Herunterladen Diese Seite drucken

Autronica Vp Serie Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

3
Kennzeichnung
3.1
Typenschild, Bezeichnung
Jeder Stellantrieb besitzt eine Typenbezeichnung und eine Seriennummer. Diese sind in ein
Typenschild eingraviert. Das Typenschild befindet sich, außen sichtbar an der Haube befestigt. Bei
Stellantrieben mit Ex-Schutz sind zwei Typenschilder angebracht, im Inneren des Antriebes befindet
sich am Steuergehäuse ein weiteres Typenschild.
Beispiel Typenschilder für EEx Antriebe:
Typenschlüssel alle Typenschilder
Beschreibung *
a
Zündschutzart elektrisches Stellsignal
b
Max. Betriebsstrom
c
Pumpenfördermenge in cm³/sek.
d
Stellhub
e
Stellkraft
f
Sonderausführung
3.2
Seriennummer
Jeder Stellantrieb besitzt eine eigene Seriennummer. Die Seriennummer ist eine 6-stellige Zahl,
welche am Typenschild abzulesen ist. Zusätzlich kann eine durch einen Schrägstrich getrennte
weitere fortlaufende Nr. folgen. Die Ser. Nr. wird zusätzlich an der Aufbauplatte mit einem
Edelstahlschild angebracht. Innerbetriebliche Aufzeichnungen der Fa. Autronic ermöglichen anhand
dieser Seriennummer eine eindeutige Identifikation des Stellantriebes (Type, Baugröße, Ausführung,
Optionen, technische Daten und Prüfprotokoll).
Version: BAVPd08
Betriebsanleitung
Elektrohydraulischer Stellantrieb Typ: Vp
:
AUTRONIC Reglersysteme GmbH
Grützmühlenweg 44 22339 Hamburg Germany
Tel: +49-(0)40/555 66 00-10 Fax: +49-(0)40/ 538 21 40
www.autronic-regler.de
* / * /ST * / * / * / *
a / b / c
/ d / e / f
Werte
Ohne = kein Ex-Schutz
93 mA
Vp40 = 15,0
10 bis 100 mm
5 bis 150 kN
Ohne = keine
Sonderausführung
Alternativwerte
i= eigensicher
keine
Vp50=19,5 / Vp250 =
120,0
bis 200mm
Sondergrößen
Ex = Explosionsgeschützt
Seite 6 von 27
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vp250.2000