Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

VORSICHTSMASSNAHMEN ............................. Ge-1
MERKMALE UND FUNKTIONEN ...................... Ge-2
BEZEICHNUNG DER TEILE ................................ Ge-3
BETRIEB .............................................................. Ge-5
TIMER-BETRIEB .................................................. Ge-7
SCHLAFZEIT-TIMER ........................................... Ge-8
VORSICHTSMASSNAHMEN
G Versuchen Sie auf keinen Fall, dieses Klimagerät selbst zu installieren.
WARNUNG!
G Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
G Bei einem Umzug sind die erforderlichen Demontage- und Neuinstallationsarbeiten
G Halten Sie sich nicht längere Zeit direkt im Strom der klimatisierten Luft auf.
G Stecken Sie weder Finger noch andere Gegenstände in den Luftauslaß oder in den
G Schalten Sie das Klimagerät auf keinen Fall durch Trennen des Netzsteckers von der
G Vermeiden Sie eine Beschädigung des Netzkabels.
G Im Störungsfall (z.B. bei Rauchentwicklung, oder wenn ein anomaler Geruch festge-
G Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muß es von autorisiertem
G Beim Betrieb für ausreichende Belüftung sorgen.
VORSICHT!
G Leiten Sie den Luftstrom nicht auf eine Feuerstelle oder ein Heizgerät.
G Steigen Sie nicht auf das Klimagerät und stellen Sie keine Gegenstände auf dem
G Keine Gegenstände am Innengerät aufhängen.
G Stellen Sie keine Blumenvasen oder Flüssigkeiten enthaltende Behälter auf das
G Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Klimagerät.
G Berühren Sie das Klimagerät beim Betrieb nicht mit nassen Händen.
G Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
G Trennen Sie das Klimagerät vom Netz, wenn es längere Zeit nicht betrieben werden
G Überprüfen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf einwandfreie Installation.
G Halten Sie Haustiere und Pflanzen nicht im direkten Luftstrom.
G Das aus dem Klimagerät ablaufende Wasser nicht trinken.
G Das Klimagerät darf nicht zur Lagerung von Lebensmitteln, pflanzlichen oder tieri-
G Die Anschlußventile erwärmen sich beim Betrieb: Verbrühungsgefahr!
G Die Kühlrippen dürfen keinem starken Druck ausgesetzt werden.
G Betreiben Sie das Klimagerät nie ohne Luftfilter.
G Lufteinlaß und -auslaß dürfen nicht verstellt oder verdeckt werden.
G Achten Sie darauf, daß sich elektronische Geräte in einem Abstand von mindestens
G Vermeiden Sie eine Installation des Klimagerätes in der Nähe eines Kamins oder ande-
G Halten Sie Kleinkinder bei der Installierung von Innen- und Außengerät fern.
G Verwenden Sie keine zündfähigen Gase in der Nähe des Klimagerätes.
Ge-1
Überlassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal.
von einem qualifizierten Montagetechniker auszuführen.
Lufteinlaß.
Steckdose aus oder durch Anschließen des Steckers ein.
stellt wird) den Betrieb des Klimagerätes unverzüglich einstellen, das Netzkabel von
der Steckdose abziehen und Kontakt mit einer autorisierten Kundendienststelle auf-
nehmen.
Kundendienstpersonal ausgewechselt werden, da Spezialwerkzeuge dazu benötigt
werden und ausschließlich das vorgeschriebene Ersatzkabel verwendet werden darf.
Gerät ab.
Klimagerät.
soll.
schen Produkten, Präzisionsgeräten und Kunstwerken verwendet werden.
einem Meter von Innen- und Außengerät befinden.
ren Heizgerätes.
COIL DRY-BETRIEB ........................................... Ge-10
AUTOMATISCHE UMSCHALTUNG ................. Ge-10
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG .................. Ge-11
FEHLERSUCHE ................................................. Ge-13
HINWEISE ZUM BETRIEB ................................ Ge-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fuji Electric RSA07LACM

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORSICHTSMASSNAHMEN ......Ge-1 EINSTELLEN DER LUFTSTROMRICHTUNG ..Ge-9 MERKMALE UND FUNKTIONEN ...... Ge-2 AUTOMATISCHE LUFTLEITLAMELLEN- BEZEICHNUNG DER TEILE ........ Ge-3 FÜHRUNG ............Ge-10 VORBEREITUNGEN VOR INBETRIEBNAHME ... Ge-4 COIL DRY-BETRIEB ........... Ge-10 BETRIEB .............. Ge-5 AUTOMATISCHE UMSCHALTUNG ....Ge-10 TIMER-BETRIEB ..........
  • Seite 2: Merkmale Und Funktionen

    MERKMALE UND FUNKTIONEN INVERTER AUTOMATISCHE LUFTLEITLAMELLENFÜHRUNG Zu Betriebsbeginn ist der Stromverbrauch sehr hoch, damit Die Vertikal-Luftleitlamellen bewegen sich automatisch nach der Raum schnell auf die gewünschte Temperatur gebracht oben und unten, so daß die klimatisierte Luft jeden Winkel wird. Danach schaltet die Anlage automatisch auf eine Ein- des Raumes erreicht.
  • Seite 3: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE Fig. 1 Innengerät Fig. 5 Fernbedienung 1 Bedienungsfeld (Fig. 2) L Taste für Schlafzeit-Timer (SLEEP) 2 Taste für automatische Umschaltung M Gesamtbetriebstaste (MASTER CONTROL) N Einstelltasten für Temperatur (MANUAL AUTO) Wird die MANUAL AUTO-Taste länger als (SET TEMP.) ( 10 Sekunden gedrückt gehalten, startet der O COIL DRY-Taste forcierte Kühlbetrieb.
  • Seite 4: Vorbereitungen Vor Inbetriebnahme

    VORBEREITUNGEN VOR INBETRIEBNAHME VORSICHT! Einschalten der Stromzufuhr G Ergreifen Sie geeignete Vorsichtsmaßnah- men, um zu verhindern, daß Kleinkinder Schalten Sie den Sicherungsautomaten ein. versehentlich Batterien verschlucken. G Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet werden soll, entfernen Sie die Einlegen der Batterien (R03/LR03 × 2) Batterien um eine mögliche Beschädigung durch Auslaufen von Batterieelektrolyt zu vermeiden.
  • Seite 5: Betrieb

    BETRIEB Wahl der Betriebsart Drücken Sie die START/STOP-Taste (Fig. 5 T). Die OPERATION(BETRIEBS)-Anzeigelampe (rot) der Innenanlage (Fig. 3 5) leuchtet. Das Klimagerät schaltet sich ein. Betätigen Sie die MASTER CONTROL-Taste (Fig. 5 M) zur Wahl der gewünschten Betriebsart. Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge: AUTO COOL...
  • Seite 6 Zum Ausschalten des Klimagerätes Drücken Sie die START/STOP-Taste (Fig. 5 T). Die OPERATION(BETRIEBS)-Anzeigelampe (Fig. 3 5) erlischt (rot). Über den Betrieb der AUTO CHANGEOVER (WECHSELAUTOMATIK) Automatikbetrieb (Betriebsat AUTO): G Wenn der AUTO CHANGE OVER- G Wenn der Betrieb der AUTO CHANGEOVER (WECHSELAUTOMATIK) Vorgang bei einer Außentemperatur erstmalig gewählt wird, arbeitet das Gebläse etwa eine Minute lang von 0 °C oder weniger gestartet wird,...
  • Seite 7: Timer-Betrieb

    TIMER-BETRIEB Vergewissern Sie sich vor dem erstmaligem Gebrauch der Timer-Funktion des Klimagerätes, daß die Fernbedienung auf die richtige Uhrzeit eingestellt worden ist (siehe Seite 5). Gebrauch des Einschalt- und Ausschalt-Timers Drücken Sie die START/STOP-Taste (Fig. 5 T). Ausschalten der Timer-Funktion Zum Wählen von “CANCEL”...
  • Seite 8: Schlafzeit-Timer

    SCHLAFZEIT-TIMER Im Gegensatz zu den übrigen Timer-Funktionen wird der Schlafzeit-Timer auf die Zeitdauer eingestellt, die bis zum automati- schen Ausschalten des Klimagerätes verstreichen soll (z. B. nach zwei Stunden). Gebrauch des Schlafzeit-Timers Ausschalten der Timer-Funktion: Drücken Sie die SLEEP-Taste (Fig. 5 L) bei ein- oder ausge- Zum Wählen von “CANCEL”...
  • Seite 9: Einstellen Der Luftstromrichtung

    EINSTELLEN DER LUFTSTROMRICHTUNG Die vertikale (nach oben und unten) Richtung des Luftstroms kann mit der SET-Taste der Fernbedienung wunschgemäß einge- stellt werden. Die Einstellung der horizontalen (nach links und rechts) Richtung des Luftstroms wird manuell durch Verstellen der Horizontal-Luftleitlamellen vorgenommen. Wenn Sie den Luftstrom horizontal verändern, starten Sie immer den Klimanlagenbetrieb und achten Sie darauf, daß...
  • Seite 10: Automatische Luftleitlamellen-Führung

    AUTOMATISCHE LUFTLEITLAMELLEN-FÜHRUNG Schalten Sie das Klimagerät ein, bevor Sie den folgenden Bedienungsschritt ausführen. Wahl der automatischen Luftleitlamellen-Führung Die SWING-Taste drücken (Fig.5 V) Die SWING-Anzeige (Fig.6 e) leuchtet. In dieser Betriebsart werden die Vertikal-Luftleitlamellen automatisch nach oben und unten geführt, damit die Luft im ganzen Raum zirkulieren kann. Ausschalten der automatischen Luftleitlamellen-Führung DieSWING-Taste (Fig.
  • Seite 11: Pflege Und Instandhaltung

    PFLEGE UND INSTANDHALTUNG G Achten Sie vor dem Reinigen des Klimagerätes darauf, das Gerät auszuschalten und vom Netz VORSICHT! zu trennen. G Vergewissern Sie sich, daß das Einlaßgitter (Fig. 1 9) fest angebracht ist. G Achten Sie beim Entfernen und Auswechseln der Luftfilter darauf, den Wärmetauscher nicht zu berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 12: Installation Des Luftreinigungsfilters

    PFLEGE UND INSTANDHALTUNG Installation des Luftreinigungsfilters Ersatz verschmutzter Luftreinigungsfilter Filter durch folgende Teile (getrennt käuflich erwerben) 1. Das Einlassgitter öffnen und die Luftfilter ersetzen. entfernen. G POLYPHENOL KATECHIN-LUFTREINIGUNGSFILTER : UTR-FA03-2 G Deodorierfilter mittels negativer Luftionen: UTR-FA03-3 1. Das Einlassgitter öffnen und die Luftfilter herausnehmen.
  • Seite 13: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Im Störungsfall (z.B. bei Rauchentwicklung, oder wenn ein anomaler Geruch festgestellt wird) WARNUNG! den Betrieb des Klimagerätes unverzüglich einstellen, das Netzkabel von der Steckdose abzie- hen und Kontakt mit einer autorisierten Kundendienststelle aufnehmen. Durch Ausschalten des POWER-Schalters wird das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt. Achten Sie daher stets darauf, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen bzw.
  • Seite 14: Hinweise Zum Betrieb

    FEHLERSUCHE Siehe Fehler Prüfpunkte Seite G Wurde der Sicherungsautomat ausgeschaltet? Bitte erneut Kein Betrieb: überprüfen G Ist ein Netzausfall aufgetreten? — G Ist eine Sicherung durchgebrannt, oder wurde ein Unterbrecher ausgelöst? G Ist eine Timer-Funktion aktiviert? 7 - 8 G Ist der Luftfilter verschmutzt? G Sind Lufteinlaß...
  • Seite 15 HINWEISE ZUM BETRIEB Multi-Klimageräte Dieses Innengerät kann an einem Multi-Außengerät angeschlossen werden. An Multi-Klimageräten können mehrere Innengeräte an verschiedenen Orten betrieben werden. Die Innengeräte können gleichzeitig betrieben werden, entsprechend der jeweiligen Leistung. Gleichzeitiger Betrieb mehrerer Geräte G In den folgenden, verschiedenen Betriebsarten ist der G Wenn Sie ein Multi-Klimagerät verwenden, können mehrere Innengeräte gleichzeitig betrieben werden, wenn Betrieb möglich.

Inhaltsverzeichnis