Anleitung zur Bildeinheit CD-ROM Einrichtung SyncThru CD-ROM SyncThru Kurzanleitung (nur CLP-500N) (nur CLP-500N) INWEISE • Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, verständigen Sie unverzüglich Ihren Fachhändler. • Je nach Land können einige Teile unterschiedlich sein. • Die CD-ROM enthält den Druckertreiber, die Bedienungsanleitung und die Software "Adobe Acrobat Reader".
Seite 4
Entfernen Sie vorsichtig alle Klebestreifen (Transportsicherungen) vom Drucker. Ziehen Sie den Papiereinzug aus dem Drucker und entfernen Sie alle Klebestreifen vom Einzug. Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Drucker: •Es sollte genügend Platz sein, um die Papierschächte und Abdeckungen öffnen zu können und eine ausreichende Belüftung zu gewähren.
Den Drucker kennen lernen Schritt 2. Ihr Gerät besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Obere Abdeckung (Muss geöffnet sein, um Bildeinheit und Ausgabefach Übertragungsband einsetzen bzw. entnehmen zu können.) Stütze für Ausgabe Bedienfeld (lesen Sie Kapitel 5 im Benutzerhandbu ch auf der CD- Obere ROM) Abdeckung...
Seite 6
* Dieser drahtlose Netzwerkanschluss wird vom Drucker nicht unterstützt. Diese Option muss separat erworben und installiert werden. ** Der Netzwerkanschluss befindet sich standardmäßig am CLP-500N. CLP-500-Benutzer können eine optionale Netzwerkkarte separat erwerben und installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers auf der mitgelieferten CD-ROM.
Bildeinheit, Übertragungsband und Schritt 3. Tonerkartuschen installieren Öffnen Sie mithilfe des Griffs die linke Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet. : Sollte die linke Abdeckung nicht vollständig geöffnet CHTUNG sein, lässt sich der Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung nicht drücken.
Seite 8
Nehmen Sie die Bildeinheit mit dem Griff aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungspapier um die Bildeinheit, indem Sie das Klebeband unter dem Griff der Einheit lösen. CHTUNG • Verwenden Sie zum Öffnen der Bildeinheitverpackung und des Bands am Abdeckpapier der Bildeinheit keine scharfen Gegenstände wie z.
Seite 9
Fassen Sie die Bildeinheit am Griff. Achten Sie dabei darauf, dass die grüne Rolle Ihnen zugewandt ist. Richten Sie die Bildeinheit an den Führungen seitlich des Druckers so aus, dass die Farben an den beiden Seiten der Bildeinheit mit den entsprechenden Farben an den Führungen übereinstimmen.
Seite 10
Schieben Sie die Bildeinheit soweit es geht in den Drucker und legen Sie den Griff um. Setzen Sie die Bildeinheit nur kurz dem Tageslicht CHTUNG aus, um Schäden zu vermeiden. Sollte das Setup aus irgendeinem Grund angehalten werden müssen, schließen Sie die obere und die linke Abdeckung.
Seite 11
Nehmen Sie das Übertragungsband aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungspapier um das Übertragungsband, indem Sie das Klebeband lösen. : Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen CHTUNG Gegenstände, wie z. B. eine Schere oder ein Messer, um die Verpackung zu öffnen. Sie könnten dabei die Oberfläche des Übertragungsbands beschädigen.
Seite 12
Fassen Sie das Übertragungsband am Griff und setzen Sie es dann in die entsprechenden Führungen des Druckers. : Halten Sie das Übertragungsband waagerecht. Drehen INWEIS Sie es nicht um, da ansonsten Toner verschüttet werden kann. Schieben Sie das Übertragungsband in den Drucker. Drücken Sie es fest ein, um sicherzustellen, dass es eingerastet ist.
Seite 13
Drücken Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten in Richtung obere Abdeckung, um das Übertragungsband an seinem Platz zu arretieren. : Wenn Sie die linke Abdeckung für lange Zeit offen CHTUNG lassen, wird die Bildeinheit möglicherweise für längere Zeit Lichteinfall ausgesetzt,was zu Beschädigungen daran führen kann. Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung.
Seite 14
Nehmen Sie die Tonerkartuschen aus der Verpackung. : Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen CHTUNG Gegenstände, wie z. B. eine Schere oder ein Messer, um die Verpackung zu öffnen. Sie könnten dabei die Oberfläche der Tonerkartuschen beschädigen. Halten Sie die Kartuschen an beiden Seiten fest und schütteln Sie sie vorsichtig, um den Toner zu verteilen.
Seite 15
Rechts von der Tonerkartusche befindet sich ein Etikett, das anzeigt, welche Farbkartusche in welches Fach gehört. Schwarz Gelb Magenta Cyan Stecken Sie die einzelnen Kartuschen in die vorgesehenen Führungen für die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Nehmen Sie die Kartusche in beide Hände, um sie in das Fach einzulegen.
Seite 16
Schließen Sie die linke Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet. Wurden die Tonerkartuschen falsch eingelegt, kann die linke Abdeckung nicht richtig geschlossen werden. Vergewissern Sie sich noch einmal, dass die Farben der Kartuschen mit den Farben an der rechten Seite übereinstimmen. Schließen Sie die Abdeckung nie gewaltsam.
Papier einlegen Schritt 4. Schacht 1 kann bis zu 250 Blatt Papier aufnehmen. Zulässige Papierformate sind dabei A4 und Letter. Papier einlegen: Ziehen Sie den Papiereinzug aus dem Drucker. Drücken Sie die Andruckplatte herunter, bis sie einrastet. Biegen Sie die Seiten ein wenig und fahren Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere, schmale Kante des Papiers, um die Seiten zu trennen.
Seite 18
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Vergewissern Sie sich, dass alle vier Ecken flach im Papiereinzug und unter den Klammern liegen, wie nachfolgend dargestellt. Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht die maximale Stapelhöhe überschreitet. Dies könnte Papierstaus verursachen.
Seite 19
Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen und stellen Sie sie so ein, dass sie die Blattseiten leicht berührt. Achten Sie darauf, die Führung nicht zu eng gegen das Papier zu drücken, da sich sonst das Papier wellen kann. : Wenn Sie das Papierformat im Einzug ändern INWEIS möchten, sehen Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers auf der CD-ROM nach.
Druckerkabel anschließen Schritt 5. Sie müssen den Drucker entweder über ein paralleles Schnittstellenkabel oder ein Universal Serial Bus (USB)-Kabel mit dem Computer verbinden. Paralleles Kabel verwenden INWEISE • In einigen Ländern gehört das Parallel-Kabel nicht zum Lieferumfang. • Für den Anschluss des Druckers an die Parallel-Schnittstelle des Computers wird ein normgerechtes Parallel-Kabel benötigt.
USB-Kabel verwenden : Um den Drucker an den USB-Port des Computers INWEIS anzuschließen, wird ein normgerechtes USB-Kabel benötigt. Dabei handelt es sich um ein USB 2.0-kompatibles Kabel, das überall im Fachhandel erhältlich ist. Vergewissern Sie sich, dass Drucker und Computer ausgeschaltet sind.
Drucken im Netzwerk Sie können Ihren Drucker des Typs CLP-500 oder CLP-500N über ein Ethernet-Kabel (UTP-Kabel mit RJ.45-Stecker) an ein Netzwerk anschließen. Der CLP-500N verfügt über eine eingebaute Netzwerk- Schnittstelle. Wenn Sie den CLP-500 besitzen, müssen Sie eine optionale Netzwerkkarte installieren.
Netzwerk-Antenne verwenden Wenn Sie die Netzwerkkarte für Wireless LAN installieren, können Sie den Drucker auch in drahtlosen Netzwerken verwenden. Weitere Informationen zur Installation der Netzwerkkarte für Wireless LAN finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers auf der mitgelieferten CD-ROM. : Nach Anschluss des Druckers müssen Sie über das INWEIS Bedienfeld die Netzwerkparameter einstellen.
Testseite drucken Schritt 7. Drucken Sie eine Testseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker einwandfrei arbeitet. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Upper Level ) auf dem Bedienfeld und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Testseite zu drucken. Eine Testseite mit den Funktionen und Eigenschaften des Druckers wird ausgedruckt.
Druckersoftware installieren Schritt 9. Die mitgelieferte CD-ROM enthält die Software für Windows und Linux, die Online-Bedienungsanleitung und Acrobat Reader zur Anzeige der Bedienungsanleitung. Sie drucken aus Windows: Sie können folgende, auf der CD-ROM vorhandene, Druckersoftware installieren: • Druckertreiber für Windows. Verwenden Sie diesen Treiber, um die Funktionen Ihres Druckers optimal zu nutzen.
Seite 26
Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem PC. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die Installation wird automatisch gestartet. Falls das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet: Wählen Sie die Option Ausführen im Menü Start (in der Task-Leiste).
Klicken Sie auf Entfernen und dann auf Weiter. Wenn Sie zur Bestätigung Ihrer Wahl aufgefordert werden, klicken Sie auf OK. Der Druckertreiber für Samsung CLP-500 Series wird samt allen Komponenten vom Computer entfernt. Wenn die Deinstallation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertigstellen.
Nach Installation der Software können Sie die verwendete Sprache ändern. Wählen Sie im Menü Start in der Task-Leiste die Option Programme. Wählen Sie Samsung CLP-500 Series und Sprachauswahl. Wenn das Fenster zur Sprachauswahl erscheint, wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf OK.
Bedienungsanleitung anzeigen Schritt 10. Die Samsung CLP-500 Series Bedienungsanleitung befindet sich im Adobe Acrobat PDF-Format auf der Software-CD. Die Bedienungsanleitung bietet Ihnen umfassende Informationen zu den einzelnen Funktionen des Druckers. Sie können die Bedienungsanleitung am Bildschirm in verschiedenen Formaten anzeigen (Einzelne Seite, Fortlaufend, Fortlaufend - Doppelseiten, Zoom bis 1600 % und Verkleinerung bis 12,5 %, zwei Seiten rollen oder Fließanzeige).
Unter Linux Wenn das Administrator Login-Fenster angezeigt wird, geben Sie "root" in das Login-Feld und das Systempasswort ein. Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware ein. Klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Bildschirm. Der Terminal-Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie ein: [root@local /root]#cd /mnt/cdrom (CD-ROM-Verzeichnis) [root@local cdrom]# gv manual/EnGuide.pdf...
Seite 31
Besuchen Sie unsere Website: www.samsungprinter.com Home Rev.1.00...
Seite 32
Farblaserdrucker Bedienungs- anleitung...
Seite 35
Drucken auf speziellen Druckmaterialien ....3.14 Auf Umschläge drucken ........3.14 Auf Etiketten drucken ......... 3.16 Auf Folien drucken ..........3.17 Auf Formulare drucken ........3.20 Auf Karten und Druckmaterial in Sondergrößen drucken ........3.21 Druckarbeiten Kapitel 4 : Druckertreiber-Funktionen ........4.2 Dokument drucken ............
Seite 36
Drucker warten Kapitel 6 : Konfigurationsblatt drucken ........6.2 Verbrauchsmaterialien ersetzen ....... 6.3 Behandlung der Toner-Kartuschen ......6.4 Tonerkartuschen aufbewahren ....... 6.4 Lebensdauer von Tonerkartuschen ......6.4 Toner in der Kartusche verteilen ......6.5 Tonerkartuschen auswechseln ........6.8 Tonerbehälter ersetzen ........... 6.11 Bildeinheit auswechseln ..........
Druckerverbindung ändern ........A.6 Druckertreiber deinstallieren ........A.7 Configuration Tool verwenden ........A.8 LLPR-Eigenschaften ändern ........A.10 Drucker im Netzwerk verwenden Anhang B : Infos zur gemeinsamen Nutzung des Druckers im Netzwerk ........B.2 Gemeinsam genutzten lokalen Drucker einrichten ..B.3 Unter Windows 95/98/Me ........
Hinweise zu Umweltschutz und Sicherheit Sicherheit von Lasergeräten Der Drucker entspricht den US-Vorschriften von DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist der Drucker gemäß den Vorschriften von IEC 825 als Laserprodukt der Klasse I zugelassen. Laserprodukte der Klasse I gelten als nicht gefährlich.
Drucker erzeugte Ozon stellt keine Gefahr für den Benutzer dar. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum zu betreiben. Weitere Informationen über Ozonemissionen erhalten Sie in Ihrem Samsung-Fachgeschäft. Stromsparfunktion Dieser Drucker verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn das Gerät nicht aktiv verwendet wird.
Kanadische Bestimmungen zu Funkstörungen Dieses digitale Gerät erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungen aus digitalen Geräten, wie sie in der Norm für Interferenzen verursachende Geräte, “Digital Apparatus”, ICES-003, der kanadischen Industrie und Wissenschaft festgelegt wurden. Cet appareil numérique respecte les limites de bruits radioélectriques applicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans la norme sur le matériel brouilleur: “Appareils Numériques”, ICES-003 édictée par l"Industrie et Sciences Canada.
CE-Kennzeichnung Kennzeichnung nach der Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FAX) Dieses Samsung-Produkt wurde von Samsung selbst für den Anschluss an ein öffentliches Telefonnetz in Übereinstimmung mit der Richtlinie 1999/5/EG gekennzeichnet. Das Produkt wurde für den Betrieb mit den öffentlichen Telefonnetzen und kompatiblen Nebenstellenanlagen der europäischen Länder...
Die im System ggf. vorhandenen drahtlosen Geräte dürfen nur dann in EU-Ländern und angegliederten Bereichen verwendet werden, wenn das System mit dem Kennzeichen mit einer amtlichen Registriernummer und mit einem Warnsymbol versehen ist. Die Leistungsabgabe des oder der in Ihrem Drucker enthaltenen drahtlosen Kommunikationsgeräte liegt weit unter dem von der EU in der R&TTE-Richtlinie festgelegten Grenzwert für die Belastung durch hochfrequente Strahlung.
Seite 43
Als allgemeine Richtlinie wird die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von 20 cm zwischen dem Gerät und dem menschlichen Körper (außer Gliedmaßen) empfohlen. Das Gerät sollte mehr als 20 cm vom menschlichen Körper entfernt sein, wenn drahtlose Geräte eingeschaltet sind oder senden. Diese Sendeanlage darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einer anderen Sendeanlage betrieben werden.
Seite 45
INFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Samsung Drucker entschieden haben! Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Merkmale und Produktvorteile • Druckerkomponenten...
Merkmale und Produktvorteile Der Drucker ist mit vielen Sonderfunktionen ausgestattet. Druckleistung und -qualität sind ausgezeichnet. Sie können: Schnell mit hervorragender Qualität drucken • Mit den Basisfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz das komplette Farbspektrum drucken. • Drucken Sie mit bis zu 1200 x 1200 dpi (tatsächliche Auflösung).
• Über eine Netzwerk-Schnittstelle wird das Drucken im Netzwerk ermöglicht. Das Modell CLP-500 kann durch eine optionale Netzwerkkarte erweitert werden. Das Modell CLP-500N wird mit einer eingebauten Netzwerkkarte 10/100 Base TX geliefert. Zusätzlich können Sie die Drucker auch mit einer Schnittstelle für Wireless LAN (kabelloses Netzwerk) aufrüsten.
Rechte Seitenansicht Rechte Abdeckung (Wird verwendet, um Papierstaus zu beseitigen.) Mehrzweckschacht (Zur Zuführung von speziellen Druckmedien.) Griff (Wird zum Anheben des Gerätes benutzt.) Papierstau-Abdeckung für optionalen Schacht 2 (Wird verwendet, um Papierstaus im Schacht 2 zu beseitigen.) 1. 5 INFÜHRUNG...
* Dieser drahtlose Netzwerkanschluss wird vom Drucker nicht unterstützt. Diese Option muss separat erworben und installiert werden. ** Der Netzwerkanschluss befindet sich standardmäßig am CLP-500N. CLP-500-Benutzer können eine optionale Netzwerkkarte separat erwerben und installieren. Einzelheiten finden Sie auf Seite C.7.
EDIENFELD VERWENDEN In diesem Kapitel wird das Bedienfeld des Druckers beschrieben. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Bedienfeld kennen lernen • Bedienfeld verwenden...
Bedienfeld kennen lernen Das Bedienfeld oben rechts auf dem Drucker besteht aus einem Display und sieben Tasten. Schaltflächen Statusübersicht Display: Zeigt den Druckerstatus und laufende Aufträge. Display Meldung Beschreibung • Der Drucker ist online und druckbereit. Bereit • Wenn Sie On Line/Continue drücken, geht der Drucker offline.
Schaltflächen Taste Beschreibung Falls ein Fehler auftritt, leuchtet an der entsprechenden Stelle der Statusübersicht ein Licht auf. Zusätzlich wird eine Fehlermeldung im Display angezeigt, so dass Sie den Fehler beheben können. Einzelheiten zur Bedeutung der Fehlermeldung (Statusüb finden Sie auf Seite 7.25. ersicht) •...
Seite 54
Taste Beschreibung • Drücken Sie diese Taste, um den Menümodus aufzurufen. • Drücken Sie diese Taste im Menümodus, um durch die Menüs zu rollen. Drücken Sie diese Taste im Menümodus, um das angezeigte Untermenü aufzurufen oder die geänderte Einstellung zu bestätigen. Der gewählte Wert ist mit einem * gekennzeichnet.
Bedienfeld verwenden Es stehen Ihnen verschiedene Menüs zur Änderung der Druckereinstellungen zur Verfügung. Das Diagramm auf Seite 2.6 zeigt die Menüs und alle im jeweiligen Menü verfügbaren Optionen. Die Optionen und Einstellungen, die in den einzelnen Menüs gewählt werden können, sind in den Tabellen ab Seite 2.6 beschrieben.
Hoehenkorrekt. Aut.fortsetzen Wartung Netzwerk* * Dieses Menü wird nur dann angezeigt, wenn eine (Siehe Seite 2.12.) Netzwerkkarte installiert ist Netware Netzwerk konf. (CLP-500N oder CLP-500 mit Netware-Konf. Konfig. TCP optionaler Netzwekkarte). IPX Frame Type IP-Bezug Netzwerk-Reset IP-Adresse Standard Subnetzmaske NW-Konf. druck.
Element Erklärung Die Testseite bietet die Möglichkeit zur Testseite Überprüfung, ob Ihr Drucker einwandfrei arbeitet. Menü Layout Verwenden Sie das Menü Layout zur Definition aller Einstellungen bezüglich der Ausgabe. (*: Standard) Element Erklärung Werte: Aus*, Lange Seite, Kurze Seite Wenn Sie Blätter beidseitig bedrucken möchten, können Sie folgende Bindungsseiten wählen.
Element Erklärung In diesem Menü können Sie die Ränder für beidseitigen Druck einstellen. Der Wert kann in Schritten von 0,1 mm geändert werden. • Oberer Rand: Oberer Rand von 0,0 bis 9,9 mm. • Linker Rand: Linker Rand von 0,0 bis 9,9 •...
Menü Farbe In diesem Menü können Sie die Farbeinstellungen anpassen. Element Erklärung Werte: Aus, Auto*, Jetzt starten Über dieses Menü können Sie den Drucker kalibrieren, um optimale Farbdruckqualität zu erreichen. Kalibrierung • Aus: Der Drucker wird über die Standardeinstellungen kalibriert. •...
Menü Setup Verwenden Sie das Menü Setup zur Konfiguration verschiedener Druckerfunktionen. (*: Standard) Element Erklärung Werte: Englisch*, Deutsch, Franzoesisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch Displaysprache Die Einstellung LCD Language legt die Sprache für den Text fest, der auf dem Display des Bedienfelds und bei Informationsausdrucken verwendet wird.
Seite 61
Element Erklärung Werte: Aus*, Ein Diese Option legt fest, wie der Drucker reagieren soll, wenn ein Papierstau auftritt. Bei Start nue • Aus: Der Drucker druckt gestaute Seiten nicht erneut. Die Druckleistung kann durch diese Einstellung gesteigert werden. • Ein: Der Drucker druckt alle gestauten Seiten automatisch neu, sobald Sie den Papierstau beseitigt haben.
Ihr Netzwerk konfigurieren. Außerdem können Sie die Firmware der Netzwerkkarte aktualisieren und die Konfiguration ausdrucken lassen. : Dieses Menü wird nur dann angezeigt, wenn eine INWEIS Netzwerkkarte installiert ist (CLP-500N oder CLP-500 mit optionaler Netzwekkarte). (*: Standard) Element Erklärung Werte: Ja, Nein* Wählen Sie, ob Sie die...
Seite 63
Element Erklärung Sie können diese Option nur wählen, IP-Bezug auf Statisch wenn Sie gestellt haben. Über diese Option können Sie die IP-Adresse manuell eingeben. Drücken Sie die Navigationstaste, um IP-Adresse einen Wert für das 1. Byte zwischen 1 und 255 einzugeben, und drücken Sie Enter .
Seite 64
Element Erklärung Werte: Ein*, Aus Mit dieser Option wählen Sie aus, ob Sie das Netware-Protokoll verwenden möchten oder nicht. Netware Ein wählen, können Sie die Wenn Sie Netware-Konf. aufrufen. Menüoption Netware-Konf. können Sie Im Menü den für Ihr Netzwerk verwendeten Frame Type Parameter angeben.
RUCKMATERIALIEN VERWENDEN In diesem Kapitel wird beschrieben, welche Papiertypen Sie mit ihrem Drucker verwenden können und wie Sie Papier richtig in die verschiedenen Einzüge einlegen, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Papier und anderes Druckmaterial wählen •...
Papier und anderes Druckmaterial wählen Sie können auf zahlreiche verschiedene Druckmaterialien wie Normalpapier, Umschläge, Etiketten, Folien usw. drucken. Siehe “Drucken auf speziellen Druckmaterialien” auf Seite 3.14. Für optimale Druckqualität sollten Sie nur kopiertaugliches Papier hoher Qualität verwenden. Beachten Sie bei der Wahl von Druckmaterialien folgende Richtlinien: •...
Richtlinien für Papier und spezielle Materialien Wenn Sie Papier, Umschläge oder andere Materialien zum Drucken auswählen oder einlegen, beachten Sie folgende Hinweise: • Feuchtes, welliges, zerknittertes oder zerrissenes Papier kann Papierstaus verursachen und die Druckqualität herabsetzen. • Verwenden Sie nur Einzelblätter. Sie können kein Endlospapier und keine Durchschlagformulare verwenden.
Papier einlegen Durch richtiges Einlegen von Papier vermeiden Sie Papierstaus und sorgen für problemloses Drucken. Entfernen Sie keinesfalls Papier aus dem Papiereinzug, während ein Auftrag gedruckt wird. Sie könnten einen Papierstau verursachen. Die möglichen Kapazitäten für die einzelnen Einzüge finden Sie unter “Formate und Kapazitäten”...
Seite 69
Biegen Sie die Seiten ein wenig und fahren Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere, schmale Kante des Papiers, um die Seiten zu trennen. Richten Sie die Seiten danach wieder kantenbündig aus. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
Seite 70
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel nicht die maximale Stapelhöhe überschreitet. Dies könnte Papierstaus verursachen. Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen und stellen Sie sie so ein, dass sie die Blattseiten leicht berührt. Achten Sie darauf, die Führung nicht zu eng gegen das Papier zu drücken, da sich sonst das Papier wellen kann.
Papierformat des Papiereinzugs ändern Die Standardeinstellung für das Papierformat des Einzugs ist je nach Land A4 oder US-Letter. Um die Einstellung zu ändern, müssen Sie die Papierlängenführung entsprechend verschieben. Heben Sie die Führung an und bewegen Sie sie in die Position, die dem von Ihnen verwendeten Papier entspricht.
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 4 und 5 auf Seite 3.5~3.6 Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen und stellen Sie sie so ein, dass sie die Blattseiten leicht berührt. Schieben Sie die Papierführung nicht zu dicht an den Papierrand heran, da sich das Papier ansonsten biegen kann.
Mehrzweckschacht verwenden Der Mehrzweckschacht befindet sich auf der rechten Seite des Druckers. Sie können ihn schließen, falls er nicht benötigt wird, damit der Drucker möglichst kompakt ist. Mehrzweckschacht Der Mehrzweckschacht kann verschiedene Papierformate und - typen aufnehmen, darunter Folien, Karten und Umschläge. Sie können den Mehrzweckschacht außerdem für das Drucken einzelner Seiten auf Formulare, farbiges Papier für Trennblätter oder anderer Materialien verwenden, die Sie normalerweise...
Seite 74
Falls Sie Papier einlegen möchten, sollten Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere, schmale Kante des Papiers fahren. Folien sollten Sie nur an den Rändern festhalten und berühren Sie die zu bedruckende Oberfläche nicht. Fingerabdrücke auf der Folie können die Druckqualität beeinträchtigen.
Seite 75
Wenn Sie über den Mehrzweckschacht Papier bedrucken möchten, das bereits einseitig bedruckt ist, legen Sie die bedruckte Seite nach oben mit einer ungewellten Seite zum Drucker ein. Sollte es beim Papiereinzug Probleme geben, drehen Sie das Papier um. : Vergewissern Sie INWEIS sich, dass Sie nicht eine zu große Menge Druckmaterial eingelegt...
Manuellen Einzug verwenden Wenn Sie bei den Druckereinstellungen unter Papierzufuhr die Option Manuell wählen, können Sie manuell ein Blatt eines Druckmaterials in den Mehrzweckschacht einlegen. Das manuelle Einlegen von Papier kann sinnvoll sein, wenn Sie die Druckqualität jeder einzelnen gedruckten Seite überprüfen möchten.
Seite 77
Wenn Sie ein Dokument drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware Manuell als Papierzufuhr auswählen und anschließend das richtige Papierformat und den Papiertyp angeben. Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.8. Drucken Sie das Dokument. Auf dem Display erscheint eine Meldung, mit der Sie aufgefordert werden, Papier einzulegen.
Drucken auf speziellen Druckmaterialien Auf Umschläge drucken • Legen Sie die Umschläge in den Mehrzweckschacht. • Verwenden Sie ausschließlich Umschläge, die für Laserdrucker geeignet sind. Bevor Sie Umschläge in den Mehrzweckschacht legen, vergewissern Sie sich, dass sie unbeschädigt sind und nicht zusammenkleben. •...
Seite 79
Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen und stellen Sie sie so ein, dass sie die Umschlagkanten leicht berührt. Wenn Sie drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware den Mehrzweckschacht als Papierzufuhr, das richtige Papierformat und als Papiertyp Umschläge auswählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.8. 3.15 RUCKMATERIALIEN VERWENDEN...
Auf Etiketten drucken • Verwenden Sie ausschließlich Etiketten, die für Laserdrucker geeignet sind. • Vergewissern Sie sich, dass der Klebstoff des Etiketts Fixiertemperaturen von 180˚C für 0,1 Sekunden ausgesetzt werden kann. • Vergewissern Sie sich, dass zwischen den Etiketten kein Klebstoff freiliegt.
Wenn Sie drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware den Mehrzweckschacht als Papierzufuhr, das richtige Papierformat und als Papiertyp Etiketten auswählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.8. Auf Folien drucken • Verwenden Sie beim Drucken von Farbdokumenten keine Folien mit Trägerblatt. Dies kann zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 82
So drucken Sie auf Folien: Klappen Sie den Mehrzweckschacht nach unten und ziehen Sie die Papierstütze aus. Legen Sie Folien nur in das Mehrzweckfach ein. Sie müssen mit der zu bedruckenden Seite nach unten liegen und die Oberseite mit der weißen Vorderkante muss zuerst in den Drucker eintreten.
Seite 83
Wenn Sie drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware den Mehrzweckschacht als Papierzufuhr, das richtige Papierformat und als Papiertyp Folien auswählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.8. INWEISE • Lassen Sie beim Ausdrucken der Folien keine Stapel entstehen, um das Risiko des Zusammenklebens zu vermeiden. •...
Auf Formulare drucken • Formulare sind Blätter, die bereits teilweise bedruckt sind, bevor sie in den Drucker eingelegt werden (zum Beispiel Papier mit Briefkopf oder Logo). • Formulare müssen mit nicht brennbarer, hitzebeständiger Farbe bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn sie der Fixiertemperatur des Druckers (ca.
Wenn Sie drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware den Mehrzweckschacht als Papierzufuhr, das richtige Papierformat und als Papiertyp Formulare auswählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.8. Auf Karten und Druckmaterial in Sondergrößen drucken • Sie können mit Ihrem Drucker auch Post- bzw. Karteikarten und andere Materialien in Sondergrößen bedrucken.
Seite 86
So drucken Sie auf Karten: Klappen Sie den Mehrzweckschacht nach unten und ziehen Sie die Papierstütze aus. Legen Sie das Druckmaterial mit der zu bedruckenden Seite nach unten und mit der schmalen Kante zuerst ein. Passen Sie die Papierführung an die Breite des Druckmaterials an, ohne dieses zu verbiegen.
Seite 87
Wenn Sie drucken, müssen Sie in der Anwendungssoftware den Mehrzweckschacht als Papierzufuhr und das richtige Papierformat und den richtigen Papiertyp auswählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 4.8. Wenn das Format Ihres Druckmaterials nicht im Feld Papierformat der Registerkarte Papier angegeben ist, klicken Sie auf Benutzerdefiniert und geben Sie das Format manuell ein.
Seite 89
RUCKARBEITEN In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige allgemeine Druckarbeiten beschrieben. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Druckertreiber-Funktionen • Dokument drucken • Druckereinstellungen...
Druckertreiber-Funktionen Der Druckertreiber unterstützt die folgenden Standardfunktionen: • Auswahl der Papierzufuhr • Papierformat, -ausrichtung und -typ • Anzahl der Exemplare In der Tabelle unten finden Sie eine Übersicht der von Ihrem Druckertreiber unterstützten Funktionen. Funktion Win9x/Me Win2000/XP NT4.0 Farbmodus Druckqualität Poster drucken Beidseitiger Druck Broschüre drucken...
Dokument drucken Im Folgenden werden die allgemeinen Schritte beschrieben, die für das Drucken aus Anwendungen unter Windows erforderlich sind. Die genauen Schritte für das Drucken eines Dokumentes können je nach verwendeter Anwendung unterschiedlich sein. In der Bedienungsanleitung Ihrer Anwendungssoftware finden Sie genaue Informationen zum Druckvorgang.
Wählen Sie im Menü Start in der Task-Leiste die Option Einstellungen. Wählen Sie dann Drucker, um das Fenster “Drucker” zu öffnen., und doppelklicken Sie auf das Symbol Samsung CLP-500 Series. Wählen Sie im Menü Dokument die Option Druckauftrag abbrechen (Windows 9x/Me) oder Abbrechen (Windows NT4.0/2000/XP).
Druckereinstellungen Über das Fenster “Eigenschaften von Samsung Serie CLP-500” können Sie auf alle Funktionen für den Einsatz Ihres Druckers zugreifen. In den Drucker-Eigenschaften können Sie alle Einstellungen überprüfen und ggf. ändern, die für den Druck benötigt werden. Das Eigenschaften-Fenster besteht aus fünf Registern: Layout, Papier, Grafik, Extras und Info.
Register “Layout” Auf dem Register Layout finden Sie verschiedene Einstellungen, wie das Dokument auf der gedruckten Seite erscheint. Als Layoutoptionen können Sie die Optionen “Mehrere Seiten pro Blatt” und “Broschüre drucken” bzw. “Poster” wählen. Außerdem können Sie in diesem Register den Beidseitiger Druck aktivieren.
Eigenschaft Beschreibung Mit den Layoutoptionen können Sie Layoutoptionen erweiterte Druckoptionen festlegen. Einzelheiten finden Sie unter Kapitel 5, "Erweiterte Druckoptionen.". Mit der Option Beidseitiger Druck Beidseitiger können Sie Dokumente automatisch Druck beidseitig drucken. Falls Sie die Standardeinstellungen verwenden, wählen Sie bitte die Option Druckereinstellung.
Register “Papier” Folgende Optionen stehen zur Einstellung der Papierparameter zur Verfügung. Auf Seite 4.3 finden Sie weitere Informationen zur Benutzung aus Ihrer Anwendung heraus. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier, um auf die verschiedenen Papiereigenschaften zuzugreifen. Eigenschaft Beschreibung Exemplare: Auswahl der Anzahl der auszudruckenden Exemplare.
Seite 97
Eigenschaft Beschreibung Vergewissern Sie sich, dass Papierzufuhr Papier auf den entsprechenden Papiereinzug zufuhr (Schacht) eingestellt ist. Manuell sollten Sie verwenden, wenn Sie spezielles Druckmaterial benutzen. Sie müssen die Blätter dann einzeln in den Mehrzweckschacht einlegen. Siehe Seite 3.9. Wenn die Papierzufuhr auf Automatische Auswahl eingestellt ist, wählt der Drucker das Druckmaterial automatisch in folgender Reihenfolge: Mehrzweckschacht, Schacht 1,...
Register “Grafik” Verwenden Sie die folgenden Grafikoptionen zur Anpassung der Druckqualität an Ihren Bedarf. Auf Seite 4.3 finden Sie weitere Informationen zur Benutzung aus Ihrer Anwendung heraus. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafik, um die Grafik- Einstellungen aufzurufen. Eigenschaft Beschreibung Als Druckauflösung können Sie 1200 dpi Auflösung (optimal) oder 600 dpi (normal) wählen.
Seite 99
Eigenschaft Beschreibung Wenn Sie die Option Farbe anpassen Farbmodus wählen, können Sie die Verarbeitung der (Fortsetzung) Bilder eines Dokuments anpassen. Vorschaufenster zeigt eine Beispielseite mit den momentan vorgegebenen Einstellungen. • Einfache Farben: Über die Schieberegler unter Einstellungen können Sie die Farbeinstellungen des Ausdrucks festlegen.
Eigenschaft Beschreibung Wählen Sie zur Einstellung der erweiterten Erweiterte Optionen die Option Erweiterte Optionen Optionen. TrueType Diese Option ist nur unter Windows 9x verfügbar. Diese Option legt fest, was der Treiber dem Drucker zur Darstellung von Text in Ihrem Dokument übermittelt.
Register “Extras” Auf Seite 4.3 finden Sie weitere Informationen zur Benutzung aus Ihrer Anwendung heraus. Klicken Sie auf das Register Extras, um folgende Ausgabeoptionen einzustellen. Option Beschreibung Sie können ein Hintergrundbild erstellen, das Wasserzeic auf jeder Seite Ihres Dokuments gedruckt wird.
Option Beschreibung Duplex aufheben: Im Modus "Beidseitig" Ausgabeopt werden die Seiten in umgekehrter ionenµ Reihenfolge gedruckt. (Fortsetzung) Bei Papierstau neu drucken: Ist dieses Kästchen aktiviert, bewahrt der Drucker das Bild einer gedruckten Seite solange im Speicher auf, bis die Seite erfolgreich ausgedruckt wurde.
Geben Sie einen Namen für den Favoriten ein. Klicken Sie auf Speichern. Beim Speichern von Favoriten werden alle aktuellen Treibereinstellungen gespeichert. Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie den Favoriten in der Dropdown-Liste. Der Drucker druckt nun entsprechend den Einstellungen für den von Ihnen gewählten Favoriten.
RWEITERTE RUCKOPTIONEN In diesem Kapitel werden die Druckoptionen erläutert und einige fortgeschrittene Druckarbeiten beschrieben. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Papier beidseitig bedrucken • Dokument skalieren • Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen • Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken •...
Papier beidseitig bedrucken Sie können Papier automatisch beidseitig bedrucken lassen. Entscheiden Sie vor dem Druck, wie das gedruckte Dokument ausgerichtet sein soll. Die Optionen sind: • Lange Seite, normales beim Binden von Büchern verwendetes Layout (entspricht Hochformat). • Kurze Seite, wird oftmals bei Kalendern verwendet (entspricht Querformat).
Über die Anwendungssoftware Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften. Siehe Seite 4.3. Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Papierausrichtung. Dazu müssen Sie unter der Überschrift Beidseitiger Druck eine der Optionen “Druckereinstellung”, “Kein”, “Kurze Seite”...
Dokument skalieren Sie können den Druckauftrag für eine Seite verkleinern oder vergrößern. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften. Siehe Seite 4.3. Klicken Sie auf den Reiter Papier und wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Größe anpassen.
Dokument an ausgewähltes Papierformat anpassen Mit dieser Druckerfunktion können Sie Ihren Druckauftrag unabhängig von der Größe des elektronischen Dokuments an jedes Papierformat anpassen. Das ist zum Beispiel hilfreich, um Details auf einem kleinformatigen Dokument zu überprüfen. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften.
Mehrere Seiten auf ein Blatt Papier drucken Sie können die Anzahl der Seiten auswählen, die Sie auf ein einzelnes Blatt drucken möchten. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten verkleinert auf dem Blatt in der von Ihnen angegebenen Reihenfolge angeordnet.
Klicken Sie auf Seitenrand drucken, wenn jede Seite auf dem Blatt einen Rand erhalten soll. Die Option Seitenrand drucken kann nur dann ausgewählt werden, wenn bei Seiten pro Blatt 2, 4, 9 oder 16 ausgewählt wurde. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier die Papierzufuhr, das Papierformat und den Papiertyp.
Seite 112
Konfigurieren Sie die Poster-Option: Sie können unter folgenden Seitenlayouts wählen: 2x2, 3x3 oder 4x4. Wenn Sie beispielsweise 2x2 wählen, wird die Ausgabe automatisch so vergrößert, dass sie vier Blätter bedeckt. Sie können einen Überlappungsbereich in Zoll oder Millimetern angeben, damit sich das Poster leichter zusammensetzen lässt.
Broschüren drucken Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument beidseitig drucken und die Seiten so anordnen, dass sie in der Mitte gefaltet eine Broschüre ergeben. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften.
Wasserzeichen verwenden Mit der Option Wasserzeichen können Sie Text über ein vorhandenes Dokument drucken. So ist es beispielsweise möglich, “ENTWURF” oder “VERTRAULICH” in großen grauen Buchstaben quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments zu drucken. Der Drucker wird mit mehreren vordefinierten Wasserzeichen geliefert, die Sie ändern können oder denen Sie neue hinzufügen können.
Wasserzeichen erstellen Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften. Siehe Seite 4.3. Öffnen Sie die Registerkarte Extras und klicken Sie dann unter Wasserzeichen auf die Schaltfläche Wasserzeichen bearbeiten. Das Fenster “Wasserzeichen bearbeiten”...
Wasserzeichen bearbeiten Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften. Siehe Seite 4.3. Öffnen Sie die Registerkarte Extras und klicken Sie dann unter Wasserzeichen auf die Schaltfläche Wasserzeichen bearbeiten. Das Fenster “Wasserzeichen bearbeiten”...
Überlagerungen verwenden Was ist eine Überlagerung? Eine Überlagerung ist ein Text und/oder Bild, das auf der Festplatte des Computers in einem speziellen Dateiformat gespeichert ist und auf jedes beliebige Dokument gedruckt Dear ABC werden kann. Überlagerungen werden oft anstelle von Formularvordrucken oder Papier mit Briefkopf verwendet.
Seite 118
Klicken Sie dann auf Überlagerung erstellen. Geben Sie im Fenster “Überlagerung erstellen” in das Feld Dateiname einen Namen mit höchstens acht Zeichen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Dateipfad. (Der standardmäßig vorgegebene Pfad ist C:\FormOver). Klicken Sie auf Speichern. Der Name wird in das Feld Liste der Überlagerungen aufgenommen.
Seitenüberlagerung verwenden Wenn eine Seitenüberlagerung erstellt wurde, kann sie mit Ihrem Dokument gedruckt werden. So drucken Sie eine Überlagerung auf ein Dokument: Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten. Um die Druckeinstellungen von der Anwendungssoftware aus zu ändern, öffnen Sie das Fenster der Drucker- Eigenschaften.
Markieren Sie bei Bedarf Überlagerung beim Drucken bestätigen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird bei jeder Übergabe eines Dokuments an den Drucker ein Meldungsfenster angezeigt, in dem Sie angeben müssen, ob eine Überlagerung auf das Dokument gedruckt werden soll. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist und eine Überlagerung ausgewählt wurde, wird sie automatisch mit Ihrem Dokument gedruckt.
RUCKER WARTEN In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Hinweise zur Wartung des Druckers sowie Empfehlungen zum hoch qualitativen und ökonomischen Drucken. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Konfigurationsblatt drucken • Verbrauchsmaterialien ersetzen • Behandlung der Toner-Kartuschen • Tonerkartuschen auswechseln •...
Konfigurationsblatt drucken Über das Bedienfeld des Druckers können Sie ein Konfigurationsblatt ausdrucken lassen. Verwenden Sie das Konfigurationsblatt zur Ansicht der aktuellen Druckereinstellungen, zur Beseitigung von Druckerproblemen oder zur Überprüfung der Installation von optionalem Zubehör wie Speicher oder zweitem Papiereinzug. So drucken Sie das Konfigurationsblatt: Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays “Information”...
Verbrauchsmaterialien ersetzen Von Zeit zu Zeit müssen verschiedene Teile ausgewechselt werden, damit die hohe Leistung des Druckers beibehalten wird und keine Probleme mit der Druckqualität auftreten. Weitere Informationen finden Sie in der unten stehenden Tabelle: Element(e) Druckermeldung Gedruckte Seiten Siehe Schwarze Toner Schwarz 6.8.
Behandlung der Toner-Kartuschen Tonerkartuschen aufbewahren Für eine optimale Nutzung von Tonerkartuschen beachten Sie die folgenden Hinweise: • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden. • Füllen Sie Tonerkartuschen nicht mit Toner nach. Schäden, die durch nachgefüllte Kartuschen verursacht wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen.
Toner in der Kartusche verteilen Wenn eine Tonerkartusche zur Neige geht, können zu helle oder blasse Bereiche auftreten. Ebenso ist es möglich, dass Farbbilder aufgrund von unkorrektem Mischen der Tonerfarben möglicherweise falsche Farben auffweisen, wenn eine der Farb- Tonerkartuschen zur Neige geht. Im Display erscheint die Anzeige “Bereit [Farbe] Wenig Toner”.
Seite 126
Ziehen Sie vorsichtig die Kartusche am Griff vollständig heraus. : Wenn Sie die linke Abdeckung für lange Zeit offen CHTUNG lassen, wird die Bildeinheit möglicherweise für längere Zeit Lichteinfall ausgesetzt, was zu Beschädigungen daran führen kann. Halten Sie die Kartusche an beiden Seiten fest und schütteln Sie sie vorsichtig, um den Toner zu verteilen.
Seite 127
Schieben Sie die Kartusche wieder in den Drucker. Schließen Sie die linke Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Wurden die Tonerkartuschen falsch eingelegt, kann die linke Abdeckung nicht richtig geschlossen werden. Vergewissern Sie sich noch einmal, dass die Farben übereinstimmen. Schließen Sie die Abdeckung nie gewaltsam.
Tonerkartuschen auswechseln Der Drucker verwendet vier Farben, für die es jeweils eine Kartusche gibt: cyan (C), magenta (M), gelb (Y) und schwarz (K). Wenn im Display die Meldung ‘Toner [Farbe] auswechseln" erscheint, muss die entsprechende Kartusche ausgewechselt werden. Auf dem Display wird angezeigt, welche Kartusche ausgetauscht werden muss.
Seite 129
Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus der Verpackung. : Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen CHTUNG Gegenstände, wie z. B. eine Schere oder ein Messer, um die Verpackung zu öffnen. Sie könnten dabei die Oberfläche der Tonerkartusche beschädigen. Halten Sie die Kartuschen an beiden Seiten fest und schütteln Sie sie vorsichtig, um den Toner zu verteilen.
Seite 130
Stellen sicher, dass die Kartusche in die richtige Führung eingesetzt wird und schieben Sie sie in den Drucker. Nehmen Sie die Kartusche in beide Hände, um sie in das Fach einzulegen. Halten Sie anschließend den Griff fest, damit die Kartusche hineinrutschen kann. •Bei korrekt eingelegten Tonerkartuschen befindet sich die gelbe und die schwarze Kartusche nicht vollständig in ihrem Fach.
Tonerbehälter ersetzen Der Resttoner-Behälter muss nach etwa 12.000 Seiten bei Schwarz-Weiß-Ausdrucken und nach 3.000 Seiten bei Farbausdrucken ausgewechselt werden. Wenn im Display die Meldung ‘Tonerbehaelter voll/fehlt" erscheint, muss der Behälter ausgetauscht werden. Öffnen Sie die Frontabdeckung, indem Sie die Verriegelungen nach unten drücken. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach oben und ziehen Sie den Tonerbehälter heraus.
Seite 132
Lösen Sie die Deckel entsprechend dem unten gezeigten Bild und benutzen Sie sie, um den Behälter zu verschließen. Nehmen Sie den neuen Tonerbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den unteren Teil des neuen Tonerbehälters wieder so ein, so dass er fest in seiner Position sitzt. Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel den Tonerbehälter fixiert.
Seite 133
Schließen Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist. Öffnen Sie mithilfe des Griffs die linke Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet und die Tonerkartuschen ausgeworfen werden. Schließen Sie die linke Abdeckung. 6.13 RUCKER WARTEN...
Bildeinheit auswechseln Die Imaging Unit muss nach etwa 50.000 Seiten (s/w) bzw. 12.500 Seiten (Farbe) ausgewechselt werden. Wenn im Display die Meldung ‘Bildeinheit auswecheln" erscheint, muss die Bildeinheit ausgetauscht werden. Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie einige Minuten, bis er abgekühlt ist. Öffnen Sie mithilfe des Griffs die linke Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet und die Tonerkartuschen...
Seite 135
Drücken Sie den Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung, um die Abdeckung vollständig öffnen zu können. Ziehen Sie die Verriegelungshebel, wie unten gezeigt, zu sich hin, um das Übertragungsband zu lösen. 6.15 RUCKER WARTEN...
Seite 136
Fassen Sie das Übertragungsband am Griff und ziehen Sie es leicht nach links und dann aus dem Drucker. Legen Sie sie nach dem Herausnehmen aus dem Drucker auf eine ebene Fläche. Heben Sie den Griff der Bildeinheit an und ziehen Sie die Bildeinheit dann am Griff aus dem Drucker.
Seite 137
Nehmen Sie die neue Bildeinheit mit dem Griff aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungspapier um die Bildeinheit, indem Sie das Klebeband unter dem Griff der Einheit lösen. CHTUNG • Verwenden Sie zum Öffnen der Bildeinheitverpackung und des Bands am Abdeckpapier der Bildeinheit keine scharfen Gegenstände wie z.
Seite 138
Fassen Sie die neue Bildeinheit am Griff. Achten Sie dabei darauf, dass die grüne Rolle Ihnen zugewandt ist. Richten Sie die Bildeinheit an den Führungen seitlich des Druckers so aus, dass die Farben an den beiden Seiten der Bildeinheit mit den entsprechenden Farben an den Führungen übereinstimmen.
Seite 139
Um das Übertragungsband wieder einzusetzen, fassen Sie es am Griff und setzen Sie es dann in die entsprechenden Führungen des Druckers. : Achten Sie darauf, dass Sie das Übertragungsband INWEIS nicht mit der Unterseite nach oben halten. Es kann sonst passieren, dass Toner aus dem Übertragungsband verschüttet wird.
Seite 140
Drücken Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten in Richtung obere Abdeckung, um das Übertragungsband an seinem Platz zu arretieren. Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet. : Versuchen Sie nicht, die linke Abdeckung zu CHTUNG schließen, während die obere Abdeckung geöffnet ist.
Seite 141
Schließen Sie die linke Abdeckung. Schalten Sie den Drucker ein. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays “Setup” angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Enter ( ), um das Menü aufzurufen.
Übertragungsband auswechseln Der Riemen muss nach etwa 50.000 Seiten (s/w) bzw. 12.500 Seiten (Farbe) ausgewechselt werden. Wenn im Bedienfeld die Meldung "Uebertr.band auswechseln" angezeigt wird, ist es Zeit, das Übertragungsband auszutauschen. So tauschen Sie das Übertragungsband aus: Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie einige Minuten, bis er abgekühlt ist.
Seite 143
Drücken Sie den Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung, um die Abdeckung vollständig öffnen zu können. Ziehen Sie die Verriegelungshebel, wie unten gezeigt, zu sich hin, um das Übertragungsband zu lösen. 6.23 RUCKER WARTEN...
Seite 144
Fassen Sie das Übertragungsband am Griff und ziehen Sie es leicht nach links und dann aus dem Drucker. : Halten Sie das Übertragungsband waagerecht. Drehen INWEIS Sie es nicht um, da ansonsten Toner verschüttet werden kann. Nehmen Sie das neue Übertragungsband aus der Verpackung.
Seite 145
Drücken Sie die Spannhebel des Übertragungsbands auf beiden Seiten zusammen. Ziehen Sie sie anschließend heraus, wie nachfolgend dargestellt. Stellen Sie fest, wo sich die Führungen des Übertragungsbands an beiden Seiten der Innenseite des Druckers befinden. : Setzen Sie die Bildeinheit nur kurz dem Tageslicht CHTUNG aus, um Schäden zu vermeiden.
Seite 146
Um das neue Übertragungsband einzusetzen, fassen Sie es am Griff und setzen Sie es dann in die entsprechenden Führungen des Druckers. : Halten Sie das Übertragungsband waagerecht. Drehen INWEIS Sie es nicht um, da ansonsten Toner verschüttet werden kann. Schieben Sie das Übertragungsband in den Drucker. 6.26 RUCKER WARTEN...
Seite 147
Drücken Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten in Richtung obere Abdeckung, um das Übertragungsband an seinem Platz zu arretieren. Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet. : Versuchen Sie nicht, die linke Abdeckung zu CHTUNG schließen, während die obere Abdeckung geöffnet ist.
Seite 148
Schließen Sie die linke Abdeckung. Schalten Sie den Drucker ein. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays “Setup” angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Enter ( ), um das Menü aufzurufen.
Drucker reinigen Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Drucker ansammeln. Über längere Zeit kann dies zu Problemen der Druckqualität wie Tonerflecken oder Schmierer führen. Ihr Drucker bietet einen Reinigungsmodus, mit dem diese Probleme beseitigt bzw. verhindert werden können.
Reinigen des LSU im Drucker : Reinigen Sie das LSU, wenn Sie Papier- und Tonerreste INWEIS sowie Staub aus dem Drucker entfernen. Öffnen und schließen Sie die linke Abdeckung, damit das LSU im Drucker automatisch gereinigt wird Öffnen Sie mithilfe des Griffs die linke Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet und die Tonerkartuschen ausgeworfen werden.
Reinigen des Innenraums des Druckers. : Achten Sie darauf, beim Reinigen des Innenraums INWEIS nicht die Übertragungswalze zu berühren. Fingerabdrücke auf der Walze können zu Problemen mit der Druckqualität führen. Schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis der Drucker sich abgekühlt hat. Öffnen Sie mithilfe des Griffs die linke Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet und die Tonerkartuschen...
Seite 152
Ziehen Sie vorsichtig die Kartusche am Griff vollständig heraus. Legen Sie sie nach dem Herausnehmen aus dem Drucker auf eine ebene Fläche. Drücken Sie den Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung, um die Abdeckung vollständig öffnen zu können. : Wenn Sie die linke Abdeckung für lange Zeit offen CHTUNG lassen, wird die Bildeinheit möglicherweise für längere Zeit Lichteinfall ausgesetzt, was zu Beschädigungen daran führen...
Seite 153
Ziehen Sie die Verriegelungshebel, wie unten gezeigt, zu sich hin, um das Übertragungsband zu lösen. Fassen Sie das Übertragungsband am Griff und ziehen Sie es leicht nach links und dann aus dem Drucker. Legen Sie es nach dem Herausnehmen aus dem Drucker auf eine ebene Fläche.
Seite 154
Heben Sie den Griff der Bildeinheit an und ziehen Sie die Bildeinheit dann am Griff aus dem Drucker. Legen Sie sie nach dem Herausnehmen aus dem Drucker auf eine ebene Fläche. CHTUNG • Setzen Sie die Bildeinheit nur kurz dem Tageslicht aus, um Schäden zu vermeiden.
Seite 155
Setzen Sie die Bildeinheit wieder in den Drucker ein. Achten Sie darauf, dass sie einrastet und klappen Sie den Griff ein. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 9 und 10 auf Seite 6.17. : Setzen Sie die Bildeinheit vorsichtig wieder ein und CHTUNG achten Sie dabei darauf, dass die Oberfläche der grünen Rolle nicht beschädigt wird.
Seite 156
Drücken Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten in Richtung obere Abdeckung, um das Übertragungsband an seimem Platz zu arretieren. Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet. : Versuchen Sie nicht, die linke Abdeckung zu CHTUNG schließen, während die obere Abdeckung geöffnet ist.
Seite 157
Suchen Sie im Drucker die farblich markierten Führungen für die Kartuschen. Schwarz Gelb Magenta Cyan Stecken Sie die einzelnen Kartuschen in die vorgesehenen Führungen für die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Nehmen Sie die Kartusche in beide Hände, um sie in das Fach einzulegen.
Fixiereinheit (50.000 Seiten in Farbe) Wenden Sie sich für den Kauf von Verbrauchsmaterial und Ersatzteilen an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Es wird dringend empfohlen, die Elemente ausschließlich von qualifiziertem Personal installiert werden.
ROBLEME BEHEBEN Dieses Kapitel enthält Hinweise dazu, was zu tun ist, wenn ein Fehler beim Betrieb des Druckers auftritt. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Checkliste für Problemlösung • Allgemeine Druckerprobleme lösen • Papierstau beseitigen • Probleme mit der Druckqualität lösen •...
Checkliste für Problemlösung Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, gehen Sie die folgende Checkliste durch. Befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Problemsuche bzw. -lösung. Zu prüfen Lösung Stellen Sie sicher, dass • Wenn die Taste nicht leuchtet, überprüfen Sie den On Line/Continue Anschluss des Netzkabels.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels. Der Drucker druckt nicht. mit Strom versorgt. Überprüfen Sie Netzschalter und Stromquelle. Der Drucker ist nicht als Wählen Sie Samsung CLP-500 Series als Standarddrucker Ihren Standarddrucker. ausgewählt. Überprüfen Sie den Probleme lösen. Drucker nach folgenden Kriterien: •...
Option Einstellungen und Drucker. Klicken Sie Drucken im Hintergrund mit der rechten Maustaste auf das Symbol des vielleicht falsch Druckers Samsung CLP-500 Series, wählen Sie eingestellt. Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Details. Wählen Sie dann die Schaltfläche Spool-Einstellungen. Wählen Sie die gewünschten Spool-Einstellungen.
Seite 163
Problem Mögliche Ursache Lösung Es kommt Im Papiereinzug ist zu Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem dauernd zu viel Papier. Papiereinzug. Papierstaus. Verwenden Sie zum Drucken auf spezielles Druckmaterial nur den Mehrzweckschacht. Überprüfen Sie, ob die Führungen des Einzugs ordnungsgemäß eingestellt sind. Sie verwenden einen Verwenden Sie nur Papier, das die vom Drucker ungeeigneten Papiertyp.
Problem Mögliche Ursache Lösung Die Auflösung ist auf Ändern Sie die Einstellung auf 1200 dpi (Beste) Druckqualität eingestellt. und wiederholen Sie den Druckvorgang. dpi (Normal) für Foto ist Die Auflösung für Foto ist Durch Ändern der Fotogröße in der nicht klar. sehr niedrig.
Im Papiereinzugsbereich Wenn ein Papierstau im Einzugsbereich aufgetreten ist, wird im Display die Meldung “Stau0 in Sch.1” angezeigt. Öffnen Sie mit dem Griff die rechte Abdeckung. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig in die gezeigte Richtung. Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 6. Wenn sich das Papier nicht problemlos herausziehen lässt, lesen Sie bitte unter Schritt 4 weiter.
Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker. Setzen Sie den Schacht wieder ein, indem Sie die das hintere Ende des Schachts leicht anheben und den Schacht entlang der Führungen wieder in den Drucker schieben. Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Drucker setzt den Auftrag fort.
Im Innern des Druckers Wenn ein Papierstau im Innern des Druckers aufgetreten ist, wird im Display die Meldung “Stau im Drucker” angezeigt. Öffnen Sie mit dem Griff die rechte Abdeckung. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig in die gezeigte Richtung. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern.
Im Papierausgabebereich Wenn ein Papierstau im Ausgabebereich aufgetreten ist, wird im Display die Meldung “Stau im Ausgabeber.” angezeigt. Wenn das Papier zum großen Teil aus der Ausgabe herausragt, ziehen Sie es gerade heraus. Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 7. Wenn das gestaute Papier nicht zu sehen ist oder wenn sich das Papier nicht problemlos herausziehen lässt, lesen Sie unter Schritt 2 weiter.
Seite 169
Drücken Sie den Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung, um die Abdeckung vollständig öffnen zu können. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker. Fixiereinheit ist heiß! : Berühren Sie keinesfalls die Fixiereinheit im Drucker. CHTUNG Aufgrund der Betriebstemperatur besteht die Gefahr von Hautverbrennungen! Die Betriebstemperatur beträgt 180˚C.
Seite 170
Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet. : Versuchen Sie nicht, die linke Abdeckung zu CHTUNG schließen, während die obere Abdeckung geöffnet ist. Dies kann zur Beschädigung des Druckers führen.
Im Bereich für beidseitigen Druck Wenn ein Papierstau im Duplexbereich aufgetreten ist, wird im Display die Meldung “Stau in Umkehrpfad” angezeigt. Öffnen Sie mit dem Griff die rechte Abdeckung. Suchen Sie das gestaute Papier und ziehen Sie es langsam heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern. Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 8.
Seite 172
Öffnen Sie mithilfe des Griffs die linke Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet und die Tonerkartuschen ausgeworfen werden. : Sollte die linke Abdeckung nicht vollständig geöffnet CHTUNG sein, lässt sich der Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung nicht drücken.
Seite 173
Suchen Sie das gestaute Papier und ziehen Sie es langsam heraus. Fixiereinheit ist heiß! : Berühren Sie keinesfalls die Fixiereinheit im Drucker. CHTUNG Aufgrund der Betriebstemperatur besteht die Gefahr von Hautverbrennungen! Die Betriebstemperatur beträgt 180˚C. Gehen Sie beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor. Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung.
: Versuchen Sie nicht, die linke Abdeckung zu CHTUNG schließen, während die obere Abdeckung geöffnet ist. Dies kann zur Beschädigung des Druckers führen. Schließen Sie die linke Abdeckung. Schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Drucker setzt den Auftrag fort. Im optionalen Schacht 2 Tritt ein Papierstau im optionalen Schacht 2 auf, erscheint im Display die Meldung ‘Stau0 in Sch.2".
Seite 175
Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig in die gezeigte Richtung. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern. Folgen Sie den Anweisungen ab Schritt 10. Wenn das gestaute Papier nicht zu sehen ist, fahren Sie bei Schritt 3 fort.
Seite 176
Öffnen Sie dann die innere Papierstau-Abdeckung. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig in die gezeigte Richtung. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um ein Reißen der Blätter zu verhindern. 7.18 ROBLEME BEHEBEN...
Seite 177
Schließen Sie die beiden Abdeckungen wieder und fahren Sie bei Schritt 10 fort. Wenn sich das Papier nicht problemlos herausziehen lässt, lesen Sie bitte unter Schritt 7 weiter. Ziehen Sie den Schacht 2 aus dem Drucker. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker.
Schieben Sie den Schacht wieder in den Drucker und schließen Sie die beiden Abdeckungen. Öffnen und schließen Sie die rechte Abdeckung. Der Drucker setzt den Auftrag fort. Tipps zur Vermeidung von Papierstaus Durch Auswahl des richtigen Papiertyps können die meisten Papierstaus vermieden werden.
Probleme mit der Druckqualität lösen Verschmutzung im Innern des Druckers oder falsch eingelegtes Papier kann zur Verminderung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems. Problem Lösung Zu heller oder Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen: blasser Druck •...
Problem Lösung Vertikale Linien Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: • Wahrscheinlich ist die Bildeinheit in dem Drucker verkratzt. AaBbCc Setzen Sie eine neue Bildeinheit ein. AaBbCc Wenn weiße vertikale Streifen auf der Seite erscheinen: AaBbCc • Das Laser-Scanner-Fenster ist vermutlich verschmutzt. AaBbCc Reinigen Sie das Fenster.
Problem Lösung Tonerflecken im Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der Hintergrund auf der gedruckten Seite verstreut ist. • Das Papier ist zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zuviel Feuchtigkeit aufnimmt.
Seite 182
Problem Lösung Rückseite des • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Siehe “Reinigen des Innenraums des Druckers.” auf Seite 6.31. Papiers verschmutzt • Prüfen Sie, ob Toner ausläuft. Reinigen Sie den Innenraum des Druckers. Farbige oder • Die Bildeinheit ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Bildeinheit aus dem Drucker und setzen Sie sie wieder ein.
Display-Meldungen kennen lernen Das Display im Bedienfeld zeigt Meldungen zum Druckerstatus und zu Fehlern. In den folgenden Tabellen finden Sie Erklärungen zu den Bedeutungen der Meldungen und gegebenenfalls Hinweise zur Beseitigung von Problemen. Die Meldungen und ihre Bedeutungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Seite 184
Übertragungsband. nicht richtig in den Drucker eingesetzt. Bildeinheit Eine falsche Bildeinheit Setzen Sie eine von Samsung für fehlerhaft ist installiert. Ihren Drucker zugelassene Bildeinheit ein. Tritt der Fehler nach wie vor auf, obwohl eine eine korrekte Bildeinheit installiert...
Seite 185
Meldung Status Aktion Stau0 in Sch.1 Es ist ein Papierstau im Entfernen Sie das gestaute Papier angezeigten Einzug aus dem entsprechenden Einzug ODER aufgetreten. gemäß Seite 7.7. Stau0 in Sch.2 Stau Es ist ein Papierstau Entfernen Sie das gestaute Papier in Umkehrpfad beim beidseitigen Druck aus dem Drucker gemäß...
Meldung Status Aktion Kein Papier In der Papierkassette Legen Sie Papier ein (Siehe [Size] In Sch. 1 befindet sich kein Papier Seite 3.4 ). mehr. Kein Papier [Size] In Sch. 2 Kein Papier [Size] In MZS Kein Papier [Size] Manuel Seite zu Es wurden zu komplexe Vereinfachen Sie das Layout der...
Seite 187
Meldung Status Aktion Uebertr.band Die Lebensdauer des Wenn auf dem Display die Meldung bald auswechseln Übertragungsbands ist “Uebertr.band auswechseln” fast abgelaufen. angezeigt wird, wechseln Sie das Übertragungsband aus. Uebertr.walze Die Lebensdauer der Wenden Sie sich über Ihren auswechseln Übertragungswalze ist Fachhändler an den Kundendienst.
Allgemeine Probleme unter Windows Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung Während der Installation Beenden Sie alle Anwendungen. Entfernen Sie alle erscheint die Meldung Anwendungen aus der Autostart-Gruppe, und starten Sie “Datei wird bereits Windows neu. Installieren Sie den Druckertreiber neu. verwendet”. Die Meldung “Fehler beim •...
Allgemeine Probleme unter Linux Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung Ich kann im Configuration Tool Sie benötigen Administrator-Rechte, um globale keine Einstellungen verändern. Einstellungen vornehmen zu können. Ich verwende das KDE- Eventuell haben Sie die GTK-Bibliotheken nicht installiert. Desktop, aber das Diese werden normalerweise mit den Linux-Paketen Configuration Tool und LLPR ausgeliefert;...
Seite 190
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung Die Einstellung für mehrere Die Funktion “Mehrere Seiten auf ein Blatt” wird über Seiten auf ein Blatt Nachbearbeitung der PostScript-Daten erzielt, die an das funktioniert nicht bei allen Drucksystem gesendet werden. Diese Nachbearbeitung Dokumenten. kann jedoch nur einwandfrei durchgeführt werden, wenn die PostScript-Daten den Adobe Document Structing Conventions entsprechen.
Seite 191
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung Meine Anwendung erscheint Die meisten Unix-Anwendungen erwarten einen Befehl, eingefroren, wenn LLPR läuft. wie den regulären Befehl “lpr”, um nicht interaktiv zu werden und kehren dann sofort zurück. Da LLPR auf eine Benutzereingabe wartet, bevor der Druckauftrag an den Spooler geleitet wird, wartet die Anwendung sehr häufig auf die Rückgabe des Prozesses und erscheint deshalb eingefroren (die Fenster werden nicht aktualisiert).
Seite 192
Problem Mögliche Ursache und Fehlerbehebung Einige Farbbilder werden Dies ist ein bekannter Fehler in Ghostscript (bis GNU schwarz gedruckt. Ghostscript Version 7.05), wenn der Basisfarbraum des Dokument als Farbraum indiziert ist und über CIE- Farbraum umgewandelt wird. Da PostScript CIE-Farbraum als Color Matching System verwendet, sollten Sie Ghostscript mindestens auf GNU Ghostscript Version 7.06 oder neuer aktualisieren.
RUCKER UNTER INUX VERWENDEN Der Drucker lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Druckertreiber installieren • Configuration Tool verwenden • LLPR-Eigenschaften ändern...
Druckertreiber installieren Systemanforderungen Unterstützte Betriebssysteme • Redhat 6.2/7.0/7.1 und höher • Linux Mandrake 7.1/8.0 und höher • SuSE 6.4/7.0/7.1 und höher • Debian 2.2 und höher • Caldera OpenLinux 2.3/2.4 und höher • Turbo Linux 6.0 und höher • Slackware 7.0/7.1 und höher Empfohlene Ausstattung •...
Seite 195
Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware ein. Die CD- ROM wird automatisch gestartet. : Falls die CD-ROM nicht automatisch startet, klicken INWEIS Sie auf das Symbol unten im Fenster. Der Terminal-Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie ein: cd /mnt/cdrom (CD-ROM-Verzeichnis) [root@local /root]# ./setup.sh [root@local cdrom]#...
Seite 196
Die Installation des Druckertreibers startet. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Start. Das Fenster “Linux Printer Configuration” wird geöffnet. Klicken Sie auf das Symbol Add Printer in der Symbolleiste oben im Fenster. : Je nach verwendetem Drucksystem kann das Fenster INWEIS “Administrator Login”...
Seite 197
Klicken Sie auf die Registerkarte Connection und vergewissern Sie sich, dass der Druckeranschluss richtig eingestellt ist. Ändern Sie gegebenenfalls die Geräteeinstellung. Mit den Registerkarten Settings und Queue können Sie die aktuellen Druckereinstellungen anzeigen. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen. : Je nach verwendetem Drucker können die Optionen INWEIS unterschiedlich sein.
Druckerverbindung ändern Wenn Sie die Druckerverbindung von USB auf parallel oder umgekehrt ändern, müssen Sie den Linux Drucker neu konfigurieren, indem Sie ihn Ihrem System hinzufügen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an den Computer angeschlossen ist.
Druckertreiber deinstallieren Wählen Sie über das Symbol Startup Menu unten auf dem Desktop Other und dann Configuration Tool. Sie können das Fenster “Linux Printer Configuration” auch aufrufen, indem Sie auf dem Terminal-Bildschirm “linux- config” eingeben. Wählen Sie im Fenster “Linux Printer Configuration” den Befehl Uninstall aus dem Menü...
Klicken Sie auf OK, um die Deinstallation zu starten. Wenn die Deinstallation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Finished. Configuration Tool verwenden Das Configuration Tool ermöglicht die Durchführung administrativer Aufgaben wie das Hinzufügen und Entfernen neuer Drucker und die Änderung ihrer globalen Einstellungen. Normale Benutzer können es außerdem verwenden, um auf einfache Weise Auftrags-Warteschlangen zu überprüfen, die Druckereigenschaften abzurufen und ihrer lokalen Präferenzen...
Seite 201
Die Registerkarte Info zeigt allgemeine Informationen über den Drucker. Wenn Sie das Internet benutzen, können Sie auf Go to the Web page for this printer klicken, um die Samsung Website aufzurufen. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobs, um die Auftrags- Warteschlange für den gewählten Drucker zu überprüfen...
Sie können auch das LLPR-Fensteröffnen: • Wählen Sie über das Symbol Startup Menu unten auf dem Desktop Linux Printer und dann Linux LPR. • Ist das Linux Samsung Printer Configuration geöffnet, wählen Sie Test Print im Menü Print. A.10 RUCKER UNTER...
Seite 203
Das Fenster “LLPR Properties” erscheint. Oben im Fenster sehen Sie die folgenden sechs Registerkarten: • General - hier können Sie das Papierformat, den Papiertyp, die Papierzufuhr, die Ausrichtung der Dokumente ändern, den beidseitigen Druck aktivieren, Start- und Endbanner hinzufügen und die Anzahl der Seiten pro Blatt ändern.
RUCKER IM ETZWERK VERWENDEN Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, kann der Drucker von mehreren Benutzern im Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Infos zur gemeinsamen Nutzung des Druckers im Netzwerk • Gemeinsam genutzten lokalen Drucker einrichten •...
Netzwerkdruckerverbindung unter Windows 9x/Me/XP/NT 4.0/ 2000 gemeinsam genutzt werden. Direkt ans Netzwerk angeschlossene Drucker Der CLP-500N verfügt über eine eingebaute Netzwerkkarte. Informationen zum Einbau der Karte finden Sie auf Seite C.7. Wenn Sie einen Drucker des Typs CLP-500 als Netzwerkdrucker verwenden möchten, müssen Sie in diesen eine optionale...
Gemeinsam genutzten lokalen Drucker einrichten Unter Windows 95/98/Me Hostcomputer konfigurieren Starten Sie Windows. Wählen Sie im Menü Start unter Einstellungen die Option Systemsteuerung und doppelklicken Sie auf das Symbol Netzwerk. Aktivieren Sie das Kästchen Datei- und Druckerfreigabe und klicken Sie auf OK. Schließen Sie das Fenster. Wählen Sie im Menü...
Unter Windows NT 4.0/2000/XP Hostcomputer konfigurieren Starten Sie Windows. Wählen Sie bei Windows NT 4.0/2000 im Menü Start Einstellungen und Drucker. Wählen Sie bei Windows XP im Menü Start Drucker und Faxgeräte. Doppelklicken Sie auf das Symbol Ihres Druckers. Wählen Sie im Menü Drucker die Option Freigabe. Markieren Sie bei Windows NT 4.0 das Kästchen Freigegeben.
Seite 209
Clientcomputer konfigurieren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start in der Task- Leiste und wählen Sie Explorer. Öffnen Sie den Netzwerkordner in der linken Spalte. Klicken Sie auf den gemeinsam zu nutzenden Drucker. Wählen Sie bei Windows NT 4.0/2000 im Menü Start Einstellungen und Drucker.
The following table shows the network enviroment supported by the printer. Element Anforderungen Netzwerk-Schnittstelle 10/100 Base-TX (Standard für CLP-500N) oder 802.11b Wireless LAN Netzwerk- • Novell NetWare 4.x, 5.x, 6.x Betriebssystem • Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000/XP •...
Netzwerk-Konfigurationsblatt drucken Das Netzwerk-Konfigurationsblatt zeigt die Konfiguration der Netzwerkkarte Ihres Druckers. Die Standardeinstellungen eignen sich für die meisten Anwendungen. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays “Netzwerk” angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Enter ( ), um das Menü...
Konfiguration von TCP/IP Der Drucker kann für verschiedene TCP/IP-Netzwerke eingerichtet werden. Je nach Art Ihres Netzwerks gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Drucker eine TCP/IP- Adresse zuzuweisen. • Statische Adressierung: Die TCP/IP-Adresse wird vom Systemadministrator manuell zugewiesen. • Dynamische Adressierung BOOTP/DHCP (Standard): Die TCP/ IP-Adresse wird automatisch vom Server zugewiesen.
Eine IP-Adresse besteht aus 4 Bytes. Geben Sie für jedes Byte eine Zahl zwischen 0 und 255 ein. Drücken Sie die Abrolltaste ( oder ), um eine Zahl zwischen 0 und 255 einzugeben, und dann die Taste Enter ), um die Auswahl zu speichern. Wiederholen Sie Schritt 12, um alle vier Bytes der Adresse einzugeben.
Drücken Sie die Taste Upper Level ( ), wählen Sie die gewünschte Option mit der Abrolltaste ( Drücken Sie die Taste Enter ( ) wenn “IP-Bezug” angezeigt wird. Drücken Sie die Navigationstaste ( oder ), bis in der unteren Zeile “DHCP” angezeigt wird, und drücken Sie die Taste Enter ( Damit die Adresse vom BOOTP-Server zugewiesen wird, drücken Sie die Taste Enter (...
Seite 215
Gehen Sie zur Änderung des Formats des Frame Type folgendermaßen vor: Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays “Netzwerk” angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Enter ), um das Menü aufzurufen. Drücken Sie die Taste Enter ( ), wenn in der unteren Zeile des Displays “Netzwerk Konf.”...
Netzwerk-Konfiguration wiederherstellen Sie können die Netzwerk-Konfiguration auf ihre Standardeinstellung zurücksetzen. Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Menu ( auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays “Netzwerk” angezeigt wird. Drücken Sie die Taste Enter ( ), um das Menü aufzurufen.
Seite 217
Kanal nach dem angegebenen Netzwerk und stellt den Kanal entsprechend dem gefundenen Netzwerk ein. Die Standardeinstellung ist 10. • Tuthent.: “Offenes Sys.” oder “Gem. Schl.” Der Samsung Druckserver ist nicht für Netzwerk-Authentifizierung konfiguriert (Offenes System). Falls Ihr Netzwerk eine solche erfordert, muss der Druckserver auf die richtige Authentifizierungsmethode konfiguriert werden.
RUCKEROPTIONEN INSTALLIEREN Bei Ihrem Drucker handelt es sich um einen voll ausgestatteten Laserdrucker, der so optimiert wurde, dass er die meisten Druckanforderungen erfüllt. Da jeder Benutzer jedoch andere Anforderungen haben kann, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen die Fähigkeiten Ihres Druckers verbessert werden können. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: •...
Steckplatz können Sie weiteren Druckerspeicher installieren. : Ihr Drucker verfügt über einen Speicher von 64 MB, INWEIS der bis auf 192 MB erweitert werden kann. Samsung Teil Nr. ML- 00MC (64 MB) oder Teil Nr. ML-00MD (128MB). Setzen Sie sich mit Ihrem Samsung-Händler in Verbindung.
Seite 221
Entfernen Sie, wie unten gezeigt, die beiden Schrauben von der Metallabdeckung und entfernen Sie diese. Öffnen Sie die Verriegelungen an beiden Seiten des DIMM- Steckplatzes vollständig. Entfernen Sie den DIMM aus seiner Antistatikverpackung. Suchen Sie die beiden Führungen am unteren Rand des DIMMs.
Seite 222
Halten Sie den DIMM an den Seiten und richten Sie die Führungen des DIMMs mit denen des Steckplatzes aus. Stecken Sie den DIMM in die Führung, bis er die Verriegelungshebel berührt. Drücken Sie ihn fest an, um sicherzustellen, dass der DIMM vollständig im Steckplatz eingeführt wurde.
Seite 223
Bringen Sie die Metallabdeckung wieder an und ziehen Sie die zwei Schrauben an (wie unten gezeigt), die Sie in Schritt drei entfernt hatten. Bringen Sie die Steuerplatinen-Abdeckung wieder an. Schließen Sie Netz- und Druckerkabel an und schalten Sie den Drucker ein. RUCKEROPTIONEN INSTALLIEREN...
Entfernen des Speichers Folgen Sie den Schritten 1 bis 3 auf Seite C.2, um Zugriff auf die Steuerplatine zu bekommen. Drücken Sie die Verriegelungen an beiden Seiten des Steckplatzes vom DIMM weg. Entnehmen Sie den DIMM und legen Sie ihn in seine Originalverpackung oder wickeln Sie ihn in dünnes Metall wie z.
Um Ihren Drucker im Netzwerk verwenden zu können, muss dieser entsprechend ausgerüstet sein. Der CLP-500N verfügt über eine eingebaute Netzwerk- Schnittstelle. Wenn Sie den CLP-500 besitzen, müssen Sie eine optionale Netzwerkkarte installieren. Wenn Sie den Drucker in einem konventionellen und einem drahtlosen Netzwerk benutzen wollen, müssen Sie eine...
Seite 226
Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie alle Kabel ab. Um die Steuerplatinen-Abdeckung zu entfernen, drücken Sie die oberen Verriegelungen nach unten und nehmen Sie die Verdeckung ab. Entfernen Sie, wie unten gezeigt, die beiden Schrauben von der Metallabdeckung und entfernen Sie diese. RUCKEROPTIONEN INSTALLIEREN...
Seite 227
Hebeln Sie die gesamte Abdeckung ab. Wenn Sie die Netzwerkkarte durch eine neue ersetzen möchten, entfernen Sie die beiden Schrauben und nehmen Sie die alte Karte heraus. Richten Sie die Anschlussleiste der Karte auf den Steckplatz der Steuerplatine aus. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte richtig eingeführt werden.
Seite 228
Ziehen Sie die beiden Schrauben an. Bringen Sie die Metallabdeckung wieder an und ziehen Sie die zwei Schrauben an (wie unten gezeigt), die Sie in Schritt drei entfernt hatten. Bringen Sie die Steuerplatinen-Abdeckung wieder an. C.10 RUCKEROPTIONEN INSTALLIEREN...
Seite 229
Schließen Sie das eine Ende des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Netzwerk-Port des Druckers und das andere Ende des Kabels an einen Netzwerk-LAN-Anschluss an. zum Netzwerk- LAN-Anschluss Schließen Sie das Netzwerkkabel und das Netzkabel an und schalten Sie den Drucker ein. : Informationen zur Konfiguration und zum Betrieb des INWEIS Druckers in einer Netzwerkumgebung finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Netzwerkkarte.
Optionalen Schacht installieren Sie können das Fassungsvermögen Ihres Druckers für Papier erhöhen, indem Sie den optionalen Schacht 2 installieren. Dieser Einzug kann bis zu 500 Blatt Papier aufnehmen. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie alle Kabel ab. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Suchen Sie den Kabelanschluss und die Halterung für den optionalen Schacht.
Seite 231
Klicken Sie auf Start in der Task-Leiste der Windows- Oberfläche. Wählen Sie bei Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000 und dann Drucker . Einstellungen Drucker und Faxgeräte . Wählen Sie bei Windows XP Wählen Sie den Drucker Samsung CLP-500 Series . C.13 RUCKEROPTIONEN INSTALLIEREN...
Seite 232
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und: Wählen Sie bei Windows 95/98/Me Eigenschaften . Wählen Sie bei Windows NT 4.0/2000/XP Eigenschaften . Klicken Sie auf der Registerkarte Drucker und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Optionaler Schacht die Option Schacht 2.
Feuchtigkeit: 20 - 80% relative Feuchtigkeit Emulation SPL-C (Samsung Printer Language Color) 64 MB (max. 192 MB) Optional verfügbarer Speicher: 64, 128 Speicher Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene DIMMs. 64 MB : ML-00MC; 128 MB: ML-00MD Schriftarten Windows-Schriftarten PEZIFIKATIONEN...
Seite 235
CLP-500: 10/100 Base TX Ethernet (intern), 10/100 Base TX Ethernet + 802.11b Wireless LAN (intern) Optionen CLP-500N: 10/100 Base TX Ethernet + 802.11b Wireless LAN (intern) * Die Druckgeschwindigkeit wird von folgenden Faktoren beeinflusst: verwendetes Betriebssystem, Rechenleistung, Anwendungssoftware, Anschlussart, Medientyp, Mediengröße und Komplexität des Druckauftrags.
• Manche Papierarten entsprechen zwar den Papierspezifikationen dieser Anleitung, führen aber dennoch nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Dies kann auf unsachgemäße Verwendung, falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte oder andere, von Samsung nicht beeinflussbarer Variablen zurückzuführen sein. • Vergewissern Sie sich vor dem Kauf großer Papiermengen, dass das Papier den hier angegebenen Spezifikationen entspricht.
Unterstützte Papierformate Schacht1/ Abmessungen Gewicht Kapazität Schacht2 Letter 216 x 279 mm • 250 Blatt mit • 60 bis 90 g/m 75g/m Papier Papier für für Schacht 1 Einzelblattdruck • 500 Blatt mit • 75 bis 90 g/m 210 X 297 mm 75g/m Papier Papier für...
Hinweise zur Papierverwendung Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichen 75 g/m -Papier. Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken, lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene Ränder aufweist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen (zum Beispiel Standard- oder Umweltpapier), überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung des Papiers.
Papierspezifikationen Kategorie Spezifikationen Säuregehalt 5,5 - 8,0 pH Dicke 0,094 – 0,18 mm Wellung Flach innerhalb 5 mm Schnitt mit scharfen Messern ohne Randschnitt sichtbares Fransen Darf bei Erhitzung auf 180 ˚C (für 0.1 Sekunden) nicht sengen, schmelzen, Fixiervorgang sich verziehen oder gefährliche Stoffe abgeben.
Umgebungsbedingungen für Drucker und Papierlagerung Die Umgebungsbedingungen bei der Papierlagerung haben direkte Auswirkungen auf den Papiereinzug des Druckers. Im Idealfall sollten sich Drucker und Papierlager in einer Umgebung mit Raumtemperatur befinden, die weder zu trocken noch zu feucht ist. Beachten Sie, dass Papier hygroskopisch ist und Feuchtigkeit schnell aufnimmt und abgibt.
Umschläge Der Aufbau der Umschläge ist von entscheidender Bedeutung. Die Falze von Umschlägen können nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern auch innerhalb einer Packung eines Herstellers sehr unterschiedlich sein. Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Wenn Sie Umschläge auswählen, denken Sie an folgende Punkte.
Umschläge mit doppelseitigen Säumen Umschläge mit doppelseitigen Säumen haben statt diagonaler Säume an beiden Enden des Umschlags vertikale Säume. Bei diesem Aufbau besteht eine größere Knittergefahr. Achten Sie darauf, dass der Saum ganz bis zur Ecke des Umschlags reicht (siehe unten). Richtig Falsch Umschläge mit Klebstreifen oder Klappen...
Lagern von Umschlägen Die richtige Lagerung von Umschlägen trägt zur Druckqualität bei. Umschläge sollten flach gelagert werden. Falls Luft in einen Umschlag gelangt und damit eine Luftblase erzeugt, kann der Umschlag beim Drucken knittern. Siehe “Auf Umschläge drucken” auf Seite 3.14. Etiketten CHTUNG •...
Seite 245
NDEX Druckersoftware deinstallieren annullieren, Druckauftrag 4.4 Linux A.7 anschließen installieren Ethernet C.11 Linux A.2 Ausgabereihenfolge, einstellen 4.13 Ausrichtung, wählen 4.6 auswechseln Bildeinheit 6.14 einlegen, Papier Übertragungsband 6.22 in Mehrzweckschacht 3.9 in Schacht 1 3.4 in Schacht 2 3.8 manuellen Einzug verwenden 3.12 Bedienfeld ersetzen Display 2.2...
Seite 246
Papierstau im Bereich für beidseitigen Druck Karten, drucken 3.21 7.13 Komponenten 1.4 im Drucker 7.9 Konfigurationsblatt, drucken 6.2 im Mehrzweckschacht 7.8 im optionalen Schacht 2 7.16 im Papierausgabebereich 7.10 im Papiereinzugsbereich 7.7 Linux Tipps zur Vermeidung 7.20 Allgemeine Probleme 7.31 Papiertyp, einstellen 4.9 Configuration Tool A.8 Papierzufuhr, auswählen 4.9...