Seite 1
Anleitung Seitenkehrbesen Plus - Kehrmaschine P1...
Seite 2
Plus-Kehrmaschine 3.2 Lagerung Kehrmaschine auf festem und ebenen Untergrund und an einem trockenen und sauberen Ort abstellen. Unfallgefahr! Auf sicheren Stand der Kehrmaschine achten. • Stützräder (1) und drittes Stützrad (5) müssen nach hinten zum Trägerfahrzeug weisen. (Ausnahme: Dreipunktbock Heckanbeu!) Bodendruck der Kehrwalze/Bürstenringe entlasten: Eigengewicht der Kehrwalze berücksichtigen.
Seite 3
Plus-Kehrmaschine Seitenkehrbesen aus dem Arbeitsbereich schwenken: • Absperrhahn vom Seitenkehrbesen schließen. (siehe Bild rechts bzw. Aufkleber Maschinendach) • Hebel (1) von Position (2) in Position (3) drehen. • Den Seitenkehrbesen am Bürstenschutz (4) nach oben schwenken. • Hebel (1) verriegelt den Seitenkehrbesen durch das Einrasteisen(5).
Seite 4
Plus-Kehrmaschine 3.3 Anbau Erstanbau Beim Erstanbau der Kehrmaschine Die Plus-Kehrmaschine ist mit der mit Wassersprüheinrichtung gelieferten Anbauvariante an das bzw. Beleuchtungsanlage ist im vorgesehene Trägerfahrzeug anzubauen Trägerfahrzeug an geeigneter Stelle bzw. anzukuppeln. der Schaltkasten zu montieren. Die Anbauvariante selber darf nicht verändert bzw.
Seite 5
Plus-Kehrmaschine 3.4.2 Inbetriebnahme Es gelten die Sicherheitsvorschriften aus Kapitel 3.3 Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbei- ten an der Kehrmaschine nur bei ausge- schaltetem Hydraulikantrieb und abgekop- pelten Hydraulikverbindungen vornehmen. Trägerfahrzeug gegen unvorhergesehene Inbetriebnahme und Wegrollen sichern! • Bei freikehrender Plus-Kehrmaschine die beiden Abstellstützen (1) nach oben versetzen und sichern.
Plus-Kehrmaschine 3.4.3 Seitenkehrbesen einstellen / nachstellen Es gelten die Sicherheitsvorschriften aus Kapitel 3.3 Die Einstellungen bzw. Nachstel- ACHTUNG lungen des Seitenkehrbesens, nur in dargestellter Arbeitsstellung vornehmen. Das Eigengewicht vom Seitenkehr- HINWEIS besens beim Einstellen berücksich- tigen. Position Seitenkehrbesen: • Der Bolzen (1) liegt am Stopper (2) an, wenn sich die Kehrmaschine 3-6 cm über dem Boden befindet.
Plus-Kehrmaschine 3.4.4 Drehzahleinstellung Kehrmaschine (Walzenwelle): Die Drehzahleinstellung erfolgt durch die Ölleistung des Trägerfahrzeugs. Diese ist abhängig vom Trägerfahrzeugtyp und dessen Ausstattung. Seitenkehrbesen: Die Einstellung erfolgt an der Einstellschraube des Drosselrückschlagventils, wie in der nebenstehenden Darstellung durch den Hasen bzw. durch die Schildkröte dargestellt. 3.4.5 Schmutzsammelbehälter entleeren •...
Wartung und Instandhaltung 4.3 Tellerbesen erneuern Es gelten die Sicherheitsvorschriften aus Kapitel 4.1 • Seitenkehrbesen hochklappen und sichern, wie im Kapitel 3.2 Lagerung beschrieben. • 3 Sechskantmuttern (2) abdrehen. Eigengewicht Tellerbesen berücksichtigen. • Alten Tellerbesen (3) entfernen. • In dem neuen Tellerbesen Durchgangsbohrung entsprechend dem Flansch (4) einbringen.
Wartung und Instandhaltung 4.6 Schmierplan Wöchentlich Lagerstellen HINWEIS Wöchentlich abschmieren! abschmieren. Fett nach DIN 51502 (z.B. Gresalit 2 der Firma Westfalen). VI-8...