derungen eingetreten sind.
Den Dampf 2 Sekunden lang nach unten au-
streten lassen, um alle Teile des Geräts auf die
richtige Temperatur zu erwärmen und dadurch
die Bildung von Kondenswasser zu verhin-
dern.
Den Dampfgeber senkrecht zur behandelnden
Oberfläche in einer durch die Halterung Abstands-
stück / Auflage (N) festgelegten Entfernung halten
und einen direkten Kontakt des Dampfgebers
verhindern (Abb. 11), sollte die Oberfläche emp-
findlich sein.
Den trockenen Dampf kontinuierlich abgeben, und
das Gerät mit „Pinselbewegungen" über die zu
behandelnde Oberfläche führen. So werden die
Wanzen und die Eier auf allen behandelten Ober-
flächen vom erhitzten, trockenen Dampf abgetötet.
Der Cimex Eradicator gibt erhitzten, trockenen, ge-
sättigten Dampf ab, der unter normalen Umstän-
den, abhängig von den Umgebungsverhältnissen,
innerhalb von 30 bis 60 Sekunden trocknet, ohne
Rückstände zu hinterlassen.
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das behan-
delte Material hohen Temperaturen standhält.
E
I
N
S
T
E
L
L
U
N
G
D
E
I
N
S
T
E
L
L
U
N
G
D
Am Cimex Eradicator kann der gewünschte
Dampffluss durch Betätigen des Drehschalters
(D) (Abb. 4) optimiert werden. Um eine größere
Dampfmenge zu erzielen, den Knopf gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Wenn er im Uhrzeiger-
sinn gedreht wird, nimmt die Dampfmenge ab.
D
R
U
C
K
D
R
U
C
K
Cimex Eradicator ist mit einem bequemen und
präzisen Anzeigegerät (E) für die sofortige
Darstellung des Betriebsdrucks ausgerüstet.
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
V
E
R
S
I
C
H
E
R
H
E
I
T
S
V
E
V
O
N
V
O
N
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsversch-
luss versehen, der verhindert, dass sich der
Kessel versehentlich öffnet, solange auch nur
geringer Druck im Kessel herrscht. Daher muss
wie hier beschrieben vorgegangen werden, um
diesen abzuschrauben.
Der Wassermangel wird von der Kontrollleuchte
(H) und von einem akustischen Signal (wenn
vorhanden) im Gerät angezeigt. Sobald zu we-
CIMEX ERADICATOR
E
S
D
A
M
P
F
F
L
U
S
S
E
E
S
D
A
M
P
F
F
L
U
S
S
A
N
Z
E
I
G
E
R
A
N
Z
E
I
G
E
R
S
C
H
L
U
S
S
/
F
E
H
L
R
S
C
H
L
U
S
S
/
F
E
H
L
W
A
S
S
E
R
W
A
S
S
E
R
nig Wasser im Kessel ist, wie folgt vorgehen:
•
Das Gerät durch Drücken des Kesselschal-
ters (F) ausschalten.
•
Den Dampfausgabeschalter (K) des Steam
Disinfectors betätigen, bis der gesamte
Dampf ausgetreten ist.
•
Den Schalter Zubehörbetrieb (A) ausschal-
ten.
•
Das Netzkabel (I) vom Stromversorgung-
snetz trennen.
•
Den Sicherheitsverschluss (B) gegen den
Uhrzeigersinn abschrauben.
•
Einige Minuten warten, damit der Kessel
abkühlen kann.
•
Den Kessel wie in Punkt 1 des Kapitels
VORBEREITUNG neu füllen.
Tank noch heiß sein, wird empfohlen, nur
geringe Wassermengen einzufüllen, um ein
sofortiges Verdampfen des Wassers zu ver-
meiden.
A
N
S
C
H
A
N
S
C
H
Zum Anschließen des Zubehörs an den Dampf-
geber, wie folgt vorgehen:
S
E
S
Gerades Verlängerungszubehör (1)
Gebogenes Verlängerungszubehör (4)
Das gewählte Zubehör auf die Düse des Dampf-
gebers aufsetzen (O) und das Zubehör solange
drehen, bis es einrastet (siehe Abb. 9).
Für normale Behandlungen das gerade Verlänge-
rungszubehör (1) verwenden.
Das gebogene Verlängerungszubehör (4) für
schwer erreichbare Stellen verwenden.
A
U
F
B
E
A
U
F
B
E
Das Gerät nach Abschluss der Arbeiten an einem
trockenen und sauberen Ort abstellen, den Netz-
E
N
E
N
stecker abziehen, und das Gerät fern von Hitze-
quellen oder Wettereinflüssen geschützt auf-
bewahren.
Vor jeder Wartungsmaßnahme das Gerät
abkühlen lassen und den Netzstecker ab-
ziehen.
• Für die externe Reinigung des Geräts wird
empfohlen, lediglich ein angefeuchtetes Tuch
zu verwenden. Vermeiden Sie die Verwen-
37
L
U
S
S
D
E
S
Z
U
B
E
H
L
U
S
S
D
E
S
Z
U
B
E
H
W
A
H
R
E
N
D
E
S
G
E
R
W
A
H
R
E
N
D
E
S
G
E
R
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
Sollte der
Ö
R
S
Ö
R
S
Ä
T
S
Ä
T
S