Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Trotec HyStream 2100 Bedienungsanleitung

Heissluftpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Tipps und Hinweise zum Umgang mit der Heißluftpistole
Glasschutz-Düse / Umlenk-Düse
Zur Bearbeitung von hitzeempfindlichen Materialien (z. B. Glas),
ansonsten besteht Glasbruchgefahr:
• Um gehärtete Dichtmasse zu entfernen, erwärmen Sie
diese für wenige Sekunden.
Die Glasschutz-Düse / Umlenk-Düse lenkt dabei den
Hitzestrahl um und kann so vor Rissen durch Überhitzung
schützen.
• Weichen Sie bei Restaurationsarbeiten alte Farbschichten
auf, ohne die Holzoberfläche zu versengen.
Anwendungsbeispiel Glasschutz-Düse / Umlenk-Düse:
DE
Breitstrahl-Düse
Zur Bearbeitung von größeren Flächen (z. B. für
Trocknungsvorgänge, Farb-/Lackentfernung,
Klebemittelentfernung, Unkrautvernichtung):
• Viele Klebemittel, z. B. auf der Rückseite von Aufklebern
und Teppichen, können Sie durch Wärme erweichen. Die
Klebeverbindungen lassen sich dann trennen, Aufkleber
oder Teppich ablösen und überschüssiger Kleber
entfernen.
• Sie können alte Farb- und Lackanstriche auf größeren
Flächen erwärmen und anschließend mit einem separaten
Spachtel ablösen.
Vermeiden Sie zu lange Hitzeeinwirkung, denn verbrannter
Lack lässt sich nur sehr schwer entfernen.
• Sie können Unkraut austrocknen, indem Sie Heißluft darauf
richten.
Anwendungsbeispiel Breitstrahl-Düse:
Bedienungsanleitung – Heißluftpistole HyStream 2100
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis