Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach TUG200 2. Set Original Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Achten Sie darauf, dass Sie Werkstücke nicht ein-
seitig belasten. Andernfalls kann das Werkstück aus
dem Gleichgewicht kommen und herunterfallen.
• Beseitigen Sie alle Verunreinigungen, z.B. nasse
Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee, am Produkt.
• Verwenden Sie immer zwei Arbeitsböcke, um die
Werkstücke /Arbeitsplatte beim Arbeiten zu halten.
• Keine Last auflegen, welche seitlich übersteht.
• Den Teleskop-Arbeitsbock nicht als Gerüstbock ver-
wenden.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
6. Technische Daten je Teleskop
Arbeitsbock
Max. Belastbarkeit
Min. / max. Arbeitshöhe
Auflagebalken
Standfläche
Gewicht
7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
8 | DE
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau
Erforderliche Werkzeuge: Kreuzschlitzschraubendre-
her, Gabelschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Befestigen Sie die mittlere Querstrebe (9) mit den
M5 (Sicherungs-)Schrauben (A, B), Beilagscheiben
(C) und Sechskantmuttern (D) an den Standfüßen.
Die Sicherungsschraube (A, B) muss jeweils auf der
Seite der Montageplatte montiert werden, auf der
sich auch der Sicherungsbügel (3) befindet (Abb. 3).
• Schrauben Sie die äußeren Querstreben wie abge-
bildet an die Standfüße (8). Verwenden Sie dazu die
M6 Schrauben (E), Beilagscheiben (F) und Sechs-
kantmuttern (G). Die abgewinkelte Lasche der äuße-
200 kg
ren Querstreben (7) soll nach oben zeigen (Abb. 4).
800 - 1300 mm
• Stecken Sie die höhenverstellbaren Stützstreben (6)
von unten durch die mittleren Querstreben (9) und
680 mm
Standfüße, sodass die Endanschläge am unteren
580 x 580 mm
Ende der höhenverstellbaren Stützstreben (6) nach
5,7 kg
innen zeigen. (Abb. 5)
• Fixieren Sie die höhenverstellbaren Stützstreben (6)
mit dem Sicherungsbolzen (3) (Abb. 6).
• Montieren Sie die höhenverstellbaren Stützstreben
(6) an den Auflagebalken (1). Verwenden Sie dazu
wie abgebildet die M8 Sechskantschrauben (H),
Beilagscheiben (I) und Sechskantmuttern (J)
(Abb. 7).
Der Arbeitsunterstellbock ist nun fertig montiert und
kann verwendet werden.
9.
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
Aufstellen (Abb. 8)
• Klappen Sie die Standfüße (8) vollständig auseinan-
der und drücken Sie die Sicherheitsspreizbügel (5)
ganz nach unten.
• Stecken Sie den Sicherungsbügel (4) komplett auf
die Sicherungsschraube.
www.scheppach.com
In Betrieb nehmen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5913202917