Herunterladen Diese Seite drucken

Dawicontrol DC-7515 RAID Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

- 8 -
2.2 Hardware-Konfiguration
Die Hardware-Konfiguration erfolgt über den DIP-Schalter-Block S1-S3. Der
Schalter S4 ist so voreingestellt, dass die Autorebuild Funktion aktiviert ist. Sollten
Sie diese Funktion nicht wünschen, stellen Sie den Schalter S4 in Position 2-3. Die
aktivierung des RAID-Sets über den Set-Taster (S5). Hier können Sie wie in nachfol-
gender Tabelle beschrieben RAID-Sets definieren.
I = On (Position 1-2)
S1
S2
S3
0
0
0
0
0
I
0
I
0
0
I
I
I
0
0
I
0
I
I
I
I
Achtung: Zur Übernahme der Konfiguration muss der Set-Taster (S5) während des
Bootvorgangs gedrückt werden, bis der erste Zugriff auf den Host-Anschluss abge-
schlossen ist.
0 = Off (Position 2-3)
Beschreibung
RAID 0 - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem Stripe-
Set zusammengefasst.
RAID 1 - Zwei Laufwerke - Die angeschlossenen Laufwerke werden
zu einem Mirror-Set zusammengefasst.
RAID 10 - Vier Laufwerke - Die angeschlossenen Laufwerke werden
zu einem Mirror-Stripe-Set zusammengefasst.
Ob in dieser DIP-Schalter Stellung ein RAID 1 oder ein RAID 10 konfi-
guriert wird hängt von der Anzahl der Lauferke ab. 2 angeschlossene
Laufwerke werden zu einem RAID 1, vier zu einem RAID 10 zusam-
mengefasst.
JBOD - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem virtuellen
Laufwerk zusammengefasst. (Concatenation)
RAID 3 - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem Parity-
Set mit byteweiser Verteilung der Daten zusammengefasst.
Clone - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem Mirror-Set
mit mehr als zwei Laufwerken zusammengefasst.
RAID 5 - Die angeschlossenen Laufwerke werden zu einem Parity-Set
mit blockweiser Verteilung der Daten zusammengefasst.
CLEAR - Löscht vorher eingestellte RAID-Sets und alle Laufwerke
stehen dann einzeln zur Verfügung (Port Multiplier Betrieb).
Handbuch

Werbung

loading