Herunterladen Diese Seite drucken

Fischer Amps Guitar Genius Bedienungsanleitung Seite 5

Gitarrenverstärker

Werbung

XLR-Line-Output
(5)
Ground Lift
XLR-Out Rückseite
(6)
Line-In Rückseite
Sicherheitswinweise für den Guitar Genius:
Die verstärkerseitige Verkabelung zur Lautsprecherbox sollte nur mit geeigneten Lautsprecherkabeln
ausgeführt werden. Auf keinen Fall Instrumentenkabel verwenden, da diese vom Querschnitt der Leitung
nicht ausreichen und durchbrennen können.
Der Guitar Genius muss im Extremfall 120W verheizen, das heißt an Wärme an die Umgebung abgeben
können. Daher sollte man bei Rackmontage oberhalb des Gerätes mindestens 10mm Platz lassen, so
dass eine Luftzirkulation stattfinden kann. Die Lüftungsschlitze am Gerät dürfen im Betrieb in keinster
Weise verdeckt oder verschlossen werden, da sonst das Gerät überhitzen kann.
Der Guitar Genius enthält zur Nachbildung der exakten Impendanz einer Gitarrenbox induktive Bauteile,
die bei ungünstiger Montage/Konstellation der Geräte in einem sehr empfindlichen Gerät Einstreuungen
verursachen können. In diesem Fall den Guitar Genius möglichst an oberster Stelle im Rack einbauen.
Auch bei 19"-1HE - Kombination von Guitar Genius und dem In Ear Amp sollte der In Ear Amp bei
Frontansicht immer links montiert werden und der Guitar Genius rechts.
Falls nach der Verkabelung Brummprobleme wegen Masseschleifen auftreten, besitzt der Guitar Genius
für jeden Line-Out des Speaker-Simulation Signals getrennte Ground-Lift Schalter.
Die Endstufenröhren und auch die Treiberröhre nutzen sich bei höherer Belastung, wie Sie im
Loadboxbetrieb vorherrschen natürlich schneller ab. Dementsprechend sind natürlich etwas häufigere
Wechsel der Endröhren notwendig.
Trafosymmetrierter XLR-Line-Out des Speaker-simulierten Amp Signals
zum Anschließen an professionelles Audio Equipment. Die
Ausgangsimpendanz beträgt 600 Ohm, der Ausgangspegel je nach
Abgabeleistung des angeschlossenen Verstärkers –10dBV. Die
Ausgangspegel können der Tabelle in den technischen Daten des
Guitar Genius entnommen werden (s. Seite 6).
Masseseitige Abkopplung des Line-Outs bei Brummproblemen,
die durch eine massebedingte Brummschleife verursacht werden
können. Wenn die Taste gedrückt wird ist der Ground-Lift aktiv.
Der Guitar Genius besitzt auch einen zusätzlichen asymmetrischen
Klinke-Line-In, so dass Du auch Signale von Gitarrenpreamps
ohne Speaker-Simulation mit dem genialen Simulations-Sound des
Guitar Genius veredeln kannst. Der maximale Eingangspegel an
diesem Eingang beträgt +10 dB.
Die Ausgangspegel können der Tabelle in den technischen Daten des
Guitar Genius entnommen werden (s. Seite 6).
Wichtige Info:
Wenn der Line-In mit einem Stecker belegt ist, wird automatisch
das Signal der Loadbox von der Speaker-Simulation getrennt.
Die Loadbox funktioniert natürlich weiter gibt aber kein Signal
mehr auf die speakersimulierten Line-Outs ab.
5

Werbung

loading