Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe mit Sender und Empfängern bilden
Es sind folgende Zusatzfunktionen möglich, wenn mit dem Sender und allen Empfängern eine Gruppe gebildet wird.
1. Anwesenheit feststellen: Per Kopfdruck kann der Gruppenleiter über die eingeschalteten Empfänger feststellen, ob alle
Mitglieder anwesend sind.
2. Rufsignal: Der Gruppenleiter kann per Tastendruck ein Signal an alle aussenden, z. B. zum Sammeln der Gruppe.
3. Verlässt ein Mitglied den Empfangsbereich, ertönt bei ihm ein Warnsignal.
Zum Bilden einer Gruppe:
1. Den Sender und alle Empfänger ausschalten.
2. Am Sender den Schalter „S/M" (10) in die Position „M" stellen.
3. Den Sender durch gleichzeitiges Gedrückthalten der roten Ruftaste (6) und der Taste
im Display wird ein Kettensymbol angezeigt und rechts blinkt die Kanalnummer.
4. Mit den Tasten
warten. Die Statusanzeige (3) blinkt jetzt schnell; die Funktion zum Bilden einer Gruppe ist aktiviert.
5. Alle zur Gruppe zugehörigen Empfänger einschalten.
6. Das Display des Senders zeigt die Anzahl der eingeschalteten Empfänger an. Ist die Anzahl korrekt, am Sender den
Gruppeneinstellmodus beenden: Entweder mit der roten Ruftaste (6) auf den Normalbetrieb schalten oder mit der
Taste
den Sender ausschalten.
Headset / Kopfhörer anschließen, Geräte umhängen
1. An die Buchse (11) des Senders das Headset anschließen und das Mikrofon so ausrichten, dass es sich dicht vor dem
Mund befindet.
2. An die Buchse (10) des Empfängers das Headset oder den Kopfhörer anschließen und aufsetzen.
3. Zum Umhängen des Senders / Empfängers kann das beiliegende Halsband an der Klemme auf der Rückseite befestigt
werden. Der Sender / Empfänger lässt sich aber auch mit der Klemme direkt am Gürtel oder am Hosenbund befestigen.

Bedienung

1. Zum Einschalten der Geräte die Taste
die Taste
so lange gedrückt halten, bis das Display OFF anzeigt.
Die Status-LED (3) blinkt am Sender ständig. Am Empfänger blinkt sie nur, wenn der Übertragungskanal mit dem
des Senders nicht übereinstimmt oder der Sender ausgeschaltet ist. Leuchtet oder blinkt die LED rot, sind die Akkus
verbraucht und sollten gewechselt werden.
2. Ab Werk ist der Sender so eingestellt, dass nach dem Einschalten die Sprechtaste
links PTB (Modus der Sprechtaste) angezeigt wird. Es kann gesprochen werden. Für eine Sprechpause das Mikrofon
mit der Sprechtaste
sodass sie wieder grün leuchtet. Der Sender kann aber auch so eingestellt werden, dass zum Sprechen die Taste
gedrückt gehalten werden muss oder das Mikrofon ausgeschaltet ist, solange die Taste
3. Am Empfänger die Lautstärke für den Kopfhörer mit dem Rädchen (2) auf der linken Seite einstellen.
4. Am Sender die Lautstärke für das Headset mit den Tasten
Hinweise zum Betriebsmodus „Guiding"
1. Der Sender und alle Empfänger müssen auf den Modus „Guiding" eingestellt sein, sodass im Display rechts unten ein
„G" angezeigt wird.
2. Sollen Fragen oder Beiträge der Teilnehmer zugelassen werden, den Schalter „S/M" (10) am Sender in die Position „S"
schieben. In der Position „M" sind die Sprechtasten
Der Teilnehmer, der zuerst die Sprechtaste
Sprechtasten sind solange blockiert und leuchten beim Drücken nicht auf.
(8) den Sendekanal wählen und mit der Taste
(9) so lange gedrückt halten, bis das Display aufleuchtet; zum Ausschalten
ausschalten; die Taste leuchtet dann rot. Zum Sprechen die Sprechtaste
gedrückt hält, kann sprechen; die Taste leuchtet dann grün. Alle anderen
die Auswahl bestätigen oder 5 Sekunden
(8) einstellen.
der Empfänger ohne Funktion.
(9) wieder einschalten. Links
(5) grün leuchtet und im Display
erneut drücken,
gedrückt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis