Vielen Dank für den Kauf der Comhead INFINITY-Führungsfunkanlage. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Anlage und zukünftig noch erfolgreichere Führungen! Diese Anleitung richtet sich an Bediener ohne besondere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Zum Aufladen der Akkus eignen sich optimal die Ladegeräte CTGI-2DC, CTGI-5DC, CTGI-5CC, CTGI-25CC und CTGI-50DC. Die Akkus können im Gerät verbleiben; das Gerät einfach in einen Ladeschacht stecken. Über die Kontakte auf der Geräte- unterseite erfolgt die Stromzufuhr. Anstelle von Akkus können auch zwei 1,5-V Batterien der Größe AA eingesetzt werden. Dann dürfen die Geräte allerdings nicht geladen werden.
Gruppe mit Sender und Empfängern bilden Es sind folgende Zusatzfunktionen möglich, wenn mit dem Sender und allen Empfängern eine Gruppe gebildet wird. 1. Anwesenheit feststellen: Per Kopfdruck kann der Gruppenleiter über die eingeschalteten Empfänger feststellen, ob alle Mitglieder anwesend sind. 2.
Hinweise zum Betriebsmodus „Teaching“ 1. Der Gruppenleiter und der Assistent erhalten je einen Sender. Den Schalter „S/M“ (10) am Sender des Gruppenleiters in die Position „M“ (Master) stellen und am Sender des Assistenten in die Position „S“ (Slave). 2. Alle Sender und Empfänger müssen auf den Modus „Teaching“ eingestellt sein, sodass im Display rechts unten ein „T“ angezeigt wird.
Seite 7
Einstellmöglichkeiten für den Sender Menüpunkt Einstellung Channel Lock: Kanalsperre ON, OFF (ein, aus) Talk: Funktion der Sprechtaste (5) PTB (push to bolt): Umschalten zwischen Sprechen und Mikrofon Aus PTT (push to talk): Zum Sprechen die Taste gedrückt halten PTM (push to mute): Zum Stummschalten die Taste gedrückt halten Mic.
Rückfragen sind über den Empfänger nicht möglich • Im Modus „Guiding“ muss der Schalter „S/M“ (10) des Senders in der Position „S“ stehen. • Solange ein Teilnehmer die Sprechtaste (5) gedrückt hält, sind für alle anderen Empfänger die Sprechtasten gesperrt. • Damit im Modus „Teaching“ ein Teilnehmer sprechen kann, muss der Assistent sein Mikrofon mit der Sprechtaste ausschalten.
Akku-Ladung und Aufbewahrung der Geräte Für die Aufbewahrung und Ladung der Geräte gibt es folgende Optionen: CTGI-2DC Tischladestation für 2 Geräte • H:5,2cm x B:12cm x T:8,5cm • Gewicht: 0,2kg (leer) ca. 0,4kg voll Art.-Nr.: 1005362 CTGI-5DC Tischladestation für 5 Geräte • H:6,5cm x B:23cm x T:9,4cm • Gewicht: 0,8kg (leer) ca.
Ladetechnik (1) Ein-/ Ausschalter (2) Stauraum für Ladekabel (3) Stromeingang (4) Ladeanzeige: • Rote LED für Gerät lädt • Grüne LED für vollständig aufgeladen • Rote LED blinkt: keine Akkus eingelegt (5) Ladekontakte: je ein Pin für + und – (6) Display: < & > zur Kanalauswahl und zur Synchronisation aller in der Ladestation steckender Geräte auf den gewählten Kanal (7) USB-Buchse für den Anschluss an den PC um die Einstellungen über die Software zu verwalten...
Seite 11
Kopfhörer & Headsets für das Comhead INFINITY Tour Guide System Gehörschutz-Headsets und Kopfhörer für Werksführungen in sehr lauten Bereichen Gehörschutz-Kopfhörer Gehörschutz-Headset mit Kopfbügel mit Kopfbügel • Universelle Passform für alle Kopfgrößen • Universelle Passform für alle Kopfgrößen • 31 dB SNR Dämmung • 31 dB SNR Dämmung • Gewicht: 273g...
Kopfhörer & Headsets für das Comhead INFINITY Tour Guide System Leichte Headsets und Kopfhörer Mono Ohrhörer-Headset Komfort-Headset Binaural • Sehr leicht und diskret • Flexibles Mikrofon • Elegantes Design und höchster • Passt auf alle Ohrengrößen Tragekomfort • Links oder Rechts tragbar • Herausragende Klangqualität • Einklappbares Mikrofon • Gewicht: 115g...
Seite 13
Full Duplex Tour GuiDe SySTem Comhead Headset Company GmbH Borsteler Chaussee 51 22453 Hamburg | Germany Tel.: +49 40 500580-20 Fax.: +49 40 500580-30 E-Mail: info@comhead.de Internet: www.comhead.de...