Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Richtungsschalters; Drehen Des Bootes Nach Steuerbord; Bug + Heckschrauben Bedienung - Craftsman 55 12 Bedienungsanleitung

Bugstrahlruder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Richtungsschalters

Wenn der Richtungsschalter (Druckknöpfe oder Joystick) bedient wird, wird das
Strahlruder aktiv.
Im Falle von mehr als einem Steuerstand:
1. Bedienen Sie das Strahlruder niemals von mehreren Steuerständen gleichzeitig.
2. Sobald das Strahlruder aktiv ist, blinken die LEDs der anderen Steuerstände grün.
Falls der Richtungsschalter für mehr als 2 Minuten dauerhaft betätigt wird, wird das
Strahlruder abhängig von der Einstellung:
1. ausgeschaltet werden; die LED und der Summer werden aktiviert. Wird der
Joystick/Druckknopf freigegeben, kann danach das Bugstrahlruder wieder
bedient werden.
2. nicht ausgeschaltet werden; die LED und der Summer werden aktiviert.
Achtung:
1. Falls der Elektromotor des Strahlruders für mehr als 2 Minuten
aktiv ist, kann er stark beschädigt werden.
2. Die maximale Betriebszeit liegt bei 2 Minuten pro Stunde.
Bug + Heckschrauben Bedienung:
Um das Boot parallel zu versetzten: Die  Joysticks in die gleiche Richtung bewegen.
Bedienung des Bedienpanels
Drehen des Bootes nach Backbord

Drehen des Bootes nach Steuerbord

Jeder Strahlrudermotor ist mit einem temperaturabhängigen Sicherheitsschalter
ausgestattet. Steigt die Temperatur des Motors zu stark an, wird der Elektromotor
automatisch abgeschaltet.
In Notfallsituationen kann das Strahlruder aber trotzdem pulsierend aktiviert werden
(nach einem Zeitraum von 3 Sekunden). Dies setzt aber zuerst die Freigabe des
Richtungsschalters voraus.
Wird das Strahlruder direkt danach wieder genutzt, wird es 3 Sekunden auf
Maximum laufen, danach wird der Temperaturschalter den Motor wieder abschalten.
Durch die erneute Freigabe und Betätigung des Richtungsschalters wird das
Strahlruder erneut für 3 Sekunden aktiv. Dieser Vorgang kann wiederholt werden.
crafted with CRAFTSMAN MARINE
9.4
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis