Anleitung: MicroGuard – Der kleine Mobilfunkwächter
12. Funktion des Schaltvorgangs bei Anruf bzw. SMS
(TURNON/START)
Da das System über zwei Schaltausgänge verfügt, gibt es eine Möglichkeit
zu bestimmen, welche Funktion ein Anruf bzw. ein allgemeiner
Schaltbefehlt per SMS (wie TURNON / START / STOP) übernimmt. Ein
gewählter Ausgang oder beide Ausgänge gleichzeitig (oder nacheinander)
können entsprechend angesteuert werden. Die Tabelle unten fasst die
Möglichkeiten für ein Alarmmodul bzw. eine Fernsteuerung zusammen
(linker Tabellenteil).
Telefonbuch-
eintrag
MG SWITCH
Funktion des Schaltvorgangs bei Anruf/SMS
0
braun auf Masse (Voreinstellung)
1
rot auf orange (+12V)
2
braun/rot ein/aus
3
nicht belegt
4
Handsender Audi/BMW (Dual-Puls orange-braun)
5
Doppel-Puls (an braun)
6
W-BUS (braun) – !!! nur W-BUS Systeme !!!
7
W-BUS & +12V
!!! nur W-BUS Systeme !!!
Tabelle 2: Einstellung der (Schalt-) Funktionen der Ausgänge und Ansteuerung bei Alarm
1)
Bei Switch=7x und den W-BUS Systemen erfolgt die Beschaltung der Ausgangs an der orangenen
Leitung mit +12V für die Dauer des Heizvorganges. Mit diesem Signal kann man sowohl eine
Leuchte an einem Taster, als auch eine direkte Rückmeldung des Schaltvorganges per Anruf/SMS
realisieren.
13. Ansteuerung der Ausgänge für die Dauer eines Alarms
Wenn Das Modul al Alarmmodul verwendet wird, kann für die Dauer der Alarmierung
einer oder beide Ausgänge mit den entsprechenden Spannungen beschaltet werden.
Damit läßt sich die Ansteuerung einer Sirene realisieren. Siehe linker Teil der Tabelle
oben.
Seite 10/18
Wert
Werks-
einstellung
00-99
'09'
1)
(OR)
SMS-Befehl
SW=XX
Siehe erste Zahl links, zweite rechts unten
Beschaltung der Ausgäge bei Alarmierung
0
braune Leitung auf Masse
1
rote Leitung auf orange (PLUS)
2
beide Leitungen ein/aus (braun/orange)
9
Kein Signal an Ausgängen
(Voreinstellung)
Internet:
Funktion
http://www.microguard.de