Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Physiotherm Sauna-Upgrade Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sauna-Upgrade:

Werbung

Sauna-
Upgrade
Montage- und
Bedienungsanleitung
Rev. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Physiotherm Sauna-Upgrade

  • Seite 1 Sauna- Upgrade Montage- und Bedienungsanleitung Rev. 1.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4 .4 Das Physiotherm Prinzip: Niedertemperatur-Infrarottechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 4 WILLKOMMEN IN DER WELT DER GESUNDHEITSVORSORGE! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Physiotherm Sauna Upgrades! Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer hoch w ertigen Produkte entschieden haben und möchten uns dafür recht herzlich bei Ihnen bedanken! Mit einem Physiotherm Sauna Upgrade besitzen Sie ein Produkt des weltweit führenden Herstellers von Infrarotkabinen. Jedes einzelne Physiotherm Sauna Upgrade ist ein Tiroler Qualitätsprodukt . Spezielle Lavasand-Keramikstrahler und die präzise Steuerung des Physiotherm Sauna Upgrades garan- tieren Ihnen ein Maximum an Wohlergehen, eine ein f ache Bedienung und einen störungsfreien Gebrauch . Mit dieser Bedienungsanleitung möchten wir Sie Schritt für Schritt mit dem Physiotherm Prin- zip und den Anwendungsmöglichkeiten des Physiotherm Sauna Upgrades vertraut machen. Bei richtiger Benutzung wird Ihr Physiotherm Sauna Upgrade jahrelang einen unschätzbaren Beitrag zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden und der Er h altung Ihrer Gesundheit leisten.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Hinweise aufmerksam durch . Das Nichtbeachten der Hinweise kann zu Schäden an Ihrem Physiotherm Sauna Upgrade führen! Information: Lesen Sie die Informationen aufmerksam durch und beachten Sie die enthal- tenen Tipps und Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Physiotherm Sauna Upgrades! Achtung: Das Sauna Upgrade kann nur bis zu einer Saunainnenraumtemperatur von...
  • Seite 6: Datenblatt

    Das Sauna Upgrade beinhaltet den Infrarot- Die Intensität des Rückenstrahles kann nach Rückenstrahler und und ein Bedienteil zur ein- Ablauf der Aufwärmphase über das Bedienteil fachen Bedienung aller Funktionen des Sauna individuell an das eigene Wärme e mpfinden Upgrades . Das Bedienteil lässt sich magne- angepasst werden . tisch unterhalb der Rückenlehne befestigen. In zwei Höhen mon- tierbare Kopfstütze SENSOcare ® Sicherheitstechnologie Rückenlehne Physiotherm Bedienteil...
  • Seite 7 Datenblatt Bedienteil Taste 1 Plus-Taste Taste 2 Intensitätsanzeige Ein-/Ausschalter SensoCare ® Stufe Taste 3 Minus-Taste Kleidungsmodus- anzeige Taste 4 Kleidungsmodus Artikelnummer 9048001 Anwenderplätze Abmessungen (BxTxH) 45 x 22 x 81cm Leistung 400W Anschluss 220-240V, 16A Holzart Abachi Gewicht ca. 10 kg Varianten Standardausstattung 1x Rückenstrahler ohne...
  • Seite 8 Datenblatt...
  • Seite 9: Montageanleitung

    Montageanleitung 2. MONTAGEANLEITUNG Inhalt 3 x 16 3,5 x 25...
  • Seite 10 Sauna Upgrade Sauna Upgrade Montageanleitung...
  • Seite 11 Montageanleitung Sauna Upgrade...
  • Seite 12 Montageanleitung Sauna Upgrade Ø15 mm Warnung: Warnung Dieser Arbeitsschritt darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden: Dieser Arbeitsschritt darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden: Es muss eine Kabeldurchführung in die Sauna Rückwand gebohrt werden. Es muss eine Kabeldurchführung in die Sauna Rückwand gebohrt werden.
  • Seite 13 Sauna Upgrade Montageanleitung 2 x A4...
  • Seite 14 Sauna Upgrade Sauna Upgrade Montageanleitung 7 mm...
  • Seite 15 Sauna Upgrade Montageanleitung Warnung Der elektrische Anschluss darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden: Warnung: Zuerst muss der Schuko-Stecker des Versorgungskabels demontiert werden. Der elektrische Anschluss darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden: Anschließend wird das Kabel durch die Bohrung in der Rückwand geführt. Das Zuerst muss der Schuko-Stecker des Versorgungskabels demontiert werden . Sauna Upgrade wird über die Schlüssellöcher in Position gebracht.
  • Seite 16 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade 2 x W8...
  • Seite 17 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade 4 x A0 2 x A0...
  • Seite 18 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade...
  • Seite 19 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade...
  • Seite 20 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade...
  • Seite 21 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade...
  • Seite 22 Montageanleitung Sauna Upgrade Sauna Upgrade...
  • Seite 23 Sauna Upgrade Montageanleitung...
  • Seite 24: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung 3. BEDIENUNGSANLEITUNG 3.1. Betrieb mit SENSOcare ® Taste 1 Plus-Taste Taste 2 Intensitätsanzeige Ein-/Ausschalter SensoCare Stufe ® Taste 3 Minus-Taste Kleidungsmodus- anzeige Taste 4 Kleidungsmodus Abb . 1: Bedieneinheit Sauna Upgrade Mit der Bedieneinheit können folgende Funktionen ausgeführt werden: Ein-/Ausschalten des Sauna Upgrades über das Wellensymbol (Taste 2) Einstellen der SENSOcare Stufe Soft/Medium/Intensiv ®...
  • Seite 25: Einstellen Der Sensocare ® Stufen

    Bedienungsanleitung 3.1.2 Einstellen der SENSOcare Stufen ® Die SENSOcare Stufe kann bis zu einer Mi- ® Die SENSOcare Stufen defniert die Solltem- nute nach Start der Anwendung über die Plus- ® peratur der Rückenhaut, auf die das System Taste bzw . die Minus-Taste – eingestellt die Intensität regeln soll: werden .
  • Seite 26: Kleidungsmodus Mit Sensocare

    Bedienungsanleitung 3.1.3 Kleidungsmodus mit SENSOcare ® Um den Kleidungsmodus zu aktivieren, drük- Nachdem der Kleidungsmodus aktiviert wur- ken Sie einmal 10 Sekunden lang auf die Taste de, leuchtet die LED auf der Taste 4 (Klei- 4 (Kleidungsmodus) . dungsmodus) und die drei Intensitäts-LED´s auf der Taste 2 (Ein-/Ausschalter) . Die Solltemperatur für den Kleidungsmodus beträgt 48°C .
  • Seite 27: Betrieb Ohne Sensocare

    Bedienungsanleitung 3.2. Betrieb ohne SENSOcare ® Das Sauna Upgrade kann mit einer kabelgebundenen Fernbedienung gesteuert werden. Taste 1 Plus-Taste Taste 2 Intensitätsanzeige Ein-/Ausschalter Taste 3 Minus-Taste Kleidungsmodus- anzeige Taste 4 Kleidungsmodus Abb . 6: Bedieneinheit Sauna Upgrade Mit der Bedieneinheit können folgende Funktionen ausgeführt werden: Ein-/Ausschalten des Sauna Upgrades über das Wellensymbol (Taste 2) Einstellen der Intensitäts-Stufe 0 – 100% Adaptieren der Intensitäts-Stufe nach Ablauf der Aufwärmzeit Einschalten des Kleidungsmodus 3.2.1 Ein-/Ausschalten des Systems...
  • Seite 28: Einstellen Der Intensitäts-Stufe

    Bedienungsanleitung 3.2.2 Einstellen der Intensitäts-Stufe Die Intensitäts-Stufe definieren die Wärmelei- Soft = 0 – 45% (Abbildung 7) stung, die an den Rücken abgegeben wird. Medium = 50 – 80% (Abbildung 8) Intensiv = 85 – 100% (Abbildung 9) Abb . 7: Einstellung Soft Abb . 8: Einstellung Medium Abb. 9: Einstellung Intensiv Nach Start der Anwendung wird für die Auf- Bei Bedarf kann die Intensitäts-Stufe über die wärmzeit (6 Minuten) mit einer Intensität von Plus-Taste...
  • Seite 29: Kleidungsmodus Ohne Sensocare

    Bedienungsanleitung 3.2.3 Kleidungsmodus ohne SENSOcare ® Um den Kleidungsmodus zu aktivieren, drük- auf der Taste 4 (Kleidungsmodus) und die ken Sie einmal 10 Sekunden lang auf die Ta- drei Intensitäts-LED´s auf der Taste 2 (Ein-/ ste 4 (Kleidungsmodus) . Nachdem der Klei- Ausschalter) . dungsmodus aktiviert wurde, leuchtet die LED Nach Start der Anwendung wird für die Auf- wärmzeit (6 Minuten) mit einer Intensität von 50% begonnen .
  • Seite 30: Die Nutzung Des Sauna Upgrades

    Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu Verletzungen führen! Hinweis: Lesen Sie die Hinweise aufmerksam durch . Das Nichtbeachten der Hinweise kann zu Schäden an Ihrem Physiotherm Sauna Upgrade führen! Information: Lesen Sie die Informationen aufmerksam durch und beachten Sie die enthalte- nen Tipps und Hinweise zur optimalen Nutzung Ihres Sauna Upgrades! Bei Störungen den Physiotherm-Kundendienst benachrichtigen!
  • Seite 31: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verwendung Die Infrarotanwendung nach dem Niedertem- peratur-Prinzip regt eine andere Wärmeregula- Das Sauna Upgrade darf ausschließlich für tion an, als die Saunaanwendung. Es ist daher den von Physiotherm vorgesehenen Gebrauch medizinisch auch nicht sinnvoll, diese Anwen- verwendet werden, d. h. für das Steuern der dungsformen in kurzer zeitlicher Abfolge hin- Funktionalitäten der Infraroteinheit. Jede an- tereinander zu nutzen . 3 Stunden Zeitabstand dere oder darüberhinausgehende Verwendung...
  • Seite 32: Das Physiotherm Prinzip: Niedertemperatur-Infrarottechnik

    Das ideale Transportmittel dafür ist die Infra- verbessert, der Stoffwechsel angeregt und das rot-C-Strahlung. Sie wirkt berührungslos und Immunsystem unterstützt. wandelt sich erst beim Auftreffen auf die Haut in Wärme um . Die Durchblutung der Haut Durch das Physiotherm Prinzip wird die Wär- und ihre eigene Wärmeregulationseigenschaft meanwendung besonders gut verträglich. Sie werden nicht gestört . ist mit einem milden Ausdauertraining für das Herzkreislaufsystem vergleichbar. Der patentierte, mit Lavasand gefüllte SEN- SOcare ®...
  • Seite 33 Bedienungsanleitung Jeder Mensch empfindet Wärme anders. Je- Die letzte Instanz in der Entscheidung über der Mensch reagiert auf Wärme anders . Was Häufigkeit, Dauer und Intensität von Infrarot- für einen Menschen noch „zu wenig“ ist, anwendungen sollte daher allein Ihr persönli- kann einem anderen schon „zu viel“ werden. ches Wohlbefinden sein. Die Kabinenlufttemperatur Der Rückenstrahler Die thermisch neutrale Umgebungstempera- Ihr Sauna Upgrade reguliert automatisch über...
  • Seite 34: Die Optimale Häufigkeit, Dauer Und Intensität Der Anwendung

    Intensität der Anwendung sollten Sie bei der Nutzung Ihrer Infrarot- kabine besondere Sorgfalt walten lassen. Falls Sie Ihr Physiotherm Sauna Upgrade z. B. zur Gesundheitsprävention und Entgif- Beginnen Sie zunächst mit einer niedrigen tung einsetzen, empfehlen wir eine Anwen- Intensität und lassen Sie eventuell eine zwei-...
  • Seite 35: Häufig Gestellte Fragen

    Bedienungsanleitung Fragen Sie im Zweifelsfall nach! Ich schwitze nicht! Sollten Sie an einer Erkrankung leiden und In der Regel setzt während der Physiotherm- unsicher sein, ob Sie die Physiotherm Infrarot- Anwendung schon nach zehn bis zwanzig technik nutzen können, fragen Sie bitte Ihren Minuten ein intensives Schwitzen ein. Es behandelnden Arzt .
  • Seite 36 Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Empfehlungen für Eltern: die Körperkerntemperatur während einer 0 bis 1 Jahre Physiotherm-Anwendung nur um 0,2 bis 0,3 Babys bis 12 Monate sollten nur im Arm °C angehoben wird . Weder durch die Infrarot- eines Erwachsenen mit in die Infrarotka- strahlung noch über eine direkte Wärmelei-...
  • Seite 37: Kurzhinweise Zum Gebrauch

    Bedienungsanleitung 4.8. Kurzhinweise zum Gebrauch 4.8.1 Vor der Anwendung Wärmen Sie den Raum auf 27-37°C vor. Nutzen Sie das Sauna Upgrade ausschließlich trocken! Falls Sie vor der Anwendung eine Dusche genommen haben, trocknen Sie sich bitte sorgfältig ab. Das Sauna Upgrade einschalten . Setzten Sie sich mit dem Rücken direkt vor einen der Strahler. Benützen Sie dabei als Sitz- unterlage ein Handtuch . 4.8.2 Während der Anwendung Benutzen Sie als Sitzunterlage immer ein Handtuch und setzen Sie sich mit Ihrer Wirbel- säule direkt vor den Strahler.
  • Seite 38: Sensocare

    Bedienungsanleitung 5. SENSOCARE – DIE HAUTTEMPERATURGEREGELTE ® INFRAROTSTEUERUNG Hinter dem Begriff SENSOcare verbirgt sich kann man ideal entspannen und die wohli- ® eine einzigartige Technologie welche durch ge Wärme auf den Körper einwirken lassen . permanente Messung der Hauttemperatur im Das Ergebnis ist eine optimierte, individu- Rückenbereich einen optimalen Wärmeintrag elle, bequeme und durchgehend sichere für jeden Anwender ermöglicht. Somit sind...
  • Seite 39: Vorgehen Im Fehlerfall

    . 6.1. Fehler und ihre Ursache beheben 6.2. Fehlermeldungen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nur von Physiotherm-Servicepersonal durchfüh- Die Anzeige der Fehlermeldungen erfolgt ren lassen! Dazu die Anlage außer Betrieb durch Blinken der LED´s auf dem Bedienteil . setzen und spannungslos schalten . Die Span-...
  • Seite 40: Fehlernummern

    Fehler 3: Sicherheits-Temperaturbegrenzer – Oberflächentemperatur zu hoch Wird von einem der Sensoren eine Temperatur oberhalb des zulässigen Grenzwertes [45°C] gemessen, blinkt vorübergehend der Fehler 3 auf, bis der Wert wieder im Nor- malbereich liegt [<45°C]. Falls nicht, wird der Rückenstrahler deaktiviert. Auslöser können sein: es befindet sich eine Wärmequelle im Sichtbereich der Sensoren (z.B. Frontstrahler/Lichtquelle) Textilien im Messbereich Fehler 4: Sicherheits-Temperaturbegrenzer – Umgebungstemperatur zu hoch Die Umgebungstemperatur in der Kabine ist zu hoch. Wird von einem der Sensoren eine Temperatur oberhalb des zulässigen Grenzwertes [50°C] gemessen, blinkt vor- übergehend der Fehler 4 auf, bis der Wert wieder im Normalbereich liegt [<50°C]. Falls nicht, wird der Rückenstrahler deaktiviert. Bitte die Kabine solange lüften, bis die Tem- peratur wieder in den normalen Bereich übergeht. Falls diese Fehler weiterhin auftreten, bitte umgehen die Physiotherm Serviceabteilung kontak- tieren.
  • Seite 41: Wartung Und Pflege

    Bedienungsanleitung 7. WARTUNG UND PFLEGE 7.1. Strahler reinigen 4. Den Reflektor mit einem feuchten Tuch reinigen . Niemals die Infraroteinheit mit Wasser oder 5 . Das Abdeckgitter einsetzen und die einem Hochdruckreiniger abspritzen! Schraube am Abdeckgitter festziehen . 7.2. Reflektor im Infrarot-Rücken- 7.3. Pflege der Holzelemente strahler reinigen Das Sauna Upgrade kann mit einem feuchten Vor Reinigungsarbeiten an der Infraroteinheit: Tuch abgewischt werden .
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung 8. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Physiotherm GmbH Adresse: Physiothermstraße 1 A-6065 Thaur/Innsbruck Austria Hiermit erklären wir, dass die folgenden Produkte Produkt Bezeichnung: Physiotherm Sauna Upgrade den folgenden, einschlägigen und grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien EG-Richtlinien: 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMV Richtlinie entsprechen und folgende harmonisierte relevante Normen erfüllen: angewandte Normen: EN 61000-6 - 1:2007 EN 61000-6 - 3:2011 + A1:2011...
  • Seite 43: Garantiebescheinigung

    Abnutzungserscheinungen im Rahmen des ordnungsgemäßen Gebrauchs unterliegen kei- ner Ge währleistung . Der Garantieumfang für fachgerecht eingebaute Ersatzteile erstreckt sich auf den Zeitraum der ursprünglich gewährten Garantie für die Funktionsfähigkeit der Kabinenteile ab Kaufdatum. Dar- über hinaus gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Gewährleistung ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Ersatzteiles . Der Nachweis über den Erwerb des Gerätes muss bei Inanspruchnahme der Gewährleistung durch Vorlage des Originalbeleges (Lieferschein oder Rechnung) geführt werden. Sämtliche Garantie- und Gewährleistungszusagen von Physiotherm setzen voraus, dass die bei- liegenden Pflege- und Reinigungsrichtlinien eingehalten und befolgt wurden.
  • Seite 44 Physiotherm GmbH Physiothermstraße 1, 6065 Thaur/Innsbruck Telefon +49 37468 7646 3091, Fax +43 5223 54777-1022 E-Mail kundenservice@physiotherm.com www.physiotherm.com...

Diese Anleitung auch für:

9048001

Inhaltsverzeichnis