HINWEISE ZUM BETRIEB
Multi-Klimageräte
Dieses Innengerät kann an einem Multi-Außengerät angeschlossen werden. An Multi-Klimageräten können mehrere Innengeräte
an verschiedenen Orten betrieben werden. Die Innengeräte können gleichzeitig betrieben werden, entsprechend der jeweiligen
Leistung.
Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Geräte
G Wenn Sie ein Multi-Klimagerät verwenden, können
mehrere Innengeräte gleichzeitig betrieben werden, wenn
jedoch zwei Innengeräte derselben Gruppe gleichzeitig
betrieben werden, ist die Heiz-/Kühlleistung niedriger, als
wenn nur ein Innengerät angeschlossen wäre. Außerdem
sollte die Anlage bei Verwendung mehrerer Klimageräte
im gleichzeitigen Kühlbetrieb nur nachts oder zu anderen
Zeiten betrieben werden, wenn weniger Leistung
gefordert wird. Auch dann, wenn mehrere Geräte im
Heizbetrieb laufen sollen, wird empfohlen, je nach Bedarf
zusätzliche Raumheizungsgeräte zur Unterstützung zu
verwenden.
G Die jahreszeitlichen Wechsel der Außentemperaturen,
Art und Aufteilung der Räume und die Anzahl der
anwesenden Personen haben ebenfalls einen Einfluss
auf die Anlagenleistung. Wir empfehlen Ihnen,
verschiedene Betriebsintervalle auszuprobieren, um die
Kühl- und Heizleistung Ihrer Geräte festzustellen, und
die Geräte dann so einzusetzen, wie es für Ihren
familiären Tagesablauf am besten ist.
G Wenn Sie feststellen, dass eines oder mehrere Ihrer
Geräte im Simultanbetrieb nur geringe Kühl- oder
Heizleistung erbringt, empfehlen wir, das bzw. die Geräte
nicht gleichzeitig mit anderen zu betreiben.
G In den folgenden, verschiedenen Betriebsarten ist kein
Betrieb möglich.
Wenn das Innengerät angewiesen wird, in eine nicht
vorhandene Betriebsart zu schalten, blinkt die
Anzeigelampe OPERATION (rot) am Innengerät (1
Sekunde ein, 1 Sekunde aus), und das Gerät schaltet
auf Bereitschaft.
Heizbetrieb (COIL-DRY-Modus) und Kühlbetrieb (oder
Trocknen-Betrieb)
Heizbetrieb (COIL-DRY-Modus) und Lüfterbetrieb
Hinweis
G Während des Heizbetriebs setzt das Außengerät in
kurzzeitigen Intervallen den Entfrosterbetrieb in Gang.
Wenn der Anwender im Entfrosterbetrieb das Innengerät
auf Heizen stellt, wird die Entfrostung zunächst
fortgesetzt; Der Heizbetrieb wird erst nach Abschluss der
Entfrostung eingeschaltet, so dass es manchmal eine
Weile dauern kann, bis warme Luft ausströmt.
Ge-15
G In den folgenden, verschiedenen Betriebsarten ist der
Betrieb möglich.
Betriebsarten Kühlen und Trocknen
Betriebsarten Kühlen und Lüften
Betriebsarten Trocknen und Lüften
Betriebsarten Heizen und COIL DRY
G Die Betriebsart (Heizen (COIL DRY) oder Kühlen
(Trocknen)) des Außengerätes wird von dem Innengerät
bestimmt, das als Erstes in Betrieb genommen wurde.
Wenn das Innengerät im Lüfterbetrieb gestartet wurde,
ist die Betriebsart des Außengerätes dadurch noch nicht
festgelegt.
Wenn zum Beispiel Innengerät (A) im Lüfter-Modus
gestartet wurde und dann Innengerät (B) im Heizbetrieb,
beginnt Innengerät (A) vorübergehend im Lüfterbetrieb
arbeiten, sobald jedoch Innengerät (B) im Heizbetrieb
startet, blinkt die Anzeigelampe OPERATION (rot) am
Innengerät (A) (1 Sekunde ein, 1 Sekunde aus) und das
Gerät schaltet auf Bereitschaft. Innengerät (B) liefe
weiterhin im Heizbetrieb.
G Während des Heizbetriebs kann das Oberteil des
Innengerätes warm werden, das liegt daran, dass
Kühlmittel auch dann durch das Innengerät fließt, wenn
es gestoppt ist; Dies ist keine Fehlfunktion.