Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TELES .iTA/2AB-Box Bedienungsanleitung Seite 47

Isdn-terminaladapter für analoge endgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
P D F Funktion
Grundeinstellungen
leer
X X
Port 1 / 2 die MSNs zuweisen
000
X X PIN
00
leer
X
Einwahlnummer
1
X X
Geräte-ID
(1-stellige Kennziffer von 1–8)
1
X X
Dienstmerkmal des Ports
X
Gebühren am Bus löschen
2
X X
Lautstärke am Port
Beim Telefonieren
X
Anderen Port anrufen
X
Dreierkonferenz eröffnen
X
Komf. Gesprächsübergabe
X
Trennen
X
Nur bei Anschluß an TK-
Anlagen: Eingaben ins Netz
Rufumleitungen
aus
X X Rufumleitung einrichten
leer
X X
Rufumleitung einrichten
(nur für aktuellen Port)
aus
X X
Rufumleitung aus/an
Personal CallBack
leer
X X Personal CallBack einstellen
leer
X X Personal CallBack ändern
X X Personal CallBack sperren
X Über Pers. CB telefonieren
X Nächste Verbindung per
Personal CallBack aufbauen
Spalte W Werkseinstellung
Spalte P
Funktion muß für jeden Port separat ausgeführt werden
Tastenkombination
Seite Erläuterung
U*01*PIN *Nr#D
7
Jedem Port eigene MSN zuweisen. Anderenfalls klingeln Endgeräte an beiden Ports gleichzeitig.
U*90*PINalt*PINne
6
PIN ändern. Immer 5-stellig.
u* PINneu #D
U*02*PIN*Nr#D
20
Einwahlnummer (Remote-Nr.) für Fernkonfiguration und Personal CallBack festlegen.
U*92*PIN*ID#D
9
Nur nötig, wenn Sie mehrere TELES-ISDN-Geräte an einem S0-Bus betreiben und die Funktion Komfor-
table Gesprächsübergabe sowie PC-integriertes Telefonieren über TELES-ISDN-Software nutzen. Wenn
Sie diese Features nicht verwenden, ist die Geräte-ID ohne Bedeutung.
U*04*PIN *TYP#D 32f
Dienstmerkmal für vom aktuellen Port abgehende Rufe wird eingerichtet (nur im Problemfall nötig)
U*39* PIN *#D
30
Die Summe der Gebühren am ISDN-Anschluß für alle ISDN-Endgeräte wird gelöscht.
U*09* 1 oder 2 #D
8
1 vermindert um 3,5 dB; 2 erhöht um 2,5 dB.
U* 1 oder 2
10
Interne kostenfreie Verbindung
*#
14
In der Makelsituation (gehaltenes und aktives Gespräch) alle drei Teilnehmer verbinden.
**ID
15
Gespräch an anderes TELES-ISDN-Gerät mit Geräte-ID am selben ISDN-Anschluß vermitteln.
##
11
Aktive Verbindung ohne Auflegen des Hörers trennen, z.B. beim Makeln.
U #, dann Funktion
31
Alle folgenden Eingaben werden in das Netz der Nebenstellenanlage weitergeleitet, an die die
wählen
TELES.iTA/2AB-Box angeschlossen ist.
U*06*PIN*QuellNr
17
Rufumleitung unter Angabe der Rufnummer des Ports (= QuellNr) zur Zielnummer schalten.
* ZielNr#D
Gleiche Eingabe ohne Zielrufnummer: Die Rufumleitung wird gelöscht.
U*07*ZielNr#D
18
Zu der Zielnummer wird eine Rufumleitung für das aktive Gerät geschaltet. Anstelle der externen
Zielnummer kann für interne Rufumleitungen auch *Port-Nummer angegeben werden.
*08*
19
Rufumleitung wird aus- oder eingeschaltet. 0 ist aus, 1 ist an.
U
0 oder 1 D
U*81...85* PIN
23
Rückruf-Kennung (= 5-stelliger persönlicher Code) und Rückrufnummer (= vollständige Rufnummer des
[*RR-Kennung*Nr]#
Anrufers) festlegen. Max. 5 berechtigte Teilnehmer sind einstellbar.
U*87*RR-Ken-
24
Zur Rückruf-Kennung gehörige Rückrufnummer neu festlegen. Wichtig bei Standortwechsel.
nung*Nrneu#D
U*89*PIN * PIN#D 25
Alle Rückruf-Kennungen und zugehörigen Rückrufnummern werden gelöscht.
Remote-Nr. *99*RR-
26
Rückruf an die zur RR-Kennung konfigurierte Rückrufnummer auslösen. Berechtigter Teilnehmer erhält
Kennung#
Amtsleitung.
G*# Neuen Wählton
27
Bestehende Personal CallBack-Verbindung trennen. Nicht auflegen! Neuen Wählton abwarten. Anschlie-
abwarten.
ßend neues Rufziel anwählen.
Spalte D
Spalte F
Funktion ist direkt am Port aktivierbar
Fernkonfigurierbare Funktion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TELES TELES.iTA/2AB-Box

Inhaltsverzeichnis