Wichtige Sicherheitsanweisungen Bei der Verwendung eines Elektrogeräts sollte immer die grundlegende Sicherheit beachtet werden, einschließlich der folgenden: Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie diese Nähmaschine verwenden. ACHTUNG - So verringern Sie das Risiko eines Stromschlags: Ein Gerät sollte niemals unbeaufsichtigt bleiben, wenn es angeschlossen ist. Ziehen Sie immer unmittelbar nach dem Gebrauch und vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 4
Wichtige Sicherheitsanweisungen 16.Die Maschine darf nur mit dem Fußpedal Typ C-8001 verwendet werden. 17.Der Schalldruckpegel im Normalbetrieb ist kleiner als 75 dB (A). 18.Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Siedlungsabfall, sondern verwenden Sie separate Sammeleinrichtungen. 19.Wenden Sie sich an Ihre lokale Regierung, um Informationen zu den verfügbaren Sammelsystemen zu erhalten. 20.Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder Mülldeponien entsorgt werden, können gefährliche Substanzen in das Grundwasser gelangen und in die Nahrungskette gelangen, was Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schädigt.
Maschinensteuerungstasten A. Bedientasten ( siehe Seite 24/25) 1. Start / Stopp-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Maschine zu starten oder zu stoppen. Reverse-Taste Halten Sie diese Taste gedrückt, um Stiche in umgekehrter Richtung zu nähen oder Verstärkungsstiche mit niedriger Geschwindigkeit zu nähen. Auto-Lock-Taste Halten Sie diese Taste gedrückt, um Sperrstiche sofort oder am Ende der aktuellen Muster zu nähen und automatisch anzuhalten.
Maschinensteuerungstasten Tasten zur Einstellung der Stichlänge Drücken Sie diese Taste, um die Länge des Stichs anzupassen. Zwillingsnadelknopf Drücken Sie diese Taste, um den Breitenbereich festzulegen, wenn Sie mit der Zwillingsnadel nähen. Spiegeltaste Drücken Sie diese Taste, um ein Reflexionsmuster zu nähen. Dehnungstaste Die Muster 28 bis 51 können durch Drücken dieser Taste auf das Fünffache ihrer normalen Länge verlängert werden.
LCD Bildschirm Muster Vorgeschlagener Nähfuß und Ausweis Zwillingsnadel Umkehren Automatische Sperre Spulenwicklung Nadel hoch Position Knopflochhebel Ton an Muster Nadelposition Spannung Stichlänge Auto-Stop Spiegel Ton aus Ton aus Nadel runter Position Muster Nummer Stichbreite Stichlänge Alphabet Vorgeschlagener Nähfuß und Ausweis Musternummer Stichbreite Spannung...
Seite 11
LCD Bildschirm Erinnerung Muster bearbeiten Bearbeitungsmodus Zu bearbeitendes Muster BEARBEITEN Speichergruppe Anzahl der aktuelle Einheit Gesamtzahl der Einheit Das gespeicherte Muster nähen Speichermodus Verlängerung Verlängerung Dehnungsbetrag...
Anschließen der Maschine an die Stromquelle Vorsicht: Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt und der Hauptschalter eingeschaltet ist ("O"). wenn die Maschine nicht benutzt wird und bevor Teile eingesetzt oder entfernt werden. Nach dem Ausschalten dauert es einige Zeit, bis die Restleistung in der Schaltung verbraucht ist. Das Licht erlischt nicht sofort nach dem Ausschalten.
Spule aufwickeln Setzen Sie den Faden und den Spulenhalter auf den Spulenstift. Platzieren Sie bei kleineren Garnrollen den Spulenhalter mit der kleinen Seite neben der Spule oder verwenden Sie den kleinen Spulenhalter. Fädeln Sie den Faden in die Fadenführung ein. Wickeln Sie den Faden im Uhrzeigersinn um die Spulen Spulerspannungsscheiben.
Seite 17
Spule aufwickeln Wenn die Spindel des Spulenwicklers nach rechts gedrückt "" wird, was die "Spulenwickelposition" ist, wird das Symbol " erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Das Symbol verschwindet vom LCD-Bildschirm, wenn die Spindel des Spulenwicklers nach links gedrückt wird. Dies ist die "Nähposition".
Spule einsetzen Beachtung: Schalten Sie den Netzschalter aus ("O"), bevor Sie die Spule einsetzen oder entfernen. Beim Einsetzen oder Entfernen der Spule muss die Nadel vollständig angehoben sein. Öffnen Sie die Nadelplattenabdeckung. Setzen Sie die Spule mit dem Faden gegen den Uhrzeigersinn Spulenkapsel (Pfeil).
Oberfaden einfädeln Bitte beachten Sie: Es ist wichtig, das Einfädeln korrekt durchzuführen, da dies zu mehreren Nähproblemen führen kann. Beginnen Sie, indem Sie die Nadel bis zum höchsten Punkt anheben, und heben Sie auch den Nähfuß an, um die Spannungsscheiben zu lösen. Setzen Sie den Faden und den Spulenhalter auf den Spulenstift.
Seite 20
Oberfaden einfädeln Führen Sie den Faden um die Fadenführung und ziehen Sie den Faden wie abgebildet durch die Vorspannfeder. Fädeln Sie das Spannmodul ein, indem Sie den Faden zwischen die silbernen Scheiben führen. Dann nach unten und um den Kontrollfederhalter herum. Führen Sie den Faden oben in dieser Bewegung von rechts nach links durch das geschlitzte Auge des Aufnahmehebels und dann wieder nach unten.
Nadeleinfädler verwenden Beachtung: Stellen Sie den Netzschalter auf Aus ("O"). Heben Sie die Nadel in die höchste Position und senken Sie den Nähfuß ab. Senken Sie den Nadeleinfädelhebel langsam ab und ziehen Sie den Faden wie abgebildet durch die Fadenführung und dann nach rechts. Der Nadeleinfädler dreht sich automatisch in die Einfädelposition und der Hakenstift geht durch das Nadelöhr.
Unterfaden anheben Halten Sie den Oberfaden mit der linken Hand. Drehen Sie das Handrad in Ihre Richtung (gegen den Uhrzeigersinn), senken Sie es ab und heben Sie die Nadel an. Ziehen Sie vorsichtig am Oberfaden, um den Unterfaden durch das Nadelplattenloch nach oben zu bringen.
Zweistufiger Nähfußheber Der Nähfußheber hebt und senkt Ihren Nähfuß. Beim Nähen mehrerer Lagen oder dicker Stoffe kann der Nähfuß in einer zweiten Stufe angehoben werden, um die Arbeit leicht zu positionieren. Bitte beachten Sie: Die Nadel muss sich immer in der höchsten Position befinden.
Nähen beginnen Start / Stopp-Taste Die Maschine läuft an, wenn die Start / Stopp-Taste gedrückt wird, und stoppt, wenn sie das zweite Mal gedrückt wird. Die Maschine dreht sich zu Beginn des Nähens langsam. Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann die Nähgeschwindigkeit steuern. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, schieben Sie den Hebel nach rechts.
Fadenspannung "4" Grundlegende Einstellung der Gewindespannung: - Um die Spannung zu erhöhen, drehen Sie den Drehknopf auf die nächste Fest Lose Nummer. Drehen Sie den Drehknopf auf die nächste Nummer, um die Spannung zu verringern. -Die richtige Einstellung der Spannung ist wichtig für ein gutes Nähen. -Bei allen dekorativen Näharbeiten erhalten Sie immer einen schöneren Stich und weniger Faltenbildung, wenn der Oberfaden auf der Unterseite Ihres Stoffes erscheint.
Nähfuß wechseln Beachtung: Schalten Sie den Netzschalter aus ("O"), wenn Sie einen der folgenden Vorgänge ausführen! Anbringen des Nähfußhalters Heben Sie die Presserfußstange (a) an. Bringen Sie den Nähfußhalter (b) wie abgebildet an. Anbringen des Nähfußes Senken Sie den Nähfußhalter (b) ab, bis sich die Aussparung (c) direkt über dem Stift (d) befindet.
Nadel austauschen Beachtung: Schalten Sie den Netzschalter aus ("O"), wenn Sie einen der oben genannten Vorgänge ausführen! Wechseln Sie die Nadel regelmäßig, insbesondere wenn sie Anzeichen von Verschleiß aufweist und Probleme verursacht. Führen Sie die Nadel gemäß den abgebildeten Anweisungen ein. A.
Bedientasten Nadel hoch / runter Positionstaste Auto- Lock-Taste Reverse-Taste Start / Stopp-Taste Die Maschine läuft an, wenn Start/Stopp-Taste gedrückt wird und stoppt Start / Stopp-Taste wenn die Taste ein zweites Mal gedrückt wird. Die Maschine dreht sich zu Beginn des Nähens langsam. Die Nähgeschwindigkeit wird langsam erhöht, bis die mit dem Drehzahlbegrenzungshebel gewählte Geschwindigkeitsbegrenzungs-Einstellhebel gewählt...
Bedientasten Auto-Lock-Taste Wenn Direktmuster 1-9 und A Gruppenmuster 00-05, 07-11 ausgewählt sind, näht das Gerät sofort 3 Verriegelungsstiche, wenn die Taste für die automatische Verriegelung gedrückt wird, und stoppt dann automatisch. Auf dem LCD-Bildschirm wird die Abbildung " "" bis die Maschine angehalten wird. Wenn A-Gruppenmuster 06, 12-13, 28-99 und B- Gruppenmuster 00-99 ausgewählt sind, drücken Sie die Auto-Lock-Taste.
Funktionstasten Stichbreite Einstellknöpfe Modusauswahltaste Stichlänge Einstellknöpfe Zwillingsnadelknopf Spiegeltaste Dehnungstaste Taste zum Einstellen der Stichbreite Wenn Sie einen Stich auswählen, stellt das Gerät automatisch die empfohlene Stichbreite ein, die durch Zahlen auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. Die Stichbreite kann durch Drücken der Tasten zum Einstellen der Stichbreite reguliert werden.
Funktionstasten Tasten zur Einstellung der Stichlänge Wenn Sie einen Stich auswählen, stellt das Gerät automatisch die empfohlene Stichlänge ein, die durch Zahlen auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird. Die Stichlänge kann durch Drücken der Stichlängenanpassungstasten eingestellt werden. Um die Stichlänge zu verkürzen, drücken Sie die Taste "...
Funktionstasten Spiegeltaste (siehe Seite 60) Die direkten Muster 1-9, A-Gruppenmuster 00-13, 28-99 und B-Gruppenmuster 00-99 können entlang einer vertikalen Achse gespiegelt werden, "Taste. Die Maschine wird indem Sie auf " Nähen Sie das reflektierte Muster weiter, bis die Spiegeltaste erneut gedrückt wird. Die Spiegelfunktion wird auch abgebrochen, wenn sich das Muster ändert.
Auswahltasten Schaltfläche Bearbeiten Speichertaste Schaltfläche Löschen Direkte Musterauswahl und Zifferntasten Direkte Musterauswahl und Zifferntasten Direkte Musterauswahl Drücken Sie die Tasten, um die neben der Zifferntaste angezeigten Dienstprogrammmuster auszuwählen, wenn die Modustaste auf den Direktmodus eingestellt ist. Zifferntasten Um das gewünschte Muster auszuwählen und die Zifferntasten zu drücken.
Auswahltasten Schaltfläche Bearbeiten Wenn Sie Einstellungen im Speichermodus ändern möchten, verwenden Sie die Stichbreite "+" oder " - - "" Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das zu ändernde Muster ", um die Auswahl einzustellen auszuwählen, und drücken Sie die Taste " Muster im Bearbeitungsmodus leuchtet die LED auf.
Nützliche Fähigkeiten Ecken nähen 1. Stoppen Sie die Nähmaschine, wenn Sie eine Ecke erreichen. 2. Senken Sie die Nadel manuell oder einmal durch Drücken der Nadel-Auf- / Ab-Taste in den Stoff. 3. Heben Sie den Nähfuß an. 4. Verwenden Sie die Nadel als Drehpunkt und drehen Sie den Stoff.
Nützliche Fähigkeiten Erweiterungstabelle installieren Zubehör ist optional. Die Erweiterungstabelle Es ist nicht im Lieferumfang dieser Maschine enthalten. Ziehen Sie den Nähtisch und die Zubehörbox ab, indem Sie sie nach links schieben. Folgen Sie dem Pfeil und strecken Sie den Fuß des Ausziehtisches.
Nadelposition und Stichlänge A-00 Ändern der Nadelposition Diese Einstellung gilt nur für die direkten Muster 1-4 oder A. Gruppenmuster 00 . Die voreingestellte Position ist "3.5", Mittelstellung. Wenn Sie die Taste " - " Bei der Einstellung der Stichbreiteneinstellung wird die Nadelposition nach links verschoben.
Stretchstich Gerader Stretchstich Verwenden Sie diesen Stich mit Strick-, Trikot- oder anderen dehnbaren Stoffen. Durch den Stich kann sich Ihre Naht dehnen, ohne den Faden zu brechen. Gut zum einfachen Raveling und Stricken von Stoffen. Es eignet sich gut zum Verbinden von strapazierfähigem Stoff wie Jeans.
Bedeckte Stiche Nähen Sie bewölkte Stiche entlang der Stoffkanten, um ein Ausfransen zu verhindern. Mit dem bewölkten Fuß 5,0 ~ 7,0 2,0 ~ 3,0 Wechsle den Nähfuß zum bewölkten Fuß (E). Nähen Sie den Stoff mit der Stoffkante gegen die Führung des bewölkten Fußes.
Blinder Saum Befestigen Sie die Unterseite von Röcken und Hosen mit einem blinden Saum. Dieser Stich wird ohne Stiche auf der rechten Stoffseite genäht. 9: Blindsaum für gewebte Stoffe A-03: Blinder Saum für Stretchstoffe A-03 A-04 A-04: Blinder Saum für Stretchstoffe 2,5 ~ 4,0 1,0 ~ 2,0 Bitte beachten Sie: Es braucht Übung, um blinde Säume zu nähen.
Knopfnähen Wählen Sie das Muster 25 aus den Gruppenmustern "A" aus, um den Knopfnähstich zu erhalten. Wechsle den Nähfuß zum Knopfnähfuß (H). Bewegen Sie den Fallvorschubhebel auf zu Senken Sie die Transporteure. Positionieren Sie die Arbeit unter dem Fuß. Platzieren Sie den Knopf in der gewünschten Position und senken Sie den Fuß.
Knopflochnähte Knopflochnähen entsprechend der Größe des Knopfes ist möglich. Für Stretchgewebe oder dünnes Gewebe wird empfohlen, einen Stabilisator für ein besseres Knopflochfinish zu verwenden. 0: Für leichte bis mittelschwere Stoffe A-14: Für leichte oder mittelschwere Stoffe A-15: Für leichte oder mittelschwere Stoffe 14 4 A-15 A - 1...
Seite 45
Knopflochnähte Ziehen Sie den Knopflochhebel ganz nach unten und positionieren Sie ihn hinter der Halterung am Knopflochfuß. Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Knopflochmuster auswählen, wird auf ", zu dem LCD-Bildschirm die Abbildung " Erinnern Sie Sie daran, den Knopflochhebel abzusenken. Bitte halten Sie den Faden vor dem Nähen von Hand.
Knopflochnähte Die Knopflöcher werden wie gezeigt von der Vorderseite des Nähfußes nach hinten genäht. A-14 A-16 A-17 A-15 A-18 A-19 A-20 A-21 Heben Sie den Nähfuß an und schneiden Sie den Faden ab. Um über dasselbe Knopfloch zu nähen, heben Sie den Nähfuß...
Knopflochnähte Schneiden Sie die Mitte des Knopflochs ab und achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten keine Stiche geschnitten werden. Verwenden Sie einen Stift als Stopper an der Stange, damit Sie nicht zu viel schneiden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Knopfloch mit dem Nahttrenner schneiden, legen Sie Ihre Hände nicht in Schneidrichtung, da dies zu Verletzungen führen kann.
Bar Tack Stitch A-22 Wählen Sie Muster 22 aus gruppe muster "A", um den Stabheftstich zu erhalten. Ändern Sie den Nähfuß in den Knopflochfuß. Ziehen Sie den Knopfhalter nach hinten. Stellen Sie die Knopfführungsplatte am Knopflochfuß auf die gewünschte Länge. Positionieren Sie den Stoff so, dass die Nadel ist 2 mm vor der Stelle, an der das Nähen beginnen soll, und senken Sie dann den Nähfuß...
Ösenstich Ösenstiche werden zum Herstellen von Gürtellöchern und anderen ähnlichen Anwendungen verwendet. A-23: Wählen Sie zum Nähen von Ösen an Gürteln usw. A-23 A-24 A-24: Wählen Sie zum Nähen von Ösen an Gürteln usw. Wählen Sie Muster 23 oder 24 aus den Gruppenmustern "A"...
Stopfstich A-26 A-27 Wählen Sie Muster 26 oder 27 aus den Gruppenmustern "A" aus, um den Stopfstich zu erhalten. Ändern Sie den Nähfuß in den Knopflochfuß. Heften Sie den Oberstoff und den Unterstoff zusammen. Wählen Sie die Nadelposition. Senken Sie den Nähfuß...
Seite 51
Stopfstich Positionieren Sie den Stoff so, dass sich die Nadel 2 mm vor dem zu stopfenden Bereich befindet, und senken Sie dann den Nähfußhebel ab. Bitte beachten Sie: Drücken Sie beim Absenken des Nähfußes nicht auf die Vorderseite des Nähfußes, da sonst der Stopfen nicht mit der richtigen Größe genäht wird.
Reißverschluss einführen Dieser Fuß kann so eingestellt werden, dass er auf jeder Seite des Reißverschlusses näht. Die Kante des Fußes führt den Reißverschluss, um eine gerade Platzierung zu gewährleisten. Beachtung: Der Reißverschlussfuß sollte nur zum Nähen des geraden Stichs 1,5 ~ 3,0 in der Mitte der Nadelposition verwendet werden.
Reißverschluss einführen Einsetzen eines seitlichen Reißverschlusses Legen Sie die rechten Seiten des Stoffes zusammen.Nähen Sie eine Bodennaht 2 cm von der rechten Kante bis zur unteren Anschlagposition des Umkehren Reißverschlusses. Nähen Sie einige Stiche in Stiche umgekehrter Reihenfolge, um sie zu verriegeln. Erhöhen Sie die Stichlänge auf das Maximum, stellen Heften Sie die Spannung unter 2 ein und heften Sie die...
Schmales Säumen Der Saumfuß wird verwendet, um die schmalen, gerollten Säume zu nähen, die normalerweise an Hemdschwänzen, Tischwäsche und am Rand von Rüschen zu finden sind. * Das Hemmer Fußzubehör ist optional. Es ist nicht im Lieferumfang dieser Maschine enthalten. 1,5 ~ 3,0 Falten Sie die Stoffkante über ca.
Aufzeichnung Zum Verschönern von 1 bis 3 Kordeln oder Zierfäden. Nähen Sie über einen Strang Schnur, um ein hübsches, wirbelndes Design auf einer Jacke oder Weste zu erzeugen, oder nähen Sie über drei Stränge Schnur für Randborte. Perlenbaumwolle, Strickgarn, Stickgarn, Spitzenfaden, feine Wolle oder Liliengarn können zum Aufzeichnen verwendet werden.
Quilten Das Sandwiching zwischen der oberen und unteren Stoffschicht wird als "Quilten" bezeichnet. Die oberste Schicht besteht normalerweise aus mehreren geometrisch geformten Materialstücken, die miteinander verbunden sind. 1,0 ~ 3,0 * Das Quilting-Fußzubehör ist optional. Es ist nicht im Lieferumfang dieser Maschine enthalten. Führen Sie die Kanten- / Quiltführung wie abgebildet in den Nähfußhalter ein und stellen Sie den gewünschten Platz ein.
Versammlung Der Sammelfuß wird zum Sammeln von Stoffen verwendet. Ideal für Kleidung und Wohnkultur, eignet sich am besten für dünne bis mittelschwere Stoffe. * Das Gathering-Fußzubehör ist optional. Es ist nicht im Lieferumfang dieser Maschine enthalten. Gesammelter Stoff Entfernen Sie den Nähfußhalter, befestigen Sie den Auffangfuß...
Smocking Der dekorative Stich, der durch Nähen oder Sticken über Falten entsteht, wird als "Smocking" bezeichnet. Es wird verwendet, um die Vorderseite von Blusen oder Manschetten zu dekorieren. Der Smokstich verleiht dem Stoff Textur und Elastizität. A-09 A-10 Verwenden Sie den Allzweckfuß, um Heftleinen im Abstand von 1 cm über den zu rauchenden Bereich zu nähen.
Freihandstopfen, Sticken und Monogrammieren * Das Fußzubehör Darning / Embroidery ist optional. Es ist nicht im Lieferumfang dieser Maschine enthalten. 3,5 ~ 5,0 Bewegen Sie den Drop-Feed-Regler auf " ", um ihn abzusenken die Transporteure. Entfernen Sie den Nähfußhalter und befestigen Sie den Stopffuß...
Freihandstopfen, Sticken und Monogrammieren Stickerei Wählen Sie das Zick-Zack-Stichmuster und stellen Sie die Stichbreite wie gewünscht ein. Nähen Sie entlang des Umrisses des Designs, indem Sie den Stickrahmen bewegen. Stellen Sie sicher, dass die Geschwindigkeit konstant bleibt. Füllen Sie das Design von der Kontur nach innen aus. Halten Sie die Stiche dicht beieinander.
Fuß gehen * Das Fußgängerzubehör ist optional. Es ist nicht im Lieferumfang dieser Maschine enthalten. Versuchen Sie immer, zuerst ohne das Fußgängerzubehör zu nähen, das nur bei Bedarf verwendet werden sollte. Es ist einfacher, den Stoff zu führen, und Sie haben eine bessere Sicht auf die Naht, wenn Sie den normalen Standardfuß...
Fagoting Das Nähen über eine offene Naht wird als "Schwuchtel" bezeichnet. Es wird für Blusen und Kinderbekleidung verwendet. Dieser Stich ist dekorativer, wenn dickerer Faden verwendet wird. A-08 A-06 Trennen Sie die gefalteten Kanten der Stoffstücke mit einem Spalt von 4 mm und heften Sie sie auf ein Stück dünnes Papier oder eine wasserlösliche Stabilisatorfolie.
Jakobsmuschel Das wellenförmige Wiederholungsmuster, das wie Muscheln aussieht, wird als "Jakobsmuschel" bezeichnet. Es wird an den Kragen von Blusen und zum Verzieren der Kanten von Projekten verwendet. Jakobsmuschelsaum A-12 Falten Sie den Stoff mit der rechten Seite zusammen und nähen Sie entlang der Kante. Schneiden Sie den Stoff entlang der Naht ab und lassen Sie dabei 3 mm Abstand.
Verlängerung A-28 A-29 A-30 A-31 A-32 A-33 A-34 A-35 A-36 A-37 A-38 A-39 2,5 ~ 7,0 0,3 ~ 1,0 A-40 A-41 A-42 A-43 A-44 A-45 A-46 A-47 A-48 A-49 A-50 A-51 1 Die in der obigen Abbildung gezeigten Stiche kann durch Drücken der Dehnungstaste auf das Fünffache der normalen Länge verlängert werden.
Spiegelbild Bitte beachten Sie: - Die direkten Muster " " und A-Gruppenmuster 14-27 können nicht gespiegelt werden. - Spiegelbildmuster können auch mit anderen Mustern kombiniert werden. Wählen Sie das Muster aus. Drücken Sie die Spiegeltaste. Das LCD-Bildschirmsymbol für die Spiegelung von Das Muster wird angezeigt.
Mit der Zwillingsnadel Bitte beachten Sie: Verwenden Sie bei Verwendung von Zwillingsnadeln den Nähfuß 2,0 ~ 5,0 "T", unabhängig davon, welche Art des Nähens durchgeführt wird. Führen Sie die Zwillingsnadel ein. Beachtung: Verwenden Sie bei Verwendung von Zwillingsnadeln den Allzweckfuß (T), unabhängig davon, welche Art von Nähfuß...
Erinnerung Kombinierte Muster können zur späteren Verwendung gespeichert werden. Da gespeicherte Muster nach dem Ausschalten der Nähmaschine nicht verloren gehen, können sie jederzeit abgerufen werden. Dies ist praktisch für Muster wie Namen, die häufig verwendet werden können. Bitte beachten Sie: kann kombiniert und genäht werden - Mehrere Muster, die zusammen aus den Mustermodi ausgewählt werden.
Erinnerung Drücken Sie die gewünschte Musternummer. (zB 60) Das ausgewählte Muster wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 5, 6, um weitere Muster im Speicher zu speichern. Bitte beachten Sie: Wenn der Speicher mit 20 Mustereinheiten voll ist, piept die Maschine, um dies zu signalisieren.
Erinnerung Muster bearbeiten Verwenden Sie die Schaltfläche zum Einstellen der Stichbreite, um das Muster auszuwählen, das Sie im Speichermodus bearbeiten möchten. "Schaltfläche zum Bearbeiten des Musters. Der Stich Drücken Sie die " Länge, Stichbreite, Dehnung, Spiegel und automatische Verriegelung der Muster können manuell angepasst werden. BEARBEITEN Bitte beachten Sie: Die Stichlänge, Stichbreite, Dehnung, Spiegelung und automatische...
Erinnerung Erinnern und Nähen des gespeicherten Musters Drücken Sie die Taste "", um den Speichermodus aufzurufen, und geben Sie dann die Nummer des Speichermoduls ein, wenn der Cursor zu blinken beginnt. Geben Sie die Nummer des Speichermoduls ein. (zB 2) Der LCD-Bildschirm zeigt das erste Muster des ausgewählten Speichermoduls.
Warnfunktionen Anzeige der Warnanimationsnachricht Bei der Nähmaschine ist ein Problem aufgetreten Die Animationsmeldung bedeutet, dass der Faden verdreht oder verklemmt ist und sich die Handradachse nicht bewegen kann. Lesen Sie die "Anleitung zur Fehlerbehebung" auf Seite 71 oder 72, um die Lösung zu finden.
Warnfunktionen Warnton - Bei ordnungsgemäßem Betrieb: 1 Piepton - Bei fehlerhaftem Betrieb: 3 kurze Pieptöne - Wenn die Nähmaschine in Schwierigkeiten ist und nicht nähen kann: 3 kurze Pieptöne Dies bedeutet, dass das Gewinde verdreht oder verklemmt ist und sich die Handradachse nicht bewegen kann. Lesen Sie die "Anleitung zur Fehlerbehebung"...
Summerton 1 Drücken Sie auf " "Taste und schalten Sie die Netzschalter gleichzeitig. 2 Sie können den Modus auswählen, indem Sie die Taste drücken Stichbreite "+" oder "-". Wählen Sie den gewünschten Modus-Sound auf " "oder Ton aus "" ". "Knopf.
Instandhaltung Beachtung: Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, bevor Sie den Bildschirm und die Nähmaschinenoberfläche reinigen. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Stromschlägen kommen. Bildschirm reinigen Wenn die Frontplatte verschmutzt ist, wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine organischen Lösungs- oder Reinigungsmittel. Nähmaschinenoberfläche reinigen Wenn die Oberfläche der Nähmaschine verschmutzt ist, legen Sie ein Tuch leicht in ein mildes Reinigungsmittel, drücken Sie es fest heraus und wischen Sie die Oberfläche ab.
Seite 76
Instandhaltung Entfernen Sie die Nadel, den Nähfuß und den Nähfußhalter. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Nadelplatte befestigt ist, und entfernen Sie die Nadelplatte. Reinigen Sie den Transporteur und die Spulenkapsel mit einer Bürste. Reinigen Sie sie auch mit einem weichen, trockenen Tuch.
Anleitung zur Fehlerbehebung Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an die Verkaufsstelle oder an einen autorisierten Händler in Ihrer Nähe. Korrektur Referenz Problem Ursache Seite 13 1.Die Maschine hat kein korrektes Gewinde.
Seite 78
Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Korrektur Referenz Ursache 1. Die Nadelfadenspannung ist zu fest. Seite 19 1.Lösen Sie die Fadenspannung. Seite 13 2. Der Nadelfaden hat kein Gewinde. 2. Fädeln Sie die Maschine wieder ein. korrekt. Naht Falten Seite 22 3. Die Nadel ist zu schwer für den Stoff. 3. Wählen Sie eine Nadel, die zum Faden passt und genäht wird.
Seite 80
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten Siedlungsabfall, sondern verwenden Sie separate Sammeleinrichtungen. Wenden Sie sich an Ihre lokale Regierung, um Informationen zu den verfügbaren Sammelsystemen zu erhalten. Wenn Elektrogeräte auf Mülldeponien oder Mülldeponien entsorgt werden, können gefährliche Substanzen in das Grundwasser gelangen und in die Nahrungskette gelangen, was Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schädigt.