Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

i.safe MOBILE ORBIT 1.0 Schnellstartanleitung Seite 29

Bluetooth headset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnellstart
 Wird der Akku zum ersten Mal eingesetzt oder wurde der
Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müs-
sen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten An-
schließen trennen und erneut anschließen, um den
Ladevorgang zu starten. Wenn der Akku vollkommen leer
ist, wird die Ladekontrollanzeige möglicherweise erst nach
wenigen Minuten angezeigt.
 Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom Gerät, wenn
es nicht benutzt wird. Trennen Sie den vollständig gelade-
nen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdau-
er des Akkus verkürzt.
 Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku
mit der Zeit.
 Versuchen Sie immer, den Akku bei Temperaturen zwi-
schen 15°C und 25°C (59°F und 77°F) zu halten. Extreme
Temperaturen verkürzen die Kapazität und Lebensdauer
des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku
funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht. Die
Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen
deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt.
 Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsge-
fahr besteht! Akkus können ebenfalls explodieren, wenn sie
beschädigt sind.
 Benutzen Sie keine beschädigten Ladegeräte.
Wichtig
Sprech- und Standby-Zeiten von Akkus sind geschätzte Zeiten,
die von der Netzbeschaffenheit, den verwendeten Funktio-
nen, dem Alter und Zustand des Akkus, den Temperaturen,
denen der Akku ausgesetzt wird, und vielen anderen Faktoren
abhängen. Die Standby-Zeiten hängen von den Zeiten ab, die
das Gerät für Gespräche genutzt wird. Umgekehrt hängt die
Sprechzeit von der Zeit ab, die das Gerät eingeschaltet in der
Ausgangsanzeige betrieben wird.
29

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für i.safe MOBILE ORBIT 1.0

Inhaltsverzeichnis