Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jung AS 1280 Serie Bedienungsanleitung
Jung AS 1280 Serie Bedienungsanleitung

Jung AS 1280 Serie Bedienungsanleitung

Werbung

Licht-Management
Automatik-Schalter Standard 2,20 m
Automatik-Schalter Standard 2,20 m
Art.-Nr.: AS..1280..
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei
alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder
Last liefern.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät ist die Last nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Nicht auf das Sensorfenster drücken. Gerät kann beschädigt werden.
Vor Aufstecken des Aufsatzes freischalten, Fehlfunktion möglich.
Gerät ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik oder in der Alarmtechnik
geeignet.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) Einsatz
(2) Rahmen
(3) Bewegungsmelder
(4) Linse
3 Funktion
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Automatisches Schalten von Licht, abhängig von Wärmebewegung und
Umgebungshelligkeit
-
Betrieb mit Unterputz-Einsatz zum Dimmen, Schalten oder Nebenstellen-Einsatz 3-Draht
-
Montage im Innenbereich auf Unterputz-Einsatz
32576903
J:0082579603
Bild 1
1/7
12.01.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung AS 1280 Serie

  • Seite 1 Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m Automatik-Schalter Standard 2,20 m Art.-Nr.: AS..1280.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder Last liefern.
  • Seite 2: Bedienung

    Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m Produkteigenschaften Erweiterung des Erfassungsbereiches in Kombination mit Nebenstellen-Einsatz 3-Draht Bedienung mit Nebenstelle 2-Draht oder Installationstaster Teach-Funktion zum Anpassen der Helligkeitsschwelle Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar, mit Dimm-Einsatz Licht dimmbar, mit Dimm-Einsatz und angeschlossenem Nebenstellen-Einsatz 2-Draht Unterkriechschutz Nachlaufzeitbegrenzung i Empfindlichkeit und Nachlaufzeit können nicht verändert werden.
  • Seite 3 Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m Nebenstelle 2-Draht unten, länger 0,4 Sekunden drücken. Licht wird dunkler bis Minimalhelligkeit. i Mit einem Installationstaster kann die Helligkeit nicht eingestellt werden. Licht mit minimaler Helligkeit einschalten Bewegungsmelder ist mit einem Dimm-Einsatz kombiniert. Es ist eine Nebenstelle 2-Draht angeschlossen. Licht ist aus.
  • Seite 4: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m Bewegungsmelder innerhalb von 9 Sekunden mindestens dreimal für ca. 1 Sekunde mit der Hand abdecken (Bild 2). Nach drei erkannten Lichtwechseln ist die Teach-Funktion aktiviert. Zur Bestätigung wird das eingeschaltete Licht ausgeschaltet. Ist das Licht ausgeschaltet wird dieses für ca. 1 Sekunde eingeschaltet.
  • Seite 5 Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m Bild 4 Bild 5 Bewegungsmelder montieren Der Unterputz-Einsatz ist ordungsgemäß angeschlossen und montiert (siehe Anleitung Unterputz-Einsatz). i Um die Schutzart IP44 sicherzustellen, sind weitere Montageschritte notwendig (siehe Anleitung Dichtungsset) Bewegungsmelder mit Rahmen auf Unterputz-Einsatz stecken. Erfassungsbereich erweitern Zur Erweiterung des Erfassungsbereiches Nebenstellen-Einsatz 3-Draht mit Bewegungsmelder-Aufsatz anschließen.
  • Seite 6: Anhang

    Licht-Management Automatik-Schalter Standard 2,20 m 5.2 Inbetriebnahme Bewegungsmelder konfigurieren Erst bei unterschrittener Helligkeitsschwelle wird das Licht bei Bewegung im Erfassungsbereich eingeschaltet. Optional Helligkeitsschwelle mit Teach-Funktion einstellen (siehe Kapitel 4. Bedienung). i Empfindlichkeit und Nachlaufzeit können nicht verändert werden. Erfassungsbereich prüfen Erfassungsbereich abschreiten, dabei auf sichere Erfassung und Störquellen achten.
  • Seite 7: Gewährleistung

    Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unser Service Center: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 .

Inhaltsverzeichnis