Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec HyStream 2100 Bedienungsanleitung Seite 5

Heissluftpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose
und / oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeugs.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
DE
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Heißluftpistolen
• Ein Brand kann entstehen, wenn mit dem Gerät nicht
sorgsam umgegangen wird.
– Vorsicht bei Gebrauch des Elektrowerkzeugs in der
Nähe brennbarer Materialien.
– Nicht für längere Zeit auf ein und dieselbe Stelle
richten.
– Nicht bei Vorhandensein einer explosionsfähigen
Atmosphäre verwenden.
– Wärme kann zu brennbaren Materialien gelangen, die
verdeckt sind.
– Stellen Sie das Elektrowerkzeug nach Gebrauch mit
Luftauslass nach oben gerichtet und auf den dafür
vorgesehenen Standvorrichtungen stehend ab.
– Das Elektrowerkzeug nicht unbeaufsichtigt lassen,
solange es in Betrieb ist.
• Schauen Sie nicht direkt in die Düsenöffnung am
Luftauslass.
• Richten Sie den heißen Luftstrom nie auf Menschen und
Tiere.
• Richten Sie niemals die Heißluft direkt auf ein Fenster oder
andere Glasflächen.
• Behindern Sie niemals den heißen Luftstrom, indem Sie
den Luftauslass verstopfen oder verdecken.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht in nasser
Umgebung oder in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Benutzen Sie die Aufhängeöse am Netzkabel nicht als
Transporthilfe.
• Halten Sie mit dem Luftauslass ausreichend Abstand zum
Werkstück oder der zu bearbeitenden Fläche. Ein Luftstau
kann zur Überhitzung des Elektrowerkzeugs führen.
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug ausreichend abkühlen,
bevor Sie es wegpacken. Das Elektrowerkzeug ist vor
allem am Luftaustritt noch sehr heiß und kann dadurch
Schäden verursachen.
Bedienungsanleitung – Heißluftpistole HyStream 2100
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis