Herunterladen Diese Seite drucken

Pistenking Kingbus Zentralmodul mini Bedienungsanleitung

Zweidraht lichtsystem für den modellbau

Werbung

Bedienungsanleitung
Zentralmodul mini
Zweidraht Lichtsystem für den Modellbau
Variante: Modell-Truck
Produktbeschreibung
Der Kingbus ist ein Zweidraht Bussystem, das mehrere Lichtfunktionen über nur
zwei Drähte ermöglicht. Die Stromversorgung der Lichtmodule wird ebenso über
diese zwei Drähte sichergestellt.
Das Zentralmodul empfängt die gewünschten Lichtfunktionen, wertet diese aus
und sendet sie über den Kingbus an die Lichtmodule.
Dieser Artikel wurde nach EU-Richtlinien geprüft und entspricht den gesetzlichen
Bestimmungen.
Lenkung:
Eingang (IN)
Ausgang(OUT)
Rundumkennleuchte
Arbeitsscheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Rückfahrlicht
Bremslicht
Blinker rechts
Blinker links
Fernlicht
Abblendlicht
Standlicht
Kingbus Ausgänge
Versorgungsspannung
Beachten Sie, dass das KBZM nur mit gesiebter Gleichspannung aus einem Netz-
teil oder mit einer Batterie / einem Akku versorgt werden darf!
Stromversorgung
Die Stromversorgung wird über die Servokabel vom Empfänger aus realsiert. Sie
sollte zwischen 4,8-6 V liegen. Ideal sind 5,5V.
* * * * 0344*
KB-ZM
Fahrregler:
1x Eingang (IN)
1x Ausgang (OUT)
Eingang Kingpad
(Adapterkabel)
Ausgang Standlicht
Ausgang RKL
Status-LED (gelb)
Seite 3
Technische Daten
Betriebsspannung:
4,8-5,4V = (entspricht 4 Zellen NiMH oder BEC)
Stromaufnahme:
in Ruhe 20 mA / max. 750mA
1 x Fahrkanal
Eingänge:
1 x Lenkkanal
1 x Kingpad (optional)
10 x Lichtfunktionen (Masse schaltend)
Ausgänge:
1 x Fahrkanal
1 x Lenkkanal
3 x Kingbus (max. 750mA, kurzschlussfest)
2 x Schaltausgänge (max. je 1A)
34 x 23,5 x 8 mm (L x B x H)
Abmessungen:
Merkmale
• Standlicht
• Abblendlicht nur bei Standlicht
• Fernlicht rastend nur bei Abblendlicht
• Lichthupe immer möglich
• Automatisches Kurvenlicht beim Blinken oder Lenken
• Blinker links/rechts durch setzen über Kingpad oder bei jedem Lenken
• Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
• Blinker Rückstellung über Lenkkanal
• Warnblinker, Rundumkennleuchte
• Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer über Fahrkanal
• Arbeitsscheinwerfer vorne/hinten
Impressum
Pistenking Funktionsmodellbau
Andreas Rieger
Reinhardtstrasse 43
72649 Wolfschlugen
Tel.: +49 7022 / 5028-37
email:
info@pistenking.de
web:
www.pistenking.de
Servoeingänge
Um die Fahrtrichtung und die Richtungsänderung feststellen zu können, werden
die Signale des Fahrreglers und des Lenkservos benötigt. Mit den mitgelieferten
Servo-Patchkabeln verbinden Sie das Zentralmodul (Speed-IN und Steering-IN) mit
den entsprechenden Ausgängen am Empfänger.
Fahrregler und Lenkservo werden nun auf dem KBZM-mini angeschlossen!
(Speed-OUT und Steering-OUT)
Lichteingänge
Sollten Sie schon ein Lichtmodul eines anderen Herstellers besitzen, können Sie
dieses weiterhin benutzen. Über den 10-poligen Stecker mit Kabel können 10
Lichtfunktionen direkt gesteuert werden. Verbinden Sie hierzu die Lichtausgänge
Ihres Lichtmoduls mit den jeweiligen Eingängen am KBZM-mini. Jeder Eingang ist
einer Lichtfunktion zugeordnet!
Anschlussvarianten
Kingpad über Lenkkanal: Sollten Sie im Besitz eines Kingpads sein, so nutzt dieses
den Lenkkanal in der Mittelstellung mit.
Kingpad am eigenen Eingang: Wenn das Kingpad einen eignen Kanal in der Fern-
steuerung belegt kann es mit Hilfe des Kingpad-Adapterkabels mit dem KBZM-
mini verbunden werden.
Lichtmodule
Verbauen Sie Ihre Lichtmodule im Modell und schließen Sie Diese an einen der
drei Kingbus Ausgängen am KBZM-mini an. An einem Bus ist es egal wie und wo
sie welches Modul anschließen! Zur Verkabelung der Rückleuchten bietet sich das
Verlängerungskabel an. Mit den verschiedenen Verteilern und Verlängerungska-
beln kann das System erweitert werden.
Inbetriebnahme
Nachdem alles ordnungsgemäß angeschlossen und verkabelt ist, können Sie die
Spannung einschalten. Die gelbe LED sollte konstant leuchten. Ist dies nicht der
Fall, überprüfen Sie die Verkabelung auf etwaige Kurzschlüsse.
Einlernen und Servoumkehr
Bei der allerersten Inbetriebnahme müssen Sie das Zentralmodul einlernen. Die
Knüppel der Fernsteuerung müssen hierfür in der Mittelstellung sein! Drücken Sie
die Prog-Taste für 3 Sekunden bis die
Stand: 16.03.2021
WEEE-Reg.-Nr.: DE 42466037
im Sekunden-Rhythmus blinkt.
gelbe LED
Seite 2
Seite 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pistenking Kingbus Zentralmodul mini

  • Seite 1 • Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte • Blinker Rückstellung über Lenkkanal • Warnblinker, Rundumkennleuchte • Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer über Fahrkanal • Arbeitsscheinwerfer vorne/hinten Impressum Stand: 16.03.2021 Pistenking Funktionsmodellbau Andreas Rieger Reinhardtstrasse 43 72649 Wolfschlugen Tel.: +49 7022 / 5028-37 email: info@pistenking.de WEEE-Reg.-Nr.: DE 42466037...
  • Seite 2 Besitzen Sie ein Kingpad, so drücken Sie jede Taste einmal der Reihe nach. (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung auch Anleitung Kingpad!) Als Bestätigung für eine erkannte Taste bleibt die gelbe Der bestimmungsgemäße Einsatz des Kingbus Zentralmoduls (KBZM) ist die Wie- in gedrücktem Zustand aus. Nach dem Loslassen blinkt sie wieder weiter! dergabe von Lichtfunktionen im Funktionsmodellbaubereich.