Hinweise zum Betriebsmodus „Teaching"
1. Der Gruppenleiter und der Assistent erhalten je einen Sender. Den Schalter „S/M" (10) am Sender des Gruppenleiters
in die Position „M" (Master) stellen und am Sender des Assistenten in die Position „S" (Slave).
2. Alle Sender und Empfänger müssen auf den Modus „Teaching" eingestellt sein, sodass im Display rechts unten ein „T"
angezeigt wird.
3. Der Gruppenleiter und der Assistent können abwechselnd sprechen, solange ihre Sprechtasten
Teilnehmer das Wort ergreifen kann, muss jedoch der Assistent sein Mikrofon mit der Sprechtaste ausschalten, die dann rot
leuchtet. Der Teilnehmer, der zuerst die Sprechtaste gedrückt hält, kann sprechen; die Taste leuchtet dann grün. Alle anderen
Sprechtasten sind solange blockiert und leuchten beim Drücken nicht auf. Zum Sprechen (bei Verwendung eines Kopfhörers ohne
Mikrofon) das eingebaute Mikrofon (11) dicht vor dem Mund halten oder das Mikrofon des angeschlossenen Headsets verwenden.
Hinweise zum Betriebsmodus „Discussing"
1. Die beiden Teilnehmer, die frei sprechen werden, erhalten je einen Sender.
2. Alle Sender und Empfänger müssen auf den Modus „Discussing" eingestellt sein, sodass im Display rechts unten
ein „D" angezeigt wird.
3. Im Gegensatz zum Modus „Teaching" können die Teilnehmer mit den Empfängern nur zuhören und keine
Rückfragen stellen.
Zusatzfunktionen
Wurde mit dem Sender und den Empfängern eine Gruppe gebildet, können weitere Funktionen genutzt werden.
Feststellen der Anwesenheit
1. Am Sender die rote Ruftaste (6) kurz drücken: Im Display zeigt die große Zahl die Anzahl der Anwesenden an, die kleine
Zahl die Anzahl der Mitglieder. Stimmen die Zahlen überein, sind alle anwesend und haben ihre Empfänger eingeschaltet.
2. Zum Zurückschalten auf die vorherige Displayanzeige die rote Taste erneut drücken.
Rufsignal z. B. zum Sammeln der Gruppe
1. Am Sender die rote Ruftaste (6) gedrückt halten, bis im Display CALLING... erscheint. Zum Zurückschalten auf die
vorherige Displayanzeige die Taste erneut drücken.
2. Bei den zugehörigen Empfängern ertönt ein Rufsignal, das Display zeigt GATHER (sammeln) an, die Sprechtaste
blinkt rot und das Gerät vibriert 30 Sek. lang. Zum Beenden des Rufsignals die rote Rückstelltaste (6) drücken. Wird
das Rufsignal nicht beendet, schaltet sich der Empfänger nach 20 Minuten automatisch aus.
Warnsignal beim Verlassen des Empfangsbereichs
Verlässt ein Mitglied den Empfangsbereich, ertönt nach einer Minute bei ihm ein Warnsignal, die Sprechtaste
und das Display zeigt OUT OF RANGE (außerhalb des Bereichs) an. Die Warnung wird beendet, sobald sich das Mitglied
wieder im Empfangsbereich befindet oder die rote Rückstelltaste (6) gedrückt wird.
Zusätzliche Einstellmöglichkeiten
Die Grundeinstellung des Senders und des Empfängers lässt sich je nach Bedarf ändern. Die Geräte lassen sich aber auch
wieder ganz einfach auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
1. Den Sender / Empfänger ausschalten und durch Gedrückthalten der Taste
ten. Im Display erscheint das Einstellmenü mit dem ersten Menüpunkt „Channel Lock".
2. Mit der Taste
oder
erscheint unterstrichen. Soll die Einstellung nicht geändert werden, nur die Taste
erscheint im Display.
3. Nach dem letzten Menüpunkt wird durch Drücken der Taste
die Einstellung ändern und die Änderung mit der Taste
(8) und der Taste
bestätigen: Die gewählte Einstellung
drücken. Der nächste Menüpunkt
das Einstellmenü verlassen.
grün leuchten. Damit ein
(5)
blinkt rot
(9) wieder einschal-