Informationen zu dieser Be- 1.1. Zeichenerklärung dienungsanleitung Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warn- symbole gekennzeichnet, muss die im Text beschriebene Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebenen, entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
1.2. Bestimmungsgemäßer Ge- 2. Lieferumfang brauch Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Dies ist ein Gerät der Informationselektronik und ist auch Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. für Multimediaanwendungen geeignet. Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehpro- Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhal- grammen.
3. Sicherheitshinweise – Üben Sie keinen Druck auf das Display aus. Es besteht die Gefahr, dass das Glas des 3.1. Betriebssicherheit Bildschirmes bricht. – Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot- – Überprüfen Sie das Gerät vor der ersten Diode der Klasse 1. Betrachten Sie die LED Verwendung nach Schäden.
Seite 6
– Neue Geräte können in den ersten Be- GEFAHR! triebsstunden einen typischen, unver- Verletzungsgefahr! Lebensgefahr! meidlichen aber völlig ungefährlichen Ge- ruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer Stellen Sie ihr TV-Gerät nur auf stabile mehr abnimmt. Um der Geruchsbildung Untergründe.
3.5. Sicherheit beim Anschließen 3.3. Umgebungstemperatur 3.5.1. Stromversorgung – Das Gerät kann bei einer Umgebungstem- peratur von +5 °C bis +35 °C und bei einer – Auch im deaktivierten Zustand sind Tei- relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % - 85 % le des Gerätes unter Spannung.
Sollten Batterien verschluckt worden sein, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Über- – Laden Sie Batterien niemals auf (es sei einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
5. Geräteübersicht 5.2. Rückseite 5.1. Vorderseite MD30327: VOL+ VOL- SOURCE MENU LNB IN SPDIF DC13V/18V 400mA Max. COAX OUT MD30224: C O M M O N I N T E R F A C E ( C I + ) : Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten 2.
Z O O M : DVD: Zoomfunktion beim DVD-Player (op- Achten Sie bei der Montage darauf, dass Schrau- tional) ben der Größe M6 (M4: MD30327) verwendet 8. S L E E P : Automatische Ausschaltfunktion einstellen. werden. Die Länge der Schraube ergibt sich aus 9.
6. Inbetriebnahme 6.3. Batt erien in die Fernbedienung einlegen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbe- Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rück- dingt die „Sicherheitshinweise“. seite der Fernbedienung. Legen Sie zwei Batterien vom Typ LR03 / AAA / 1,5V in 6.1.
6.5. Common Interface 6.8. Sendersuche nach dem ersten Einschalten Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbie- Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie ter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ih- durch die ERSTINSTALLATION geführt.
Seite 13
Menüpunkt Einstellung Menüpunkt Einstellung SYMBOLRATE Symbolrate einstellen. SENDER TYP Legen Sie fest, nach welchen Kanälen Sie Suchen wollen: FREI (freie Kanä- (nur im Modus le), VERSCHLÜSSELT (verschlüsselte DVB-C) Kanäle) oder FREI+VERSCHLÜSSELT Logical Channel Numbering: Wählen (freie und verschlüsselte Kanäle). Sie die Einstellung EIN, wenn die SENDERSOR...
7. Multimedia-Anschlüsse 7.1.3. YPbPr Die YPbPr-Übertragung (Component) funktioniert über 7.1. Verwendung der Multimedia- fünf Cinch-Anschlüsse, wobei hier drei Buchsen das Video- Anschlüsse signal (rot/blau/grün) und die übrigen zwei Buchsen das Stereo-Audiosignal (rot/weiß) übertragen. Verwenden Sie hierfür ein handelsübliches YPbPr-Kabel. HINWEIS! ...
7.1.7. 8. Bedienung Über einen USB-Anschluss können Sie Speichermedien 8.1. Programmauswahl wie USB-Sticks oder externe Festplatten anschließen und auslesen. Verwenden Sie hierfür ein passendes USB-Kabel. Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder Falls ein entsprechendes USB-Kabel im Lieferumfang ent- eine der Tasten C H + / ...
8.4. Programminformationen an- HDMI: HDMI-Eingang HDMI: zeigen lassen HDMI-Eingang MEDIA: Mediaplayer Drücken Sie die Taste I N F O , um sich Informationen Über die Richtungstasten gehen Sie zur ge- zum aktuellen Programm anzuzeigen. Mit den Richtungstasten können Sie durch die wünschten Quelle.
9.3. Nützliche Videotext-Eigen- 10.1. Menü Kanal schaften KANAL 9.3.1. INDEX Automatische Suche Mit der Taste INDEX wählen Sie die Hauptseite des Programme bearbeiten Videotextes aus. Signalinformation CI-Informationen 9.3.2. REVEAL Satellit Konfiguration Um verborgene Information, wie z. B. die Lösungen von Rätseln, Puzzle oder Quiz anzuzeigen, drücken Sie einmal auf die Taste REVEAL.
Seite 18
– FEINABSTIMMUNG Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie O K . Der Sendersuchlauf startet daraufhin Führen Sie mit die Feinabstimmung Sollten Sie als Quelle SATELLIT gewählt haben, stehen fol- durch gende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: – SUCHE – LAND Starten Sie mit ...
Seite 19
Schalten Sie das Fernsehgerät aus und ziehen Sie den DVB-T/C: Ist die Funktion LCN SENDERSOR TIERUNG eingeschaltet, werden die Pro- Netzstecker. Setzen Sie zunächst das CI-Modul in den Steckplatz an grammnummern beim Senderlöschen mit ge- löscht. Um dies zu vermeiden, schalten sie die der Seite des LCD-TVs ein.
Seite 20
LÖSCHEN Wählen Sie den zu löschenden Satelliten aus Drücken Sie die gelbe Taste, um einen neuen der Liste aus und drücken Sie die rote Taste. Transponder hinzuzufügen. Geben Sie die Bestätigen Sie die Abfrage mit JA. geforderten Werte ein und bestätigen mit O K bzw.
10.2. Menü Bild 10.3. Menü Ton BILD Bildeinstellung Standard Tonmodus Standard Kontrast Höhen Helligkeit Bässe Farbe Balance Farbton Autom. Lautstärke Schärfe SPDIF Mode Farbtemperatur AD Auswahl Normal Rauschunterdrückung Mittel Overscan Auto Backlight MENU Zurück Auswahl MENU Zurück Auswahl Bewegen Bewegen EXIT Verlassen EXIT...
SENDER SPERREN Anzeige der Uhrzeit. Einstellung nicht möglich. Legen Sie hier fest welche Sender gesperrt werden soll Diese Option steht nur im DTV Modus zur Verfügung. JUGENDSCHUTZ ZEITZONE Hier können Sie das Alter wählen. Hierüber können Sie die Zeitzone einstellen. Diese Option steht nur im DTV Modus zur Verfügung.
BLAUER BILDSCHIRM 10.6.1. Senderliste Wenn das LCD-TV kein Signal empfängt, erscheint statt Drücken Sie während des TV-Betriebs die Taste O K , um des „Schnee“ oder des schwarzen Bildes ein blauer Hinter- die SENDERLISTE aufzurufen. Folgende Optionen stehen grund. Ihnen hier zur Verfügung: ERSTINSTALLATION ...
11.2. Hauptmenü des Media Players WÄHLEN Bei DTV und Satellit verfügbar Nachdem Sie wie oben beschrieben über USB auf den Me- – ALLE: alle Sender werden aufge- dia Player zugegriffen haben, gelangen Sie in das Haupt- führt; menü. – DTV: nur die digitalen TV-Sender ...
11.4. Musik wiedergeben – SCHRITT VOR: Schrittweise Wiedergabe – GEHE ZU: Video zu einem bestimmten Zeitpunkt Wenn Sie MUSIK aus dem Hauptmenü wählen, werden starten die verfügbaren Musikdateien gefiltert und am Bildschirm – ZOOM IN/OUT: Vergrößert/verkleinert das ange- dargestellt. zeigte Bild ...
Die folgende Tabelle zeigt die Optionen für den PRO 13.2. DVD einlegen GRAMMFÜHRER: Der integrierte DVD-Player unterstützt nur Grüne Taste ERINNERN Medien mit einem Durchmesser von 12 cm. [I N T R O ] Nimmt die ausgewählte Sendung in den Stecken Sie keine Medien mit einem kleineren Zeitplan auf.
13.3.6. D.DISP (Zeitanzeige) 13.3.10. LANG (Audio-Einstellung (Spra- che)) Mit der Taste D . D I S P können Sie sich während der Wie- dergabe durch wiederholtes Drücken verschiedene Infor- Drücken Sie L A N G wiederholt, um eine andere auf mationen zum aktuellen Medium aufrufen (z.
– MONO L/R: Wählen Sie diese Einstellung, wenn 13.5. SETUP-Menü im DVD-Betrieb Sie einen Surround-Ton ausgeben wollen. Drücken Sie während des DVD-Betriebs die Taste – MIX MONO: Falls Sie den analogen Ausgang be- D . S E T U P . Auf dem Bildschirm erscheint die Haupt- nutzen, können Sie in diesem Menü...
14. Problembehebung Es erscheinen Streifen am Bildschirm oder die Farben verblassen. • Liegt eine Interferenz von einem anderen Gerät vor? Es erscheint kein Bild und es ist kein Ton zu hören. • Übertragungsantennen von Radiostationen oder • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig an der Antennen von Funkamateuren und tragbare Telefone Steckdose angeschlossen ist.
14.2. Pixelfehler bei LCD-TVs 15. Reinigung GEFAHR! 5 Pixel Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse und bei Zeilen Berührung von in dem Gerät befind- lichen Teilen besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Pixel Geräts. Es enthält keine zu warten- blau den Teile.
17. Entsorgung 18. Technische Daten Verpackung LCD-TV E13208 Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Trans- (MD 30328) portschäden in einer Verpackung. Verpa- Gerätebezeichnung E13208 (MD 30328) ckungen sind aus Materialien hergestellt, die Bildschirmgröße 80 cm (32”) LCD; umweltschonend entsorgt und einem fachge- 16:9-Display rechten Recycling zugeführt werden können.
Kanäle Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardi- VHF (Band I/III) sierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopier- schutzverfahren, sowie unterschiedliche UHF (BAND U) CD-R- und CD-RW-Rohlinge. Darum kann es HYPERBAND in Einzelfällen zu Einlesefehlern oder -verzö- KABEL-TV (S1-S20) / (S21-S41) gerungen kommen. Dies ist kein Defekt des DVB-T / DVB-T2 HD (H.265) Geräts.
01 9287661 Das HDMI Logo sowie Sa.: 10:00 - 18:00 High-Definition Multimedia Serviceadresse Interface sind eingetragene Warenzeichen der HDMI Li- MEDION Service Center censing LLC. Franz-Fritsch-Str. 11 Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Be- 4600 Wels sitzer. Österreich Schweiz Öffnungszeiten...
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich ge- 34-20 808 664 schützt. Serviceadresse Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder MEDION B.V. anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. John F.Kennedylaan 16a Das Copyright liegt bei der Firma: 5981 XC Panningen...