-
meiden.
Bei ultrahocherhitzter Milch, d. h. H-Milch, ist ein Er-
hitzen nicht notwendig.
Mit kalter Milch verlängert sich die Reifedauer.
3.
Die Milch im Wasserbad auf 40 °C abkühlen las-
sen, um die Joghurt-Kulturen nicht zu zerstören.
4.
Naturjoghurt mit ausgewiesenen Joghurt-Kulturen
unter die Milch rühren.
Pro 100 ml Milch ein bis zwei Teelöffel Joghurt ver-
wenden.
5.
Bei Joghurtferment die Packungshinweise beachten.
6.
Joghurtgläser mit Schraubdeckel verwenden.
7.
Falls vorhanden, die gespülten Joghurtgläser in Ih-
rem Dampfbackofen bei 100 °C und 100 % Feuch-
te für 20 bis 25 Minuten desinifizieren.
8.
Die Joghurtmischung in die desinfizierten Joghurt-
gläser füllen.
9.
Die Joghurtgläser mit einem Schraubdeckel schlie-
ßen.
10.
Die Joghurtgläser in das Gerät stellen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

N29ha11y2