8
Alarm Partikelanzahl
Wenn die Partikelanzahl den Grenzwert für den für Alarme festgelegten Kanal
überschreitet, gibt das Messgerät einen (akustischen und visuellen) Alarm
aus.
Welcher Kanal den Alarm auslöst, wird anhand des in Schritt 2 weiter unten
erläuterten Menüelements Anzeigekanal vorgegeben.
Der animierte Farbbalken zeigt den Status der Partikelanzahl für den angege-
benen Kanal an. Grün steht für einen normalen Zustand, Gelb bedeutet „Ach-
tung", und Rot zeigt einen gefährlichen Zustand an.
Liegen die Messwerte im gelben oder roten Bereich, blinkt ein gelbes bzw. ro-
tes Klingelsymbol, und der Signalton ertönt. Zum Abbrechen eines Tests und
zum Stummschalten des Alarms drücken Sie die Taste RUN/STOP.
1. Aktivieren Sie die Alarmfunktion im Menü für Systemeinstellungen über
das Menüelement Alarm.
2. Legen Sie (im Menü für Testeinstellungen) mit dem Menüelement Anzei-
gekanal einen Kanal (2,5 μm; 10 μm usw.) fest. Dieser festgelegte Kanal
steuert die Auslösung des visuellen/akustischen Alarms und den animier-
ten Farbbalken.
3. Die folgende Tabelle zeigt die Bereiche der Partikelanzahl der einzelnen
Kanäle, die den einzelnen Farben zugeordnet sind.
Kanal
0,3 μm
0,5 μm
1,0 μm
2,5 μm
5,0 μm
10,0 μm
Beachten Sie, dass die Bereiche der Partikelgrößen zu den einzelnen Farben
in der Tabelle oben nur als Richtlinie dienen und nicht von einem Industrie-
standard oder einer Regulierungsbehörde vorgegeben wurden.
#NAS100084; r. AA/93125/93125; de-DE
Grün (i. O.)
0 bis 100.000
0 bis 35.200
0 bis 8.320
0 bis 545
0 bis 193
0 bis 68
Gelb (Achtung)
100.001 bis 250.000
35.201 bis 87.500
8.321 bis 20.800
546 bis 1.362
194 bis 483
69 bis 170
Rot (Gefahr)
250.001 bis 500.000
87.501 bis 175.000
20.801 bis 41.600
1.363 bis 2.724
484 bis 966
171 bis 340
27