Vorbereiten des Lautsprechers
Batterien nicht inbegriffen
Setzen Sie vier Alkalibatterien des
Typs Mignon oder AA in das Batterie-
fach an der Rückseite ein.
MP3-Player
Notebook
Mobiltelefon
Portabler Medienplayer
CD-Player
Drücken der Taste "Power On"
Drücken der Taste "3D Surround" um den
3 D-Raumklangeffekt (Surround) zu aktivieren
Genießen Sie Ihre Musik mit dem mobilen Soundsystem!
4
Optionales Netzteil nicht inbegriffen
oder
Schließen Sie das Stereokabel am Stereo-
eingang des AS 64 und am Ausgangs-oder
Kophöreranschluss eines beliebigen Audio-
geräts an, z.B. eines portablen Medienplay-
ers, eines CD-Players, eines Mobiltelefons
oder eines Notebooks.
Regeln der Lautstärke
Regeln der Bassverstärkung
Problembehebung
Problem
Mögliche Ursache
Netz-LED leuchtet nicht.
Batterien wurden falsch in das Bat-
teriefach eingesetzt.
Die Netzversorgung wurde nicht
eingeschaltet.
Es wurden keine Batterien einge-
setzt, oder die Batterien sind leer.
Das Netzteil wurde nicht einge-
steckt.
Das Netzteil wurde in einer Steck-
dose eingesteckt, die nicht funktio-
niert.
Keine Audioausgabe
Das Kabel für die Audioquelle ist
nicht in das Audiogerät eingesteckt.
Die Audioquelle weist ein Problem
auf.
Die eingestellte Lautstärke der
Steuereinheit ist zu gering.
Die eingestellte Lautstärke der
Audioquelle ist zu gering.
Der Klang ist verzerrt.
Die Lautstärke ist zu hoch einge-
stellt.
Die Klangquelle weist Verzerrungen
auf.
Die Batterien sind fast verbraucht.
Die Spannung der Batterien ist zu
Die 3D-Surround-Effekt-LED leuch-
gering. Der 3D-Surround-Effekt
tet auch im aktivierten Zustand
funktioniert bei geringer Spannung
nicht.
nicht.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass die Batterien
so ausgerichtet sind, wie durch die
Symbole im Batteriefach dargstellt.
Drücken Sie die Netztaste.
Wechseln Sie die Batterien aus.
Stecken Sie das Netzteil ein.
Wenn die Steckdose über einen
Schalter verfügt, schalten Sie sie
ein. Versuchen Sie eine andere
Steckdose.
Schließen Sie das Stereo-
Anschlusskabel am Eingangsan-
schluss des AS64 und am Aus-
gangsanschluss („Line-out" oder
„Audio-out") bzw. am Kopfhöreran-
schluss der Audioquelle an.
Schließen Sie das Gerät nicht am
Lautsprecherausgang an. Stellen
Sie sicher, dass das Kabel fest
an den richtigen Anschlüssen ein-
gesteckt ist.
Testen Sie die Lautsprecher an
einer anderen Audioquelle.
Erhöhen Sie die eingestellte Laut-
stärke.
Erhöhen Sie die eingestellte Laut-
stärke.
Verringern Sie die Lautstärke.
WAV- und MID-Dateien weisen mit-
unter geringe Qualität auf. In die-
sem Fall sind bei leistungsstarken
Lautsprechern Verzerrungen oder
Rauschen zu hören. Versuchen Sie
es mit einer besseren Klangquelle,
z. B. einem CD-Player.
Wechseln Sie die Batterien aus.
Verwenden Sie ausschließlich
Alkalibatterien oder andere
Batterien mit höherer Leistung.
5