HP Website zum Schutz vor Fälschungen
Gehen Sie zuwww.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Patrone einsetzen und auf dem Bedienfeld
gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Website können Sie feststellen, ob es sich um
eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Patrone nicht um ein Originalprodukt
von HP handelt:
Die Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt an, dass ein Verbrauchsmaterial installiert ist, das nicht von HP
●
stammt.
Im Zusammenhang mit der Tonerpatrone treten eine Reihe von Problemen auf.
●
Die Patrone sieht anders als sonst aus (z. B. unterscheidet sich ihre Verpackung von der HP Verpackung).
●
In der Tonerpatrone gespeicherte Daten
Die in diesem Gerät verwendeten HP Tonerpatronen verfügen über einen Speicherchip, der den Betrieb des
Geräts unterstützt.
Zudem erfasst er bestimmte Informationen zur Gerätenutzung, z. B.: das Datum der ersten Installation der
Tonerpatrone, das Datum der letzten Verwendung der Tonerpatrone, die Anzahl der mit Hilfe der Tonerpatrone
gedruckten Seiten, die Seitenabdeckung, die verwendeten Druckmodi, aufgetretene Druckfehler und das
Produktmodell. Diese Informationen helfen HP dabei, zukünftige Geräte so zu entwerfen, dass sie den
Anforderungen unserer Kunden entsprechen.
Die über den Speicherchip der Tonerpatrone erfassten Daten enthalten keine Informationen, mit denen Kunden
oder Benutzer der Tonerpatrone oder das Gerät selbst identifiziert werden könnten.
HP erfasst repräsentative Daten aus den Speicherchips der Tonerpatronen, die an das kostenlose
HP Rücknahme- und Recyclingprogramm zurückgesendet wurden (HP Planet Partners: www.hp.com/recycle).
Diese Speicherchips werden gelesen und untersucht, um zukünftige Produkte von HP optimal gestalten zu
können. HP Partner, die beim Recycling dieser Tonerpatronen helfen, haben möglicherweise ebenfalls Zugriff auf
die Daten.
Alle Drittunternehmen, die im Besitz der Tonerpatrone sind, haben eventuell auch Zugriff auf die anonymen
Daten auf dem Speicherchip.
Endbenutzerlizenzvereinbarung
LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIESE SOFTWAREAUSSTATTUNG VERWENDEN.
Diese Endbenutzerlizenzvereinbarung („EULA") ist ein Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als Einzelperson
oder einzelne Entität) und (b) HP Inc. („HP"), durch den Ihre Verwendung des Softwareprodukts geregelt wird, das
auf Ihrem HP Gerät („HP Gerät") installiert ist oder von HP für die Verwendung mit dem HP Gerät zur Verfügung
gestellt wird, das keine separate Lizenzvereinbarung zwischen Ihnen und HP oder einem seiner Zulieferer
unterliegt. Weitere Software kann eine Endbenutzerlizenzvereinbarung in deren Online-Dokumentation
enthalten. Der Begriff „Softwareprodukt" bedeutet Computersoftware und kann dazugehörige Medien, gedruckte
Materialien und eine elektronische oder „Online"-Dokumentation umfassen.
Das HP Gerät kann von einer Ergänzung oder einem Anhang zu dieser Endbenutzerlizenzvereinbarung begleitet
werden.
DIE RECHTE AN DEM SOFTWAREPRODUKT WERDEN NUR UNTER DER BEDINGUNG ANGEBOTEN, DASS SIE ALLEN
BESTIMMUNGEN DIESER ENDBENUTZERLIZENZVEREINBARUNG ZUSTIMMEN. DURCH DIE INSTALLATION, DAS
14
Kapitel 1 Service und Support
DEWW