7
Verwenden des Druckers im
Netzwerk
Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, kann der
Drucker von mehreren Benutzern im Netzwerk gemeinsam
genutzt werden.
Folgende Themen werden behandelt:
• Informationen zur gemeinsamen Nutzung des
Druckers im Netzwerk
• Einrichten eines Netzwerkdruckers (nur bei
CLP-300N)
• Verwendung des Programms SetIP
H
: Wenn Sie einen CLP-300N benutzen, können Sie
INWEIS
den Drucker nur lokal an ein Netzwerk anschließen und ihn
über einem Einzelcomputer zu verwenden.
Informationen zur gemeinsamen
Nutzung des Druckers im Netzwerk
Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, können Sie
Ihren Drucker in dieses Netzwerk integrieren.
Lokal freigegebener Drucker
Sie können den Drucker direkt mit einem bestimmten
Computer im Netzwerk, den sogenannten „Host-Computer",
verbinden. Der Drucker kann dann von mehreren Benutzern im
Netzwerk über eine Netzwerkdruckerverbindung unter
Windows 98/Me/XP/NT 4.0/2000/2003 gemeinsam genutzt
werden.
Weitere Informationen zur lokalen Freigabe des Druckers
finden Sie im Abschnitt Software-Abschnitt.
Direkt ans Netzwerk angeschlossener Drucker
(nur bei CLP-300N)
Das Modell CLP-300N verfügt über eine eingebaute
Netzwerkkarte. Weitere Informationen zum Anschließen des
Druckers an ein Netzwerk finden Sie unter 2.6.
Drucken im Netzwerk
Unabhängig davon ob der Drucker lokal oder an ein Netzwerk
angeschlossen ist, müssen Sie die Druckersoftware des
CLP-300 auf jedem Computer installieren, der auf den Drucker
zugreifen soll.
7.1
Verwenden des Druckers im Netzwerk
Einrichten eines Netzwerkdruckers
(nur bei CLP-300N)
Um einen Drucker als Netzwerkdrucker verwenden zu können,
müssen Sie das Netzwerkprotokoll über das Bedienfeld des
Druckers einrichten.
Unterstützte Betriebssysteme
H
: Netzwerkkarte und Drucker unterstützen
INWEIS
möglicherweise unterschiedliche Betriebssysteme. Die
folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkumgebungen vom
Drucker unterstützt werden.
Element
Netzwerk-Schnittstelle
Ethernet 10/100 Base-TX
(Standard)
Netzwerkbetriebssystem
• Windows 98/Me/NT 4.0/2000/
2003/XP
• Verschiedene Linux-BS
• Macintosh OS 10.3 bis 10.4
Netzwerkprotokolle
• TCP/IP unter Windows
• IPP, SNMP
Server für dynamische
DHCP, BOOTP
Adressenvergabe
• TCP/IP: Transmission Control Protocol/Internet Protocol
• DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol
• BOOTP: Bootstrap Protocol
Verwendung des Programms
SetIP
Dieses Programm dient zum Festlegen der Netzwerk-IP unter
Verwendung der MAC-Adresse, die identisch ist mit der
Hardware-Seriennummer der Netzwerkdruckerkarte oder -
schnittstelle. Insbesondere dient es dem
Netzwerkadministrator zum gleichzeitigen Festlegen mehrerer
Netzwerk-IPs.
1
Legen Sie die mitgelieferte Treiber-CD in Ihr Gerät ein.
2
Starten Sie den Windows-Explorer und öffnen Sie das
Laufwerk X. (Hierbei steht X für Ihr CD-ROM-Laufwerk.)
3
Doppelklicken Sie auf Application > SetIP.
Anforderungen