Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs OBE500-R2F-SE2-L Bestellbezeichnung Seite 4

Werbung

Laser-Einweg-Lichtschranke
Position-Teach
Bei Verwendung dieser Teach-In Methode wird bei der Einweg-Lichtschranke:
• die Verstärkung auf ein Optimum gestellt
• die Schaltschwelle auf ein Minimum gestellt
Signalstärke
Opt.
Schwellwert
0
Anwendungsempfehlung:
In dieser Methode wird die Erkennung von Kleinstteilen im Strahlengang und eine sehr hohe Positioniergenauigkeit möglich.
Stellen Sie sicher, das sich kein Objekt im Strahlengang befindet und der Sensor an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
1. Verbinden Sie das weiße Kabel des Empfängers (WH / IN) mit der blauen Kabel (BU / 0 V) des Empfängers.
Die grüne und gelbe Anzeige LED blinken parallel mit 2.5 Hz
2. Entfernen Sie das weiße Kabel des Empfängers (WH / IN) von dem blauen Kabel (BU / 0 V) des Empfängers.
Die grüne und gelbe Anzeige LED blinken abwechselnd mit 2.5 Hz
3. Das Ende des Teach-In Vorganges wird angezeigt, indem die grüne Anzeige LED wieder statisch leuchtet und die gelbe LED blinkt.
2-Point Teach-In
Bei Verwendung dieser Teach-In Methode wird bei der Einweg-Lichtschranke:
• die Verstärkung auf ein Optimum gestellt
• die Schaltschwelle in die Mitte zwischen den zwei eingelernten Signalwerten gestellt
Signalstärke
Max.
Teach-In Wert 1 (AVG)
Schwellwert
Teach-In Wert 2 (AVG)
0
1. Stellen Sie sicher, das sich kein Objekt im Strahlengang befindet und der Sensor an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
2. Verbinden Sie das weiße Kabel des Empfängers (WH / IN) mit der blauen Kabel (BU / 0 V) des Empfängers.
Die grüne und gelbe Anzeige LED blinken parallel mit 2.5 Hz
3. Positionieren Sie das Objekt im Strahlengang
4. Entfernen Sie das weiße Kabel des Empfängers (WH / IN) von dem blauen Kabel (BU / 0 V) des Empfängers.
Die grüne und gelbe Anzeige LED blinken abwechselnd mit 2.5 Hz
5. Das Ende des Teach-in Vorganges wird angezeigt, indem die grüne Anzeige LED wieder statisch leuchtet
Maximum Teach-In
Bei Verwendung dieser Teach-In Methode wird bei der Einweg-Lichtschranke:
• die Verstärkung auf ein Maximum gestellt
• die Schaltschwelle auf ein Minimum gestellt
Signalstärke
Max.
Schwellwert
0
Anwendungsempfehlung:
Damit wird die Erkennung eines Objektes mit hoher Funktionsreserve ermöglicht. Dies kann von Vorteil sein z.B. bei hoher Umgebungsver-
schmutzung oder um lange Betriebszeiten zu erzielen.
Stellen Sie sicher, das sich kein Objekt im Strahlengang befindet und der Sensor an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
6. Decken Sie den Empfänger oder Sender ab.
7. Verbinden Sie das weiße Kabel des Empfängers (WH / IN) mit der blauen Kabel (BU / 0 V) des Empfängers.
Die grüne und gelbe Anzeige LED blinken parallel mit 2.5 Hz
8. Entfernen Sie das weiße Kabel des Empfängers (WH / IN) von dem blauen Kabel (BU / 0 V) des Empfängers.
Die grüne und gelbe Anzeige LED blinken abwechselnd mit 2.5 Hz
9. Das Ende des Teach-in Vorganges wird angezeigt, indem die grüne Anzeige LED wieder statisch leuchtet.
Laserhinweis Laserklasse 1
• Die Bestrahlung kann zu Irritationen gerade bei dunkler Umgebung führen. Nicht auf Menschen richten!
• Wartung und Reparaturen nur von autorisiertem Servicepersonal durchführen lassen!
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
4
Pepperl+Fuchs-Gruppe
www.pepperl-fuchs.com
t
Kontrastpegel
t
t
USA: +1 330 486 0001
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
OBE500-R2F-SE2-L
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com

Werbung

loading