Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KODAK
PIXPRO AZ255
DIGITAL CAMERA
Bedienungsanleitung
i

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak PIXPRO AZ255

  • Seite 1 KODAK PIXPRO AZ255 DIGITAL CAMERA Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 BEVOR SIE BEGINNEN Konformitätserklärung Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd. Anschrift: JK Imaging Ltd., 17239 So. Main Street, Gardena, CA 90248 USA Firmenwebseite: kodakpixpro.com Für Kunden aus den USA Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft. FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
  • Seite 3 Über diese Anleitung Vielen Dank für Ihren Kauf einer KODAK PIXPRO-Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können. Die JK Imaging Ltd. behält sich sämtliche Rechte an diesem Dokument vor. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der JK Imaging Ltd.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Kamera Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Sie nicht mit harten Gegenständen dagegen. Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen oder zu reparieren. Nutzen und lagern Sie die Kamera nicht an staubigen Stellen oder am Strand; andernfalls können Staub oder Sand in die Kamera eindringen und schwere Schäden verursachen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien Falls Batterien oder Akkus in der Kamera auslaufen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Falls Batterie- oder Akkuflüssigkeit an Ihre Haut geraten sollte, spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit reichlich Wasser und suchen anschließend einen Arzt auf. Die Entsorgung gebrauchter Akkus sollte gemäß...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise zur Speicherkarte Entscheiden Sie sich beim Kauf von Speicherkarten für bewährte Markenprodukte. Formatieren Sie frisch gekaufte Speicherkarten vor dem Einsatz direkt in der Kamera. Lassen Sie die Speicherkarte nicht fallen, stoßen Sie nicht mit harten Gegenständen dagegen. Versuchen Sie niemals, die Speicherkarte zu zerlegen oder selbst reparieren. Lassen Sie weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten an die Speicherkarte gelangen.
  • Seite 7 Weitere Sicherheitshinweise Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die Kamera nicht von der Stromversorgung, solange eine Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten eventuell nicht richtig geschrieben; dies kann dazu führen, dass sich die Kamera später nicht mehr einschalten lässt. Hängen Sie den Nackenriemen der Kamera nicht um den Nacken eines Kindes.
  • Seite 8 INHALT BEVOR SIE BEGINNEN ..... 1 Unterschiedliche Modi im Überblick ......... 20 Sicherheitshinweise ......3 Display-Einstellungen ........20 INHALT ..........7 LCD-Anzeigen ..........21 Die Bildschirmsymbole im Fotomodus ..21 ERSTE SCHRITTE ......11 Die Bildschirmsymbole im Videomodus .. 22 Auspacken ............
  • Seite 9 Schnellzugriff für Videoaufnahme ....41 Szenenmodus ........27 Farbeffekte ............42 Filmmodus ......... 30 WIEDERGABE ........44 Eigene Einstellungen ......30 GRUNDBEDIENUNG ......32 Fotos und Videos anschauen ......44 Miniaturansicht ..........45 Zoomfunktion verwenden ....... 32 Zoomen während der Wiedergabe Autofokus ............
  • Seite 10 AF-Hilfsleuchte .......... 62 ........... 53 Digitalzoom ..........62 Gesichtsverschönerung ....54 Eigene Einstellungen ........ 62 Szene ..........54 Wiedergabemenü ..........64 Fotomenü-Einstellungen ......55 Anzeigemodus ........64 Qualität ............55 ............ 65 AF-Hilfsleuchte .......... 56 Retusche ..........65 Digitalzoom ..........56 Drehen ..........
  • Seite 11 Ton Einstellung.......... 72 Technische Daten ..........79 Energiesparen ........... 72 Abfragen und Warnmeldungen ...... 83 Language/Sprache ........73 Problemlösung ..........87 Weltzeit ............73 Speicherkartenkompatibilität ......89 Datum & Zeit ..........73 LCD-Helligkeit ........... 73 Verbindungseinstellungen ..... 74 Anschluss an einen PC......75 Dateien zum PC übertragen .....
  • Seite 12 ERSTE SCHRITTE Auspacken Im Lieferumfang sollten das jeweilige KameraModusll und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. *AA Alkalibatterie x 4 Mikro-USB-Kabel Trageriemen Objektivkappe mit Kordel Schnellstartanleitung Garantiekarte Servicekarte Die *AA-Alkalibatterien im Zubehör sollen es Ihnen ermöglichen, Ihre neue Kamera zu testen und zu...
  • Seite 13 Objektivkappe und Gurt anbringen...
  • Seite 14 Kameraansichten 26 27 1 Lautsprecher 21 Auslöser Menütaste 2 Trageriemenöse 12 [ ] AF-Taste/Aufwärtstaste AF-Leuchte/ Selbstauslöser LED 3 LCD SET-Taste 4 Modus-Wählrad 14 [ 23 Blitz ] Blitz-Taste/ Rechtstaste 15 [ Kontinuierliche Capture ] Löschen-Taste/ 24 Objektiv Funktionstaste Selbstauslöser-Taste/Abwärtstaste 16 [ ] Makro-Taste/Linkstaste 25 Mikrofon Belichtungsausgleichstaste...
  • Seite 15 Akku und Speicherkarte einlegen 1. Öffnen Sie den Akkufachdeckel. 2. Setzen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach ein und achten dabei auf die richtige Polarität. Bitte verwenden Sie Markenbatterien (wie Energizer® oder Duracell®) für eine optimale Leistung. Mischen Sie keine neuen und alten Batterien oder verwenden Sie Batterien anderer Marken. Tauschen Sie beim Austauschen der Batterien bitte alle 4 Batterien gleichzeitig aus.
  • Seite 16 3. Legen Sie die Speicherkarte wie in der Abbildung 4. Schließen Sie den Akkufachdeckel wieder. gezeigt in den Speicherkartensteckplatz ein. Lasche für Schreibschutz Eine Speicherkarte (SD/SDHC/SDXC) ist optional und im Lieferumgang nicht inbegriffen. Sie muss separat erworben werden. Bitte verwenden Sie eine Original-Speicherkarte der Klasse 10 oder höher mit einer Speicherkapazität von 4 GB bis 512 GB.
  • Seite 17 Ein- und Ausschalten Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Ausschalter ein oder aus. Ein-/Ausschalter Wenn der Strom ausgeschaltet ist, zum Einschalten halten Sie die Wiedergabetaste gedrückt; Sie gelangen in den Wiedergabemodus.
  • Seite 18 Wie mache ich Aufnahmen 1. Halten Sie, die Kamera in beiden Händen, decken Sie mit Ihren Fingern nicht den Blitz und die Linse zu. 2. Richten Sie die Kamera auf das Objekt und bringen Sie es in den LCD-Monitorrahmen. 3. Verwenden Sie den Zoom Rad, um Tele- oder Wide-Positionen zu wählen und Ihr Ziel zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Seite 19 Andere Sprache einstellen Wenn Sie die beim ersten Einschalten eingestellte Sprache ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
  • Seite 20 Datum/Uhrzeit neu einstellen Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
  • Seite 21 Unterschiedliche Modi im Überblick Display-Einstellungen Lassen Sie die folgenden Einstellungen mit der Taste anzeigen: Klassisch, Voll, Aus. Klassisch- Anzeige aller Einstellungsparameter Voll- Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien x3.4 x3.4 1234 1234 00:56:00 00:56:00 F5.0 -0.3 -0.3 F5.0 Aus- Anzeige ohne Einstellungsparameter und Gitternetzlinien...
  • Seite 22 LCD-Anzeigen Die Bildschirmsymbole im Fotomodus x3.4 1234 00:56:00 00:56:00 -0.3 F5.0 15 15 Selbstauslöser Histogramm 17 Farbeffekte Blitzmodus 10 Bildstabilisierung 18 Fokusrahmen Makromodus 11 Blendenwert 19 Bildgröße Aufnahmemodus 12 Belichtungszeit 20 Anzahl verbleibender Fotos AF-Modus 13 Zoom-Anzeige 21 Videoqualität Aufnahmereihe 14 Speicherkarte/Interner Speicher 22 Restliche Aufnahmezeit Bel.-Messung...
  • Seite 23 Die Bildschirmsymbole im Videomodus x3.4 00:56:00 -0.3 EV Zoom-Anzeige Selbstauslöser 11 Fokusrahmen Filmmodus Bildstabilisierung 12 Restliche Aufnahmezeit Einzel-AF Speicherkarte/Interner Speicher 13 Videoqualität Bel.-Messung Batteriestatus 14 Belichtungskorrektur Makromodus 10 Farbeffekte Um Filme optimal aufnehmen zu können, empfehlen wir den Einsatz einer SDHC/SDXC-Speicherkarte. Optischer Zoom und digitaler Zoom können eingestellt werden (insgesamt 100X).
  • Seite 24 Die Bildschirmsymbole im Wiedergabemodus 1/45 1/45 SD SD 00:01:23 2022 07-01 15:37 15:37 2022 07-01 1 Schreibschutz 9 Speicherplatz (Nummer des aktuellen Fotos 17 Aufnahmedatum und Gesamtzahl der Fotos werden angezeigt) 2 DPOF-Datei 18 Aufnahmereihe 3 Filme/Animierte 10 Speicherkarte/Interner Speicher 19 Anzahl der Fotos in panoramen Aufnahmereihe...
  • Seite 25 Verwendung des Modus-Wählrads Ihre Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem wechseln können. Eigene Einstellungen Auto-Modus Im diesem Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch optimale Einstellungen für Optimale Bilder. Programm-AE Für verschiedene Szenen, kann der Benutzer den ISO und den EV-Wert nach persönlichen Vorlieben wechseln, die Kamera kann die Verschlusszeit und den Blendenwert automatisch einstellen.
  • Seite 26 Blendenvorrang Mit diesem Modus bestimmen Sie eine spezifische Blende und die Kamera passt automatisch die Verschlusszeit an. Im -Modus (Blendenvorwahl) können Sie die Blende/den Lichtwert einstellen und ISO Wert. Mit einer großen Blende liegt der Fokus auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert sowohl den Hintergrund als auch das Hauptmotiv gleichermaßen.
  • Seite 27 Panoramamodus Diese Funktion ermöglicht eine Panoramaaufnahme mit bedeutend mehr Inhalt als ein Einzelfoto. Folgen Sie dem Pfeil mit einer gleichmäßigen und konstanten Kamerabewegung für eine unvergleichliche, extrabreite 360-Grad-Aufnahme. 1. Wählen Sie mit den [ Abbrechen Speichern ] tasten die gewünschte Aufnahmerichtung. (Wenn Sie nichts auswählen, wird automatisch Rechts vorgegeben.) 2 Sekunden später ist die Bei der Aufnahme stehen Blitz,...
  • Seite 28 Falls Sie die Kamera bei der Panoramaaufnahme in die falsche Richtung bewegen oder der Aufnahmewinkel zu stark abweicht, erscheint die Warnung [Falsche Ausrichtung. Bitte erneut versuchen.] im Display, die bereits aufgenommenen Bilder werden gespeichert. Szenenmodus Sie können aus 13 Szenenmodi den richtigen Aufnahmemodus passend zu den jeweiligen Aufnahmebedingungen auswählen.
  • Seite 29 ASCN kann folgende Szenen intelligent erkennen: Auto Belichtung und Fokus werden von der Kamera automatisch eingestellt, um gute Bilder zu gewährleisten. Landschaft Bei Landschaftsaufnahmen passt die Belichtung automatisch an den Hintergrund Gegenlicht- Falls Sie gegen das Licht fotografieren, gleicht die Belichtung zur optimalen Portrait Darstellung des Vordergrundes an.
  • Seite 30 Party Für Partyaufnahmen in Innenräumen, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Sport Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen. Nachtportrait Für Portraitfotos vor nächtlichem Hintergrund. Nutzung eines Stativs empfohlen. Portrait Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet werden soll. Kinder Für Aufnahmen von Kindern.
  • Seite 31 Filmmodus Zum Aufnehmen von Videos. 1. Drücken Sie den Auslöser zum Starten der Aufnahme. 2. Drücken Sie nach Beendigung der Video-Aufnahme die Videoschnellaufnahme-Taste oder den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden und zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren. Eigene Einstellungen Sie können einen häufig verwendeten Aufnahmemodus nebst Einstellungen speichern und diese Voreinstellung später wieder abrufen.
  • Seite 32 • Einstellung bei anderen Modi. (benutzen Sie diese Methode, um eine andere, benutzerdefinierte Einstellung zu wählen): 1. Wählen Sie einen beliebigen Modus zum Speichern. Legen Sie im ausgewählten Modus die gewünschten Einstellungen fest. 2. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] Tasten , rufen Sie dann das Menü...
  • Seite 33 GRUNDBEDIENUNG Zoomfunktion verwenden Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den optischen und den digitalen Zoom. Drücken Sie den Hebel am Zoom Rad der Kamera, um das Bild heran-oder wegzuzoomen. Zoom-Indikator x3.4 1234 00:56:00 F5.0 -0.3 Wenn der optische Zoom den Übergangspunkt zum Digitalzoom erreicht, stellen Sie den Zoom Rad auf T ein, um zwischen optischem und Digitalzoom umzuschalten.
  • Seite 34 Autofokus Sie können mit verschiedenen Modi unterschiedliche Fokussierungs methoden auswählen. 1. Mit der [ ] taste gelangen Sie zum Autofokus-Menü. Einzel-AF 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten unter folgenden 3 Modi: Einzel-AF In der Mitte des LCD-Bildschirms wird ein Fokusrahmen angezeigt; die Kamera stellt auf das Motiv innerhalb dieses Rahmens scharf.
  • Seite 35 Makromodus Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen Objekten oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Modus können Sie den Zoom nutzen, wenn Sie näher an Ihrem Motiv sind. 1. Mit der [ ] taste gelangen Sie zum Makro-Menü. Makro aus 2.
  • Seite 36 Selbstauslöser Mit dieser Funktion stellen Sie den Selbstauslöser für automatische Aufnahmen nach Drücken des Auslösers ein. Sie können zwischen 2 Sekunden oder 10 Sekunden, sowie der Erkennung eines Lächelns, nach Drücken des Auslösers wählen. 1. Mit der [ ] taste gelangen Sie zum Selbstauslöser-Menü. Selbstauslöser aus 2.
  • Seite 37 Wenn die Funktion der Erkennung des Lächelns aktiviert wird,kann das Drücken auf den Auslöser oder auf die Taste den Selbstauslöser abschalten und zum Aufnahmebildschirm zurückkehren, ohne Beibehaltung der Selbstauslöser - Lächeln-Einstellung. Blitzmodus Der Blitz sorgt für zusätzliches Licht in der Szene. Der Blitz wird normalerweise bei Gegenlicht zum Aufhellen des Objekts benutzt;...
  • Seite 38 3. Wählen Sie mit den [ ] tasten unter folgenden 6 Modi: Kein Blitz Der Blitz ist grundsätzlich abgeschaltet. Auto-Blitz Der Blitz schaltet sich bei Bedarf automatisch zu. Erzwungener Blitz Der Blitz wird bei jeder Aufnahme aktiviert. Langzeitbelichtung Ermöglicht Nachtaufnahmen, bei denen sowohl das Motiv als auch der nächtliche Hintergrund klar zu sehen sind.
  • Seite 39 Weißabgleich Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Kamera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen. 1. Mit der taste gelangen Sie zum Weißabgleich-Menü. 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten unter folgenden 8 Modi: Glühlampenlicht Manueller WA Tageslicht (Wenn Sie den Auslöser ganz hinab drücken, wird der...
  • Seite 40 Aufnahmereihe Mit dieser Einstellung können Sie mehrere Fotos hintereinander aufnehmen. In diesem Modus müssen Sie den Auslöser gedrückt halten, um die Funktion nutzen zu können. 1. Mit der taste gelangen Sie zum Aufnahmereihe-Menü. Einzeln 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten unter folgenden 5 Modi: Einzeln Schnelle (2 MP)
  • Seite 41 EV-Einstellung Belichtungskorrektur Die Belichtungskorrektur ermöglicht es Ihnen, den Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet Lichtwert anzupassen, um ein optimales Ergebnis viele Funktionen, wie z.B. EV Einstellung, ISO, zu erzielen. Verschlusszeit usw. Der Lichtwert (Exposure Value, EV) ist im Bereich Befolgen Sie folgende Schritte, um Einstellungen von -3,0 bis +3,0 einstellbar.
  • Seite 42 Schnellzugriff für Videoaufnahme Verschlusszeit Einstellung Zur Verschlusszeit, kann die Kamera automatisch Drücken Sie im Aufnahmemodus die Video den Blendenwert einstellen, welcher der manuell Schnellzugriffstaste , um den Video- eingestellten Verschlusszeit entspricht,um somit Aufnahmemodus direkt zu aktivieren und ein Video den geeignetsten Belichtungswert zu bekommen. aufzunehmen.
  • Seite 43 Farbeffekte In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen Im Filmmodus ( ) stehen fünf Farbeffekten auswählen. Bildfarbenoptionen zur Verfügung: 1. Drücken Sie die Taste , um die Farbauswahl zu wählen. Normal 2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbeneinstellung Brillant mit den [ ] tasten.
  • Seite 44 Optionen im Aufnahmemodus (O: Verfügbar X: Nicht verfügbar) Wenn jede Option im auf eingestellten Modus verfügbar ist, ist die Option im -Modus verfügbar; andernfalls ist es nicht verfügbar. Aufnahmemodus Optionen O (außer EV-Wert ISO-Wert Belichtungszeit Blendenwert...
  • Seite 45 WIEDERGABE Fotos und Videos anschauen So zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Nach dem Drücken der Taste erscheint das zuletzt aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD- Bildschirm. 2. Mit den [ ] tasten blättern Sie durch die Fotos oder Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte.
  • Seite 46 Miniaturansicht Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite der Zoom Rad ( ), um auf dem Bildschirm Miniaturansichten der Fotos und Videos anzuzeigen. W Verkleinern T Zoomen • Für den Normal 1. Verschieben Sie den Zoom Rad, um zwischen der Miniaturansicht mit 3 x 3 oder 4 x 4 Bildern zu wechseln.
  • Seite 47 • Für den Datum oder Reihenaufnahme 1. Drücken Sie die -Taste, um den Wiedergabebildschirm anzuzeigen, und drücken Sie die -Taste, um das Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie und drücken Sie zur Bestätigung die -Taste. 3. Drücken Sie die Tasten [ ], um auszuwählen.
  • Seite 48 Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos) Bei der Fotowiedergabe können Sie die Darstellung mit dem Zoom Rad 2- bis 8-fach vergrößern. W Verkleinern T Zoomen 1. Mit den [ ] tasten können Sie ein Bild vergrößern. 2. Drücken Sie zum Heranzoomen auf die eine Seite der Zoom Rad ( 3.
  • Seite 49 Diaschau Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche ge-speicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Drücken Sie die Taste , um die Diashow-Option aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den [ ] tasten die Darstellung als Diaschau aus; alternativ wählen Sie Abbrechen und kehren wieder zum Wiedergabebildschirm zurück.
  • Seite 50 Animierte Panoramawiedergabe Panorama vedio Wiedergabe ist die Vollbildwiedergabe in Übereinstimmung mit der Aufnahmerichtung. 1. Drücken Sie , um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen. 2. Wählen Sie animierte Panoramaaufnahmen mit den [ ] Taste aus. 3. Drücken Sie die Taste zur Wiedergabe in der ausgewählten Aufnahmerichtung. Panorama vedio Wiedergabe Pause...
  • Seite 51 Fotos und Videos löschen Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im Wiedergabemodus die [ ] taste. Zum Löschen von Fotos oder Filmen: 1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie die zu löschenden Fotos oder Videos mit den [ ] tasten.
  • Seite 52 FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG Foto-Menü Bel.-Messung Mit dieser Funktion können Sie den Bereich zur Modus: Belichtungsmessung festlegen: 1. Rufen Sie im Fotomodus das Fotomenü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten das gewünschte Element im Fotomenü, das Sie Bel.-Messung: AiAE einstellen möchten.
  • Seite 53 Je höher die Pixelanzahl, desto besser die Bildgröße Qualität. Je niedriger die Pixelanzahl, desto Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die mehr Fotos können auf einer Speicherkarte Bildauflösung in Pixeln. Eine höhere Bildauflösung abgelegt werden. ermöglicht Ihnen das Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen.
  • Seite 54 Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung durch Verwackeln, zu wenig Licht. aufgenommener Bilder homogenisieren. Durch diese Funktion können Details von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl. über- bzw. unterbelichtet oder auch einen hohen Kontrast aufweisen, verfeinert und klarer dargestellt werden.
  • Seite 55 Szene Gesichtsverschönerung Zur Auswahl ein Szene unter Szenenmodus ). Lesen Sie bitte unter “Szenenmodus“ auf Seite 27 nach. Weiche Haut SET zur Szenenauswahl drücken Tiermodus E ekt 1 Effekt 1 Weiche Haut Effekt 2 Weiche Haut + Leuchtende Augen -Modus können Sie die [ ] -Taste auf dem Aufnahmebildschirm drücken, um die Effekt 3...
  • Seite 56 Qualität Fotomenü-Einstellungen Zum Anpassen der Bildkomprimierung können Sie die Qualität-Einstellung nutzen. SET zum Eingeben drücken Menü Qualität Optimal Normal Fein Normal Rufen Sie das Menü mit der Taste auf. Optimal 16M Durchschnittliche Dateigröße: 4.0 MB Qualität Normal AF-Hilfsleuchte Fein 16M Durchschnittliche Dateigröße: 2.3 MB Digitalzoom Zeitstempel...
  • Seite 57 AF-Hilfsleuchte Digitalzoom In dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum Diese Einstellung dient zur Veränderung des besseren Scharfstellen der Kamera beitragen. digitalen Zooms. Falls diese Funktion nicht aktiviert ist, kann nur der optische Zoom benutzt werden. AF-Hilfsleuchte Digitalzoom...
  • Seite 58 Zeitstempel Vorschau Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) in Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos gleich das Foto ein. nach der Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von der jeweiligen Voreinstellung ab. Datum 1 Sek. Datum/Zeit 2 Sek. Zeitstempel 3 Sek.
  • Seite 59 Eigene Einstellungen Gesicht-AF In den eigenen Einstellungen können Sie Zur Erkennung und Scharfeinstellung der den derzeit aktiven Aufnahmemodus und die Gesichter, um alle Gesichter im Fotomodus so klar zugehörigen Einstellungen abspeichern. Im Eigene wie möglich zu machen. Einstellungen-Modus werden der gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen.
  • Seite 60 Film-Menü Bel.-Messung Mit dieser Funktion können Sie den Bereich zur Modus: Belichtungsmessung festlegen: 1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie zum Aufrufen des Videoaufnahme-Bildschirms, rufen Sie dann das Filmmenü mit der Taste auf. Bel.-Messung: AiAE Bel.-Messung: AiAE AiAE Berechnet die richtige (automatische Belichtung durch Gewichtung Belichtung mit...
  • Seite 61 Auflösung Bildauflösung bei der Videoaufnahme festlegen. * Die längste ununterbrochene Aufzeichnungszeit beträgt 29 Minuten. Wenn das aufgezeichnete Videosegment/die Datei 4GB überschreitet: 1) Die Kamera generiert automatisch eine Größe: 1080p, 30B/s neue separate Datei(en) sequenziell und setzt die Aufnahme fort, bis die SD- Speicherkarte voll ist.
  • Seite 62 Filmeinstellungen-Menü Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht. SET zum Eingeben drücken Menü OIS: Aus Rufen Sie das Menü mit der Taste auf. OIS: Aus AF-Hilfsleuchte OIS: Ein Digitalzoom Eigene Einstellungen Nutzen Sie unter dunklen Bedingungen diesen Bildstabilisierungsmodus. Unter windigen oder instabilen Bedingungen (z.
  • Seite 63 AF-Hilfsleuchte Eigene Einstellungen In dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum In den eigenen Einstellungen können Sie besseren Scharfstellen der Kamera beitragen. den derzeit aktiven Aufnahmemodus und die zugehörigen Einstellungen abspeichern. Im Eigene Einstellungen-Modus werden der gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen. AF-Hilfsleuchte Eigene Einstellungen Die Einstellung der Kamera wird...
  • Seite 64 Optionen im Aufnahmemodus (O: Verfügbar X: Nicht verfügbar) Wenn jede Option im auf eingestellten Modus verfügbar ist, ist die Option im -Modus verfügbar; andernfalls ist es nicht verfügbar. Aufnahmemodus Optionen Andere...
  • Seite 65 Wiedergabemenü Anzeigemodus Modus: 1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste auf, blenden Sie dann das Menü mit der Taste ein. SET zum Bestätigen drücken Normal: Alle Bilder anzeigen. Normal Normal: Alle Bilder anzeigen. Datum: Nach Datum anordnen. Reihenaufnahme: Nach 2.
  • Seite 66 Retusche Die Wiedergabe Schönheitseigenschaft ermöglicht Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung die Verschönerung durch die Benutzung von drei aufgenommener Bilder homogenisieren. Durch verschiedenen Effekten. diese Funktion können Details von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche evtl. über- bzw. unterbelichtet oder auch einen hohen Kontrast aufweisen, verfeinert und klarer dargestellt werden.
  • Seite 67 Drehen Größe ändern Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die eines Bildes ändern. Größenänderung eines Bildes und das Abspeichern als neues Bild. Nach rechts drehen Größenänderung: 1024 x 768 Nach rechts drehen Größenänderung: 1024 x 768 Nach links drehen Größenänderung: 640 x 480 Abbrechen...
  • Seite 68 Farbe Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern Farbeffekte ändern und speichern. Sie können als neue Fotos mit den Original-Fotos zusammen, im Speicher abgelegt werden. 1. Drücken Sie die Taste , um die Farbauswahl zu wählen. 2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbeneinstellung mit den [ ] tasten.
  • Seite 69 Schützen Wiedergabeeinstellungen-Menü Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer oder aller Dateien. SET zum Eingeben drücken Menü Schützen Eins Datumsordner Aufnahmereihe Alle Rufen Sie das Menü mit der Taste auf. Rücksetzen Eins Sperrt nicht geschützte Fotos Schützen...
  • Seite 70 Löschen Sie können Fotos und Videos entweder einzeln oder alle auf einmal löschen. Eins Löschen Datumsordner Aufnahmereihe Alle Eins Löscht ein Foto oder Video. Datumsordner Löscht sämtliche Fotos im Datumsordner. Aufnahmereihe Löscht sämtliche Fotos im Reihenaufnahme-Ordner. Alle Löscht sämtliche Fotos oder Videos. Der Indikator “...
  • Seite 71 DPOF 1. Wählen Sie [Ja] zum Bestätigen der Anpassung. Wählen Sie den Ausschnitt des Fotos, der Mit DPOF können Sie eine Reihe von Bildern angepasst werden soll, und nutzen Sie die Zoom auswählen, die Sie ausdrucken möchten. Ihre Rad und [ Auswahl wird auf der Speicherkarte abgelegt.
  • Seite 72 Allgemeine Einstellungen Modus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
  • Seite 73 Ton Einstellung. Energiesparen Mit dieser Einstellung können Sie die Lautstärke Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen ändern. von Energie; so können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Ton Einstellung. Auto Lautstärke Energiesparen Normal Optimal Zurück Energiesparen LCD-Abschaltzeit Abschaltzeit Auto 3 min 5 min Normal 1 min...
  • Seite 74 Language/Sprache Datum & Zeit Lesen Sie bitte unter “Andere Sprache einstellen“ Lesen Sie bitte unter “Datum/Uhrzeit neu auf Seite 18 nach. einstellen“ auf Seite 19 nach. Weltzeit LCD-Helligkeit Die Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich bei Mit dieser Einstellung passen Sie die Helligkeit des Auslandsreisen.
  • Seite 75 Verbindungseinstellungen Modus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
  • Seite 76 Anschluss an einen PC Sie können mit dem USB-Kabel die Kamera an einen Computer anschließen, um Fotos zu drucken bzw. zu übertragen. Dateien zum PC übertragen Ihre Kamera wird vom Computer automatisch als Wechseldatenträger erkannt. Doppelklicken Sie auf das Arbeitsplatz-Symbol auf dem Desktop. Dort wählen Sie den Wechseldatenträger aus und können nun Ordner und Dateien von diesem Laufwerk in einen Ordner des PCs kopieren - wie bei einer ganz normalen Festplatte.
  • Seite 77 Dateieinstellungen Modus: 1. Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf. 2. Wählen Sie mit den [ ] tasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
  • Seite 78 Formatieren Kopie zur Karte Bitte beachten Sie: Beim Formatieren können Mit dieser Einstellung können Sie die im internen Sie sämtliche Inhalte der Speicherkarte und Speicher abgelegten Dateien auf die Speicherkarte des internen Speichers löschen - einschließlich kopieren. geschützter Foto- und Filmdateien. Kopie zur Karte Formatieren Dateien aus internem Speicher...
  • Seite 79 FW-Version Dateinummerierung Mit dieser Einstellung können Sie sich die aktuelle Neuen Ordner erstellen, Firmware-Version Ihrer Kamera anzeigen lassen. Dateinummer rücksetzen. FW-Version Nein Aktuelle Version: 1.00 Rücksetzen Mit dieser Einstellung können Sie die Kamera auf Zurück die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn sich eine Datei mit einer neuen Firmware- Version auf der Speicherkarte befindet, wählen Sie Rücksetzen [Ja] zum Aktualisieren.
  • Seite 80 ANHÄNGE Technische Daten “Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.” 1/2.3"BSI CMOS Bildsensor Effektive Pixel 16.35 Megapixel Gesamtanzahl der Pixel 16.76 Megapixel Brennweite 4.3 mm (Weitwinkel) - 107.5 mm (Tele) 35mm äquivalent 24 mm (Weitwinkel) - 600 mm (Tele) F-Nummer F3.7 (Weitwinkel) - F6.2 (Tele) Optischer Aufbau...
  • Seite 81 (16:9) (4:3) (3:2) 12MP: 4608 × 2592 16MP: 4608 × 3456 14MP: 4608 × 3072 2MP: 1920 × 1080 10MP: 3648 × 2736 Standbild Anzahl der 5MP: 2592 × 1944 Aufnahmepixel 3MP: 2048 × 1536 0.3MP: 640 × 480 1920 × 1080 (30fps), 1280 × 720 (60fps), 1280 × 720 (30fps), Film 640 x 480 (30fps), Hochgeschwindigkeitsfilm: 640 x 480 (120fps) Bildkomprimierung...
  • Seite 82 Panoramascan Bis zu 360° 3.0 inch, mit 460k Pixeln ISO-Empfindlichkeit Auto, ISO 100/200/400/800/1600/3200 Einzel-AF, Multi-AF (TTL 9-Punkt), Objektverfolgung, AF-Methode Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz AE (AIAE), mittenbetonte Lichtmessung, Belichtungsmessung Methode Fokussierungspunkt (Spotmessung in Bildmitte), Gesichts-AE (Automatische Erkennung) Programmautomatik (AE-Lock erhältlich), Blendenautomatik, Belichtungskontrolle Blendenvorrang Belichtungskorrektur ±...
  • Seite 83 Blitzeinstellungen Pop-up (Manueller) Blitzlicht Kein Blitz, Auto-Blitz, Erzwungener Blitz, Langzeitbelichtung, Blitzlicht-Modi Langzeit. + Anti-Rote-Augen, Anti-Rote-Augen Interner Speicher: Ca. 67MB Speicher Medien SD / SDHC / SDXC -Karte (bis zu 512GB) [Keine Unterstützung der MMC- (Multimedia) Karte] Mehrsprachige Unterstützung 27 Sprachen Anschlußbuchsen USB 2.0 (Micro 5 pin USB) AA Alkalibatterie x 4 ,...
  • Seite 84 Abfragen und Warnmeldungen Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Batterie oder Akku sind erschöpft. Warnung! Energiestand Die Kamera schaltet sich 2 Sekunden Diese Warnung signalisiert, dass sich niedrig. nach Erscheinen dieser Meldung ab. die Kamera abschaltet. Das Objektiv ist verklemmt, eventuell Zum Rücksetzen des Objektivs schalten Objektivproblem;...
  • Seite 85 Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Warnung! Kamera bei Die Meldung verschwindet, Die Meldung verschwindet während laufender Aktualisierung nachdem die Kamera aktualisiert der Firmware-Aktualisierung. nicht abschalten! und ausgeschaltet wurde. Die Meldung verschwindet, wenn Verbindung Keine Verbindung mit PC. die Verbindung durch Trennen des fehlgeschlagen! USB-Kabels unterbrochen wurde.
  • Seite 86 Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Dies verschwindet 2 Sekunden Karte ist nicht Falls die Speicherkarte fehlerhaft sein sollte, später, der Formatieren-Bildschirm formatiert. erscheint die Meldung “Nicht formatiert“. erscheint. Wenn eine langsamere Speicherkarte als eine Karte der Klasse 10 zum Aufzeichnen Die Meldung verschwindet nach 2 Langsamer eines HD-Films eingesetzt wird, sinkt die...
  • Seite 87 Meldungen Beschreibung Möglichkeiten zum Rücksetzen Wenn die Anzahl der Ordner auf der Maximale Speicherkarte die maximale Anzahl (999) Kopieren Sie die Daten zum PC. Ordneranzahl überschreitet, kann das Einlesen der formatieren Sie Speicherkarten überschritten. Speicherkarte beim Einschalten sehr lange dem Einsatz der Kamera. dauern.
  • Seite 88 Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Lösung Der Akku/die Batterie ist Ersetzen Sie die neue Batterie. erschöpft. Kamera lässt sich nicht Legen Sie Batterien/Akku richtig einschalten. Der Akku/die Batterie wurden ein. nicht richtig eingelegt. Kamera schaltet sich mitten Der Akku/die Batterie ist Ersetzen Sie die neue Batterie.
  • Seite 89 Problem Mögliche Ursachen Lösung Entfernen Sie den Kann nicht auf Die Speicherkarte befindet sich im Schreibschutz der Speicherkarte schreiben Schreibschutz-Status. Speicherkarte oder legen Sie eine andere Karte ein. Die Anzahl der Bilder oder Ordner auf der Speicherkarte überschreitet Zu viele Bilder zur die Anforderungen;...
  • Seite 90 Speicherkartenkompatibilität • Mit dieser Kamera kompatible Karten (√ : Kompatibel X: Nicht kompatibel) micro micro micro Konvertierung SDHC SDXC SDHC SDXC Adapter auf SDKarte Formatieren FAT12, 16 FAT32 exFAT FAT12, 16 FAT32 exFAT Bis zu Kapazität 4~32GB 64GB~2TB Bis zu 2GB 4~32GB 64GB~2TB Kompatibilität √ √ √...
  • Seite 91 © 2022 JK Imaging Ltd. All Rights Reserved. Die Kodak, das Logo und die Kodak-Markenausstattung werden unter Lizenz von Eastman Kodak Company genutzt. Alle anderen Logos, Produkte oder Firmennamen, auf die in diesem Dokument verwiesen wird, sind Handelsnamen, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer Inhaber.