Herunterladen Diese Seite drucken
SEVERIN KS 9886 Bedienungsanleitung
SEVERIN KS 9886 Bedienungsanleitung

SEVERIN KS 9886 Bedienungsanleitung

Weintemperierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 9886:

Werbung

Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung
verbindlich sind.
Das Gerät nicht an Wechselrichter oder zusammen mit anderen Geräten über ein
Verlängerungskabel anschließen.
Die Anschlussleitung sollte nicht die Rückseite, wie z.B. den Wärmetauscher berühren,
um eventuelle Vibrationsgeräusche zu vermeiden.
Allgemein
Das Gerät ist ein Kompressorkühlgerät mit Glastür, welches für die Kühlung und
Aufbewahrung von Weinen geeignet ist.
Das Gerät erfüllt alle Anforderungen, die an Kühlgeräte gestellt werden.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das Gerät nur verpackt transportieren
und mit zwei Personen aufstellen.
Das Gerät enthält das umweltfreundliche, jedoch brennbare
Kältemittel Isobutan (R600a). Daher ist darauf zu achten, dass das
Kältesystem beim Transport und auch nach Aufstellung des Gerätes
geschützt wird. Bei Beschädigung des Systems darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden. Offenes Feuer oder Zündquellen in der
Nähe des Kältemittels entfernen und den Raum gut lüften.
Warnung! Kühlkreislauf nicht beschädigen. Herausspritzendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen.
Warnung! Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von
Einbaumöbeln nicht verschließen. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet sein.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstige Mittel, z.B. Heizgeräte, als die in dieser Anleitung
beschriebenen benutzen.
Warnung! Keine elektrischen Geräte (z.B. Eisbereiter usw.) innerhalb des
Weinlagerraumes betreiben.
Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, ob das Gerät und die
Netzanschlussleitung keine Transportschäden aufweisen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden.
Legen Sie keine Elektrowärmegeräte auf das Gerät, um Brandgefahren zu vermeiden.
Stellen Sie auch keine Wasserkocher auf das Gerät, damit überkochende Flüssigkeiten
keine elektrischen Isolierungen beeinträchtigen können.
Weintemperierschrank
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEVERIN KS 9886

  • Seite 1 Weintemperierschrank Liebe Kundin, lieber Kunde, jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Anschluss Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
  • Seite 2 ● Nur Wein im Gerät lagern. ● Ablagen, Tür usw. nicht als Trittfläche oder zum Aufstützen missbrauchen. ● Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen hantieren. ● Netzstecker ziehen, - bei Störungen während des Betriebes, - vor dem Abtauen des Gerätes - vor jeder Reinigung.
  • Seite 3 ausreichend zirkulieren kann. Unebenheiten des Bodens können durch die justierbaren Füße ausgeglichen werden, damit eine sichere Standfestigkeit gegeben ist. Damit sich die Tür des Gerätes von selbst schließt, muss das Gerät so aufgestellt werden, dass es eine leichte Neigung nach hinten hat. Achten Sie beim Einstellen jedoch darauf, dass die beiden vorderen Füße gleichhoch sind.
  • Seite 4 Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem Temperaturreglerknopf eingestellt. Wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie. Drehen Sie zu Beginn den Temperaturregler in die Position „5“. Nach ca. 20 Minuten drehen Sie den Temperaturregler in die Position „3“. Diese Position ist die optimale Einstellung für den normalen Gebrauch.
  • Seite 5 Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis zur fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden dürfen. Garantie Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche...
  • Seite 6 Kundendienst. Die Anschrift finden Sie im Anhang der Anleitung. Notieren Sie sich vorher die Art.-Nr. KS ... vom Typenschild des Gerätes (siehe Abb.), da diese für die optimale Abwicklung benötigt wird. Technische Daten Art.-Nr. KS 9886 Geräteart Kühlgerät Energieverbrauch : kWh/24 h...