Inhalt Über dieses Handbuch......................8 Sicherheitshinweise ..........................9 Handbücher ............................10 Warenzeichen ............................. 13 Hersteller ............................15 In diesem Handbuch verwendete Symbole ....................16 Pfeilsymbole in diesem Handbuch......................17 In diesem Handbuch verwendete Bildschirmbilder..................18 In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen ..................19 Einrichtung des ScanSnap....................
Seite 3
ScanSnap Setup Fenster ........................107 Ein- und Ausschalten des ScanSnap ....................109 Einschalten des ScanSnap......................110 Ausschalten des ScanSnap......................115 Startmodus (iX1600 / iX1500 / iX1300) ..................118 Energiesparmodus ........................120 Automatisches Ausschalten (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / SV600 / S1300i)..121 Überprüfen der verbleibenden Akkuleistung (iX100) ................
Seite 4
Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einem Client-Zertifikat (iX1600 / iX1500)....185 Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einem Benutzernamen und einem Kennwort (iX1600 / iX1500)..........................186 Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einer externen ID (iX1600 / iX1500) ......187 Festlegen einer IP-Adresse für den ScanSnap (iX1600 / iX1500) ............
Seite 5
Scannen von Dokumenten (SV600)....................360 Scannen von Büchern (SV600)..................... 365 Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen (SV600)................370 Bücher mit der Umblättererkennungsfunktion scannen (SV600) ............375 Scannen von Dokumenten mit dem Zeitmodus (SV600)..............379 Scannen von Dokumenten mit zwei mit dem Computer verbundenen ScanSnaps (SV600)....382 Scannen von Dokumenten mit dem S1300i ...................
Seite 6
Deinstallieren von Software/Problembehebung während der Deinstallation ..... 497 Finden von Problemlösungen ......................498 Wenn der erste Installationsversuch fehlgeschlagen ist................499 Wenn die Software zuvor installiert wurde ..................... 500 Deinstallieren der Software ......................501 Entfernen der Installationsinformationen ..................502 Neuinstallation der Software......................503 Verbindung zum ScanSnap kann auch nach Abschluss der Installation nicht hergestellt werden (iX1600 / iX1500)............................
Seite 7
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i ................587 Ersetzen der Papierseparations-Einheit (S1300i) ................588 Ersetzen der Einzugsrolleneinheit (S1300i) ..................591 Anhang..........................596 Aktualisieren der Software ........................597 Aktualisieren der Firmware (iX1600 / iX1500) ..................598 Deinstallieren der Software ......................... 599 Teilnummer des Background Pad (SV600) .................... 601 Teilenummer des Trägerblatts (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / S1100i)......
Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch "Sicherheitshinweise" (Seite 9) "Handbücher" (Seite 10) "Warenzeichen" (Seite 13) "Hersteller" (Seite 15) "In diesem Handbuch verwendete Symbole" (Seite 16) "Pfeilsymbole in diesem Handbuch" (Seite 17) "In diesem Handbuch verwendete Bildschirmbilder" (Seite 18) "In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen" (Seite 19)
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das beiliegende "Sicherheitshinweise"-Handbuch enthält wichtige Informationen zum sicheren und korrekten Umgang mit dem ScanSnap. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie den ScanSnap verwenden.
Dieses Handbuch beschreibt Bedienvorgänge wie verschiedene Scan-Methoden und den Scan-Profi nützliche Anwendungen des ScanSnap. Sehen Sie diese Handbuch auf der folgenden Webseite ein. https://www.pfu.ricoh.com/imaging/downloads/manual/advanced/win/de/topics/ index.html ScanSnap Manager Hilfe Diese Hilfedatei beschreibt die Fenster, Betriebsprobleme und Problembehebungen sowie Meldungen von ScanSnap Manager.
Handbücher Handbuch Beschreibung und Ort Hilfe für das ScanSnap Diese Hilfedatei beschreibt den Betrieb, Betriebsprobleme und Problembehebungen, Wireless Setup Tool Fenster sowie Meldungen von ScanSnap Wireless Setup Tool. Die Hilfe kann über folgende Methoden aufgerufen werden: l Drücken Sie auf die [F1] Taste Ihrer Tastatur, während ein Fenster angezeigt wird. l Klicken Sie auf [Über diesen Bildschirm] oder [Über diese Meldung] auf jedem Bildschirm.
Lösungen für diese Probleme für ScanSnap Home, wenn es in Verbindung mit ScanSnap Manager verwendet wird. Sehen Sie diese Handbuch auf der folgenden Webseite ein. https://www.pfu.ricoh.com/imaging/downloads/manual/ss_webhelpmgr/de/top/ index.html ScanSnap Organizer Hilfe Diese Hilfe beschreibt Verfahren, Fenster und Meldungen von ScanSnap Organizer.
Warenzeichen Warenzeichen Microsoft, Excel, Internet Explorer, OneDrive, Outlook, PowerPoint, SharePoint und Windows sind Warenzeichen der Microsoft-Unternehmensgruppe. Apple, App Store, das Apple-Logo, Mac, macOS, iPad, iPadOS, iPhoto, iPod touch und iTunes sind Warenzeichen von Apple Inc. Kofax ist ein eingetragenes Warenzeichen oder Warenzeichen von Kofax Limited. Adobe, Acrobat und Reader sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe in den USA und/oder anderen Ländern.
Seite 14
Warenzeichen Andere Firmenamen und Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
In diesem Handbuch verwendete Symbole In diesem Handbuch verwendete Symbole Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet, um mögliche Verletzungen des Benutzers oder umstehende Personen, bzw. Schäden am Gerät oder Eigentum des Benutzers zu vermeiden. Warnhinweise zeigen die Warnungsstufe und einem Hinweistext. Die folgende Tabelle führt die verwendeten Warnungsstufen und ihre Bedeutung auf.
Pfeilsymbole in diesem Handbuch Pfeilsymbole in diesem Handbuch Rechtspfeile (→) werden zur Verbindung von Symbolen und Operationen verwendet, die nacheinander ausgewählt werden sollen. Beispiel: Wählen Sie aus dem [Start] Menü → [Computer].
In diesem Handbuch verwendete Bildschirmbilder In diesem Handbuch verwendete Bildschirmbilder Die in diesem Handbuch verwendeten Bildschirmbilder beziehen sich auf die Verwendung des iX1600. Bildschirmbilder von Microsoft werden mit Genehmigung von Microsoft Corporation vervielfältigt. Je nach Betriebssystem können sich die angezeigten Fenster unterscheiden. Symbol im Infobereich Das ScanSnap Manager Symbol wird in dem Menü...
In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen Wird in diesem Handbuch auf ein ScanSnap-Modell Bezug genommen, wird der Teil "Farbbildscanner ScanSnap" ausgelassen. Des Weiteren werden folgende Abkürzungen verwendet: Verwendete Abkürzungen Beschreibung Windows 11 ® Windows 11 Home Betriebssystem, Deutsche Version ®...
Seite 20
In diesem Handbuch verwendete Abkürzungen Verwendete Abkürzungen Beschreibung Wireless Access Point Wireless Access Point Wireless Router ScanSnap Farbbildscanner ScanSnap Serie (*1) *1: Beinhaltet nicht die ScanSnap N1800 Serie.
Systemanforderungen Systemanforderungen Die Systemanforderungen von ScanSnap lauten wie folgt: Die aktuellsten Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf unserer Support-Seite unter: https://www.pfu.ricoh.com/global/scanners/scansnap/g-support/de/ Betriebssystem Windows 11 Windows 10 (32-Bit/64-Bit) (*1)(*2) Prozessor ® ® Intel -oder Intel -kompatibler Prozessor Anzeigeauflösung (*3) 1024 × 768 Pixel oder höher Festplattenspeicher Der für die Installation der im ScanSnap Lieferumfang enthaltenen Software...
Seite 23
Systemanforderungen *8: Wenn der ScanSnap mit einem USB 3.2 Gen1-, einem USB 3.1 Gen1- oder einem USB 3.0- Anschluss verbunden ist, wird der ScanSnap von manchen Computern möglicherweise nicht erkannt. Verbinden Sie den ScanSnap in diesem Fall mit einem USB 2.0-Anschluss. *9: Wenn der ScanSnap mit einem USB 3.2 Gen1x1-, einem USB 3.1 Gen1- oder einem USB 3.0- Anschluss verbunden ist, wird der ScanSnap von manchen Computern möglicherweise nicht erkannt.
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Weitere Informationen finden Sie unter "Packungsliste für den iX1600 / iX1500 / iX1400"...
Seite 25
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil und die Kabel, die im ACHTUNG Lieferumfang von ScanSnap enthalten sind. Die Verwendung anderer Netzteile und Kabel könnte zu einer Fehlfunktion des Scanners führen. 2. Öffnen Sie zum Einschalten den ADF-Papierschacht (Abdeckung). ADF-Papierschacht (Abdeckung) Beispiel: iX1600...
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Die Software herunterladen 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an. 2. Zugriff auf die Website "ScanSnap Installer". ScanSnap Installer für iX1600 ScanSnap Installer für iX1500 ScanSnap Installer für iX1400 3.
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 4. Wenn das Fenster [Über die automatische Abschaltfunktion von ScanSnap] angezeigt wird, lesen Sie die Meldung und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster [ScanSnap - ScanSnap verbinden], um den ScanSnap mit einem Computer zu verbinden.
Seite 28
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Beispiel: iX1600 2. Starten Sie den Scanvorgang. iX1600/iX1500 Drücken Sie die [Scan] Taste im Startbildschirm auf dem Touchpanel. iX1400 Drücken Sie die [Scan] Taste des ScanSnap.
Seite 29
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen. Indem Sie auf ein Symbol im Quick-Menü klicken, können Sie die Bilder, die von mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellt wurden, in einem gewünschten Ordner speichern oder sie an eine E-Mail anhängen.
Einrichten des iX1600 / iX1500 / iX1400 Packungsliste für den iX1600 / iX1500 / iX1400 Vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Packung enthalten sind, bevor Sie den ScanSnap einrichten. Folgende Teile sind im Lieferumfang des ScanSnap enthalten: 1. ScanSnap 2.
Einrichten des iX1300 Einrichten des iX1300 Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. WICHTIG Verbinden Sie den ScanSnap nicht mit dem Computer, bevor Sie die Software installieren. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Weitere Informationen finden Sie unter "Packungsliste für den iX1300"...
Einrichten des iX1300 3. Wenn [Installation fertiggestellt] angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [Fertigstellen]. 4. Wenn das Fenster [Über die automatische Abschaltfunktion von ScanSnap] angezeigt wird, lesen Sie die Meldung und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster [ScanSnap - ScanSnap verbinden], um den ScanSnap mit einem Computer zu verbinden.
Einrichten des iX1300 2. Drücken Sie die [Scan] Taste, um mit dem Scannen zu beginnen. Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen. Indem Sie auf ein Symbol im Quick-Menü klicken, können Sie die Bilder, die von mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellt wurden, in einem gewünschten Ordner speichern oder sie an eine E-Mail anhängen.
Seite 34
Einrichten des iX1300 2. Drücken Sie die [Scan] Taste, um mit dem Scannen zu beginnen. 3. Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden. Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen.
Einrichten des iX1300 Packungsliste für den iX1300 Vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Packung enthalten sind, bevor Sie den ScanSnap einrichten. Folgende Teile sind im Lieferumfang des ScanSnap enthalten: 1. ScanSnap 2. USB-Kabel 3. Netzkabel (*1) 4. Netzteil (*1) 5.
Einrichten des iX500 Einrichten des iX500 Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. WICHTIG Verbinden Sie den ScanSnap nicht mit dem Computer, bevor Sie die Software installieren. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Ausführliche Informationen finden Sie im Dokument "Los Geht's", das im Lieferumfang des ScanSnap enthalten ist.
Seite 37
Einrichten des iX500 l ScanSnap Manager l ScanSnap Online Update l ScanSnap-Handbuch Installieren Sie bei Bedarf andere Softwareanwendungen als die oben aufgeführten. Einen Überblick zu jedem Programm finden Sie unter "Überblick über die Software des ScanSnap" (Seite 103). Installation der Software/Verbinden des ScanSnap 1.
Seite 38
Einrichten des iX500 Überprüfen des Scanvorgangs 1. Legen Sie ein Dokument in den ScanSnap ein. Legen Sie das Dokument nach unten zeigend so ein, dass seine Rückseite auf Sie weist und die Oberkante zuerst eingezogen wird (beim Einlegen mehrerer Dokumente befindet sich die letzte Seite oben).
Einrichten des iX100 Einrichten des iX100 Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Weitere Informationen finden Sie unter "Packungsliste für den iX100"...
Seite 40
Einrichten des iX100 Die Software herunterladen 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an. 2. Zugriff auf die Website "ScanSnap Installer". 3. Laden Sie [ScanSnap Installer] herunter und speichern Sie es auf Ihrem Computer. Indem Sie das heruntergeladene Installationsprogramm verwenden, können Sie die folgenden Programme installieren.
Seite 41
Einrichten des iX100 Weitere Informationen zu ScanSnap Online Update finden Sie in der ScanSnap Online Update Hilfe. l Um Bilder, die aus mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellt wurden, direkt auf einem Mobilgerät oder in einem Cloud-Dienst zu speichern, müssen Sie den ScanSnap mit dem Mobilgerät oder dem ScanSnap Cloud-Server verbinden.
Seite 42
Einrichten des iX100 Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen. Indem Sie auf ein Symbol im Quick-Menü klicken, können Sie die Bilder, die von mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellt wurden, in einem gewünschten Ordner speichern oder sie an eine E-Mail anhängen.
Einrichten des iX100 Packungsliste für den iX100 Vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Packung enthalten sind, bevor Sie den ScanSnap einrichten. Folgende Teile sind im Lieferumfang des ScanSnap enthalten: 1. ScanSnap 2. USB-Kabel 3. Willkommenshandbuch 4. Sicherheitshinweise...
Einrichten des SV600 Einrichten des SV600 Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. WICHTIG Verbinden Sie den ScanSnap nicht mit dem Computer, bevor Sie die Software installieren. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Weitere Informationen finden Sie unter "Packungsliste für den SV600"...
Seite 45
Einrichten des SV600 Das Vorgehen zum Einrichten des ScanSnap ist folgendes: 1 Die Software herunterladen 2 Installation der Software/Verbinden des ScanSnap 3 Überprüfen des Scanvorgangs Die Software herunterladen 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an. 2.
Seite 46
Einrichten des SV600 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster [ScanSnap - ScanSnap verbinden], um den ScanSnap mit einem Computer zu verbinden. HINWEIS Wenn auf dem Server Aktualisierungen für ScanSnap Online Update verfügbar sind, werden Sie gefragt, ob Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung für ScanSnap Online Update zustimmen. Weitere Informationen zu ScanSnap Online Update finden Sie in der ScanSnap Online Update Hilfe.
Seite 47
Einrichten des SV600 3. Wählen Sie [Zuschneiden und flaches Dokument unverändert speichern] aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Dieses Bild speichern]. Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen. Indem Sie auf ein Symbol im Quick-Menü...
Einrichten des SV600 Packungsliste für den SV600 Vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Packung enthalten sind, bevor Sie den ScanSnap einrichten. Folgende Teile sind im Lieferumfang des ScanSnap enthalten: 1. ScanSnap 2. USB-Kabel 3. Netzkabel (*1) 4. Netzteil (*1) 5.
Einrichten des S1300i Einrichten des S1300i Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. WICHTIG Verbinden Sie den ScanSnap nicht mit dem Computer, bevor Sie die Software installieren. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Weitere Informationen finden Sie unter "Packungsliste für den S1300i"...
Seite 50
Einrichten des S1300i Installation der Software/Verbinden des ScanSnap 1. Führen Sie das Installationsprogramm aus, das Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben. 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster [ScanSnap Installer], das angezeigt wird. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zustimmen, lesen Sie sich die Bestätigungsmeldung durch und wählen Sie [Ich stimme allen Bestimmungen und Bedingungen zu].
Seite 51
Einrichten des S1300i Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen. Indem Sie auf ein Symbol im Quick-Menü klicken, können Sie die Bilder, die von mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellt wurden, in einem gewünschten Ordner speichern oder sie an eine E-Mail anhängen.
Einrichten des S1300i Packungsliste für den S1300i Vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Packung enthalten sind, bevor Sie den ScanSnap einrichten. Folgende Teile sind im Lieferumfang des ScanSnap enthalten: 1. ScanSnap 2. USB-Kabel 3. Netzkabel (*1) 4. Netzteil (*1) 5.
Einrichten des S1100i Einrichten des S1100i Richten Sie den ScanSnap ein, sodass er zum Scannen mit ScanSnap Manager bereit ist. Folgende Vorbereitungen sind notwendig, bevor Sie den ScanSnap einrichten. l Überprüfen Sie, ob alle Teile in der Packung enthalten sind Weitere Informationen finden Sie unter "Packungsliste für den S1100i"...
Seite 54
Einrichten des S1100i Installation der Software/Verbinden des ScanSnap 1. Führen Sie das Installationsprogramm aus, das Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben. 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Fenster [ScanSnap Installer], das angezeigt wird. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zustimmen, lesen Sie sich die Bestätigungsmeldung durch und wählen Sie [Ich stimme allen Bestimmungen und Bedingungen zu].
Seite 55
Einrichten des S1100i Wenn das Scannen der Dokumente abgeschlossen ist, drücken Sie die [Scan/Stop] Taste, um das Scannen der Dokumente zu beenden. Sobald das Quick-Menü für die Auswahl der Anwendung zur Durchführung einer bestimmten Aktion angezeigt wird, ist der Prüfvorgang für den Scanvorgang abgeschlossen. Indem Sie auf ein Symbol im Quick-Menü...
Einrichten des S1100i Packungsliste für den S1100i Vergewissern Sie sich, dass alle Teile in der Packung enthalten sind, bevor Sie den ScanSnap einrichten. Folgende Teile sind im Lieferumfang des ScanSnap enthalten: 1. ScanSnap 2. USB-Kabel 3. Willkommenshandbuch 4. Sicherheitshinweise (*1) *1: Das Format ist je nach Modell des ScanSnap oder dem Land des Erwerbs des ScanSnap unterschiedlich.
Führen Sie die Vorbereitung gemäß den folgenden Schritten aus: WICHTIG Um den ScanSnap iX1600/iX1500/iX500/iX100 und ein Mobilgerät zu verbinden, müssen Sie den ScanSnap und das Mobilgerät mit demselben Wireless Access Point verbinden. Weitere Informationen zum Verbinden des ScanSnap mit einem Wireless Access Point finden Sie hier: l iX1600/iX1500 "Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1600 / iX1500)"...
Seite 58
Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät oder dem ScanSnap Cloud-Server (iX1600 / iX1500 / iX1300 / iX500 / iX100) Vorbereitungen für das Verbinden des ScanSnap mit dem ScanSnap Cloud-Server Verwenden Sie die ScanSnap Cloud-Anwendung, um den ScanSnap mit dem ScanSnap Cloud- Server zu verbinden und Bilder, die von mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellt wurden, direkt in einem Cloud-Dienst zu speichern.
ScanSnap Überblick ScanSnap Überblick Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über zu Beachtendes vor Inbetriebnahme des ScanSnap. "Was Sie mit dem ScanSnap machen können" (Seite 60) "Bauteile und Funktionen" (Seite 81) "Aufladen des Akkus (iX100)" (Seite 101) "Überblick über die Software des ScanSnap" (Seite 103) "ScanSnap Manager Symbol"...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem ScanSnap machen können "Was Sie mit dem iX1600 / iX1500 / iX1400 machen können" (Seite 61) "Was Sie mit dem iX1300 machen können" (Seite 64) "Was Sie mit dem iX500 machen können" (Seite 68) "Was Sie mit dem iX100 machen können"...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem iX1600 / iX1500 / iX1400 machen können Scannen von mehreren Dokumenten Ein Dokumentenstapel der Stärke von 5 mm oder weniger (für A4 oder kleinere Formate: Es können bis zu 50 Blätter in den ScanSnap eingelegt werden (mit einem Papiergewicht von 80 g/m Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (iX1600 / iX1500 / iX1400)"...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Scannen von Dokumenten, die nicht direkt in ScanSnap eingelegt werden können Zum Scannen der folgenden Dokumente kann das optionale Trägerblatt genutzt werden: l Dokumente, die größer als A4/Letter und kleiner als A3 sind Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter (iX1600 / iX1500 / iX1400)"...
Seite 63
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Konfigurieren Sie die Drahtloseinstellungen für den ScanSnap mit dem ScanSnap Wireless Setup Tool, das gemeinsam mit ScanSnap Manager installiert wird, oder verwenden Sie den Touchpanel des ScanSnap. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1600 / iX1500)" (Seite 137).
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem iX1300 machen können Scannen von mehreren Dokumenten (U-förmiger Scan) Ein Dokumentenstapel der Stärke von 2 mm oder weniger (für A4 oder kleinere Formate: Es können bis zu 20 Blätter in den ScanSnap eingelegt werden (mit einem Papiergewicht von 80 g/m Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (iX1300)"...
Seite 65
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in ScanSnap Wenn Sie ein Dokument der Größe A3, B4 oder Double Letter in der Mitte falten und scannen, können die gescannten Bilder beider Seiten automatisch zu einem einzelnen Bild zusammengefügt werden.
Seite 66
Was Sie mit dem ScanSnap machen können l Dokumente, die schnell beschädigt werden können wie Fotos oder Dokumente, die nicht der Standardgröße entsprechen wie Zeitungsausschnitte Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX1300)" (Seite 283). Verbinden des ScanSnap über WLAN Sie können den ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät verbinden.
Seite 67
Was Sie mit dem ScanSnap machen können...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem iX500 machen können Scannen von mehreren Dokumenten Ein Dokumentenstapel der Stärke von 5 mm oder weniger (für A4 oder kleinere Formate: Es können bis zu 50 Blätter in den ScanSnap eingelegt werden (mit einem Papiergewicht von 80 g/m Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (iX500)"...
Seite 69
Was Sie mit dem ScanSnap machen können l Dokumente, die schnell beschädigt werden können wie Fotos oder Dokumente, die nicht der Standardgröße entsprechen wie Zeitungsausschnitte Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX500)" (Seite 320). Verbinden des ScanSnap über WLAN Sie können den ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät verbinden.
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem iX100 machen können Fortlaufendes Scannen von mehreren Dokumenten Beim Scannen mehrerer Dokumente mit ScanSnap können gleichzeitig ein oder zwei Dokumente gescannt werden. Um gleichzeitig zwei Dokumente zu scannen, legen Sie zwei Dokumente gleichzeitig ein oder legen Sie das nächste Dokument ein, während das vorangehende Dokument gerade gescannt wird.
Seite 71
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in ScanSnap Wenn Sie ein Dokument der Größe A3, B4 oder Double Letter in der Mitte falten und die beiden Seiten fortlaufend scannen, können die gescannten Bilder beider Seiten automatisch zu einem einzelnen Bild zusammengefügt werden.
Seite 72
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX100)" (Seite 351). Verbinden des ScanSnap über WLAN Sie können den ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät verbinden. Zur Verbindung kann entweder der Access Point-Verbindungsmodus, bei dem ein Wireless Access Point genutzt wird, oder der Direkt-Verbindungsmodus, bei dem ein Computer oder Mobilgerät direkt mit ScanSnap verbunden wird, verwendet werden.
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem SV600 machen können Das ScanSnap Modell, das über eine Funktion zum Overheadscannen verfügt, hat eine Scaneinheit, die mit den Dokumenten nicht in Berührung kommt. Die folgenden Scanoperationen können mit diesem Modell ausgeführt werden: l Ein Buch oder eine Broschüre von maximal A3 Größe kann ohne Ausschneiden der Seiten gescannt werden.
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Zeitmodus Der ScanSnap startet den Scanvorgang automatisch nach Ablauf der bestimmten Zeitspanne. Dies ist ebenfalls zum Scannen mehrerer Dokumente des gleichen Typs nützlich. Für den Zeitmodus stehen zwei Einstellungen zur Verfügung: l Wartezeit vor dem Scannen eines Dokuments für den ScanSnap nach Drücken der [Scan] Taste festlegen l Festlegen der Wartezeit vor dem Scannen des nächsten Dokuments für den ScanSnap bei fortlaufendem Scannen...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Beim Scannen eines Buchs "Korrigieren verzogener Buchbilder (SV600)" (Seite 475) "Aufteilen einer Doppelseite in zwei Bilder (SV600)" (Seite 480) "Mitgescannte Finger entfernen (wenn ein Buch gescannt wird) (SV600)" (Seite 483) Beim Scannen mehrerer Dokumente gleichzeitig "Korrektur der Ausrichtung des gescannten Bildes (SV600)"...
Seite 76
Was Sie mit dem ScanSnap machen können...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem S1300i machen können Scannen von mehreren Dokumenten Ein Dokumentenstapel der Stärke von 1 mm oder weniger (für A4 oder kleinere Formate: Es können bis zu 10 Blätter in den ScanSnap eingelegt werden (mit einem Papiergewicht von 80 g/m Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (S1300i)"...
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Was Sie mit dem S1100i machen können Fortlaufendes Scannen von mehreren Dokumenten Beim Scannen mehrerer Dokumente mit ScanSnap können gleichzeitig ein oder zwei Dokumente gescannt werden. Um gleichzeitig zwei Dokumente zu scannen, legen Sie zwei Dokumente gleichzeitig ein oder legen Sie das nächste Dokument ein, während das vorangehende Dokument gerade gescannt wird.
Seite 79
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in ScanSnap Wenn Sie ein Dokument der Größe A3, B4 oder Double Letter in der Mitte falten und die beiden Seiten fortlaufend scannen, können die gescannten Bilder beider Seiten automatisch zu einem einzelnen Bild zusammengefügt werden.
Seite 80
Was Sie mit dem ScanSnap machen können Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (S1100i)" (Seite 427).
Bauteile und Funktionen Bauteile und Funktionen "Teile und Funktionen des iX1600 / iX1500 / iX1400" (Seite 82) "Teile und Funktionen des iX1300" (Seite 85) "Teile und Funktionen des iX500" (Seite 88) "Teile und Funktionen des iX100" (Seite 91) "Teile und Funktionen des SV600" (Seite 94) "Teile und Funktionen des S1300i"...
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite iX1600 / iX1500 iX1400 Name Beschreibung ADF-Papierschacht (Abdeckung) Öffnen Sie diese Abdeckung, um ScanSnap zu verwenden. (*1) Durch Öffnen der Abdeckung schaltet sich der ScanSnap ein.
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Touchpanel (*1) Hier können Sie den Verbindungsstatus des ScanSnap anzeigen, das Scannen von Dokumenten starten oder die Einstellungen des ScanSnap ändern. [Scan] Taste (*1) Startet den Scan. Kann auch bei geschlossenem Ausgabefach gedrückt werden. Zeigt den Status des ScanSnap wie folgt an: Blau (leuchtet): Bereit Blau (blinkend) : Scanmodus Orange (blinkend) : Fehler...
Seite 84
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Ventilationsöffnung Öffnungen für die Entlüftung heißer Luft aus dem Inneren des ScanSnap.
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des iX1300 Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite Name Beschreibung ADF-Papierschacht (Abdeckung) Öffnen Sie ihn beim Scannen von Dokumenten mit U-förmigem Scan. Durch Öffnen der Abdeckung schaltet sich der ScanSnap ein. Anschließend können Sie ein Dokument in den Schacht einlegen.
Seite 86
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Taste [Scan] Schalten Sie den ScanSnap ein. Drücken Sie auf diese Taste, um den Scanvorgang zu starten oder zu beenden. Zeigt den Status des ScanSnap wie folgt an: Blau (leuchtet): Bereit Blau (blinkend) : Scanmodus Orange (blinkend) : Fehler Lila (leuchtet): Verwendung von ScanSnap Cloud Wi-Fi Anzeige...
Seite 87
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Sicherheitskabelhalterung Hier kann eine (im Handel erhältliche) Diebstahlsicherung angebracht werden. USB-Anschluss Wird zum Anschließen von USB-Kabeln verwendet. Netzkabelanschluss Dient zum Anschließen eines Netzkabels, das mit dem Netzteil verbunden wird. Rückseite Name Beschreibung WPS-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um eine Verbindung zu einem WPS- kompatiblen Wireless Access Point anhand der Drucktastenmethode herzustellen.
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des iX500 Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite Name Beschreibung ADF-Papierschacht (Abdeckung) Öffnen Sie diese Abdeckung, um ScanSnap zu verwenden. (*1) Durch Öffnen der Abdeckung schaltet sich der ScanSnap ein. Anschließend können Sie ein Dokument in den Schacht einlegen.
Seite 89
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung [Scan] Taste (*1) Startet den Scan. Kann auch bei geschlossenem Ausgabefach gedrückt werden. Zeigt den Status des ScanSnap wie folgt an: Blau (leuchtet): Bereit Blau (blinkend) : Scanmodus Orange (blinkend) : Fehler Wi-Fi Anzeige Zeigt den Verbindungsstatus zwischen dem ScanSnap und dem Wireless Access Point wie folgt an: Blau (leuchtet): Bereit Blau (blinkend) : Standby...
Seite 90
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Wi-Fi Schalter Betätigen Sie diesen Schalter, um den ScanSnap über WLAN zu verbinden.
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des iX100 Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite Name Beschreibung Einzugsführung (*1) Öffnen Sie diese Abdeckung, um ScanSnap zu verwenden. Durch Öffnen der Abdeckung schaltet sich der ScanSnap ein. Anschließend können Sie ein Dokument in ihm platzieren und in den Schacht einlegen.
Seite 92
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Ausgabeführung Öffnen Sie diese Führung, damit Dokumente von der Vorderseite des ScanSnap ausgegeben werden können. Wählen Sie je nach Scanvorlage eine geeignete Ausgabemethode. Weitere Informationen zu mit ScanSnap scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX100)" (Seite 325).
Seite 93
Bauteile und Funktionen Seite Name Beschreibung Siegel Entfernen Sie dieses Siegel nach der Installation der Software. USB-Anschluss Wird zum Anschließen von USB-Kabeln verwendet. Rückseite Name Beschreibung WPS-Taste Drücken Sie auf diese Taste, um eine Verbindung zu einem WPS- kompatiblen Gerät anhand der Drucktastenmethode herzustellen. Wi-Fi Schalter Betätigen Sie diesen Schalter, um den ScanSnap über WLAN zu verbinden.
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des SV600 Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite Name Beschreibung Kopf Hals [Scan] Taste (*1) l Schaltet den ScanSnap ein. l Startet den Scan. [Stop] Taste (*1) l Schaltet den ScanSnap ein und aus.
Bauteile und Funktionen Weitere Informationen finden Sie unter "Automatisches Ausschalten (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / SV600 / S1300i)" (Seite 121). WICHTIG Halten Sie den ScanSnap beim Transportieren mit beiden Händen an Ständer und Hals fest. Tragen Sie den Scanner nicht am Kopf.
Seite 96
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Kamera Erkennt das Umblättern und Glanzpapier. Infrarotanzeige Sendet im Scanbereich Infrarotlicht aus, um das Umblättern und Glanzpapier zu erkennen. Glas Schützt die Linse. Lampe Beleuchtet das zu scannende Dokument.
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des S1300i Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite Name Beschreibung ADF-Papierschacht (Abdeckung) Öffnen Sie diese Abdeckung, um ScanSnap zu verwenden. (*1) Durch Öffnen der Abdeckung schaltet sich der ScanSnap ein. Anschließend können Sie ein Dokument in den Schacht einlegen.
Seite 98
Bauteile und Funktionen schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) und öffnen Sie ihn erneut, um ScanSnap wieder einzuschalten. Weitere Informationen finden Sie unter "Automatisches Ausschalten (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / SV600 / S1300i)" (Seite 121).
Bauteile und Funktionen Teile und Funktionen des S1100i Dieser Abschnitt beschreibt die Namen und Funktionen der einzelnen Bau- und Zubehörteile. Vorderseite Name Beschreibung Einzugsführung Öffnen Sie diese Abdeckung, um ScanSnap zu verwenden. Durch Öffnen der Abdeckung schaltet sich der ScanSnap ein. Anschließend können Sie ein Dokument in ihm platzieren und in den Schacht einlegen.
Seite 100
Bauteile und Funktionen Name Beschreibung Obere Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier zu entnehmen oder um das Innere des ScanSnap zu reinigen. Weitere Informationen zum Reinigen des ScanSnap-Inneren finden Sie unter "Reinigen der Innenseite des S1100i" (Seite 555). [Scan/Stop] Taste Drücken Sie auf diese Taste, um den Scanvorgang zu starten oder zu beenden.
Aufladen des Akkus (iX100) Aufladen des Akkus (iX100) Der Akku des ScanSnap kann aufgeladen werden, indem der ScanSnap und der Computer mit dem mitgelieferten USB-Kabel verbunden werden. Das Aufladen des Akkus des ScanSnap erfolgt wie folgt. WICHTIG l Der ScanSnap wird am Computer durch einen USB-Anschluss betrieben und geladen. Verwenden Sie zum Laden des Akkus einen USB-Anschluss von 500 mA Stromstärke.
Seite 102
Aufladen des Akkus (iX100) a Die Akkuanzeige leuchtet orange auf. Wenn der Aufladevorgang abgeschlossen ist, schaltet sich die Akkuanzeige aus. HINWEIS Sie können eine optionales USB-Netzteil (Adapter) verwenden, um den Akku in einer kürzeren Zeit aufzuladen.
Dies ist eine Anwendung für das Erstellen, Bearbeiten, Verwalten und Verwenden von elektronischen Dokumenten im PDF-Format. Erhältlich für iX1600/iX1500/iX500/SV600. Ausführliche Informationen zur Installation und den Aktivierungsverfahren von Kofax Power PDF Standard oder Nuance Power PDF Standard finden Sie hier: Installieren für die PDF-Bearbeitung benötigter Software https://www.pfu.ricoh.com/imaging/downloads/manual/install/de...
ScanSnap Manager Symbol ScanSnap Manager Symbol Es wird das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich angezeigt, wenn ScanSnap Manager läuft. Der Infobereich befindet sich rechts in der Taskleiste. Das ScanSnap Manager Symbol zeigt an, ob die Kommunikation zwischen ScanSnap Manager und ScanSnap fehlerfrei ausgeführt wird oder nicht.
Rechtsklick-Menü Rechtsklick-Menü Dieses Menü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste klicken. Über das Kontextmenü können Sie mit dem Scannen von Dokumenten beginnen und ein Fenster anzeigen, um die Scaneinstellungen oder Voreinstellungen für den ScanSnap und ScanSnap Manager zu ändern.
Seite 106
Rechtsklick-Menü Beispiel: Wenn der SV600 und der iX1600 mit einem Computer verbunden sind...
ScanSnap Setup Fenster ScanSnap Setup Fenster Wenn Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste rechtsklicken und [Einstellungen der Scan Taste] aus dem "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) auswählen, erscheint das folgende ScanSnap Setup Fenster. Sie können das [Quick-Menü verwenden] Kontrollkästchen im ScanSnap Setup Fenster verwenden, um festzulegen.
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Einschalten des ScanSnap Schalten Sie den Computer ein. HINWEIS Wenn Sie beim iX1600/iX1500/iX1300/iX500/iX100 den ScanSnap und ein Mobilgerät über WLAN verbinden und dann ein Dokument scannen, müssen Sie den Computer nicht einschalten. a Der Computer wird hochgefahren und das ScanSnap Manager Symbol erscheint im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste.
Seite 111
Ein- und Ausschalten des ScanSnap a Der Touchpanel ist aktiviert. iX1400 Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) von ScanSnap. a Die [Scan] Taste blinkt in blau. Die Taste leuchtet wieder normal, wenn das Scannen von Dokumenten aktiviert ist. iX1300 Der ScanSnap wird durch Ausführen eines der folgenden Vorgänge eingeschaltet. l Halten Sie die rechte Seite des ADF-Papierschachts (Abdeckung) und öffnen Sie ihn Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) vollständig, sodass die [Scan] Taste blau aufleuchtet.
Seite 112
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Erweiterung ADF-Papierschacht (Abdeckung) [Scan] Taste l Drücken der [Scan] Taste l Einführen eines Dokuments in den manuellen Einzug Wenn ein Dokument in den manuellen Einzug eingeführt wird, wird das Dokument in den ScanSnap eingezogen und darin gesichert. Ein Drücken der Taste [Scan] mit im ScanSnap gesicherten Dokument sie den Scanvorgang.
Seite 113
Ein- und Ausschalten des ScanSnap iX500/S1300i Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) von ScanSnap. Beispiel: iX500 a Die [Scan] Taste blinkt in blau. Die Taste leuchtet wieder normal, wenn das Scannen von Dokumenten aktiviert ist. iX100/S1100i Öffnen Sie die Einzugsführung des ScanSnap. Beispiel: iX100 a Die [Scan/Stop] Taste blinkt in blau.
Seite 114
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Wenn der ScanSnap eingeschaltet ist, ändert sich das ScanSnap Manager-Symbol im Infobereich von WICHTIG Beim iX1600/iX1500/iX1400/iX1300/iX500/iX100/S1300i/S1100i wird bei einigen Computern die Initialisierung des ScanSnap beim Hochfahren des Computers eventuell mehrmals vorgenommen. HINWEIS l Das Wechseln des ScanSnap Manager Symbol im Infobereich zu kann abhängig von der Leistungsfähigkeit Ihres Computers, der Betriebsumgebung und der Auslastung leicht verzögert stattfinden.
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Ausschalten des ScanSnap Schalten Sie den ScanSnap aus. iX1600/iX1500/iX1400 Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap. iX1300 Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap. Wenn der ADF-Papierschacht (Abdeckung) geschlossen wird, kehrt die Erweiterung automatisch in die ursprüngliche Stellung im ADF-Papierschacht (Abdeckung) zurück. a Wird der ScanSnap eine Minute lang nicht genutzt, schaltet er sich ab und die [Scan] Taste erlischt.
Seite 116
Ein- und Ausschalten des ScanSnap iX100/S1100i Schließen Sie die Einzugsführung des ScanSnap. Beispiel: iX100 a Die [Scan/Stop] Taste erlischt. SV600 Drücken Sie mindestens drei Sekunden auf die [Stop] Taste von ScanSnap. a Die Stromanzeige erlischt. Der ScanSnap wird ausgeschaltet und das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich wechselt von WICHTIG l Schließen Sie beim iX1600/iX1500/iX1400/iX500/S1300i den ADF-Papierschacht...
Seite 117
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Ausführliche Informationen zur Auswahl von [Wi-Fi ausgeschaltet] für [Wi-Fi- Verbindungsmodus] finden Sie unter "Ausschalten der WLAN-Verbindung (iX1600 / iX1500)" (Seite 182). l Beim iX1300/iX500/iX100 funktionieren der ScanSnap und der Computer gemeinsam, wenn der Wi-Fi Schalter ausgeschaltet ist. Wenn der ScanSnap mit dem Computer verbunden bleibt, müssen Sie sich nicht um das Ein-/Ausschalten kümmern.
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Startmodus (iX1600 / iX1500 / iX1300) Die Abläufe im ScanSnap, wenn der ADF-Papierschacht (Abdeckung) geöffnet wird und der ScanSnap sich einschaltet, hängen von der Startmoduseinstellung des ScanSnap ab. Der ScanSnap verfügt wie im Folgenden erläutert über zwei Startmodi. l Schnell Sie können den Scanvorgang sofort starten.
Seite 119
Ein- und Ausschalten des ScanSnap 3. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das [ScanSnap Manager - Präferenzen] Fenster zu schließen.
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Energiesparmodus Wurde der ScanSnap im eingeschalteten Zustand für die folgende Zeit nicht benutzt, geht er in den Energiesparmodus über. iX1600/iX1500/iX1400/iX1300/SV600 15 Minuten iX500 14 Minuten iX100/S1300i/S1100i 1 Minute...
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Automatisches Ausschalten (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / SV600 / S1300i) Der ScanSnap schaltet sich automatisch aus, wenn er eingeschaltet innerhalb des festgelegten Zeitraums nicht verwendet wurde. HINWEIS l Beim iX1600/iX1500/iX1400/iX1300/iX500/SV600/S1300i erscheint eine Benachrichtigung 5 Minuten bevor sich der ScanSnap automatisch ausschaltet.
Ein- und Ausschalten des ScanSnap iX1300 Um den ScanSnap wieder einzuschalten, führen Sie folgendes aus: l Drücken Sie die [Scan] Taste des ScanSnap. l Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) und öffnen Sie ihn erneut HINWEIS l Ungeachtet der Einstellung für den Zeitpunkt der automatischen Abschaltung des ScanSnap wird der ScanSnap nach einer Minute der Nichtverwendung automatisch ausgeschaltet, wenn der ADF- Papierschacht (Abdeckung) geschlossen wird.
Seite 123
Ein- und Ausschalten des ScanSnap 2. Drücken Sie , um den Bildschirm [Scanner-Einstellungen] aufzurufen. 3. Drücken Sie [Automatisches Ausschalten], um den Bildschirm [Automatisches Ausschalten] aufzurufen. 4. Drücken Sie das Einstellfeld für [ScanSnap wird automatisch ausgeschaltet], um eine Liste anzuzeigen. 5. Ändern Sie die Einstellung. 6.
Ein- und Ausschalten des ScanSnap Überprüfen der verbleibenden Akkuleistung (iX100) Der ScanSnap ist mit einem Akku ausgestattet. Um die verbleibende Akkuleistung zu überprüfen, rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und überprüfen Sie den [Akku] im "Rechtsklick-Menü"...
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) "Bildschirme auf dem Touchpanel (iX1600 / iX1500)" (Seite 126) "Eingeben von Zeichen auf dem Touchpanel (iX1600 / iX1500)" (Seite 131) "Prüfen der Benachrichtigung auf dem Touchpanel (iX1600 / iX1500)" (Seite 132)
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Bildschirme auf dem Touchpanel (iX1600 / iX1500) Auf dem Touchpanel des ScanSnap wird die Startseite zum Starten des Scannens oder der Bildschirm [Einstellungen] zum Überprüfen oder Ändern der Einstellungen des ScanSnap angezeigt. In diesem Abschnitt werden die folgenden Bildschirme erläutert: "Startseite"...
Seite 127
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Zeigt den Bildschirm [Einen Benutzer auswählen] an. Im Bildschirm [Einen Benutzer auswählen] werden die Benutzernamen der Computer aufgelistet, die zuvor mit dem ScanSnap verbunden waren. Durch Auswahl eines Benutzernamens in der Liste kann der aktuelle Computer in den Computer geändert werden, mit dem Sie den ScanSnap verbinden möchten.
Seite 128
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Zeigt den Signalstatus zwischen einem Wireless Access Point und dem ScanSnap in vier Stufen Wenn der ScanSnap nach einem Wireless Access Point sucht bzw. mit keinem Wireless Access Point verbunden ist, erscheint Erscheint, wenn der ScanSnap und der Computer über ein USB-Kabel miteinander verbunden sind.
Seite 129
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Damit wird die Startseite wieder angezeigt. Zeigt den Bildschirm [Wartung] an. Die folgenden Bedienvorgänge können im Fenster [Wartung] ausgeführt werden. l Festlegen der Einstellungen zur Benachrichtigung, wenn der Scanner Schmutz auf dem Glas erkennt, der vertikale Streifen auf den gescannten Bildern verursacht l Auf das Austauschen von Verbrauchsmaterialien prüfen l Starten des Reinigungsvorgangs für die Zuführungs- und Ausgaberollen...
Seite 130
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Zeigt den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] an. Die folgenden Bedienvorgänge können im Fenster [Wi-Fi-Einstellungen] ausgeführt werden. l Umschalten des WLAN-Verbindungsmodus zum Verbinden des ScanSnap mit einem Computer oder Mobilgerät l Ändern der Einstellungen für jeden Verbindungsmodus l Überprüfen der Informationen, wie dem WLAN-Verbindungsstatus und der Signalstärke l Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen, die für den ScanSnap konfiguriert sind Wenn es im Netzwerk ein Gerät mit derselben IP-Adresse wie die des ScanSnap gibt, wird...
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Eingeben von Zeichen auf dem Touchpanel (iX1600 / iX1500) Zum Ändern des Scannernamens für den ScanSnap oder zum Eingeben eines Kennworts für die WLAN-Verbindung müssen Zeichen mithilfe des Tastaturbildschirms eingegeben werden. Der Tastaturbildschirm wird angezeigt, wenn Sie im Eingabefeld drücken.
Bildschirme und Funktionen am Touchpanel (iX1600 / iX1500) Prüfen der Benachrichtigung auf dem Touchpanel (iX1600 / iX1500) Wenn das Glas im ScanSnap verschmutzt ist, Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen oder eine neue Firmware verfügbar ist, wird auf dem Touchpanel des ScanSnap eine Benachrichtigung angezeigt.
Anbringen der Quittungsführung (iX1600 / iX1500 / iX1400) Anbringen der Quittungsführung (iX1600 / iX1500 / iX1400) Wenn Sie die Quittungsführung am ScanSnap anbringen, lassen sich Visitenkarten oder Quittungen problemlos scannen. In die Quittungsführung für Visitenkarten und Quittungen können Sie Dokumente mit verschiedener Breite wie Quittungen einlegen und gleichzeitig scannen lassen. Zum Scannen mit der Quittungsführung geeignete Dokumente Sie können drei Arten von Dokumenten in die Quittungsführung einlegen.
Seite 134
Anbringen der Quittungsführung (iX1600 / iX1500 / iX1400) Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) von ScanSnap, um das Gerät einzuschalten. ADF-Papierschacht (Abdeckung) Beispiel: iX1600 Schieben Sie die Papierführungen vollständig nach außen. Beispiel: iX1600 Passen Sie die vorstehenden Teile an der Quittungsführung in die Aussparungen am ScanSnap ein.
Seite 135
Anbringen der Quittungsführung (iX1600 / iX1500 / iX1400) Beispiel: iX1600 Schieben Sie die Quittungsführung entlang der Führung. Das Gehäuse des ScanSnap kann je nach Region, in der Sie den ScanSnap erworben haben, farblich variieren. Beispiel: iX1600 Drücken Sie links und rechts fest auf die hervorstehenden Teile, um sie in die Aussparungen einzusetzen, bis sie hörbar einrasten.
Seite 136
Anbringen der Quittungsführung (iX1600 / iX1500 / iX1400) Beispiel: iX1600 Sie können die Quittungsführung abnehmen, indem Sie sie mit einer Hand halten und daran ziehen. Beispiel: iX1600...
Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1600 / iX1500) Indem Sie den ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät verbinden, können Sie Dokumente scannen. Wählen Sie einen der folgenden Drahtlosmodi, um ScanSnap mit einem Computer oder Mobilgerät zu verbinden.
Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1600 / iX1500) Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1600 / iX1500) Bereiten Sie Folgendes vor, um ScanSnap über ein WLAN zu verbinden: l Eine Umgebung, in der WLAN verfügbar ist Um ScanSnap und einen Computer oder ein Mobilgerät im Access Point-Verbindungsmodus zu verbinden, muss vorab eine WLAN-Umgebung eingerichtet werden.
Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1600 / iX1500) Um den ScanSnap und einen Computer oder ein Mobilgerät im Access Point-Verbindungsmodus zu verbinden, verbinden Sie den ScanSnap mit einem Wireless Access Point. HINWEIS Wenn Sie den ScanSnap nicht mit einem Wireless Access Point verbinden können, verwenden Sie den Direktverbindung-Modus, um den ScanSnap direkt mit einem Computer oder Mobilgerät zu...
Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap mithilfe von ScanSnap Wireless Setup Tool mit einem Wireless Access Point (iX1600 / iX1500) Das ScanSnap Wireless Setup Tool ist ein Anwendungs-Assistent zur Konfiguration aller notwendigen Drahtloseinstellungen für eine Verbindung Ihres ScanSnap über WLAN. Das ScanSnap Wireless Setup Tool kann verwendet werden, um die folgenden WLAN-Einstellungen und -Verbindungen zu konfigurieren und zu überprüfen: l Verbinden des ScanSnap mit einem Wireless Access Point...
Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap mit einem Wireless Access Point über den Touchpanel (iX1600 / iX1500) Um den ScanSnap mit einem WLAN zu verwenden, verbinden Sie den ScanSnap mit einem Wireless Access Point, mit dem der Computer verbunden ist. Der ScanSnap kann über das Touchpanel mit einem Wireless Access Point verbunden werden.
Seite 142
Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1600 / iX1500) Die auf dem Bildschirm angezeigten Elemente hängen vom Sicherheitsprotokoll des Wireless Access Point ab. l So führen Sie die Authentifizierung mit einem Kennwort aus Drücken Sie das Eingabefeld für [Kennwort], geben Sie den Benutzernamen ein und drücken Sie dann [OK].
Seite 143
Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1600 / iX1500) 3. Drücken Sie die Taste für die WPS-Funktion am Wireless Access Point. Der Wireless Access Point ist bereit für die Verbindung mit dem ScanSnap. HINWEIS Weitere Informationen zur WPS-Funktion finden Sie im Handbuch zum Wireless Access Point.
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) "Verbinden des ScanSnap mit einem Computer im Access Point-Verbindungsmodus (iX1600 / iX1500)" (Seite 145) "Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät im Access Point-Verbindungsmodus (iX1600 / iX1500)"...
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap mit einem Computer im Access Point- Verbindungsmodus (iX1600 / iX1500) Konfigurieren Sie die Drahtloseinstellungen für den ScanSnap im Assistenten des ScanSnap Wireless Setup Tool oder über den Touchpanel, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Computer abzuschließen.
Seite 146
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) WICHTIG Wenn der für die Verbindung gewünschte ScanSnap nicht in der Liste der zu verbindenden ScanSnap-Einheiten angezeigt wird, wenden Sie sich an die ScanSnap Manager Hilfe. a ScanSnap wird über WLAN mit einem Computer verbunden, und das ScanSnap Manager Symbol wechselt zu HINWEIS Wenn ScanSnap und ein Computer über WLAN miteinander verbunden sind, informiert Sie eine...
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät im Access Point- Verbindungsmodus (iX1600 / iX1500) Konfigurieren Sie die Drahtloseinstellungen für den ScanSnap im Assistenten des ScanSnap Wireless Setup Tool oder über den Touchpanel, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät abzuschließen.
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) Direktes Verbinden des ScanSnap mit einem Computer im Direktverbindungsmodus (iX1600 / iX1500) Wenn keine WLAN-Umgebung konfiguriert wurde oder wenn der ScanSnap keine Verbindung mit einem Wireless Access Point herstellen kann und Sie den ScanSnap über WLAN mit einem Computer verbinden möchten, verwenden Sie den Direktverbindungsmodus, um den Scanner direkt mit dem Computer zu verbinden.
Seite 149
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) WICHTIG Wenn das ScanSnap Manager-Symbol angezeigt wird, beenden Sie ScanSnap Connect Application auf dem Mobilgerät. HINWEIS l Wenn das [Automatische Verbindung zum zuletzt verbundenen ScanSnap über Wi-Fi] Kontrollkästchen markiert ist, und der zuletzt verbundene ScanSnap verfügbar ist, wird der Computer automatisch mit dem ScanSnap verbunden.
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1600 / iX1500) Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät im Direktverbindungsmodus (iX1600 / iX1500) Wenn keine WLAN-Umgebung konfiguriert wurde oder der ScanSnap keine Verbindung zu einem Wireless Access Point herstellen kann, wird der ScanSnap direkt im Direktverbindungsmodus mit einem Mobilgerät verbunden.
Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1300 / iX500 / iX100) Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1300 / iX500 / iX100) Indem Sie den ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät verbinden, können Sie Dokumente scannen. iX1300/iX100 Wählen Sie einen der folgenden Drahtlosmodi, um ScanSnap mit einem Computer oder Mobilgerät zu verbinden.
Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1300 / iX500 / iX100) Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap über WLAN (iX1300 / iX500 / iX100) Bereiten Sie Folgendes vor, um ScanSnap über ein WLAN zu verbinden: l Eine Umgebung, in der WLAN verfügbar ist Um ScanSnap und einen Computer oder ein Mobilgerät im Access Point-Verbindungsmodus zu verbinden, muss vorab eine WLAN-Umgebung eingerichtet werden.
Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100) Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100) Das ScanSnap Wireless Setup Tool ist ein Anwendungs-Assistent zur Konfiguration aller notwendigen Drahtloseinstellungen für eine Verbindung Ihres ScanSnap über WLAN. Das ScanSnap Wireless Setup Tool kann verwendet werden, um die folgenden WLAN-Einstellungen und -Verbindungen zu konfigurieren und zu überprüfen: l Verbinden des ScanSnap mit einem Wireless Access Point...
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) "Verbinden des ScanSnap mit einem Computer im Access Point-Verbindungsmodus (iX1300 / iX100)" (Seite 155) "Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät im Access Point-Verbindungsmodus (iX1300 / iX100)"...
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) Verbinden des ScanSnap mit einem Computer im Access Point- Verbindungsmodus (iX1300 / iX100) Sie können den ScanSnap Wireless Setup Tool Assistenten verwenden, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Computer abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100)"...
Seite 156
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) l Wenn bei iX100 das [ScanSnap Manager - Zielkennwort eingeben] Fenster angezeigt wird, geben Sie das Kennwort für die Verbindung ein. Beim Standardkennwort handelt es sich um die letzten vier Ziffern der ScanSnap- Seriennummer.
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät im Access Point- Verbindungsmodus (iX1300 / iX100) Sie können den ScanSnap Wireless Setup Tool Assistenten verwenden, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100)"...
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) Direktes Verbinden des ScanSnap mit einem Computer im Direktverbindungsmodus (iX1300 / iX100) Sie können den ScanSnap Wireless Setup Tool Assistenten verwenden, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Computer abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100)"...
Seite 159
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich am rechten Rand der Taskleiste aus und wählen im "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Verbindung über Wi-Fi]. a Das [ScanSnap Manager - Verbindung über Wi-Fi] Fenster erscheint. Wählen Sie aus der Liste der zu verbindenden ScanSnap-Einheiten, die ScanSnap-Einheit, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf die [Verbindung] Taste.
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX1300 / iX100) Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät im Direkt- Verbindungsmodus (iX1300 / iX100) Wenn Sie im Direkt-Verbindungsmodus ein Mobilgerät mit ScanSnap verbinden, müssen Sie keine Einstellungen im ScanSnap Wireless Setup Tool Assistenten konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch: Erste Schritte (Mobilverbindung).
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX500) Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX500) "Verbinden des ScanSnap mit einem Computer (iX500)" (Seite 162) "Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät (iX500)" (Seite 164)
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX500) Verbinden des ScanSnap mit einem Computer (iX500) Sie können den ScanSnap Wireless Setup Tool Assistenten verwenden, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Computer abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100)"...
Seite 163
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX500) Beim Standardkennwort handelt es sich um die letzten vier Ziffern der ScanSnap- Seriennummer. Das Kennwort lässt sich mit dem ScanSnap Wireless Setup Tool ändern. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfe für ScanSnap Wireless Setup Tool. l Wenn der für die Verbindung gewünschte ScanSnap nicht in der Liste der zu verbindenden ScanSnap-Einheiten angezeigt wird, wenden Sie sich an die ScanSnap Manager Hilfe.
Verbinden des ScanSnap über WLAN mit einem Computer oder Mobilgerät (iX500) Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät (iX500) Sie können den ScanSnap Wireless Setup Tool Assistenten verwenden, um die Vorbereitung für das Verbinden des ScanSnap mit einem Mobilgerät abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden des ScanSnap mit einem WLAN (iX1300 / iX500 / iX100)"...
Erneute Verbindungsherstellung mit einem Wireless Access Point über die ScanSnap WPS-Taste (iX1300 / iX500 / iX100) Erneute Verbindungsherstellung mit einem Wireless Access Point über die ScanSnap WPS-Taste (iX1300 / iX500 / iX100) Wenn die Wi-Fi Anzeige aufleuchtet oder in orange blinkt, verbinden Sie ScanSnap erneut mit einem WPS-kompatiblen Wireless Access Point.
Seite 166
Erneute Verbindungsherstellung mit einem Wireless Access Point über die ScanSnap WPS-Taste (iX1300 / iX500 / iX100) Wi-Fi Wi-Fi Schalter iX100 Wi-Fi Wi-Fi Schalter Schalten Sie den ScanSnap ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einschalten des ScanSnap" (Seite 110). a Die Wi-Fi Anzeige blinkt zuerst in blau und leuchtet dann in blau oder orange. Drücken Sie auf die WPS-Taste des Wireless Access Point.
Seite 167
Erneute Verbindungsherstellung mit einem Wireless Access Point über die ScanSnap WPS-Taste (iX1300 / iX500 / iX100) WPS Taste iX500 WPS Taste iX100 WPS Taste a Der ScanSnap wird mit dem Wireless Access Point verbunden und die Wi-Fi Anzeige leuchtet in blau. Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, blinkt die Wi-Fi Anzeige oder leuchtet in orange.
Drahtloseinstellungen für den ScanSnap (iX1600 / iX1500) Drahtloseinstellungen für den ScanSnap (iX1600 / iX1500) Im Folgenden werden die Schritte zur Konfiguration der Drahtloseinstellungen für den ScanSnap erläutert, wie die Prüfung des WLAN, mit dem der Scanner verbunden ist, oder die Prüfung der Netzwerkinformationen, die Änderung des Wireless Access Point, mit dem Sie den Scanner verbinden möchten, und wie Sie zum Drahtlosmodus wechseln.
Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN- Einstellungen (iX1600 / iX1500) "Registrieren eines Client-Zertifikats oder CA-Zertifikats (iX1600 / iX1500)" (Seite 170) "Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500)" (Seite 171) "Prüfen der IP-Adresse des ScanSnap (iX1600 / iX1500)" (Seite 172) "Prüfen des DNS-Servers des ScanSnap (iX1600 / iX1500)"...
Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Registrieren eines Client-Zertifikats oder CA-Zertifikats (iX1600 / iX1500) Um den ScanSnap mit einem Wireless Access Point zu verbinden, verwenden Sie ein Client- Zertifikat oder ein CA-Zertifikat, das beim ScanSnap registriert wurde, um eine Verbindung mit dem Wireless Access Point zu authentifizieren.
Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Prüfen Sie den WLAN-Verbindungsstatus und den Zugriffspunkt. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie , um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie [Wi-Fi-Informationen].
Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Prüfen der IP-Adresse des ScanSnap (iX1600 / iX1500) Prüfen Sie die IP-Adresse des ScanSnap im Touch Panel. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie , um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen.
Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Prüfen des DNS-Servers des ScanSnap (iX1600 / iX1500) Prüfen Sie den DNS-Server des ScanSnap im Touchpanel. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie , um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen. Prüfen Sie, ob der Name des Netzwerks, mit dem Sie derzeit verbunden sind, unter [Access-Point-Verbindung] angezeigt wird Wenn [Access-Point-Verbindung] deaktiviert ist oder wenn der Netzwerkname nicht angezeigt...
Registrieren eines Zertifikats/Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Prüfen der MAC-Adresse des ScanSnap (iX1600 / iX1500) Prüfen Sie die MAC-Adresse des ScanSnap im Touchpanel. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie , um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen. Überprüfen Sie, ob [Wi-Fi-Verbindungsmodus] auf [Access-Point- Verbindung] oder [Direkte Verbindung] gesetzt ist.
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) "Erneutes Verbinden des ScanSnap mit einem anderen Wireless Access Point (iX1600 / iX1500)" (Seite 176) "Ändern der Verbindungsmethode von Access-Point-Verbindung zu Direktverbindung (iX1600 / iX1500)" (Seite 178) "Ändern der Verbindungsmethode von Direktverbindung zu Access-Point-Verbindung (iX1600 / iX1500)"...
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Erneutes Verbinden des ScanSnap mit einem anderen Wireless Access Point (iX1600 / iX1500) Sie können den Wireless Access Point wechseln, mit dem der ScanSnap verbunden ist. HINWEIS Wenn Sie das ScanSnap Wireless Setup Tool verwenden, können Sie die Wi-Fi-Einstellungen, die auf dem Computer konfiguriert sind, abrufen und den ScanSnap ganz einfach für den gleichen Wireless Access Point wie den Computer konfigurieren.
Seite 177
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) HINWEIS Wenn Sie die Details zu dem Zertifikat anzeigen wollen, drücken Sie die Taste [Zertifikat]. l So führen Sie die Authentifizierung mit einem Benutzernamen und einem Kennwort aus Drücken Sie das Eingabefeld und geben Sie einen Wert für [Benutzername] bzw. [Kennwort] ein und drücken Sie dann [OK].
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Ändern der Verbindungsmethode von Access-Point-Verbindung zu Direktverbindung (iX1600 / iX1500) Wenn ein Computer oder Mobilgerät über einen Zugriffspunkt mit dem ScanSnap verbunden ist, ändern Sie die Verbindungsmethode für den Computer bzw. das Mobilgerät in eine Direktverbindung und verbinden den Computer oder das Mobilgerät nicht über einen Wireless Access Point, sondern direkt mit dem ScanSnap.
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Ändern der Verbindungsmethode von Direktverbindung zu Access-Point-Verbindung (iX1600 / iX1500) Wenn ein Computer oder Mobilgerät direkt mit dem ScanSnap verbunden ist, ändern Sie die Verbindungsmethode für den Computer bzw. das Mobilgerät in eine Verbindung zum Zugriffspunkt und verbinden den Computer oder das Mobilgerät über einen Wireless Access Point mit dem ScanSnap.
Seite 180
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) l So führen Sie die Authentifizierung mit einem Kennwort aus Drücken Sie das Eingabefeld für [Kennwort], geben Sie den Benutzernamen ein und drücken Sie dann [OK]. l So führen Sie die Authentifizierung mit einem Client-Zertifikat aus Drücken Sie [Client-Zertifikat] und wählen Sie das zu verwendende Zertifikat aus.
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Ändern der Frequenz für das Verbinden des ScanSnap (iX1600 / iX1500) Ändern Sie die Einstellung für die Frequenz für das Verbinden des ScanSnap, die verwendet wird, wenn der Scanner mit einem Wireless Access Point verbunden ist. HINWEIS In einigen Regionen kann kein 5-GHz-WLAN verwendet werden.
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Ausschalten der WLAN-Verbindung (iX1600 / iX1500) Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion beim ScanSnap, um die WLAN-Verbindung vorübergehend auszuschalten. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie , um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie [Wi-Fi-Verbindungsmodus], um den Bildschirm [Wi-Fi- Verbindungsmodus] aufzurufen.
Ändern der WLAN-Verbindungsmethode (iX1600 / iX1500) Überprüfen der WLAN-Einstellungen (iX1600 / iX1500) Setzen Sie die WLAN-Einstellungen zurück, die für den ScanSnap konfiguriert sind. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie , um den Bildschirm [Wi-Fi-Einstellungen] aufzurufen. Drücken Sie [Wi-Fi-Einstellungen initialisieren], um den Bildschirm [Wi-Fi- Einstellungen initialisieren] anzuzeigen.
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) "Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einem Client-Zertifikat (iX1600 / iX1500)" (Seite 185) "Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einem Benutzernamen und einem Kennwort (iX1600 / iX1500)" (Seite 186) "Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einer externen ID (iX1600 / iX1500)" (Seite 187) "Festlegen einer IP-Adresse für den ScanSnap (iX1600 / iX1500)"...
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einem Client- Zertifikat (iX1600 / iX1500) Um den ScanSnap mit einem Wireless Access Point zu verbinden, verwenden Sie ein Client- Zertifikat oder ein CA-Zertifikat, das beim ScanSnap registriert wurde, um eine Verbindung mit dem Wireless Access Point zu authentifizieren.
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einem Benutzernamen und einem Kennwort (iX1600 / iX1500) Um den ScanSnap mit einem Wireless Access Point zu verbinden, authentifizieren Sie eine Verbindung zum Wireless Access Point, indem Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben.
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Authentifizieren eines Wireless Access Point mit einer externen ID (iX1600 / iX1500) Um den ScanSnap mit einem Wireless Access Point zu verbinden, authentifizieren Sie eine Verbindung zum Wireless Access Point, indem Sie eine externe ID eingeben. Zeigen Sie auf dem Touchpanel des ScanSnap den Bildschirm [Geben Sie die Verbindungsinformationen ein] an.
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Festlegen einer IP-Adresse für den ScanSnap (iX1600 / iX1500) Legen Sie eine IP-Adresse für den ScanSnap fest, um diesen in einem Netzwerk identifizieren zu können. Beim Festlegen einer IP-Adresse muss [Verbindung zum Zugriffspunkt] vorübergehend für [Wi-Fi- Verbindungsmodus] ausgewählt werden.
Seite 189
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) WICHTIG Wenn es im Netzwerk ein Gerät mit derselben IP-Adresse wie die des ScanSnap gibt, wird auf dem Bildschirm [Einstellungen] angezeigt. Ändern Sie die für den ScanSnap eingestellte IP-Adresse, um einen IP-Adressenkonflikt im Netzwerk zu vermeiden.
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Verwenden eines DNS-Servers für die Internetverbindung (iX1600 / iX1500) Wenn eine IP-Adresse für den ScanSnap festgelegt wird, kann am ScanSnap die Einstellung zum Verwenden eines DNS-Servers konfiguriert werden. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen.
Access Point-Verbindungseinstellungen (iX1600 / iX1500) Verwenden eines Proxy Servers für die Internetverbindung (iX1600 / iX1500) Konfigurieren Sie die Internetverbindung über einen Proxyserver. Die Verwendung eines Proxyservers lässt sich konfigurieren, wenn [Verbindung zum Zugriffspunkt] für [Wi-Fi-Verbindungsmodus] ausgewählt wird. Drücken Sie Startbildschirm auf dem Touchpanel des ScanSnap, um den Bildschirm [Einstellungen] aufzurufen.
Austauschen eines verbundenen Computers gegen einen Computer, den Sie mit dem ScanSnap (iX1600 / iX1500) verbinden möchten Austauschen eines verbundenen Computers gegen einen Computer, den Sie mit dem ScanSnap (iX1600 / iX1500) verbinden möchten Wenn ein Benutzername in der oberen linken Ecke der Startseite am Touchpanel angezeigt wird, kann durch Auswahl eines Benutzernamens der Computer geändert werden, der mit ScanSnap verbunden ist.
Festlegen des auf dem Touchpanel angezeigten Benutzernamens (iX1600 / iX1500) Festlegen des auf dem Touchpanel angezeigten Benutzernamens (iX1600 / iX1500) Auf dem Touchpanel angezeigte Benutzernamen können für jeden mit dem ScanSnap verbundenen Computer festgelegt werden. HINWEIS Wenn der ScanSnap von mehreren Benutzerkonten auf demselben Computer verwendet wird, kann für jedes Benutzerkonto ein Benutzername festgelegt werden.
Seite 194
Festlegen des auf dem Touchpanel angezeigten Benutzernamens (iX1600 / iX1500) l Kontrollkästchen [Benachr. anzeigen, die angibt, d. der gleiche Benutzername schon verwendet wird] Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Meldung anzuzeigen, wenn der unter [Benutzername] festgelegte Benutzername und ein Benutzername eines Computers, der mit dem von Ihnen zuvor verwendeten ScanSnap verbunden ist, identisch sind.
Austauschen eines verbundenen Computers gegen einen Computer, den Sie ausgehend vom Touchpanel mit dem ScanSnap (iX1600 / iX1500) verbinden möchten Austauschen eines verbundenen Computers gegen einen Computer, den Sie ausgehend vom Touchpanel mit dem ScanSnap (iX1600 / iX1500) verbinden möchten Tauschen Sie einen verbundenen Computer gegen den Computer aus, den Sie mit dem ScanSnap verbinden möchten, wie folgt aus: Drücken Sie...
Seite 196
Austauschen eines verbundenen Computers gegen einen Computer, den Sie ausgehend vom Touchpanel mit dem ScanSnap (iX1600 / iX1500) verbinden möchten 2. Wählen Sie aus der Liste der zu verbindenden ScanSnap-Einheiten, die ScanSnap- Einheit, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf die [Verbindung] Taste.
Seite 197
Austauschen eines verbundenen Computers gegen einen Computer, den Sie ausgehend vom Touchpanel mit dem ScanSnap (iX1600 / iX1500) verbinden möchten l Wenn ScanSnap und ein Computer voneinander getrennt werden, informiert Sie eine Benachrichtigung über den Kommunikationsstatus. l Um die Benachrichtigung zu deaktivieren, die angezeigt wird, wenn die Verbindung zwischen ScanSnap und dem Computer getrennt wird, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Problembehebung, wenn keine Verbindung mit dem ScanSnap hergestellt werden kann (iX1600 / iX1500) Problembehebung, wenn keine Verbindung mit dem ScanSnap hergestellt werden kann (iX1600 / iX1500) In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie vorgehen können, wenn Sie keine Verbindung zum ScanSnap herstellen können.
Problembehebung, wenn keine Verbindung mit dem ScanSnap hergestellt werden kann (iX1600 / iX1500) Überprüfen, ob ein anderer Computer mit dem ScanSnap verbunden ist(iX1600 / iX1500) In den folgenden Fällen ist möglicherweise ein anderer Computer mit dem ScanSnap verbunden: l Das ScanSnap Manager-Symbol im Infobereich ist l Der Benutzername, der oben links im Startbildschirm des Touchpanels angezeigt wird, ist ein anderer Benutzer Um eine Verbindung mit dem ScanSnap herzustellen, wählen Sie den Benutzernamen des...
Problembehebung, wenn keine Verbindung mit dem ScanSnap hergestellt werden kann (iX1600 / iX1500) Überprüfen, ob eine Einstellung für ScanSnap geändert wurde oder nicht (iX1600 / iX1500) Wenn die Einstellung für [Profilanzeige] am ScanSnap in [Alle Benutzer] oder [Verbundener Benutzer] geändert wird, kann die Herstellung einer Verbindung mit dem ScanSnap fehlschlagen oder es kann ein anderes Problem auftreten.
Seite 201
Problembehebung, wenn keine Verbindung mit dem ScanSnap hergestellt werden kann (iX1600 / iX1500) 2. Wählen Sie aus der Liste der zu verbindenden ScanSnap-Einheiten, die ScanSnap- Einheit, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf die [Verbindung] Taste. WICHTIG Wenn der für die Verbindung gewünschte ScanSnap nicht in der Liste der zu verbindenden ScanSnap-Einheiten angezeigt wird, wenden Sie sich an die ScanSnap Manager Hilfe.
Scannen von Dokumenten Scannen von Dokumenten "Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400" (Seite 203) "Scannen von Dokumenten mit dem iX1300" (Seite 236) "Scannen von Dokumenten mit dem iX500" (Seite 295) "Scannen von Dokumenten mit dem iX100" (Seite 324) "Scannen von Dokumenten mit dem SV600"...
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Zu scannende Dokumente (iX1600 / iX1500 / iX1400) Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt und mit dem Trägerblatt gescannt werden können. Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt werden können Dokumente mit folgenden Voraussetzungen können direkt in ScanSnap eingelegt werden: Dokumenttyp Büropapier, Postkarten, Visitenkarten...
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Wenn Sie Plastikkarten mit starken Kontrasten scannen, erscheinen eventuell Teile des Bildes in unterschiedlicher Helligkeit als im Original. Beispiel: Goldfarbene Kreditkarte Legen Sie die Karte horizontal aus und legen Sie die geprägte Seite nach unten, wenn Sie geprägte Karten scannen.
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Dokumente, für die das Trägerblatt zum Scannen empfohlen wird Es wird empfohlen, das Trägerblatt zum Scannen der folgenden Dokumente zu verwenden: l Mit Bleistift geschriebene Dokumente Da schwarze Schatten auf dem Dokument auftreten können, wird empfohlen das Trägerblatt zum Scannen zu verwenden.
Seite 207
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Wenn Papierstaus häufig auftreten, legen Sie ca. 50 Blätter PPC-Papier (Recyclingpapier) vor dem Scannen mit dem Trägerblatt ein. Das Recyclingpapier kann entweder leer oder bedruckt sein. l Aufbewahrung des Trägerblatts Beachten Sie Folgendes beim Aufbewahren des Trägerblatts: Lassen Sie Dokumente nicht für lange Zeit im Trägerblatt eingelegt.
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Scannen von Dokumenten (iX1600 / iX1500 / iX1400) Dokumente wie Handouts für Meetings oder Visitenkarten können direkt in den ScanSnap zum Scannen eingelegt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Zu scannende Dokumente (iX1600 / iX1500 / iX1400)"...
Seite 209
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 WICHTIG Wenn Sie die Dokumente nicht bündig einlegen, kann dies Papierstaus oder Beschädigungen der Dokumente zur Folge haben. Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) von ScanSnap. ADF-Papierschacht (Abdeckung) Beispiel: iX1600 a Beim iX1600/iX1500 ist der Touchpanel aktiviert. Beim iX1400 blinkt die [Scan] Taste blinkt blau.
Seite 210
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 letzte Seite oben). Passen Sie die Zahl der Dokumente an, indem Sie sich nach den Referenzpunkten der Papierführung richten und beim Einlegen innerhalb der Papierführung liegen. Papierführung Beispiel: iX1600 WICHTIG l Lassen Sie nicht mehr als 50 Blätter (mit einem Gewicht von 80 g/m ) im Ausgabefach liegen.
Seite 211
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Dokumente Beispiel: iX1600 Starten Sie den Scanvorgang. Drücken Sie beim iX1600/iX1500 die [Scan] Taste im Startbildschirm auf dem Touchpanel. Drücken Sie beim iX1400 die [Scan] Taste des ScanSnap. WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen.
Seite 212
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Weitere Informationen zum Verknüpfen der folgenden Anwendungen mit ScanSnap Manager finden Sie unter "Nützliche Nutzungsoptionen" (Seite 449). l Dokumente speichern l Visitenkarten speichern l Quittungen speichern l Fotos speichern HINWEIS Die folgenden Anwendungen werden im Quick-Menü angezeigt, wenn ScanSnap Organizer und CardMinder installiert sind.
Seite 213
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 l Scannen Sie während eine Anwendung geöffnet ist, die sich automatisch mit ScanSnap Manager verknüpfen kann, wird diese Verknüpfung automatisch hergestellt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi.
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Scannen von langen Seiten (iX1600 / iX1500 / iX1400) Dokumente bis zu 863 mm Länge können gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Zu scannende Dokumente (iX1600 / iX1500 / iX1400)" (Seite 204).
Seite 215
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Erweiterung Ausgabefach Beispiel: iX1600 Legen Sie nur ein Dokument in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein. Halten Sie das Dokument mit der Hand fest und lassen Sie es nicht in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) fallen. Beispiel: iX1600 Starten Sie den Scanvorgang.
Seite 216
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Beispiel: iX1600 l Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung). Ändern von Benutzerkonten auf dem Computer Computer in den Energiesparmodus versetzen HINWEIS Wird die erste Seite als eine lange Seite gescannt und der Scan fortgesetzt, werden die...
Seite 217
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Wenn Sie [Dokumente speichern] wählen, können gescannte Bilder mithilfe von ScanSnap Homer in Ordnern verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home" (Seite 450).
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Dokumente verschiedener Breite und Länge in einem Stapel scannen (iX1600 / iX1500 / iX1400) Dokumente verschiedener Breite und Länge können in einem Stapel gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Zu scannende Dokumente (iX1600 / iX1500 / iX1400)"...
Seite 219
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Erweiterung Ausgabefach Beispiel: iX1600 Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und wählen Sie im "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Einstellungen der Scan Taste]. a Das ScanSnap Setup Fenster erscheint. Wählen Sie in der [Papier] Registerkarte [Automatische Erkennung] unter [Papiergröße].
Seite 220
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie die Dokumente in ScanSnap ein. 1. Richten Sie die Kanten des Dokuments bündig aus. 2. Legen Sie die Dokumente nach unten weisend so ein, dass die Rückseite des letzten Dokuments zu Ihnen hin gewandt ist und die Blattoberkanten zuerst eingezogen werden.
Seite 221
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Breite der Einzugsrolle Schlecht Beispiel: iX1600 l Passen Sie die Papierführung an die größte Dokumentenbreite an. Ist die Papierführung nicht korrekt ausgerichtet, kann ein Papierstau auftreten. l Legen Sie kleinere Dokumente ein, um richtig scannen zu können. Wenn Dokumente mit schiefen Zeichen gescannt werden, können folgende Probleme auftreten: Teile des Dokuments erscheinen nicht im gescannten Bild...
Seite 222
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 a Nachdem der Scanvorgang beendet wurde, wird das Quick-Menü angezeigt. Klicken Sie im Quick-Menü auf das Symbol der Anwendung, die mit ScanSnap Manager verknüpft werden soll. Wenn Sie [Dokumente speichern] wählen, können gescannte Bilder mithilfe von ScanSnap Homer in Ordnern verwaltet werden.
Seite 223
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Scannen von kleinen Dokumenten wie Quittungen in einem Arbeitsgang (iX1600 / iX1500 / iX1400) Wenn die Quittungsführung am ScanSnap angebracht wird, können Sie einen Stapel kleinformatiger Dokumente wie Quittungen auf einmal in den ScanSnap einlegen. Darüber hinaus können Sie mit der Quittungsführung Dokumente verschiedener Größen je nach Größe gleichzeitig in dreierlei Führungen einlegen.
Seite 225
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Erweiterung Ausgabefach Beispiel: iX1600 Setzen Sie die Quittungsführung ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Anbringen der Quittungsführung (iX1600 / iX1500 / iX1400)" (Seite 133). Legen Sie Dokumente in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein. Legen Sie die Dokumente in die Führung mit der passenden Breite an der Quittungsführung ein.
Seite 226
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 l Ändern von Benutzerkonten auf dem Computer l Computer in den Energiesparmodus versetzen a Beim iX1600/iX1500 wird [Scannen] auf dem Touchpanel angezeigt, während die Dokumente gescannt werden. Beim iX1400 blinkt während des Scannens der Dokumente die [Scan] Taste des ScanSnap in blau.
Seite 227
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter (iX1600 / iX1500 / iX1400) Dokumente größer als A4/Letter (wie z.B. A3, B4) können mit dem optionalen Trägerblatt gescannt werden. Wenn das Dokument in der Mitte gefaltet und im Duplex-Modus gescannt wird, werden beide Seiten zu einem Bild zusammengefügt.
Seite 229
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Wählen Sie [ein einseitiges Bild Vorder- und Rückseite nebeneinander] unter [Speichern als] und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Weitere Informationen finden Sie in der ScanSnap Manager Hilfe. Wählen Sie [Duplex Scan (doppelseitig)] unter [Scan-Seite] in der [Scanmodus] Registerkarte aus, und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche.
Seite 230
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 1. Falten Sie das Dokument in der Mitte so zusammen, dass die zu scannenden Seiten nach außen zeigen. Legen Sie die Hälften eng zusammen und glätten Sie etwaige Wellen. 2. Öffnen Sie das Trägerblatt, um das Dokument einzulegen. Richten Sie die Falzlinie so an der rechten Kante des Trägerblatts aus, dass das Dokument in die rechte obere Ecke des Trägerblatts passt.
Seite 231
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Drücken Sie beim iX1400 die [Scan] Taste des ScanSnap. a Beide Seiten des Dokuments werden gescannt und als ein doppelseitiges Bild gespeichert. WICHTIG l Zwischen dem Bild der Vorder- und Rückseite wird eventuell eine Linie oder eine Lücke angezeigt. Wenn Sie zudem ein dickes Dokument im Trägerblatt scannen, kann das gescannte Bild der linken und das gescannte Bild der rechten Seite eventuell zueinander und von oben aus betrachtet verzerrt sein.
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX1600 / iX1500 / iX1400) Mithilfe des optionalen Trägerblattes können Sie Dokumente scannen, die leicht beschädigt werden können (z.B. Fotos) oder Dokumente, die schwer einzulegen sind (z.B. Zeitungsausschnitte). Weitere Informationen zu den einlegbaren Dokumenten finden Sie unter "Zu scannende Dokumente (iX1600 / iX1500 / iX1400)"...
Seite 233
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie das Dokument in das Trägerblatt ein. Öffnen Sie das Trägerblatt und legen Sie das Dokument so ein, dass es mittig an der Oberseite des Trägerblatts ausgerichtet ist.
Seite 234
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 Rückseite Beispiel: iX1600 WICHTIG Ist im [Scanmodus Option] Fenster das [Dokumente mit der Vorderseite nach oben einlegen] Kontrollkästchen markiert, müssen Sie die Dokumente mit der zu scannenden Seite nach oben zeigend und der Unterkante voran in das Trägerblatt einlegen. Klicken Sie im "ScanSnap Setup Fenster"...
Seite 235
Scannen von Dokumenten mit iX1600 / iX1500 / iX1400 l Es können mehrere Trägerblätter in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegt und gescannt werden.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 "Zwei Scanmethoden für iX1300" (Seite 237) "Dokumente für das Scannen (iX1300)" (Seite 239) "Scannen von Dokumenten (iX1300)" (Seite 243) "Scannen von Dokumenten in mehreren Gruppen zum Erstellen eines einzelnen Scanbilds (iX1300)"...
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Zwei Scanmethoden für iX1300 Der ScanSnap bietet zwei Scanmethoden für unterschiedliche Zwecke. Eine ist der U-förmige Scan, der sich zum Scannen von mehreren Dokumenten auf einmal eignet, und der andere der Rückführscan, mit dem Sie dicke Dokumente wie Plastikkarten und Broschüren scannen können. Wenn Sie beginnen, Dokumente mit einer Scanmethode zu scannen, bei der [Mehrfach-Scan] als Einzugsmethode eingestellt ist, haben Sie die Wahl, Dokumente entweder mit U-förmigem Scan oder Rückführscan zu scannen.
Seite 238
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 HINWEIS Rückführscan ermöglicht es Ihnen, ein Dokument bei geschlossenem ADF-Papierschaft (Abdeckung) zu scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Dokumente für das Scannen (iX1300) Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt und mit dem Trägerblatt gescannt werden können. Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt werden können Beim direkten Einlegen eines Dokuments in den ScanSnap sind die Bedingungen bezüglich einlegbarer Dokumente je nach Scanmethode unterschiedlich.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Mit Metall versehene Dokumente (Büro- oder Heftklammern) können das Innere des ScanSnap beschädigen. Entfernen Sie diese zum Scannen. Dokumente mit noch nasser Tinte Warten Sie vor dem Scannen, bis die Tinte oder der Toner vollständig getrocknet ist. Dokumente größer als 216 ×...
Seite 242
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Nicht rechteckige oder quadratische Dokumente Durchschlagpapier oder Thermopapier Dokumente mit aufgeklebten Memos oder Notizen WICHTIG l Verwenden des Trägerblatts Beachten Sie Folgendes Beim Scannen mit dem Trägerblatt: Verschmutzen Sie das Trägerblatt nicht und schneiden Sie den Rand mit dem Schwarzweißmuster nicht ab.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Dokumenten (iX1300) Dokumente wie Handouts für Meetings oder Visitenkarten können direkt in den ScanSnap zum Scannen eingelegt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX1300)" (Seite 239).
Seite 244
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wählen Sie für [Einzug] die Einzugmethode für U-förmiger Scan (also die beim Einlegen von Dokumenten in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) verwendete Scanmethode). [Normaler Scan] ist standardmäßig aktiviert. Einzug l Normaler Scan Wenn alle in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegten Dokumente gescannt wurden, wird der Scan automatisch abgeschlossen und das Quick-Menü...
Seite 245
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wenn Sie diese Option wählen, wird verhindert, dass Dokumente durch schiefen Einzug beschädigt werden. Je nach Schräglage oder Größe der Dokumente werden einige Fehler möglicherweise nicht erkannt. Dieses Ankreuzfeld ist standardmäßig aktiviert. 4. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. 5.
Seite 246
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 WICHTIG Wenn Sie die Dokumente nicht bündig einlegen, kann dies Papierstaus oder Beschädigungen der Dokumente zur Folge haben. 4. Legen Sie Dokumente in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein. Legen Sie das Dokument nach oben weisend so ein, dass seine Vorderseite Ihnen zugewandt ist und die Oberkante zuerst eingezogen wird (beim Einlegen mehrerer Dokumente befindet sich die erste Seite oben).
Seite 247
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wenn sich der Dokumentenhaltevorsprung löst, wenden Sie sich zur Behebung des Problems an den "Kundendienst" in "Wartung und Kundendienst" (Seite 618). l Beim einzelnen Scannen von Dokumenten (Rückführscan) Führen Sie ein Dokument in den manuellen Einzug ein. Die Vorderseite eines Dokuments muss nach oben weisen und das obere Ende des Dokuments muss gerade in die Mitte des manuellen Einzugs eingeführt werden.
Seite 248
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Entfernen Sie das Dokument, legen Sie es gerade in die Mitte des manuellen Einzugs ein und klicken Sie dann auf die [Scan fortsetzen] Schaltfläche oder drücken Sie auf die Taste [Scan] am ScanSnap. Um zu verhindern, dass die Meldung angezeigt wird, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Der Scanvorgang startet nicht, wenn das eingeführte Dokument schief ist] im Fenster [Zuführungsoption].
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wenn nach Abschluss des Scannens die Meldung "Legen Sie das nächste Dokument ein." im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster erscheint, können Sie mit dem Scannen fortfahren, indem Sie Dokumente einlegen und auf [Scan fortsetzen] klicken oder am ScanSnap auf die [Scan] Taste drücken.
Seite 250
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Dokumenten in mehreren Gruppen zum Erstellen eines einzelnen Scanbilds (iX1300) Wenn Sie mehr Dokumente scannen wollen, als in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap eingelegt werden können, teilen Sie die Dokumente in mehrere Gruppen und scannen Sie sie nacheinander, um ein einzelnes gescanntes Bild zu erstellen, das alle Dokumente enthält.
Seite 252
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wählen Sie für [Einzug] die Einzugmethode für U-förmiger Scan (also die beim Einlegen von Dokumenten in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) verwendete Scanmethode). [Normaler Scan] ist standardmäßig aktiviert. Einzug l Normaler Scan Wenn alle in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegten Dokumente gescannt wurden, wird der Scan automatisch abgeschlossen und das Quick-Menü...
Seite 253
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wenn Sie diese Option wählen, wird verhindert, dass Dokumente durch schiefen Einzug beschädigt werden. Je nach Schräglage oder Größe der Dokumente werden einige Fehler möglicherweise nicht erkannt. Dieses Ankreuzfeld ist standardmäßig aktiviert. 4. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. 5.
Seite 254
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 WICHTIG Wenn Sie die Dokumente nicht bündig einlegen, kann dies Papierstaus oder Beschädigungen der Dokumente zur Folge haben. 4. Legen Sie Dokumente in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein. Legen Sie das Dokument nach oben weisend so ein, dass seine Vorderseite Ihnen zugewandt ist und die Oberkante zuerst eingezogen wird (beim Einlegen mehrerer Dokumente befindet sich die erste Seite oben).
Seite 255
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wenn sich der Dokumentenhaltevorsprung löst, wenden Sie sich zur Behebung des Problems an den "Kundendienst" in "Wartung und Kundendienst" (Seite 618). l Beim einzelnen Scannen von Dokumenten (Rückführscan) Führen Sie ein Dokument in den manuellen Einzug ein. Die Vorderseite eines Dokuments muss nach oben weisen und das obere Ende des Dokuments muss gerade in die Mitte des manuellen Einzugs eingeführt werden.
Seite 256
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Entfernen Sie das Dokument, legen Sie es gerade in die Mitte des manuellen Einzugs ein und klicken Sie dann auf die [Scan fortsetzen] Schaltfläche oder drücken Sie auf die Taste [Scan] am ScanSnap. Um zu verhindern, dass die Meldung angezeigt wird, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Der Scanvorgang startet nicht, wenn das eingeführte Dokument schief ist] im Fenster [Zuführungsoption].
Seite 257
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Legen Sie nach Abschluss des Scans die nächsten Dokumente in den ADF- Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap ein und klicken Sie auf die [Scan fortsetzen] Schaltfläche im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster oder drücken Sie die [Scan] Taste des ScanSnap. Wiederholen Sie Schritt 5, bis alle Dokumente gescannt wurden.
Seite 258
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen langer Seiten (iX1300) Dokumente bis zu 863 mm Länge können gescannt werden. WICHTIG Das Scannen von langen Dokumenten ist nur im U-förmigen Scan möglich, bei dem die Dokumente zum Scannen in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegt werden. Weitere Informationen zu mit U-förmigem Scan scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX1300)"...
Seite 260
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 3. Wählen Sie die Einzugsmethode für [Einzug] in [ADF]. Wählen Sie für [Einzug] die Einzugmethode für U-förmiger Scan (also die beim Einlegen von Dokumenten in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) verwendete Scanmethode). [Normaler Scan] ist standardmäßig aktiviert. Einzug l Normaler Scan Wenn alle in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegten Dokumente...
Seite 261
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Richten Sie die Papierführungen an den beiden Enden des Dokuments aus. Halten Sie jede Papierführung in der Mitte fest und richten Sie sie aus. Wenn ein Abstand zwischen den Papierführungen und dem Dokument vorliegt, kann das Dokument schief eingezogen werden.
Seite 262
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap (mindestens drei Sekunden) zum Starten des Scans, bis die Taste blinkt blau blinkt. WICHTIG l Wenn Sie ein langes Dokument scannen, halten Sie das Dokument so, dass es nicht schief in den ScanSnap eingezogen werden kann.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 HINWEIS Wird die erste Seite als eine lange Seite gescannt und der Scan fortgesetzt, werden die folgenden Dokumente ebenfalls als lange Seiten gescannt. a Während des Scannens der Dokumente blinkt die [Scan] Taste des ScanSnap in blau. Außerdem wird das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster am Computer angezeigt.
Seite 264
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Dokumente verschiedener Breite und Länge in einem Stapel scannen (iX1300) Legen Sie Dokumente unterschiedlicher Breite und Länge zum Scannen in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) des ScanSnap ein. WICHTIG Das gemeinsame Scannen von Dokumenten unterschiedlicher Größe ist nur im U-förmigen Scan möglich, bei dem die Dokumente zum Scannen in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegt werden.
Seite 266
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wählen Sie [Keine] unter [Mehrfacheinzugserkennung] in [ADF] (U-förmiger Scan). Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie die Dokumente in ScanSnap ein. 1. Richten Sie die Kanten des Dokuments bündig aus.
Seite 267
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 2. Legen Sie das Dokument nach oben weisend so in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein, dass seine Vorderseite Ihnen zugewandt ist und die Oberkante zuerst eingezogen wird (beim Einlegen mehrerer Dokumente befindet sich die erste Seite oben). WICHTIG l Die Einzugsrolle zieht die Dokumente ein.
Seite 268
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wenn die Dokumente nicht gerade gescannt werden, wird empfohlen, die folgenden Einstellungen zu konfigurieren, die Dokumente nach Breite zu trennen und sie in mehreren Gruppen zu scannen. 1. Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und wählen Sie im "Rechtsklick-Menü"...
Seite 269
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 l Wenn sich der Dokumentenhaltevorsprung löst, wenden Sie sich zur Behebung des Problems an den "Kundendienst" in "Wartung und Kundendienst" (Seite 618). Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen.
Seite 270
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Nachdem der Scanvorgang beendet wurde, wird das Quick-Menü angezeigt. Klicken Sie im Quick-Menü auf das Symbol der Anwendung, die mit ScanSnap Manager verknüpft werden soll. Wenn Sie [Dokumente speichern] wählen, können gescannte Bilder mithilfe von ScanSnap Homer in Ordnern verwaltet werden.
Seite 271
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Seite 272
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einführen in den ScanSnap (iX1300) Wenn Sie ein Dokument der Größe A3, B4 oder Double Letter in der Mitte falten und scannen, werden die gescannten Bilder beider Seiten automatisch zusammengefügt und als einzelnes Bild gespeichert.
Seite 273
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 l Wenn gescannte Bilder unbeabsichtigt zusammengefügt werden, entfernen Sie die Markierung vom Kontrollkästchen [Beide Seiten der Bilder zusammenfügen] im [Scanmodus Option] Fenster und scannen dann das Dokument erneut. Klicken Sie im "ScanSnap Setup Fenster" (Seite 107) in der [Scanmodus] Registerkarte auf die [Option] Schaltfläche, um das [Scanmodus Option] Fenster anzuzeigen.
Seite 274
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 WICHTIG Beim Scannen eines Dokuments wird das Dokument an der Rückseite des ScanSnap ausgegeben. Lassen Sie auf der Rückseite des ScanSnap Platz (für etwa die Länge des Dokuments). HINWEIS Sie können ein Dokument mit geschlossenem ADF-Papierschacht (Abdeckung) scannen. Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen.
Seite 275
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Nach dem Abschluss des Scanvorgangs werden die gescannten Bilder der Vorder- und Rückseite des Dokuments als doppelseitiges Bild im Vorschaubereich angezeigt. Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch.
Seite 276
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter mit dem Trägerblatt (iX1300) Dokumente größer als A4/Letter (wie z.B. A3, B4) können mit dem optionalen Trägerblatt gescannt werden. Wenn das Dokument in der Mitte gefaltet und im Duplex-Modus gescannt wird, werden beide Seiten zu einem Bild zusammengefügt.
Seite 278
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Das [Trägerblatteinstellungen] Fenster erscheint. Wählen Sie [ein einseitiges Bild Vorder- und Rückseite nebeneinander] unter [Speichern als] und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Wählen Sie [Duplex Scan (doppelseitig)] unter [Scan-Seite] in der [Scanmodus] Registerkarte aus, und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche.
Seite 279
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 WICHTIG Wenn [Simplex Scan (einseitig)] ausgewählt ist, gibt der ScanSnap das gleiche Ergebnis wie bei einem einseitigen Scan im [zwei getrennte Bilder (Vorder- und Rückseite)] Modus aus. Legen Sie das Dokument in das Trägerblatt ein. 1.
Seite 280
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 HINWEIS Beachten Sie, dass die Vorderseite des Trägerblatts am oberen Rand mit einem Schwarzweißmuster und einer dicken vertikalen Linie in der oberen rechten Ecke markiert ist. Legen Sie die Kante mit dem Schwarzweißmuster gerade mit nach oben zeigender Trägerblatt-Vorderseite in den manuellen Einzug ein.
Seite 281
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen. WICHTIG l Wenn das Trägerblatt schief in den manuellen Einzug eingeführt wird, erscheint möglicherweise die Meldung "Das eingeführte Dokument ist schief. Wenn das Dokument im aktuellen Zustand gescannt wird, kann es beschädigt werden.".
Seite 282
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Scan beenden] im Fenster [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] oder drücken auf die Taste [Scan] am ScanSnap, ohne weitere Dokumente in den ScanSnap einzulegen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX1300) Mithilfe des optionalen Trägerblattes können Sie Dokumente scannen, die leicht beschädigt werden können (z.B. Fotos) oder Dokumente, die schwer einzulegen sind (z.B. Zeitungsausschnitte). WICHTIG l Das Trägerblatt ist nur für Rückführscan verfügbar, bei dem ein Dokument zum Scannen in den manuellen Einzug eingeführt wird.
Seite 284
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Wählen Sie [zwei getrennte Bilder (Vorder- und Rückseite)] unter [Speichern als] und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie das Dokument in das Trägerblatt ein. Öffnen Sie das Trägerblatt und legen Sie das Dokument so ein, dass es mittig an der Oberseite des Trägerblatts ausgerichtet ist.
Seite 285
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 WICHTIG Beim Scannen eines Dokuments wird das Dokument an der Rückseite des ScanSnap ausgegeben. Lassen Sie auf der Rückseite des ScanSnap Platz (für etwa die Länge des Trägerblatts). HINWEIS Sie können ein Dokument mit geschlossenem ADF-Papierschacht (Abdeckung) scannen. Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen.
Seite 286
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Lesen Sie "Ein gestautes Dokument aus dem iX1300 entfernen" (Seite 292) Entfernen des gestauten Dokuments. Legen Sie erneut Dokumente in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) oder in den manuellen Einzug ein und klicken Sie dann auf die [Scan fortsetzen] Schaltfläche oder drücken Sie auf die Taste [Scan] am ScanSnap.
Seite 287
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 WICHTIG l Das gescannte Bild wird in der Mitte einer Seite der in der [Papiergröße] Option des [Trägerblatteinstellungen] Fenster ausgewählten Größe ausgegeben. l Wurde [Automatische Erkennung] für [Papiergröße] im Fenster [Trägerblatteinstellungen] festgelegt, wird automatisch die optimale Größe aus den unter [Papiergröße] verfügbaren Standardgrößen gewählt.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Scannen von Broschüren oder Dokumenten mit überlappenden Bereichen wie Umschlägen (iX1300) Der manuelle Einzug des ScanSnap ermöglicht das Scannen von Broschüren oder Dokumenten mit überlappenden Bereichen wie Umschlägen, gefalteten Dokumenten und Zwischenträgerpapier. WICHTIG l Das Scannen von Dokumenten mit überlappenden Bereichen ist nur für Rückführscan verfügbar, bei dem ein Dokument zum Scannen in den manuellen Einzug eingeführt wird.
Seite 289
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen. WICHTIG l Wenn ein Dokument schief in den manuellen Einzug eingeführt wird, erscheint möglicherweise die Meldung "Das eingeführte Dokument ist schief. Wenn das Dokument im aktuellen Zustand gescannt wird, kann es beschädigt werden.".
Seite 290
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Scan beenden] im Fenster [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] oder drücken auf die Taste [Scan] am ScanSnap, ohne weitere Dokumente in den ScanSnap einzulegen.
Seite 291
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Ein gestautes Dokument aus dem iX1300 entfernen Ziehen Sie ein gestautes Dokument nicht mit Gewalt heraus, sondern öffnen Sie zunächst die ADF- Abdeckung und entnehmen Sie dann das Dokument. Beim Rückführscan, bei dem ein Dokument zum Scannen in den manuellen Einzug eingeführt wird, öffnen Sie ebenfalls die ADF-Abdeckung und entfernen das gestaute Dokument.
Seite 293
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300 Schließen Sie die ADF-Abdeckung. Schließen Sie die ADF-Abdeckung zusammen mit dem Ausgabefach, bis sie mit einem Klickgeräusch in ihrer Position einrastet. ADF-Abdeckung Ausgabefach WICHTIG Achten Sie darauf, dass die ADF-Abdeckung vollständig geschlossen ist. Anderenfalls könnten Papierstaus, andere Zufuhrfehler oder Bildfehler auftreten. Wenn die ADF-Abdeckung geschlossen wird, hören Sie, wie sich die Rolle dreht.
Seite 294
Scannen von Dokumenten mit dem iX1300...
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Scannen von Dokumenten mit dem iX500 "Dokumente für das Scannen (iX500)" (Seite 296) "Scannen von Dokumenten (iX500)" (Seite 300) "Scannen langer Seiten (iX500)" (Seite 306) "Dokumente verschiedener Breite und Länge in einem Stapel scannen (iX500)" (Seite 310) "Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter (iX500)"...
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Dokumente für das Scannen (iX500) Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt und mit dem Trägerblatt gescannt werden können. Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt werden können Dokumente mit folgenden Voraussetzungen können direkt in ScanSnap eingelegt werden: Dokumenttyp Büropapier, Postkarten, Visitenkarten Plastikkarten, die dem Typ ISO7810 ID-1 (54 ×...
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 WICHTIG l Folgende Dokumente dürfen nicht gescannt werden: Mit Metall versehene Dokumente (Büro- oder Heftklammern) können das Innere des ScanSnap beschädigen. Entfernen Sie diese zum Scannen. Dokumente mit noch nasser Tinte Warten Sie vor dem Scannen, bis die Tinte oder der Toner vollständig getrocknet ist. Dokumente größer als 216 ×...
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Stärke Bis zu 209 g/m Beim Scannen von zusammengefalteten Dokumenten: Bis zu 105 g/m Papiergröße Größe des Trägerblatts (216 × 297 mm) A3 (297 × 420 mm) (*1) A4 (210 × 297 mm) A5 (148 × 210 mm) A6 (105 ×...
Seite 299
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Beschichtetes Papier Fotos oder Fotopapier Perforierte oder gelochte Dokumente Nicht rechteckige oder quadratische Dokumente Durchschlagpapier oder Thermopapier Dokumente mit aufgeklebten Memos oder Notizen WICHTIG l Verwenden des Trägerblatts Beachten Sie Folgendes Beim Scannen mit dem Trägerblatt: Verschmutzen Sie das Trägerblatt nicht und schneiden Sie den Rand mit dem Schwarzweißmuster nicht ab.
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Scannen von Dokumenten (iX500) Dokumente wie Handouts für Meetings oder Visitenkarten können direkt in den ScanSnap zum Scannen eingelegt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX500)" (Seite 296).
Seite 301
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 WICHTIG Wenn Sie die Dokumente nicht bündig einlegen, kann dies Papierstaus oder Beschädigungen der Dokumente zur Folge haben. Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) von ScanSnap. ADF-Papierschacht (Abdeckung) a Die [Scan] Taste blinkt in blau. Die Taste leuchtet wieder normal, wenn das Scannen von Dokumenten aktiviert ist.
Seite 302
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Erweiterung Ausgabefach Legen Sie die Dokumente in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein. Legen Sie das Dokument nach unten zeigend so ein, dass seine Rückseite auf Sie weist und die Oberkante zuerst eingezogen wird (beim Einlegen mehrerer Dokumente befindet sich die letzte Seite oben).
Seite 303
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Passen Sie die Papierführung an die Dokumentenbreite an. Halten Sie jede Papierführung in der Mitte fest und richten Sie sie aus. Andernfalls werden die Dokumente eventuell schräg eingezogen. Dokumente Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen.
Seite 304
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 a Nachdem der Scanvorgang beendet wurde, wird das Quick-Menü angezeigt. Klicken Sie im Quick-Menü auf das Symbol der Anwendung, die mit ScanSnap Manager verknüpft werden soll. Weitere Informationen zum Verknüpfen der folgenden Anwendungen mit ScanSnap Manager finden Sie unter "Nützliche Nutzungsoptionen"...
Seite 305
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Scannen langer Seiten (iX500) Dokumente bis zu 863 mm Länge können gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX500)" (Seite 296). HINWEIS Weitere Informationen zum Einlegen von Dokumenten mit einer geringeren Länge als 360 mm finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (iX500)"...
Seite 307
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Erweiterung Ausgabefach Legen Sie nur ein Dokument in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) ein. Halten Sie das Dokument mit der Hand fest und lassen Sie es nicht in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) fallen. Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap (mindestens drei Sekunden) zum Starten des Scans, bis die Taste blinkt blau blinkt.
Seite 308
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 l Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung). Benutzerwechsel Computer in den Energiesparmodus versetzen HINWEIS Wird die erste Seite als eine lange Seite gescannt und der Scan fortgesetzt, werden die folgenden Dokumente ebenfalls als lange Seiten gescannt.
Seite 309
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Weitere Informationen finden Sie unter "Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home" (Seite 450). HINWEIS [ScanSnap Organizer] wird im Quick-Menü angezeigt, wenn ScanSnap Organizer installiert ist. Um gescannte Bilder mit ScanSnap Organizer nach Ordern zu verwalten, lesen Sie unter "Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Organizer"...
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Dokumente verschiedener Breite und Länge in einem Stapel scannen (iX500) Dokumente verschiedener Breite und Länge können in einem Stapel gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX500)" (Seite 296).
Seite 311
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Erweiterung Ausgabefach Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und wählen Sie im "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Einstellungen der Scan Taste]. a Das ScanSnap Setup Fenster erscheint. Wählen Sie in der [Papier] Registerkarte [Automatische Erkennung] unter [Papiergröße].
Seite 312
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie die Dokumente in ScanSnap ein. 1. Richten Sie die Kanten des Dokuments bündig aus. 2. Legen Sie die Dokumente nach unten weisend so ein, dass die Rückseite des letzten Dokuments zu Ihnen hin gewandt ist und die Blattoberkanten zuerst eingezogen werden.
Seite 313
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Breite der Einzugsrolle Schlecht l Passen Sie die Papierführung an die größte Dokumentenbreite an. Ist die Papierführung nicht korrekt ausgerichtet, kann ein Papierstau auftreten. l Legen Sie kleinere Dokumente ein, um richtig scannen zu können. Wenn Dokumente mit schiefen Zeichen gescannt werden, können folgende Probleme auftreten: Teile des Dokuments erscheinen nicht im gescannten Bild...
Seite 314
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 a Nachdem der Scanvorgang beendet wurde, wird das Quick-Menü angezeigt. Klicken Sie im Quick-Menü auf das Symbol der Anwendung, die mit ScanSnap Manager verknüpft werden soll. Wenn Sie [Dokumente speichern] wählen, können gescannte Bilder mithilfe von ScanSnap Homer in Ordnern verwaltet werden.
Seite 315
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter (iX500) Dokumente größer als A4/Letter (wie z.B. A3, B4) können mit dem optionalen Trägerblatt gescannt werden. Wenn das Dokument in der Mitte gefaltet und im Duplex-Modus gescannt wird, werden beide Seiten zu einem Bild zusammengefügt.
Seite 317
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Weitere Informationen finden Sie in der ScanSnap Manager Hilfe. Wählen Sie [Duplex Scan (doppelseitig)] unter [Scan-Seite] in der [Scanmodus] Registerkarte aus, und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. WICHTIG Wenn [Simplex Scan (einseitig)] ausgewählt ist, gibt der ScanSnap das gleiche Ergebnis wie bei einem einseitigen Scan im [zwei getrennte Bilder (Vorder- und Rückseite)] Modus aus.
Seite 318
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 2. Öffnen Sie das Trägerblatt, um das Dokument einzulegen. Richten Sie die Falzlinie so an der rechten Kante des Trägerblatts aus, dass das Dokument in die rechte obere Ecke des Trägerblatts passt. HINWEIS Beachten Sie, dass die Vorderseite des Trägerblatts am oberen Rand mit einem Schwarzweißmuster und einer dicken vertikalen Linie in der oberen rechten Ecke markiert ist.
Seite 319
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 WICHTIG l Zwischen dem Bild der Vorder- und Rückseite wird eventuell eine Linie oder eine Lücke angezeigt. Wenn Sie zudem ein dickes Dokument im Trägerblatt scannen, kann das gescannte Bild der linken und das gescannte Bild der rechten Seite eventuell zueinander und von oben aus betrachtet verzerrt sein.
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX500) Mithilfe des optionalen Trägerblattes können Sie Dokumente scannen, die leicht beschädigt werden können (z.B. Fotos) oder Dokumente, die schwer einzulegen sind (z.B. Zeitungsausschnitte). Weitere Informationen zu den einlegbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX500)"...
Seite 321
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie das Dokument in das Trägerblatt ein. Öffnen Sie das Trägerblatt und legen Sie das Dokument so ein, dass es mittig an der Oberseite des Trägerblatts ausgerichtet ist.
Seite 322
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 Rückseite WICHTIG Ist im [Scanmodus Option] Fenster das [Dokumente mit der Vorderseite nach oben einlegen] Kontrollkästchen markiert, müssen Sie die Dokumente mit der zu scannenden Seite nach oben zeigend und der Unterkante voran in das Trägerblatt einlegen. Klicken Sie im "ScanSnap Setup Fenster"...
Seite 323
Scannen von Dokumenten mit dem iX500 l Es können mehrere Trägerblätter in den ADF-Papierschacht (Abdeckung) eingelegt und gescannt werden.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Scannen von Dokumenten mit dem iX100 "Dokumente für das Scannen (iX100)" (Seite 325) "Scannen von Dokumenten (iX100)" (Seite 329) "Scannen von Dokumenten, indem gleichzeitig zwei Dokumente eingelegt werden oder indem das nächste Dokument eingelegt wird, während das derzeitige gerade gescannt wird (iX100)" (Seite 334) "Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in den ScanSnap (iX100)"...
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Dokumente für das Scannen (iX100) Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt und mit dem Trägerblatt gescannt werden können. Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt werden können Dokumente mit folgenden Voraussetzungen können direkt in ScanSnap eingelegt werden: Ausgabemetho Mit geschlossener Ausgabeführung Mit geöffneter Ausgabeführung...
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Warten Sie vor dem Scannen, bis die Tinte oder der Toner vollständig getrocknet ist. Dokumente größer als 216 × 863 (mm) (Breite × Länge) Keine Papierdokumente (z.B. Metallfolien oder OHP-Folien) l Bitte beachten Sie, dass beim Scannen von Bilderpostkarten die Bilderseite beschädigt werden kann.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Stärke 52 bis 209 g/m Beim Scannen von zusammengefalteten Dokumenten: Bis zu 105 g/m Papiergröße Größe des Trägerblatts (216 × 297 mm) A3 (297 × 420 mm) (*1) A4 (210 × 297 mm) A5 (148 × 210 mm) A6 (105 ×...
Seite 328
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Pauspapier Beschichtetes Papier Fotos oder Fotopapier Perforierte oder gelochte Dokumente Nicht rechteckige oder quadratische Dokumente Durchschlagpapier oder Thermopapier Dokumente mit aufgeklebten Memos oder Notizen WICHTIG l Verwenden des Trägerblatts Beachten Sie Folgendes Beim Scannen mit dem Trägerblatt: Verschmutzen Sie das Trägerblatt nicht und schneiden Sie den Rand mit dem Schwarzweißmuster nicht ab.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Scannen von Dokumenten (iX100) Nachfolgend wird das Scanverfahren für nacheinander eingelegte Dokumente erläutert. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX100)" (Seite 325). Öffnen Sie die Einzugsführung des ScanSnap. Einzugsführung HINWEIS l Öffnen Sie die Einzugsführung, falls Sie das Dokument aus der Vorderseite des ScanSnap...
Seite 330
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach oben zeigend gerade in den Einzugsbereich des ScanSnap ein. a Das Dokument wird eingezogen, bis es im ScanSnap platziert ist. WICHTIG l Wenn Sie eine Standardgröße festlegen, anstatt die Option [Automatische Erkennung] (Standard) zu verwenden, dann legen Sie das Dokument so ein, dass es an der linken Kante des Einzugsbereichs anliegt.
Seite 331
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Starkes Papier (80 g/m oder mehr) Postkarten Visitenkarten Plastikkarten Trägerblätter Ausgabeführung Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen. WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen.
Seite 332
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 HINWEIS Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch. Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden.
Seite 333
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Scannen von Dokumenten, indem gleichzeitig zwei Dokumente eingelegt werden oder indem das nächste Dokument eingelegt wird, während das derzeitige gerade gescannt wird (iX100) Beim Scannen von kleinen Dokumenten wie Visitenkarten oder Postkarten mit ScanSnap können entweder zwei Dokumente gleichzeitig eingelegt werden oder das nächste Dokument kann eingelegt werden, während das derzeitige gerade gescannt wird.
Seite 335
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 l Wenn Sie den Scanvorgang fortsetzen, indem Sie das nächste Dokument einlegen, während das aktuelle Dokument gerade gescannt wird, blinkt die [Scan/Stop] Taste schneller, wenn die Scanlänge 650 mm überschreitet. Warten Sie in diesem Fall, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, ohne weitere Dokumente einzulegen.
Seite 336
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Legen Sie jedes Dokument so ein, dass es sich in der Mitte der linken bzw. rechten Hälfte des Einzugsbereichs befindet. WICHTIG Die Dokumente sollten beim Einlegen einen Mindestabstand von 10 mm zueinander aufweisen. Wenn der Abstand zwischen den Dokumenten kleiner als 10 mm ist, wird das gescannte Bild möglicherweise nicht richtig zugeschnitten.
Seite 337
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. l Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte l Schließen Sie die Einzugsführung. l Benutzerwechsel l Computer in den Energiesparmodus versetzen a Während des Scannens der Dokumente blinkt die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap in blau.
Seite 338
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 a Ist das Scannen abgeschlossen, erscheint das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld im Standby-Modus. HINWEIS Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch. Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden.
Seite 339
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Weitere Informationen zum Verknüpfen der folgenden Anwendungen mit ScanSnap Manager finden Sie unter "Nützliche Nutzungsoptionen" (Seite 449). l Dokumente speichern l Visitenkarten speichern l Quittungen speichern l Fotos speichern HINWEIS Die folgenden Anwendungen werden im Quick-Menü angezeigt, wenn ScanSnap Organizer und CardMinder installiert sind.
Seite 340
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 l Scannen Sie während eine Anwendung geöffnet ist, die sich automatisch mit ScanSnap Manager verknüpfen kann, wird diese Verknüpfung automatisch hergestellt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in den ScanSnap (iX100) Wenn Sie ein Dokument der Größe A3, B4 oder Double Letter in der Mitte falten und die beiden Seiten fortlaufend scannen, werden die gescannten Bilder beider Seiten automatisch zusammengefügt und als einzelnes Bild gespeichert.
Seite 342
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Klicken Sie im "ScanSnap Setup Fenster" (Seite 107) in der [Scanmodus] Registerkarte auf die [Option] Schaltfläche, um das [Scanmodus Option] Fenster anzuzeigen. Öffnen Sie die Einzugsführung des ScanSnap. Einzugsführung a Die [Scan/Stop] Taste blinkt in blau. Die Taste leuchtet wieder normal, wenn das Scannen von Dokumenten aktiviert ist.
Seite 343
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 a Das Dokument wird eingezogen, bis es im ScanSnap platziert ist. HINWEIS Scannen Sie ein in der Mitte gefaltetes Dokument mit geöffneter Ausgabeführung, kann es zu einem Papierstau kommen. Achten Sie darauf, die Ausgabeführung zu schließen, wenn Sie ein in der Mitte gefaltetes Dokument scannen.
Seite 344
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Drehen Sie das Dokument um, und legen Sie es wie unter Schritt 3 beschrieben ein. WICHTIG Achten Sie darauf, dass die Vorder- und Rückseite des in der Mitte gefalteten Dokuments nacheinander gescannt werden. a Das Scannen startet automatisch. HINWEIS Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Dokumente in der Größe A3, B4 oder Double Letter zu scannen.
Seite 345
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter mit dem Trägerblatt (iX100) Dokumente größer als A4/Letter (wie z.B. A3, B4) können mit dem optionalen Trägerblatt gescannt werden. Wenn das Dokument in der Mitte gefaltet und beide Seiten nacheinander gescannt werden, werden beide Seiten zu einem Bild zusammengefügt.
Seite 347
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Wählen Sie [ein einseitiges Bild Vorder- und Rückseite nebeneinander] unter [Speichern als] und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Weitere Informationen finden Sie in der ScanSnap Manager Hilfe. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen.
Seite 348
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 HINWEIS Beachten Sie, dass die Vorderseite des Trägerblatts am oberen Rand mit einem Schwarzweißmuster und einer dicken vertikalen Linie in der oberen rechten Ecke markiert ist. Legen Sie die Kante mit dem Schwarzweißmuster gerade in den Einzugsbereich von ScanSnap mit nach oben zeigender Trägerblatt- Vorderseite ein.
Seite 349
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Drehen Sie das Trägerblatt um, und legen Sie es wie unter Schritt 6 beschrieben ein. WICHTIG Achten Sie darauf, dass die Vorder- und Rückseite des Trägerblatts nacheinander gescannt werden. a Der Scanvorgang beginnt automatisch, und das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster erscheint.
Seite 350
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden. a Die gescannten Bilder der Vorder- und Rückseite des Dokuments werden als doppelseitiges Bild gespeichert. WICHTIG l Zwischen dem Bild der Vorder- und Rückseite wird eventuell eine Linie oder eine Lücke angezeigt. Wenn Sie zudem ein dickes Dokument im Trägerblatt scannen, kann das gescannte Bild der linken und das gescannte Bild der rechten Seite eventuell zueinander und von oben aus betrachtet verzerrt sein.
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (iX100) Mithilfe des optionalen Trägerblattes können Sie Dokumente scannen, die leicht beschädigt werden können (z.B. Fotos) oder Dokumente, die schwer einzulegen sind (z.B. Zeitungsausschnitte). Weitere Informationen zu den einlegbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (iX100)"...
Seite 352
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie das Dokument in das Trägerblatt ein. Öffnen Sie das Trägerblatt und legen Sie das Dokument so ein, dass es mittig an der Oberseite des Trägerblatts ausgerichtet ist.
Seite 353
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 a Das Trägerblatt wird eingezogen, bis es im ScanSnap platziert ist. WICHTIG Wenn Sie das Trägerblatt mit geöffneter Ausgabeführung scannen, kann es zu einem Papierstau kommen und das Dokument beschädigt werden. Achten Sie darauf, die Ausgabeführung zu schließen, wenn ein Scanvorgang mit einem Trägerblatt vorgenommen wird.
Seite 354
Scannen von Dokumenten mit dem iX100 Weitere Informationen zur Scannen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (iX100)" (Seite 329). Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden. a Das gescannte Bild wird gespeichert. WICHTIG l Das gescannte Bild wird in der Mitte einer Seite der in der [Papiergröße] Option des [Trägerblatteinstellungen] Fenster ausgewählten Größe ausgegeben.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Scannen von Dokumenten mit dem SV600 "Dokumente für das Scannen (SV600)" (Seite 356) "Platzieren von Dokumenten (SV600)" (Seite 357) "Scannen von Dokumenten (SV600)" (Seite 360) "Scannen von Büchern (SV600)" (Seite 365) "Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen (SV600)" (Seite 370) "Bücher mit der Umblättererkennungsfunktion scannen (SV600)"...
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Dokumente für das Scannen (SV600) Die folgenden Dokumente können gescannt werden, da die Scaneinheit die Dokumente nicht berührt. l Dicke Dokumente, wie z.B. Bücher l Dokumente, die Sie nicht beschädigen möchten, wie z.B. Fotos oder handschriftliche Notizen Bedingungen für scanbare Dokumente Dokumenttyp Flache Dokumente, wie z.B.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Platzieren von Dokumenten (SV600) Verwenden Sie beim Platzieren von Dokumenten das Background Pad. Wenn Dokumente ohne das Background Pad gescannt werden, werden die Dokumentenkanten eventuell nicht richtig erkannt und das erfasste gescannte Bild kann sich ggf. von der Vorlage unterscheiden.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Platzieren eines Dokuments in Standardgröße Wählen Sie in der [Papier] Registerkarte des "ScanSnap Setup Fenster" (Seite 107) unter [Papiergröße] eine andere Option als [Automatic Deletion], müssen Sie die Mitte des Dokuments an der Mitte der Zentriermarke des ScanSnap ausrichten. SV600 Platzieren von Büchern Platzieren Sie Bücher wie folgt:...
Seite 359
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 l Die Zahl der platzierten Dokumente darf maximal 10 betragen. SV600 15 mm oder mehr 15 mm oder mehr...
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Scannen von Dokumenten (SV600) Drücken Sie [Scan] oder [Stop] Taste, um den ScanSnap einzuschalten. [Stop] Taste [Scan] Taste a Die Stromanzeige leuchtet blau auf. Weiterhin wechselt das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich von Legen Sie das Background Pad vor den ScanSnap. Legen Sie das Background Pad so, dass es den ScanSnap berührt.
Seite 361
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Weißblatt a Das Scannen startet. WICHTIG l Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte Benutzerwechsel Computer in den Energiesparmodus versetzen l Verdecken Sie während des Scannens nicht das Weißblatt mit der Hand oder anderen Objekten.
Seite 362
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Ist das Scannen abgeschlossen, erscheint das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld im Standby-Modus. HINWEIS Um den Scan fortzusetzen platzieren Sie das nächste zu scannende Dokument und führen die folgenden Operationen aus: Das fortlaufende Scannen startet. l Klicken Sie auf die [Scan fortsetzen] Schaltfläche im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster.
Seite 363
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 HINWEIS Klicken Sie im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld auf die [Prüfen/Korrigieren] Schaltfläche und korrigieren das gescannte Bild. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: "Mitgescannte Finger entfernen (wenn ein Dokument gescannt wird) (SV600)" (Seite 470) "Korrektur der Ausrichtung des gescannten Bildes (SV600)"...
Seite 364
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Scannen von Büchern (SV600) Drücken Sie [Scan] oder [Stop] Taste, um den ScanSnap einzuschalten. [Stop] Taste [Scan] Taste a Die Stromanzeige leuchtet blau auf. Weiterhin wechselt das ScanSnap Manager-Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste von Legen Sie das Background Pad vor den ScanSnap.
Seite 366
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Weitere Informationen finden Sie unter "Bücher mit der Umblättererkennungsfunktion scannen (SV600)" (Seite 375). Weißblatt a Das Scannen des Buchs beginnt. WICHTIG l Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte Benutzerwechsel Computer in den Energiesparmodus versetzen...
Seite 367
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Ist das Scannen eines Buchs abgeschlossen, erscheint das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld im Standby-Modus. HINWEIS Um den Scan fortzusetzen können Sie die nächste zu scannende Seite aufschlagen und führen die folgenden Operationen aus: Das fortlaufende Scannen des Buchs beginnt.
Seite 368
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 HINWEIS Klicken Sie im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld auf die [Prüfen/Korrigieren] Schaltfläche und korrigieren das gescannte Bild. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: "Korrigieren verzogener Buchbilder (SV600)" (Seite 475) "Aufteilen einer Doppelseite in zwei Bilder (SV600)" (Seite 480) "Mitgescannte Finger entfernen (wenn ein Buch gescannt wird) (SV600)"...
Seite 369
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Mehrere Dokumente gleichzeitig scannen (SV600) Drücken Sie [Scan] oder [Stop] Taste, um den ScanSnap einzuschalten. [Stop] Taste [Scan] Taste a Die Stromanzeige leuchtet blau auf. Weiterhin wechselt das ScanSnap Manager-Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste von Legen Sie das Background Pad vor den ScanSnap.
Seite 371
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Weißblatt a Das Scannen startet. WICHTIG l Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte Benutzerwechsel Computer in den Energiesparmodus versetzen l Verdecken Sie während des Scannens nicht das Weißblatt mit der Hand oder anderen Objekten.
Seite 372
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Ist das Scannen abgeschlossen, erscheint das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld im Standby-Modus. HINWEIS Um den Scan fortzusetzen platzieren Sie das nächste zu scannende Dokument und führen die folgenden Operationen aus: Das fortlaufende Scannen startet. l Klicken Sie auf die [Scan fortsetzen] Schaltfläche im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster.
Seite 373
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 HINWEIS Klicken Sie im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld auf die [Prüfen/Korrigieren] Schaltfläche und korrigieren das gescannte Bild. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: "Korrektur der Ausrichtung des gescannten Bildes (SV600)" (Seite 487) "Ändern des Zuschneidebereichs (SV600)"...
Seite 374
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Bücher mit der Umblättererkennungsfunktion scannen (SV600) Dieser Abschnitt beschreibt das automatische Scannen mit der Umblättererkennungsfunktion. WICHTIG Wenn die Installationsumgebung des ScanSnap oder die Spezifizierung des zu scannenden Buches auf eines der nachstehenden Elemente zutrifft, verwenden Sie den Zeitmodus zum Scannen eines Dokuments.
Seite 376
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Das [Scanmodus Option] Fenster erscheint. Markieren Sie das [Einstellungen für den nächsten Scanbeginn konfigurieren] Kontrollkästchen und wählen Sie dann [Umblättererkennungsmodus]. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche zum Schließen aller Fenster. Schlagen Sie die zu scannende Seite in einem Buch auf und legen dieses in den Scanbereich des ScanSnap.
Seite 377
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen des Buchs zu beginnen. a Das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster erscheint. a Ist das Scannen der Buchseite abgeschlossen, erscheint [Blättern Sie die Seite um.] im [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld Schlagen Sie die nächste zu scannende Seite auf.
Seite 378
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 a Das Umblättern wird erkannt und das fortlaufende Scannen gestartet. WICHTIG l Während die [Blättern Sie die Seite um.] Meldung im [ScanSnap Manager- Bild scannen und Datei speichern] Fenster angezeigt wird, wird eventuell das Abdecken oder Bewegen der Hand über dem Background Pad fälschlicherweise als Umblättern erkannt.
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Scannen von Dokumenten mit dem Zeitmodus (SV600) Dieser Abschnitt beschreibt das automatische Starten des Scannens von Dokumenten mit einer festgelegten Wartezeit vor dem Scanbeginn. Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich und wählen Sie [Einstellungen der Scan Taste] in "Rechtsklick-Menü"...
Seite 380
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 l Um die Wartezeit vor dem Scannen des nächsten Dokuments für den ScanSnap bei fortlaufendem Scannen festzulegen: 1. Markieren Sie das [Einstellungen für den nächsten Scanbeginn konfigurieren] Kontrollkästchen und wählen Sie dann die Option [Zeitintervall (Timed-Modus)]. 2.
Seite 381
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche zum Schließen aller Fenster. Platzieren Sie ein Dokument mit der zu scannenden Seite nach oben zeigend in den Scanbereich des ScanSnap. Weitere Informationen finden Sie unter "Platzieren von Dokumenten (SV600)" (Seite 357).
Scannen von Dokumenten mit dem SV600 Scannen von Dokumenten mit zwei mit dem Computer verbundenen ScanSnaps (SV600) Es kann der SV600 und ein weiterer mit dem Computer verbundener ScanSnap verwendet werden. Wenn beide ScanSnap Modelle angeschlossen und eingeschaltet sind, kann jeweils einer von ihnen verwendet werden.
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Scannen von Dokumenten mit dem S1300i "Dokumente für das Scannen (S1300i)" (Seite 384) "Scannen von Dokumenten (S1300i)" (Seite 386) "Scannen langer Seiten (S1300i)" (Seite 391) "Dokumente verschiedener Breite und Länge in einem Stapel scannen (S1300i)" (Seite 395)
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Dokumente für das Scannen (S1300i) Dokumente mit folgenden Voraussetzungen können in ScanSnap eingelegt werden: Büropapier, Postkarten, Visitenkarten Dokumenttyp Büropapier, Postkarten, Visitenkarten Stärke 64 bis 104,7 g/m Papiergröße Breite: 50,8 bis 216 mm Länge: 50,8 bis 360 mm l Für lange Seiten (*1) 216 ×...
Seite 385
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Dokumente mit rauer Oberfläche (z.B. Briefumschläge oder Blätter mit angehefteten Notizen) Zerknitterte oder gewellte Dokumente Gefaltete oder zerrissene Dokumente Pauspapier Beschichtetes Papier Fotos oder Fotopapier Perforierte oder gelochte Dokumente Nicht rechteckige oder quadratische Dokumente Durchschlagpapier oder Thermopapier Dokumente mit aufgeklebten Memos oder Notizen Bilderpostkarten...
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Scannen von Dokumenten (S1300i) Dokumente wie Handouts für Meetings oder Visitenkarten können gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (S1300i)" (Seite 384). Wenn Sie mehrere Dokumente einlegen, überprüfen Sie bitte die Blattanzahl des Stapels.
Seite 387
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Öffnen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung) von ScanSnap. ADF-Papierschacht (Abdeckung) a Die [Scan] Taste blinkt in blau. Die Taste leuchtet wieder normal, wenn das Scannen von Dokumenten aktiviert ist. Weiterhin wechselt das ScanSnap Manager-Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste von Ziehen Sie die Erweiterung heraus.
Seite 388
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Papierführung WICHTIG Ist im [Scanmodus Option] Fenster das [Dokumente mit der Vorderseite nach oben einlegen] Kontrollkästchen markiert, müssen Sie die Dokumente nach oben zeigend und der Unterkante voran einlegen. Klicken Sie im "ScanSnap Setup Fenster" (Seite 107) in der [Scanmodus] Registerkarte auf die [Option] Schaltfläche, um das [Scanmodus Option] Fenster anzuzeigen.
Seite 389
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. l Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte l Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung). l Benutzerwechsel l Computer in den Energiesparmodus versetzen a Während des Scannens der Dokumente blinkt die [Scan] Taste des ScanSnap in blau.
Seite 390
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Scannen langer Seiten (S1300i) Dokumente bis zu 863 mm Länge können gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (S1300i)" (Seite 384). HINWEIS Weitere Informationen zum Einlegen von Dokumenten mit einer geringeren Länge als 360 mm finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (S1300i)"...
Seite 392
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Drücken Sie auf die [Scan] Taste des ScanSnap (mindestens drei Sekunden) zum Starten des Scans, bis die Taste blinkt blau blinkt. WICHTIG l Stellen genügend Platz für die Ausgabe der gescannten Dokumente aus dem ScanSnap bereit und halten Sie die Dokumente mit der Hand fest, um zu verhindern, dass sie aus dem Gerät rutschen und herabfallen.
Seite 393
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i a Nachdem der Scanvorgang beendet wurde, wird das Quick-Menü angezeigt. Klicken Sie im Quick-Menü auf das Symbol der Anwendung, die mit ScanSnap Manager verknüpft werden soll. Wenn Sie [Dokumente speichern] wählen, können gescannte Bilder mithilfe von ScanSnap Homer in Ordnern verwaltet werden.
Seite 394
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Dokumente verschiedener Breite und Länge in einem Stapel scannen (S1300i) Dokumente verschiedener Breite und Länge können in einem Stapel gescannt werden. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (S1300i)" (Seite 384).
Seite 396
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i Wählen Sie in der [Papier] Registerkarte [Automatische Erkennung] unter [Papiergröße]. Wählen Sie unter [Mehrfacheinzugserkennung] [Keine]. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie die Dokumente in ScanSnap ein. 1.
Seite 397
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i 2. Legen Sie die Dokumente nach unten weisend so ein, dass die Rückseite des letzten Dokuments zu Ihnen hin gewandt ist und die Blattoberkanten zuerst eingezogen werden. WICHTIG l Die Einzugsrolle zieht die Dokumente ein. Legen Sie alle Dokumente übereinander über der Einzugsrolle (Mitte) ein.
Seite 398
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. l Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte l Schließen Sie den ADF-Papierschacht (Abdeckung). l Benutzerwechsel l Computer in den Energiesparmodus versetzen a Während des Scannens der Dokumente blinkt die [Scan] Taste des ScanSnap in blau.
Seite 399
Scannen von Dokumenten mit dem S1300i a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Scannen von Dokumenten mit dem S1100i "Dokumente für das Scannen (S1100i)" (Seite 401) "Scannen von Dokumenten (S1100i)" (Seite 405) "Scannen von Dokumenten, indem gleichzeitig zwei Dokumente eingelegt werden oder indem das nächste Dokument eingelegt wird, während das derzeitige gerade gescannt wird (S1100i)" (Seite 410) "Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in den ScanSnap (S1100i)"...
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Dokumente für das Scannen (S1100i) Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen für Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt und mit dem Trägerblatt gescannt werden können. Dokumente, die direkt in ScanSnap eingelegt werden können Dokumente mit folgenden Voraussetzungen können direkt in ScanSnap eingelegt werden: Ausgabemetho Mit geschlossener Ausgabeführung Mit geöffneter Ausgabeführung...
Seite 402
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Warten Sie vor dem Scannen, bis die Tinte oder der Toner vollständig getrocknet ist. Dokumente größer als 216 × 863 (mm) (Breite × Länge) Keine Papierdokumente (z.B. Metallfolien oder OHP-Folien) l Bitte beachten Sie, dass beim Scannen von Bilderpostkarten die Bilderseite beschädigt werden kann.
Seite 403
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Stärke 52,3 bis 104,7 g/m Beim Scannen von zusammengefalteten Dokumenten: Bis zu 64 g/m Papiergröße Größe des Trägerblatts (216 × 297 mm) A3 (297 × 420 mm) (*1) A4 (210 × 297 mm) A5 (148 × 210 mm) A6 (105 ×...
Seite 404
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Beschichtetes Papier Fotos oder Fotopapier Perforierte oder gelochte Dokumente Nicht rechteckige oder quadratische Dokumente Durchschlagpapier oder Thermopapier Dokumente mit aufgeklebten Memos oder Notizen WICHTIG l Verwenden des Trägerblatts Beachten Sie Folgendes Beim Scannen mit dem Trägerblatt: Verschmutzen Sie das Trägerblatt nicht und schneiden Sie den Rand mit dem Schwarzweißmuster nicht ab.
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Scannen von Dokumenten (S1100i) Nachfolgend wird das Scanverfahren für nacheinander eingelegte Dokumente erläutert. Weitere Informationen zu den scanbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (S1100i)" (Seite 401). Öffnen Sie die Einzugsführung des ScanSnap. Einzugsführung HINWEIS l Öffnen Sie die Einzugsführung, falls Sie das Dokument aus der Vorderseite des ScanSnap...
Seite 406
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach oben zeigend gerade in den Einzugsbereich des ScanSnap ein. a Das Dokument wird eingezogen, bis es im ScanSnap platziert ist. WICHTIG l Wenn Sie eine Standardgröße festlegen, anstatt die Option [Automatische Erkennung] (Standard) zu verwenden, dann legen Sie das Dokument so ein, dass es an der linken Kante des Einzugsbereichs anliegt.
Seite 407
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Starkes Papier (80 g/m oder mehr) Postkarten Visitenkarten Plastikkarten Trägerblätter Ausgabeführung Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen. WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen.
Seite 408
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i HINWEIS Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch. Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden.
Seite 409
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Scannen von Dokumenten, indem gleichzeitig zwei Dokumente eingelegt werden oder indem das nächste Dokument eingelegt wird, während das derzeitige gerade gescannt wird (S1100i) Beim Scannen von kleinen Dokumenten wie Visitenkarten oder Postkarten mit ScanSnap können entweder zwei Dokumente gleichzeitig eingelegt werden oder das nächste Dokument kann eingelegt werden, während das derzeitige gerade gescannt wird.
Seite 411
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i l Wenn Sie den Scanvorgang fortsetzen, indem Sie das nächste Dokument einlegen, während das aktuelle Dokument gerade gescannt wird, blinkt die [Scan/Stop] Taste schneller, wenn die Scanlänge 650 mm überschreitet. Warten Sie in diesem Fall, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, ohne weitere Dokumente einzulegen.
Seite 412
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Legen Sie jedes Dokument so ein, dass es sich in der Mitte der linken bzw. rechten Hälfte des Einzugsbereichs befindet. WICHTIG Die Dokumente sollten beim Einlegen einen Mindestabstand von 10 mm zueinander aufweisen. Wenn der Abstand zwischen den Dokumenten kleiner als 10 mm ist, wird das gescannte Bild möglicherweise nicht richtig zugeschnitten.
Seite 413
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um mit dem Scannen zu beginnen. WICHTIG Vermeiden Sie folgende Aktionen während des Scannens: Anderenfalls wird dadurch das Scannen abgebrochen. l Trennen der Verbindung zum ScanSnap oder Verbinden anderer USB-Geräte l Schließen Sie die Einzugsführung.
Seite 414
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i a Ist das Scannen abgeschlossen, erscheint das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Dialogfeld im Standby-Modus. HINWEIS Um mit dem Scannen fortzufahren, legen Sie das nächste zu scannende Dokument ein. Sobald das Dokument eingelegt wird, beginnt der Scanvorgang automatisch. Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden.
Seite 415
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Weitere Informationen zum Verknüpfen der folgenden Anwendungen mit ScanSnap Manager finden Sie unter "Nützliche Nutzungsoptionen" (Seite 449). l Dokumente speichern l Visitenkarten speichern l Quittungen speichern l Fotos speichern HINWEIS Die folgenden Anwendungen werden im Quick-Menü angezeigt, wenn ScanSnap Organizer und CardMinder installiert sind.
Seite 416
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i l Scannen Sie während eine Anwendung geöffnet ist, die sich automatisch mit ScanSnap Manager verknüpfen kann, wird diese Verknüpfung automatisch hergestellt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi.
Seite 417
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter durch direktes Einlegen in den ScanSnap (S1100i) Wenn Sie ein Dokument der Größe A3, B4 oder Double Letter in der Mitte falten und die beiden Seiten fortlaufend scannen, werden die gescannten Bilder beider Seiten automatisch zusammengefügt und als einzelnes Bild gespeichert.
Seite 418
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Klicken Sie im "ScanSnap Setup Fenster" (Seite 107) in der [Scanmodus] Registerkarte auf die [Option] Schaltfläche, um das [Scanmodus Option] Fenster anzuzeigen. Öffnen Sie die Einzugsführung des ScanSnap. Einzugsführung a Die [Scan/Stop] Taste blinkt in blau. Die Taste leuchtet wieder normal, wenn das Scannen von Dokumenten aktiviert ist.
Seite 419
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i a Das Dokument wird eingezogen, bis es im ScanSnap platziert ist. HINWEIS Scannen Sie ein in der Mitte gefaltetes Dokument mit geöffneter Ausgabeführung, kann es zu einem Papierstau kommen. Achten Sie darauf, die Ausgabeführung zu schließen, wenn Sie ein in der Mitte gefaltetes Dokument scannen.
Seite 420
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Drehen Sie das Dokument um, und legen Sie es wie unter Schritt 3 beschrieben ein. WICHTIG Achten Sie darauf, dass die Vorder- und Rückseite des in der Mitte gefalteten Dokuments nacheinander gescannt werden. a Das Scannen startet automatisch. HINWEIS Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Dokumente in der Größe A3, B4 oder Double Letter zu scannen.
Seite 421
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i a Die ausgewählte Anwendung wird gestartet. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Scan-Profi. WICHTIG l Während das Quick-Menü angezeigt wird, kann kein Scan ausgeführt werden. Wählen Sie entweder ein Symbol einer auszuführenden Aktion aus dem Quick-Menü, um den Vorgang zu beenden oder verlassen Sie das Quick-Menü, bevor Sie ein weiteres Dokument scannen.
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Scannen von Dokumenten größer als A4 oder Letter mit dem Trägerblatt (S1100i) Dokumente größer als A4/Letter (wie z.B. A3, B4) können mit dem optionalen Trägerblatt gescannt werden. Wenn das Dokument in der Mitte gefaltet und beide Seiten nacheinander gescannt werden, werden beide Seiten zu einem Bild zusammengefügt.
Seite 423
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Wählen Sie [ein einseitiges Bild Vorder- und Rückseite nebeneinander] unter [Speichern als] und klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche. Weitere Informationen finden Sie in der ScanSnap Manager Hilfe. Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen.
Seite 424
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i HINWEIS Beachten Sie, dass die Vorderseite des Trägerblatts am oberen Rand mit einem Schwarzweißmuster und einer dicken vertikalen Linie in der oberen rechten Ecke markiert ist. Legen Sie die Kante mit dem Schwarzweißmuster gerade in den Einzugsbereich von ScanSnap mit nach oben zeigender Trägerblatt- Vorderseite ein.
Seite 425
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Drehen Sie das Trägerblatt um, und legen Sie es wie unter Schritt 6 beschrieben ein. WICHTIG Achten Sie darauf, dass die Vorder- und Rückseite des Trägerblatts nacheinander gescannt werden. a Der Scanvorgang beginnt automatisch, und das [ScanSnap Manager - Bild erfassen und Datei speichern] Fenster erscheint.
Seite 426
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden. a Die gescannten Bilder der Vorder- und Rückseite des Dokuments werden als doppelseitiges Bild gespeichert. WICHTIG l Zwischen dem Bild der Vorder- und Rückseite wird eventuell eine Linie oder eine Lücke angezeigt. Wenn Sie zudem ein dickes Dokument im Trägerblatt scannen, kann das gescannte Bild der linken und das gescannte Bild der rechten Seite eventuell zueinander und von oben aus betrachtet verzerrt sein.
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Scannen von Dokumenten wie Fotos oder Zeitungsausschnitten (S1100i) Mithilfe des optionalen Trägerblattes können Sie Dokumente scannen, die leicht beschädigt werden können (z.B. Fotos) oder Dokumente, die schwer einzulegen sind (z.B. Zeitungsausschnitte). Weitere Informationen zu den einlegbaren Dokumenten finden Sie unter "Dokumente für das Scannen (S1100i)"...
Seite 428
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Klicken Sie auf die [OK] Schaltfläche, um das ScanSnap Setup Fenster zu schließen. Legen Sie das Dokument in das Trägerblatt ein. Öffnen Sie das Trägerblatt und legen Sie das Dokument so ein, dass es mittig an der Oberseite des Trägerblatts ausgerichtet ist.
Seite 429
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i a Das Trägerblatt wird eingezogen, bis es im ScanSnap platziert ist. WICHTIG Wenn Sie das Trägerblatt mit geöffneter Ausgabeführung scannen, kann es zu einem Papierstau kommen und das Dokument beschädigt werden. Achten Sie darauf, die Ausgabeführung zu schließen, wenn ein Scanvorgang mit einem Trägerblatt vorgenommen wird.
Seite 430
Scannen von Dokumenten mit dem S1100i Weitere Informationen zur Scannen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (S1100i)" (Seite 405). Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste des ScanSnap, um das Scannen zu beenden. a Das gescannte Bild wird gespeichert. WICHTIG l Das gescannte Bild wird in der Mitte einer Seite der in der [Papiergröße] Option des [Trägerblatteinstellungen] Fenster ausgewählten Größe ausgegeben.
Was Sie mit der zugehörigen Software machen können Was Sie mit der zugehörigen Software machen können Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Bedienabläufe und Funktionen der Software von ScanSnap. "Was Sie mit ScanSnap Home machen können" (Seite 432) "Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können" (Seite 434) "Was Sie mit dem CardMinder machen können"...
Was Sie mit ScanSnap Home machen können Was Sie mit ScanSnap Home machen können ScanSnap Home ist eine Desktopanwendung, die für die Verwaltung von aus mit dem ScanSnap gescannten Dokumenten erstellten Bildern und für die Verwaltung der Metainformationen dieser Bilder (wie das Datum und die Uhrzeit des Scanvorgangs des Dokuments und das Ergebnis der Texterkennung für die Zeichenfolge eines Dokuments) für alle Dokumentarten ("Dokumente", "Visitenkarten", "Quittungen"...
Seite 433
Was Sie mit ScanSnap Home machen können Ausführen einer bestimmten Aktion für Inhaltsdatensätze, indem andere Anwendungen verwendet werden, die mit ScanSnap Home verknüpft sind Wenn Sie eine Anwendung zu ScanSnap Home hinzufügen, können Sie eine bestimmte Aktion mit den gescannten Bildern oder Visitenkartendaten durchführen, indem Sie die hinzugefügte Anwendung in ScanSnap Home auswählen.
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können ScanSnap Organizer ist eine Anwendung zum Anzeigen und Verwalten von mit ScanSnap gescannten Bilddateien (PDF- oder JPEG-Dateien). Mit dieser Anwendung können Sie Bilddaten (PDF- und JPEG-Dateien) ohne diese zu öffnen ansehen, Ordner erstellen und Dateien für verschiedene Zwecke verwalten.
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Grundlegender Bedienungsablauf von ScanSnap Organizer Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Bedienungsablauf von ScanSnap Organizer. ScanSnap Organizer starten. ScanSnap Organizer wird durch Doppelklicken auf das [ScanSnap Organizer] Symbol auf dem Desktop gestartet. Mit ScanSnap Dokumente scannen. a Eine Liste der gescannten Bilder wird in ScanSnap Organizer angezeigt.
Seite 436
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Drehen Sie alle gescannten Bilder, die nicht korrekt ausgerichtet sind. Löschen Sie alle nicht benötigten Seiten. Fahren Sie wenn nötig mit der Bearbeitung fort, z.B. wenn Seiten eingefügt werden sollen. Beenden von ScanSnap Organizer Viewer. Um ScanSnap Organizer Viewer zu beenden, klicken Sie zuerst auf die Anwendung Schaltfläche und dann auf die erscheinende [Beenden] Schaltfläche.
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Verwalten von Dateien Weitere Informationen zum Bedienvorgang erhalten Sie in der ScanSnap Organizer Hilfe. Schlüsselwörter für eine Datei festlegen Sie können eine Zeichenfolge als Schlüsselwort für den Inhalt einer PDF-Datei festlegen. Somit kann die Datei ohne sie zu öffnen erkannt werden.
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Erkennen einer Zeichenfolge zum Einbetten in eine Seite Durch den Einsatz von Texterkennung (OCR) können Sie Wörter in PDF-Dateien erkennen und diese wiederum in der Datei einbetten, um später nach diesen Wörtern suchen zu können. "Proposal"...
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Dateien bearbeiten Weitere Informationen zum Bedienvorgang erhalten Sie in der ScanSnap Organizer Hilfe. Eine Buchverzerrung korrigieren Wenn Sie mit dem SV600 ein Buch scannen, können Sie verzerrte Bilder mit der Buchbildkorrektur in ScanSnap Organizer Viewer korrigieren. Weitere Informationen zu anderen Funktionen der Bildkorrektur finden Sie in der ScanSnap Organizer Hilfe.
Was Sie mit dem ScanSnap Organizer machen können Dateien verwenden Weitere Informationen zum Bedienvorgang erhalten Sie in der ScanSnap Organizer Hilfe. Dateien mit anderen Anwendungen verknüpfen Dateien können mit verschiedenen Anwendungen verwendet werden. Die zur Verfügung stehenden Anwendungen werden im Anwendungslistepanel in der linken unteren Ecke des Hauptfensters angezeigt.
Was Sie mit dem CardMinder machen können Was Sie mit dem CardMinder machen können CardMinder ist eine Anwendung zum Anzeigen, Organisieren und Verwalten von mit einem Scanner gescannten Kartenbilddaten. Mit dieser Software kann eine große Anzahl Visitenkarten digitalisiert und schnell gescannt sowie für die erstellten Bilddaten eine Texterkennung ausgeführt werden.
Was Sie mit dem CardMinder machen können Grundlegender Bedienungsablauf von CardMinder Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Bedienvorgang von CardMinder. Starten Sie CardMinder. Starten Sie CardMinder mit einem Doppelklick auf das [CardMinder] Symbol auf dem Desktop. Scannen Sie eine Karte mit dem Scanner. Klicken Sie in der [Start] Registerkarte auf die [Scanner] Schaltfläche.
Seite 443
Was Sie mit dem CardMinder machen können Versichern Sie sich, dass die Vorder- und Rückseiten der Kartenbilder korrekt sind und dass der Text der Kartenbilder korrekt im Bereich "Daten bearbeiten" angezeigt wird. Kartenbildfenster Daten bearbeiten Fenster Soll die Texterkennung in einer anderen Sprache durchgeführt werden, befolgen Sie folgenden Vorgang: 1.
Seite 444
Was Sie mit dem CardMinder machen können Nr. Beschreibung In der [Bildverarbeitung] Registerkarte können Korrekturen wie das Drehen eines Kartenbilds oder das Austauschen der Vorder- und Rückseite eines Bildes vorgenommen werden. Indem Sie Text im Kartenbild auswählen und dann auf die Schaltflächen der entsprechenden Felder im Bereich "Daten bearbeiten"...
Was Sie mit dem CardMinder machen können Verknüpfen von Kartendaten mit anderen Anwendungen Klicken Sie in der [Start] Registerkarte auf folgende Schaltflächen, um die Kartendaten in verschiedenen Anwendungen zu verwenden: Nr. Element Beschreibung E-Mail Sie können ein E-Mail-Programm durch eine unter [E-Mail] angegebene E-Mail- Adresse für die Kartendaten als Zieladresse aufrufen.
Was Sie mit dem CardMinder machen können Kartendaten mit der Grundlegende Suche Symbolleiste suchen Dieser Abschnitt beschreibt das Suchen von Kartendaten mit der Grundlegende Suche Symbolleiste von CardMinder. Karten suchen (Grundlegende Suche Symbolleiste) Geben Sie einen Suchbegriff (z.B. einen Namen oder den Namen einer Firma) in die Grundlegende Suche Symbolleiste ein, um Kartendaten zu suchen.
Was Sie mit dem CardMinder machen können Suchen von Kartendaten mit CardMinder Viewer Dieser Abschnitt beschreibt das Suchen von Kartendaten mit CardMinder Viewer. Selbst wenn CardMinder nicht ausgeführt wird, können Sie Kartendaten anhand einer Zeichenfolge in einer anderen Anwendung (wie Microsoft Notepad) als Schlüsselwort suchen. Ziehen Sie die Maus, um eine Zeichenfolge für die Suche auszuwählen.
Nützliche Nutzungsoptionen Nützliche Nutzungsoptionen Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der verwandten Software für das gescannte Bild, das nach dem Scannen eines Dokuments mit dem ScanSnap erstellt wurde. "Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home" (Seite 450) "Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Organizer"...
Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home Dieser Abschnitt beschreibt das Digitalisieren von Papierdokumenten und das Verwalten der Daten nach Ordnern mit ScanSnap Home. Scannen Sie ein Papierdokument mit ScanSnap. Weitere Informationen zur Scannen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten"...
Seite 451
Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home Wählen Sie im Menü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, die Option [Neuen Ordner erstellen]. a Ein neuer Ordner wird erstellt. Benennen Sie den erstellten Ordner um. HINWEIS Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um mehrere Ordner anzulegen.
Seite 452
Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Home a Der Inhaltsdatensatz wird in den Ordner verschoben. HINWEIS ScanSnap Home verfügt über verschiedene Funktionen zum Speichern von Inhaltsdatensätzen. Weitere Informationen erhalten Sie in der ScanSnap Home Hilfe.
Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Organizer Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Organizer Dieser Abschnitt beschreibt das Digitalisieren und Verwalten von Dokumenten und das Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern mit ScanSnap Organizer. Scannen Sie ein Papierdokument mit ScanSnap.
Seite 454
Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Organizer Klicken Sie in der [Start] Registerkarte auf a Es wird ein neuer Ordner in der Ordnerliste angelegt. Benennen Sie den erstellten Ordner. HINWEIS Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um mehrere Ordner anzulegen. Wählen Sie das gescannte Bild aus der Dateiliste und ziehen Sie es auf den Ordner.
Seite 455
Verwalten von Papierdokumenten in Ordnern auf dem Computer mit ScanSnap Organizer a Das gescannte Bild wird in den Ordner verschoben. HINWEIS ScanSnap Organizer verfügt über viele Funktionen zum Speichern von Dateien. Weitere Informationen erhalten Sie in der ScanSnap Organizer Hilfe.
Speichern von Visitenkartendaten auf einem Computer mit ScanSnap Home Speichern von Visitenkartendaten auf einem Computer mit ScanSnap Home Dieser Abschnitt beschreibt das Digitalisieren von Visitenkarten und das Speichern der Kartendaten in ScanSnap Home. Scannen Sie Visitenkarten mit dem ScanSnap. Weitere Informationen zur Scannen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten"...
Seite 457
Speichern von Visitenkartendaten auf einem Computer mit ScanSnap Home Überprüfen Sie die Kartendaten. Überprüfen Sie, ob die Zeichen in dem Bild, das unter [Ansicht] angezeigt wird, korrekt unter [Visitenkarteninformationen] eingegeben wurden. Müssen die Karteninformationen korrigiert werden, klicken Sie auf den zu korrigierenden Text und bearbeiten Sie diesen direkt.
Seite 458
Speichern von Visitenkartendaten auf einem Computer mit ScanSnap Home HINWEIS Weitere Informationen zu Bedienvorgängen in ScanSnap Home finden Sie in der ScanSnap Home Hilfe.
Visitenkarten mit CardMinder auf einem Computer speichern Visitenkarten mit CardMinder auf einem Computer speichern Dieser Abschnitt beschreibt das Digitalisieren und Speichern von Visitenkarten in CardMinder. WICHTIG Melden Sie sich nicht als Benutzer mit Administratorrechten an , ist eine Verknüpfung des ScanSnap mit einer anderen Anwendung eventuell nicht korrekt möglich.
Seite 460
Visitenkarten mit CardMinder auf einem Computer speichern Überprüfen Sie die Kartendaten. Stellen Sie sicher, dass der Text der Kartenbilder korrekt unter Daten Bearbeiten angezeigt wird. Müssen die Daten korrigiert werden, klicken Sie in auf den zu korrigierenden Text und bearbeiten diesen. Kartenbildfenster Daten bearbeiten Fenster HINWEIS...
Seite 461
Visitenkarten mit CardMinder auf einem Computer speichern Weitere Informationen erhalten Sie in der CardMinder Hilfe.
Speichern von Quittungsdaten auf einem Computer Speichern von Quittungsdaten auf einem Computer Dieser Abschnitt beschreibt das Digitalisieren von Quittungen und das Speichern der Quittungsdaten in ScanSnap Home. Scannen Sie Quittungen mit dem ScanSnap. Weitere Informationen zur Scannen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten"...
Seite 463
Speichern von Quittungsdaten auf einem Computer Überprüfen Sie die Quittungsdaten. Überprüfen Sie, ob die Zeichen in dem Bild, das unter [Ansicht] angezeigt wird, korrekt unter [Quittungsinformationen] eingegeben wurden. Müssen die Quittungsinformationen korrigiert werden, klicken Sie auf den zu korrigierenden Text und bearbeiten Sie diesen direkt.
Seite 464
Speichern von Quittungsdaten auf einem Computer HINWEIS Weitere Informationen zu Bedienvorgängen in ScanSnap Home finden Sie in der ScanSnap Home Hilfe.
Erstellen eines Fotoalbums und Speichern des Albums auf dem Computer Erstellen eines Fotoalbums und Speichern des Albums auf dem Computer In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Fotos digitalisieren und jedes digitalisierte Foto mit Namen oder Orten versehen, um in ScanSnap Home ein Album zu erstellen. Scannen Sie Fotos mit dem ScanSnap.
Seite 466
Erstellen eines Fotoalbums und Speichern des Albums auf dem Computer Klicken Sie auf für [Tag]. a Das Eingabefeld wird angezeigt. Geben Sie im Eingabefeld einen Namen ein, um das Foto zu kategorisieren, und drücken Sie die Taste [Eingabe]. a Der aus dem gescannten Foto erstellte Inhaltsdatensatz wird mit einem Tag mit dem festgelegten Namen zur Kategorisierung des Fotos versehen.
Seite 467
Erstellen eines Fotoalbums und Speichern des Albums auf dem Computer a Der mit einem Tag versehene Inhaltsdatensatz, der aus dem Foto erstellt wurde, wird angezeigt. HINWEIS Weitere Informationen zu Bedienvorgängen in ScanSnap Home finden Sie in der ScanSnap Home Hilfe.
Korrigieren gescannter Bilder (SV600) Korrigieren gescannter Bilder (SV600) Die gescannten Bilder können vor der Verknüpfung von ScanSnap Manager mit einer Anwendung korrigiert werden. Die gescannten Bilder können wie folgt korrigiert werden: "Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600)" (Seite 469) "Wenn ein Buch gescannt wird (SV600)" (Seite 474) "Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600)"...
Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600) Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600) Wird ein Dokument mit dem ScanSnap gescannt, kann am gescannten Bild die folgende Korrektur vorgenommen werden: "Mitgescannte Finger entfernen (wenn ein Dokument gescannt wird) (SV600)" (Seite 470)
Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600) Mitgescannte Finger entfernen (wenn ein Dokument gescannt wird) (SV600) Entfernen Sie beim Scannen des Dokuments mitgescannte Finger. WICHTIG l Halten Sie das Dokument beim Scannen nicht an seinen Ecken fest. Eine korrekte Erkennung der Bildkonturen ist andernfalls eventuell nicht möglich. l Um im gescannten Bild erfasste Finger aufzufüllen, müssen die Finger erkannt werden.
Seite 471
Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600) Weitere Informationen zur Scannen finden Sie unter "Scannen von Dokumenten (SV600)" (Seite 360). a Das [ScanSnap Manager - Zugeschnittene Bilder] Dialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie ein gescanntes Bild zum Entfernen der mitgescannten Finger aus. Wählen Sie das [Mit Punktretusche fortfahren] Kontrollkästchen und klicken Sie auf die [Weiter] Schaltfläche.
Seite 472
Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600) a Das [ScanSnap Manager - Buchbildansicht] Fenster wird im Punktretusche-Modus angezeigt. Klicken Sie auf einen in einem Bild mitgescannten Finger. a Wenn ein Finger erkannt wird, wird dieser mit einer rot strichlierten Linie umrandet. Verschieben Sie den weißen Punkt, um die Umrandung zu verändern.
Seite 473
Wenn ein Dokument gescannt wird (SV600) HINWEIS Wenn der erfasste Finger nicht erkannt wird, wird der Fingerumriss im Standardformat eingeblendet. Sollte dies der Fall sein, Verschieben Sie die weißen Punkte auf dem Umriss und richten diesen an den mitgescannten Fingern aus. Klicken Sie auf die [Übernehmen] Taste.
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Die Buchbildkorrektur ermöglicht Ihnen gescannte Bilder zu korrigieren. Die Buchbildkorrektur bezieht sich auf folgende Korrekturen, die an mit dem ScanSnap von Büchern gescannten Bildern gemacht werden können: "Korrigieren verzogener Buchbilder (SV600)" (Seite 475) "Aufteilen einer Doppelseite in zwei Bilder (SV600)"...
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Korrigieren verzogener Buchbilder (SV600) Möchten Sie die Verzerrung gescannter Bilder korrigieren, führen Sie folgende Schritte aus: WICHTIG l Möchten Sie die Verzerrung gescannter Bilder korrigieren, muss das Buchformat erkannt werden. Wird ein Buch unter folgenden Bedingungen gescannt, wird eventuell das Buchformat nicht korrekt erkannt.
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) 2. Im Punktretusche-Modus bearbeiten ( Ausfüllen der gescannten Finger im Bild Bearbeiten Sie Daten in der Buchbild Korrektur, nachdem diese im Punktretusche-Modus bearbeitet wurden, werden die Ergebnisse des Punktretusche-Modus überschrieben. Wählen Sie in dem nach dem Scannen eines Buchs angezeigten Fenster [Korrigieren und Bild des doppelseitigen Dokuments speichern (Buch/ Zeitschrift)] und klicken Sie auf die [Prüfen/Korrigieren] Schaltfläche.
Seite 477
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Das Buchformat wird durch eine rot strichlierte Umrisslinie angezeigt. HINWEIS Wählen Sie zur Auswahl des Ausgabeformats die Schaltfläche Verschieben Sie beliebig durch Ziehen der Eckpunkte die Ecken der Buchseite beiden Enden des Spaltenzwischenraums. Richten Sie für den Vorder- und Rückdeckel des Buches die Mittellinie des Buchrückens parallel zum rechten und linken Umriss aus.
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Folgen Sie dem nachfolgenden Verfahren, um die Eckpunkte und den Umriss anzupassen. 1. Passen Sie die Eckpunkte an. Die Eckpunkte können mithilfe einer der beiden folgenden Schritte angepasst werden: l Doppelklicken Sie auf die Position, an die Sie die Eckpunkte verschieben möchten. a Die Eckpunkte werden automatisch auf die doppelt angeklickte Position verschoben.
Seite 479
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) HINWEIS l Um eine andere verzerrte Seite zu korrigieren, wählen Sie die zu korrigierende Seite in [Letztes Bild] aus und wiederholen die Schritte 2 bis 6. l Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Verzerrten Text korrigieren], wenn Text, Linien oder Grafiken des gescannten Bildes horizontale Fehlwinkel aufweisen.
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Aufteilen einer Doppelseite in zwei Bilder (SV600) Die Doppelseite kann in eine rechte und eine linke Seite aufgeteilt werden. Wird eine JPEG-Datei geteilt, wird die Datei in zwei Dateien geteilt. WICHTIG Führen Sie Folgendes aus, um mehrere Buchbildkorrekturen für eine Seite durchzuführen: 1.
Seite 481
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) a Das [ScanSnap Manager - Buchbildansicht] Fenster erscheint. Wählen Sie in [Letztes Bild] die zu teilenden Seite. Klicken Sie auf , klicken Sie dann auf oder a Die Trennungslinie wird durch eine grün strichlierte Linie angezeigt. Ist die Trennungslinie nicht korrekt am Buchrücken ausgerichtet, verschieben Sie die Eckpunkte an die richtige Position.
Seite 482
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Klicken Sie auf die [Übernehmen] Taste. a Eine Bestätigungsmeldung über das Trennziel erscheint. Klicken Sie auf die [Ausgewählte Seiten] Schaltfläche a Die Seite wird geteilt. Wenn das Teilen der Seite abgeschlossen ist, klicken Sie auf die [Speichern und beenden] Schaltfläche.
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Mitgescannte Finger entfernen (wenn ein Buch gescannt wird) (SV600) Entfernen Sie beim Scannen eines Buchs mitgescannte Finger. WICHTIG l Um im gescannten Bild erfasste Finger aufzufüllen, müssen die Finger erkannt werden. Scannen Sie ein Buch, werden mitgescannte Finger in folgenden Fällen nicht erkannt: Wenn sich zwei oder mehr Finger beim Festhalten des Buchs berühren (Abb.
Seite 484
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) Bearbeiten Sie Daten in der Buchbild Korrektur, nachdem diese im Punktretusche-Modus bearbeitet wurden, werden die Ergebnisse des Punktretusche-Modus überschrieben. HINWEIS l Es es können auf jeder Seite bis zu 5 Finger entfernt werden. l Um eine Verminderung der Bildqualität zu vermeiden, wählen Sie in einem Arbeitsgang so viele Finger wie möglich zum Ausfüllen aus.
Seite 485
Wenn ein Buch gescannt wird (SV600) HINWEIS Wenn der erfasste Finger nicht erkannt wird, wird der Fingerumriss im Standardformat eingeblendet. Sollte dies der Fall sein, Verschieben Sie die weißen Punkte auf dem Umriss und richten diesen an den mitgescannten Fingern aus. Klicken Sie auf die [Übernehmen] Taste.
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Beim Scannen mehrerer Dokumente gleichzeitig können an mit dem ScanSnap von Büchern gescannten Bildern folgende Korrekturen gemacht werden: "Korrektur der Ausrichtung des gescannten Bildes (SV600)" (Seite 487) "Ändern des Zuschneidebereichs (SV600)" (Seite 490) "Hinzufügen der benötigten gescannten Bilder (SV600)"...
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Korrektur der Ausrichtung des gescannten Bildes (SV600) Die Ausrichtung schiefer oder verkehrt gescannter Bilder kann korrigiert werden. Wählen Sie in dem nach dem Scannen angezeigten Dialogfeld [Zuschneiden und flaches Dokument unverändert speichern] und klicken auf die [Prüfen/ Korrigieren] Schaltfläche.
Seite 488
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Klicken Sie auf oder a Das gescannte Bild wird um 90 Grad gedreht. Wenn Sie die Korrektur der Ausrichtung abgeschlossen haben, klicken Sie auf die [Speichern und beenden] Taste.
Seite 489
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) HINWEIS l Zur Feinabstimmung der Ausrichtung des auszuschneidenden Rahmens, wählen Sie das zu scannende Bild und führen Sie folgende Verfahren aus: Verschieben Sie nach Bedarf den grünen Begrenzungspunkt am oberen Ende des Begrenzungsrahmens. Klicken Sie auf oder l Wenn die [Weiter] Schaltfläche angezeigt wird, entfernen Sie die Markierung aus dem [Mit Punktretusche fortfahren] Kontrollkästchen.
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Ändern des Zuschneidebereichs (SV600) Die Größe des Begrenzungsrahmens für das Ausschneiden eines gescanntes Bildes kann geändert werden. Wählen Sie in dem nach dem Scannen angezeigten Dialogfeld [Zuschneiden und flaches Dokument unverändert speichern] und klicken auf die [Prüfen/ Korrigieren] Schaltfläche.
Seite 491
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Fensters. a Der Zuschneidebereich wird bestimmt. Klicken Sie nach dem Ändern des Zuschneidebereichs auf die [Speichern und beenden] Schaltfläche. HINWEIS l Zum Verschieben des Begrenzungsrahmens platzieren Sie den Mauszeiger innerhalb des Begrenzungsrahmens.
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Hinzufügen der benötigten gescannten Bilder (SV600) Scheinen die benötigten gescannten Bilder nicht als Ausschneideziele auf, können diese manuell den Zielen hinzugefügt werden. Bis zu 20 Begrenzungsrahmen können für ein gescanntes Bild hinzugefügt werden. Wählen Sie in dem nach dem Scannen angezeigten Dialogfeld [Zuschneiden und flaches Dokument unverändert speichern] und klicken auf die [Prüfen/ Korrigieren] Schaltfläche.
Seite 493
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) a Das gescannte Bild wird automatisch erkannt sowie der Begrenzungsrahmen hinzugefügt und das gescannte Bild, das durch Ziehen der Maus ausgeschnitten wurde, wird an das Ende von [Zugeschnittenes Bild] hinzugefügt. Klicken Sie nach dem Hinzufügen eines Begrenzungsrahmens auf die [Speichern und beenden] Schaltfläche.
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Löschen nicht benötigter gescannter Bilder (SV600) Bei Vorhandensein mehrerer gescannter Bilder können nicht benötigte Umrahmungen gelöscht werden. Gescannte Bilder ohne Begrenzungsrahmen werden nicht ausgegeben und können nicht mit einer Anwendung verknüpft werden. Wählen Sie in dem nach dem Scannen angezeigten Dialogfeld [Zuschneiden und flaches Dokument unverändert speichern] und klicken auf die [Prüfen/ Korrigieren] Schaltfläche.
Seite 495
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Klicken Sie auf a Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Klicken Sie auf die [Ja] Schaltfläche. a Der Begrenzungsrahmen wird vom ausgewählten gescannten Bild entfernt und das gescannte Bild aus [Zugeschnittens Bild] entfernt.
Seite 496
Beim gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente (SV600) Klicken Sie nach dem Entfernen des Begrenzungsrahmens von nicht erwünschten Bildbereichen auf die [Speichern und beenden] Schaltfläche. HINWEIS Wenn die [Weiter] Schaltfläche angezeigt wird, entfernen Sie die Markierung aus dem [Mit Punktretusche fortfahren] Kontrollkästchen. Die [Weiter] Schaltfläche ändert sich in die [Speichern und beenden] Schaltfläche.
Infobereich und wählen Sie dann [Hilfe] → [Problembehebungen] aus dem "Rechtsklick-Menü" (Seite 105). l ScanSnap Support Site (https://www.pfu.ricoh.com/global/scanners/scansnap/g-support/de/) Sollte sich das Problem unter Bezugnahme auf den obigen Abschnitt nicht beheben lassen, kontaktieren Sie den Lieferanten/Fachhändler, von dem Sie dieses Produkt erworben haben. "Finden von Problemlösungen" (Seite 498) "Wenn der erste Installationsversuch fehlgeschlagen ist."...
Finden von Problemlösungen Finden von Problemlösungen Wenn die Installation der Software fehlschlägt oder ScanSnap nicht korrekt ausgeführt werden kann, sehen Sie bitte das nachstehende Flowchart zur Problembehebung ein. Nein Haben Sie bereits Software installiert? Ist die Installation abgeschlossen? Wird das ScanSnap Manager Symbol Infobereich angezeigt? Wird das ScanSnap Manager...
Wenn der erste Installationsversuch fehlgeschlagen ist. Wenn der erste Installationsversuch fehlgeschlagen ist. Dieser Abschnitt beschreibt die Problembehebung, wenn die Erstinstallation der Software von ScanSnap fehlgeschlagen ist. Wurde zuvor eine Software in Zusammenhang mit dem ScanSnap installiert, lesen Sie unter "Wenn die Software zuvor installiert wurde"...
Wenn die Software zuvor installiert wurde Wenn die Software zuvor installiert wurde Dieser Abschnitt beschreibt die Problembehebung, wenn die Neuinstallation der Software im Zusammenhang mit dem ScanSnap fehlgeschlagen ist. "Deinstallieren der Software" (Seite 501) "Entfernen der Installationsinformationen" (Seite 502) "Neuinstallation der Software" (Seite 503)
Wenn die Software zuvor installiert wurde Deinstallieren der Software Deinstallieren Sie die bereits installierte Software. Im Folgenden wird der Vorgang hierfür beschrieben. Ist der ScanSnap mit dem Computer verbunden, entfernen Sie das USB- Kabel aus dem Computer. Melden Sie sich dabei als Benutzer mit Administratorrechten an. Wenn Sicherheitssoftware ausgeführt wird, stoppen Sie sie vorübergehend.
Wenn die Software zuvor installiert wurde Entfernen der Installationsinformationen Sollte nach der Deinstallation eines Programms der Name des deinstallierten Programms weiterhin unter [Programme und Funktionen] in der Systemsteuerung angezeigt werden oder konnte das Programm aus anderen Gründen nicht deinstalliert werden, verwenden Sie das Tool zur Deinstallation (SSHomeClean.exe), um die Installationsinformationen zu entfernen.
Rufen Sie die Download-Websites der Programme auf. ScanSnap-Software-Downloads https://www.pfu.ricoh.com/global/scanners/scansnap/dl/ Wählen Sie Ihr Modell und Betriebssystem aus und klicken Sie auf [Display software list], um die Liste der installierten Programme anzuzeigen. Laden Sie ein Programm aus der Software-Liste herunter, die unter [Those using ScanSnap Manager] in [Setup Programs] angezeigt wird, und installieren Sie es.
Verbindung zum ScanSnap kann auch nach Abschluss der Installation nicht hergestellt werden (iX1600 / iX1500) Verbindung zum ScanSnap kann auch nach Abschluss der Installation nicht hergestellt werden (iX1600 / iX1500) Wenn das ScanSnap Manager-Symbol im Infobereich ist, ist die Konfiguration der Einstellungen des ScanSnap am Touchpanel möglicherweise nicht abgeschlossen.
Wenn das ScanSnap Manager Symbol nicht erscheint Wenn das ScanSnap Manager Symbol nicht erscheint Dieser Abschnitt beschreibt die Problembehebung, wenn das ScanSnap Manager Symbol nicht im Infobereich erscheint, auch wenn die Software installiert wurde und der ScanSnap am Computer angeschlossen ist. "Anzeigen des ScanSnap Manager Symbols"...
Wenn das ScanSnap Manager Symbol nicht erscheint Anzeigen des ScanSnap Manager Symbols Starten Sie ScanSnap Manager. l Windows 11 Wählen Sie [Start]-Menü → [Alle Apps] → [ScanSnap Manager] → [ScanSnap Manager]. l Windows 10 Wählen Sie [Start] Menü → [ScanSnap Manager] → [ScanSnap Manager]. HINWEIS Nach Behebung des Problems kann die Einstellung so geändert werden, dass ScanSnap Manager automatisch ab Ihrer nächsten Anmeldung gestartet wird.
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt Wird das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste angezeigt, obwohl die Software installiert und ScanSnap an den Computer angeschlossen ist, führen Sie Folgendes aus: "Nicht benötigte Symbole aus dem Infobereich entfernen"...
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt Nicht benötigte Symbole aus dem Infobereich entfernen Überprüfen Sie den Infobereich und beenden Sie die nicht benötigten Softwaresymbole. a Das Symbol wird aus dem Infobereich entfernt. Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich und wählen Sie [Beenden] im "Rechtsklick-Menü"...
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt Überprüfen der Verbindung zwischen dem ScanSnap und dem Computer Entfernen Sie das USB-Kabel aus dem Computer und dem ScanSnap und stecken es dann wieder an. Warten Sie mindestens 5 Sekunden zwischen dem Aus- und Anstecken des Kabels. Wenn Sie einen USB-Hub verwendet haben, schließen Sie das USB-Kabel direkt an den Computer an.
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt Überprüfen des ScanSnap Manager Funktionsstatus Schalten Sie den ScanSnap aus und wieder ein. Warten Sie mindestens 5 Sekunden, bevor Sie den ScanSnap wieder einschalten. Sollte das Problem weiter bestehen, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Wenn Sie einen USB-Hub verwendet haben, schließen Sie den ScanSnap mit dem USB-Kabel direkt an den Computer an.
Seite 511
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt a Schalten Sie den ScanSnap aus und wieder ein, wenn die Meldung "Die empfohlenen Berechtigungen wurden übernommen." erscheint. Warten Sie mindestens 5 Sekunden, bevor Sie den ScanSnap wieder einschalten. Wenn die Meldung "Die Berechtigungen konnten nicht geändert werden. Deinstallieren Sie ScanSnap Manager und führen die Installation daraufhin erneut aus."...
Seite 512
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt Schalten Sie den ScanSnap aus und starten Sie Ihren Computer neu. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, siehe "Entfernen der Verbindungsinformationen des ScanSnap" (Seite 513).
Entfernen Sie die Verbindungsinformationen. l iX1600 Wählen Sie [Bildbearbeitungsgeräte], rechtsklicken Sie auf [ScanSnap iX1600] (oder [andere Geräte] → [ScanSnap iX1600]) und wählen Sie anschließend [Deinstallieren] aus dem angezeigten Menü. l iX1500 Wählen Sie [Bildbearbeitungsgeräte], rechtsklicken Sie auf [ScanSnap iX1500] (oder [andere Geräte] →...
Seite 514
ScanSnap Manager wird nicht korrekt ausgeführt l S1100i Wählen Sie [Bildbearbeitungsgeräte], rechtsklicken Sie auf [ScanSnap S1100i] (oder [andere Geräte] → [ScanSnap S1100i]) und wählen Sie anschließend [Deinstallieren] aus dem angezeigten Menü. Wurden andere USB-Anschlüsse zu, Anschließen des ScanSnap verwendet, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für diese Anschlüsse. Schalten Sie den ScanSnap aus.
Wenn die Software nicht installiert werden kann Wenn die Software nicht installiert werden kann This section explains how to troubleshoot when you cannot uninstall the following software programs: l ScanSnap Manager l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer l CardMinder l ScanSnap Online Update Schalten Sie Ihren Computer wieder ein und melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an.
Reinigungsmaterialien Reinigungsmaterialien Im Folgenden werden die Reinigungsmaterialien und ihre Artikelnummern aufgelistet. Produktbezeichnung Art.-Nr. Einheit Bemerkung Reiniger F1 PA03950-0352 1 Flasche Größe: 100 ml Reinigungspapier (*1) CA99501-0012 1 Packung 10 Blätter Reinigungstuch (*2) PA03950-0419 1 Packung 24 Packungen Fusselfreies, trockenes Tuch (*3) Im Handel erhältlich Baumwolltupfer Im Handel erhältlich Damit werden kleine Teile wie die...
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigungsmaterialien und das Reinigen von ScanSnap. WICHTIG Die Unterseite des ScanSnap wird bei seiner Verwendung eventuell heiß. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf den Betrieb des ScanSnap und verursacht keine Schäden. Lassen Sie den ScanSnap beim Transportieren nicht fallen.
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Reinigen der Außenseite des iX1600 / iX1500 / iX1400 ScanSnap Reinigen Sie die Außenseiten des ScanSnap, den ADF-Papierschacht (Abdeckung), die ADF- Abdeckung und das Ausgabefach wie folgt: Trennen Sie die Kabel vom ScanSnap und reinigen Sie die Außenseite des ScanSnap mit einem trockenen Tuch.
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Reinigen der Innenseite des iX1600 / iX1500 / iX1400 Durch wiederholtes Scannen kann sich Staub und Papierstaub im ScanSnap-Inneren ansammeln und zu Scanfehlern führen. Als Richtlinie gilt, dass das ScanSnap-Innere jede 1,000 gescannte Blätter gereinigt werden sollte. Beachten Sie, dass diese Richtlinie von der Art der gescannten Dokumente abhängt.
Seite 521
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Beispiel: iX1600 Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen. Das Gehäuse des ScanSnap kann je nach Region, in der Sie den ScanSnap erworben haben, farblich variieren. Beispiel: iX1600 Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit Reiniger F1 befeuchteten Tuch.
Seite 522
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Ultraschallsensor (x2) Einzugsrolle (x1) Glas (x2) Plastik-Tragrolle (x2) Gummi-Tragrolle (x2) Bremsrolle (x1) Achten Sie bei der Reinigung darauf, den Dokumentensensor nicht mit ACHTUNG dem Tuch zu beschädigen. Das Gehäuse des ScanSnap kann je nach Region, in der Sie den ScanSnap erworben haben, farblich variieren.
Seite 523
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 l Gummirolle (× 2), Plastik-Tragrolle (× 2) Drehen Sie die Rollen manuell und wischen Sie dabei vorsichtig Schmutz und Staub ab. Achten Sie jedoch darauf, nicht die Oberfläche der Rollen zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass die Rollen ordentlich gereinigt sind, da Rückstände auf der Rolle die Zufuhrleistung beeinträchtigen.
Seite 524
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 l Ultraschallsensor (× 2) Wischen Sie Staub und Verschmutzungen vorsichtig von der Oberfläche der Ultraschallsensoren. Verwenden Sie gegebenenfalls Wattestäbchen zum Reinigen der Ultraschallsensoren. Reinigen Sie die Zuführungsrollen und Ausgaberollen bei eingeschaltetem ScanSnap. iX1600/iX1500 1.
Seite 525
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 Zuführungsrolle (x2) Ausgaberolle (x2) l Zuführungsrolle (× 2)/Ausgaberolle (× 2) Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub ab, und achten Sie dabei darauf, nicht die Oberfläche der Rolle zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass die Rollen ordentlich gereinigt sind, da Rückstände auf der Rolle die Zufuhrleistung beeinträchtigen.
Seite 526
Reinigen des iX1600 / iX1500 / iX1400 l Zuführungsrolle (× 2)/Ausgaberolle (× 2) Drücken Sie auf die [Scan] Taste, um die Rolle zu drehen. Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub ab, und achten Sie dabei darauf, nicht die Oberfläche der Rolle zu beschädigen.
Reinigen des iX1300 Reinigen des iX1300 Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigungsmaterialien und das Reinigen von ScanSnap. WICHTIG Die Unterseite des ScanSnap wird bei seiner Verwendung eventuell heiß. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf den Betrieb des ScanSnap und verursacht keine Schäden. Lassen Sie den ScanSnap beim Transportieren nicht fallen.
Reinigen des iX1300 Reinigen der Außenseite des iX1300 Reinigen Sie die Außenseiten des ScanSnap, den ADF-Papierschacht (Abdeckung) und die ADF- Abdeckung wie folgt: Stecken Sie die Kabel von ScanSnap aus. Reinigen Sie die Außenseite von ScanSnap mit einem trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit dem Reiniger F1 bzw einem milden Reiniger befeuchten.
Reinigen des iX1300 Reinigen der Innenseite des iX1300 Durch wiederholtes Scannen kann sich Staub und Papierstaub im ScanSnap-Inneren ansammeln und zu Scanfehlern führen. Als Richtlinie gilt, dass das ScanSnap-Innere jede 1,000 gescannte Blätter gereinigt werden sollte. Beachten Sie, dass diese Richtlinie von der Art der gescannten Dokumente abhängt. Es könnte beispielsweise notwendig sein, den Scanner häufiger zu reinigen, wenn Sie Dokumente scannen, bei denen der Toner nicht ausreichend fixiert ist.
Seite 530
Reinigen des iX1300 Um das [ScanSnap Manager - Verbrauchsmaterial überprüfen] Fenster zu öffnen, rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und wählen Sie über "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Verbrauchsmaterial überprüfen]. l Wenn die Meldung "Die Dokumentensensoren sind verschmutzt." erscheint, reinigen Sie die Dokumentensensoren im Inneren des ScanSnap.
Seite 531
Reinigen des iX1300 Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen. ADF-Abdeckung ADF-Papierschacht (Abdeckung) ADF-Freigabetaste Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit Reiniger F1 befeuchteten Tuch. Einzugsrolle (x1) Zuführungsrolle (x2) Ausgaberolle (x2) Glas (x2) Papierseparations-Einheit (x1) Dokumentensensor (x4) WICHTIG Achten Sie bei der Reinigung darauf, den Dokumentensensor nicht mit dem Tuch zu...
Seite 532
Reinigen des iX1300 Zurückbleibende Verschmutzungen können senkrechte Streifen im gescannten Bild verursachen. l Papierseparations-Einheit (× 1) Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub von der Gummioberfläche der Unterlage ab. Geben Sie Acht, dass Sie nicht mit den Händen oder der Kleidung versehentlich in die Einzugsfeder (Metallteil) gelangen.
Seite 533
Reinigen des iX1300 ADF-Abdeckung Ausgabefach WICHTIG Achten Sie darauf, dass die ADF-Abdeckung vollständig geschlossen ist. Anderenfalls könnten Papierstaus, andere Zufuhrfehler oder Bildfehler auftreten.
Reinigen des iX500 Reinigen des iX500 Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigungsmaterialien und das Reinigen von ScanSnap. WICHTIG Die Unterseite des ScanSnap wird bei seiner Verwendung eventuell heiß. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf den Betrieb des ScanSnap und verursacht keine Schäden. Lassen Sie den ScanSnap beim Transportieren nicht fallen.
Reinigen des iX500 Reinigen der Außenseite des iX500 Reinigen Sie die Außenseiten des ScanSnap, den ADF-Papierschacht (Abdeckung), die ADF- Abdeckung und das Ausgabefach wie folgt: Stecken Sie die Kabel von ScanSnap aus. Reinigen Sie die Außenseite von ScanSnap mit einem trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit dem Reiniger F1 bzw einem milden Reiniger befeuchten.
Reinigen des iX500 Reinigen der Innenseite des iX500 Durch wiederholtes Scannen kann sich Staub und Papierstaub im ScanSnap-Inneren ansammeln und zu Scanfehlern führen. Als Richtlinie gilt, dass das ScanSnap-Innere jede 1,000 gescannte Blätter gereinigt werden sollte. Beachten Sie, dass diese Richtlinie von der Art der gescannten Dokumente abhängt. Es könnte beispielsweise notwendig sein, den Scanner häufiger zu reinigen, wenn Sie Dokumente scannen, bei denen der Toner nicht ausreichend fixiert ist.
Reinigen des iX500 l Einzugsrolle l Ultraschallsensor 1. Entfernen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen. ADF-Papierschacht (Abdeckung) ADF-Taste ADF-Abdeckung 3. Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit Reiniger F1 befeuchteten Tuch. WICHTIG Achten Sie bei der Reinigung darauf, den Dokumentensensor nicht mit dem Tuch zu beschädigen.
Seite 538
Reinigen des iX500 l Bremsrolle (× 2) Entfernen Sie die Bremsrollen aus dem ScanSnap und reinigen Sie sie. Weitere Informationen zum Entfernen der Bremsrollen finden Sie unter "Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500" (Seite 580). Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub entlang der Vertiefungen der Rollenoberfläche ab.
Seite 539
Reinigen des iX500 Ausgaberolle (×2) Zuführungsrolle (×2) l Zuführungsrolle (× 2)/Ausgaberolle (× 2) Drücken Sie auf die [Scan] Taste, um die Rolle zu drehen. Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub ab, und achten Sie dabei darauf, nicht die Oberfläche der Rolle zu beschädigen.
Reinigen des iX100 Reinigen des iX100 Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigungsmaterialien und das Reinigen von ScanSnap. "Reinigen der Außenseite des iX100" (Seite 541) "Reinigen der Innenseite des iX100" (Seite 542)
Reinigen des iX100 Reinigen der Außenseite des iX100 Reinigen Sie die ScanSnap-Außenseite wie folgt: Stecken Sie die Kabel von ScanSnap aus. Reinigen Sie die Außenseite von ScanSnap mit einem trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit dem Reiniger F1 bzw einem milden Reiniger befeuchten.
Reinigen des iX100 Reinigen der Innenseite des iX100 Durch wiederholtes Scannen kann sich Staub und Papierstaub im ScanSnap-Inneren ansammeln und zu Scanfehlern führen. Als Richtlinie gilt, dass das ScanSnap-Innere jede 100 gescannte Blätter gereinigt werden sollte. Beachten Sie, dass diese Richtlinie von der Art der gescannten Dokumente abhängt. Es könnte beispielsweise notwendig sein, den Scanner häufiger zu reinigen, wenn Sie Dokumente scannen, bei denen der Toner nicht ausreichend fixiert ist.
Seite 543
Reinigen des iX100 Obere Abdeckung Ausgabeführung Einzugsführung 3. Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit Reiniger F1 befeuchteten Tuch. Glas (x 2) Plastikrolle (x 12) l Glas (× 2, eines an der oberen Abdeckung und eines auf der entgegengesetzten Seite) Wischen Sie Staub und andere Verschmutzungen von den Glasoberflächen.
Seite 544
Reinigen des iX100 Ausgaberolle (x 1) Zuführungsrolle (x 1) l Einzugsrolle (× 1, befindet sich auf der Scannerseite) Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste, um die Rolle zu drehen. Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub ab, und achten Sie dabei darauf, nicht die Oberfläche der Rolle zu beschädigen.
Seite 545
Reinigen des iX100 Anderenfalls könnten Papierstaus, andere Zufuhrfehler oder Bildfehler auftreten.
Reinigen des SV600 Reinigen des SV600 Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigung des ScanSnap. Sind das Weißblatt, das Glas, die Kamera, die Lampe oder die Infrarotanzeige verschmutzt, kann dies Fehler im gescannten Bild hervorrufen. Reinigen Sie den ScanSnap, sollte dies der Fall sein. Stecken Sie die Kabel von ScanSnap aus.
Reinigen des S1300i Reinigen des S1300i Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigungsmaterialien und das Reinigen von ScanSnap. "Reinigen der Außenseite des S1300i" (Seite 548) "Reinigen der Innenseite des S1300i" (Seite 549)
Reinigen des S1300i Reinigen der Außenseite des S1300i Reinigen Sie die Außenseiten des ScanSnap, den ADF-Papierschacht (Abdeckung) und die ADF- Abdeckung wie folgt: Stecken Sie die Kabel von ScanSnap aus. Reinigen Sie die Außenseite von ScanSnap mit einem trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit dem Reiniger F1 bzw einem milden Reiniger befeuchten.
Reinigen des S1300i Reinigen der Innenseite des S1300i Durch wiederholtes Scannen kann sich Staub und Papierstaub im ScanSnap-Inneren ansammeln und zu Scanfehlern führen. Als Richtlinie gilt, dass das ScanSnap-Innere jede 200 gescannte Blätter gereinigt werden sollte. Beachten Sie, dass diese Richtlinie von der Art der gescannten Dokumente abhängt. Es könnte beispielsweise notwendig sein, den Scanner häufiger zu reinigen, wenn Sie Dokumente scannen, bei denen der Toner nicht ausreichend fixiert ist.
Seite 550
Reinigen des S1300i Um das [ScanSnap Manager - Verbrauchsmaterial überprüfen] Fenster zu öffnen, rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich ganz rechts in der Taskleiste, und wählen Sie über "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Verbrauchsmaterial überprüfen]. Reinigen Sie folgende Elemente: l Papierseparations-Einheit l Plastikrolle l Glas...
Seite 551
Reinigen des S1300i Drehen Sie die Rollen manuell und wischen Sie dabei vorsichtig Schmutz und Staub ab. Achten Sie jedoch darauf, nicht die Oberfläche der Rollen zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass die Rollen ordentlich gereinigt sind, da Rückstände auf der Rolle die Zufuhrleistung beeinträchtigen.
Seite 552
Reinigen des S1300i Ausgaberolle (x 2) Zuführungsrolle (x 2) l Zuführungsrolle (× 2)/Ausgaberolle (× 2) Drücken Sie auf die [Scan] Taste, um die Rolle zu drehen. Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub ab, und achten Sie dabei darauf, nicht die Oberfläche der Rolle zu beschädigen.
Reinigen des S1100i Reinigen des S1100i Dieser Abschnitt beschreibt die Reinigungsmaterialien und das Reinigen von ScanSnap. "Reinigen der Außenseite des S1100i" (Seite 554) "Reinigen der Innenseite des S1100i" (Seite 555)
Reinigen des S1100i Reinigen der Außenseite des S1100i Reinigen Sie die ScanSnap-Außenseite wie folgt: Stecken Sie die Kabel von ScanSnap aus. Reinigen Sie die Außenseite von ScanSnap mit einem trockenen Tuch. Sie können das Tuch auch mit dem Reiniger F1 bzw einem milden Reiniger befeuchten.
Reinigen des S1100i Reinigen der Innenseite des S1100i Durch wiederholtes Scannen kann sich Staub und Papierstaub im ScanSnap-Inneren ansammeln und zu Scanfehlern führen. Als Richtlinie gilt, dass das ScanSnap-Innere jede 100 gescannte Blätter gereinigt werden sollte. Beachten Sie, dass diese Richtlinie von der Art der gescannten Dokumente abhängt. Es könnte beispielsweise notwendig sein, den Scanner häufiger zu reinigen, wenn Sie Dokumente scannen, bei denen der Toner nicht ausreichend fixiert ist.
Seite 556
Reinigen des S1100i Obere Abdeckung Ausgabeführung Einzugsführung 3. Reinigen Sie die folgenden Stellen mit einem mit Reiniger F1 befeuchteten Tuch. Glas (x 2) Plastikrolle (x 12) l Glas (× 2, eines an der oberen Abdeckung und eines auf der entgegengesetzten Seite) Wischen Sie Staub und andere Verschmutzungen von den Glasoberflächen.
Seite 557
Reinigen des S1100i Ausgaberolle (x 1) Zuführungsrollen (x 1) l Einzugsrolle (× 1, befindet sich auf der Scannerseite) Drücken Sie auf die [Scan/Stop] Taste, um die Rolle zu drehen. Wischen Sie vorsichtig den Schmutz und Staub ab, und achten Sie dabei darauf, nicht die Oberfläche der Rolle zu beschädigen.
Reinigen des Trägerblatts (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / S1100i) Reinigen des Trägerblatts (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / iX100 / S1100i) Während des Gebrauchs des Trägerblatts sammelt sich Staub und Schmutz auf der Oberfläche und im Inneren an.
Reinigen des Background Pad (SV600) Reinigen des Background Pad (SV600) Während des Gebrauchs des Background Pad sammelt sich Staub und Schmutz auf der Oberfläche Reinigen Sie das Background Pad wie folgt. Reinigung Reinigen Sie das Background Pad mit einem trockenen Tuch. WICHTIG l Verwenden Sie keinen Reiniger.
Artikelnummern und Ersetzungszyklus der Verbrauchsmaterialien (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / S1300i) Artikelnummern und Ersetzungszyklus der Verbrauchsmaterialien (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / S1300i) Die folgende Tabelle zeigt die Artikelnummern der Verbrauchsmaterialien und deren empfohlenen Ersetzungszyklus.
Artikelnummern und Ersetzungszyklus der Verbrauchsmaterialien (iX1600 / iX1500 / iX1400 / iX1300 / iX500 / S1300i) Produktbezeichnung Art.-Nr. Empfohlener Ersetzungszyklus Einzugsrolle PA03805-0021 100.000 Blätter oder ein Jahr Verbrauchsmaterialien für den S1300i Produktbezeichnung Art.-Nr. Empfohlener Ersetzungszyklus Papierseparations-Einheit PA03541-0002 10.000 Blätter oder ein Jahr Einzugsrolle PA03541-0001 100.000 Blätter oder ein Jahr...
Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus (iX1400 / iX1300 / iX500 / S1300i) Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus (iX1400 / iX1300 / iX500 / S1300i) Sie können jedes einzelne Verbrauchsmaterial wie folgt überprüfen: Rechtsklicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich am rechten Rand der Taskleiste aus und wählen im "Rechtsklick-Menü"...
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 Das Rollenset besteht aus der Brems- und der Einzugsrolle. Ersetzen Sie das Verbrauchsmaterial (Rolleneinheit) am ScanSnap gemäß dem Ersetzungszyklus. Im Folgenden sind die empfohlenen Ersetzungszyklus aufgeführt. l Alle 200.000 gescannte Blätter Beachten Sie beim iX1600/iX1500, dass auf dem Touchpanel eine Benachrichtigung ( erscheint, wenn die Anzahl der gescannten Blätter 200.000 erreicht.
Seite 565
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 Beispiel: iX1600 Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen. Das Gehäuse des ScanSnap kann je nach Region, in der Sie den ScanSnap erworben haben, farblich variieren. Beispiel: iX1600 Ersetzen Sie die Bremsrolle.
Seite 566
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 3. Entfernen Sie die Bremsrolle aus der Achse. 4. Setzen Sie die neue Bremsrolle an der Achse an. Führen Sie die Achse in die Bremsrolle ein, indem Sie die Hervorstehung der Achse an der Vertiefung der Bremsrolle ausrichten.
Seite 567
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 Führen Sie das linke Ende der Achse korrekt in die Öffnung ein und setzen den Vorgang auf der rechten Seite der Achse fort. 6. Schleißen Sie die Sie die Abdeckung der Bremsrolle. WICHTIG Versichern Sie sich, dass die Achse fest eingesetzt ist.
Seite 568
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 3. Entfernen Sie den Schaft der Einzugsrolle aus dem ScanSnap. Heben Sie die rechte Seite der Halterung um ca. 5 mm an, bewegen Sie sie nach rechts und heben Sie sie dann nach oben, um die Einzugsrolle herauszuziehen. Das Gehäuse des ScanSnap kann je nach Region, in der Sie den ScanSnap erworben haben, farblich variieren.
Seite 569
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 5. Drehen Sie die Halterung in Pfeilrichtung. Das Gehäuse des ScanSnap kann je nach Region, in der Sie den ScanSnap erworben haben, farblich variieren. WICHTIG Versichern Sie sich, dass die Einzugsrolle fest eingesetzt ist. Anderenfalls könnten Papierstaus oder andere Zufuhrfehler auftreten.
Seite 570
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 Beispiel: iX1600 a Bei der Rückkehr in die Originalposition ertönt ein Klick. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose und schalten Sie den ScanSnap ein. Setzen Sie den Zähler der Rolleneinheit zurück. iX1600/iX1500 1.
Seite 571
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1600 / iX1500 / iX1400 3. Klicken Sie auf die [Ja] Schaltfläche. a [Rolleneinheit Zähler:] wird auf 0 zurückgesetzt.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 Dieser Abschnitt beschreibt den Austausch der Papierseparations-Einheit und der Einzugsrolle. l Bevor Sie das Austauschen der Verbrauchsmaterialien vornehmen, müssen WARNUNG Sie diesen ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose entfernen. Anderenfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 Ersetzen der Papierseparations-Einheit (iX1300) Ersetzen Sie die Papierseparations-Einheit wie folgt: Entfernen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die Dokumente aus dem ADF-Papierschacht (Abdeckung). Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen.
Seite 574
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 WICHTIG Halten Sie die Papierseparations-Einheit nur an den beiden Enden (den nach außen ragenden grauen Teilen). Bringen Sie die neue Papierseparations-Einheit an. Setzen Sie die vorstehenden Teile an der Papierseparations-Einheit in die Aussparungen ein. WICHTIG l Bringen Sie die Papierseparations-Einheit mit der Vorderseite nach oben an.
Seite 575
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 Schließen Sie die ADF-Abdeckung. Schließen Sie die ADF-Abdeckung zusammen mit dem Ausgabefach, bis sie mit einem Klickgeräusch in ihrer Position einrastet. ADF-Abdeckung Ausgabefach WICHTIG Achten Sie darauf, dass die ADF-Abdeckung vollständig geschlossen ist. Anderenfalls könnten Papierstaus, andere Zufuhrfehler oder Bildfehler auftreten. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Steckdose und schalten Sie den ScanSnap ein.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 Ersetzen der Einzugsrolle (iX1300) Ersetzen Sie die Einzugsrolle auf die folgende Weise: Entfernen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die Dokumente aus dem ADF-Papierschacht (Abdeckung). Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen.
Seite 577
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 WICHTIG An der Einzugsrolle kann Papierstaub anhaften. Wischen Sie den Papierstaub mit einem feuchten Tuch oder mit Reiniger F1 ab. Anderenfalls könnte dies Fehler im Bild verursachen. Verwenden Sie zur Reinigung kein Wasser, milde Reinigungsmittel oder Aerosolsprays. Bringen Sie eine neue Einzugsrolle an.
Seite 578
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 WICHTIG Versichern Sie sich, dass die Einzugsrolle fest eingesetzt ist. Anderenfalls könnten Papierstaus oder andere Zufuhrfehler auftreten. Schließen Sie die Blattführung. Versichern Sie sich, dass beide Seiten der Blattführung fest sitzen. Schließen Sie die ADF-Abdeckung. Schließen Sie die ADF-Abdeckung zusammen mit dem Ausgabefach, bis sie mit einem Klickgeräusch in ihrer Position einrastet.
Seite 579
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX1300 1. Klicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich am rechten Rand der Taskleiste aus und wählen im "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Verbrauchsmaterial überprüfen]. → Das [ScanSnap Manager - Verbrauchsmaterial überprüfen] Fenster erscheint. 2. Klicken Sie unter [Einzugsrolle:] auf die [Zurücksetzen] Schaltfläche. a Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Das Rollenset besteht aus der Brems- und der Einzugsrolle. Ersetzen die jeweilige Rolle auf die folgende Weise: l Bevor Sie das Austauschen der Verbrauchsmaterialien vornehmen, müssen WARNUNG Sie diesen ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose entfernen. Anderenfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Seite 581
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Abdeckung 2. Entfernen Sie die Achse der Bremsrolle aus dem ScanSnap. Heben Sie die Bremsrolle an, entfernen die rechte Seite der Achse und ziehen Sie dann die Achse aus der Öffnung auf der linken Seite heraus. Bremsrolle Achse 3.
Seite 582
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Achse Hervorstehung Steckplatz Bremsrolle 5. Setzen Sie die Achse in den ScanSnap ein. Führen Sie das linke Ende der Achse korrekt in die Öffnung ein und setzen den Vorgang auf der rechten Seite der Achse fort. Bremsrolle Achse 6.
Seite 583
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Papierführung Vertiefung Blattführung 2. Drehen Sie die Halterung in Pfeilrichtung. Halterung 3. Entfernen Sie den Schaft der Einzugsrolle aus dem ScanSnap. Heben Sie die rechte Seite der Halterung um ca. 5 mm an, bewegen Sie sie nach rechts und heben Sie sie dann nach oben, um die Einzugsrolle herauszuziehen.
Seite 584
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Halterung WICHTIG Achten Sie darauf, nicht das Fett auf dem Halterungsrad zu berühren. 4. Bringen Sie die neue Einzugsrolle am ScanSnap an. Führen Sie das linke Ende der Achse in die linksseitige Öffnung ein und setzen den Vorgang mit dem rechten Ende der Achse fort.
Seite 585
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 Halterung WICHTIG Versichern Sie sich, dass die Einzugsrolle fest eingesetzt ist. Anderenfalls könnten Papierstaus oder andere Zufuhrfehler auftreten. 6. Schließen Sie die Blattführung. Versichern Sie sich, dass beide Seiten der Blattführung fest eingesetzt sind. Schließen Sie die ADF-Abdeckung. ADF-Papierschacht (Abdeckung) ADF-Abdeckung a Bei der Rückkehr in die Originalposition ertönt ein Klick.
Seite 586
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim iX500 a Das [ScanSnap Manager - Verbrauchsmaterial überprüfen] Fenster erscheint. 2. Klicken Sie unter [Rolleneinheit Zähler:] auf die [Zurücksetzen] Schaltfläche. a Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf die [Ja] Schaltfläche. a [Rolleneinheit Zähler:] wird auf 0 zurückgesetzt.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Dieser Abschnitt beschreibt den Austausch der Papierseparations-Einheit und Einzugsrolle. l Bevor Sie das Austauschen der Verbrauchsmaterialien vornehmen, müssen WARNUNG Sie diesen ausschalten und die Kabelverbindung (Netzkabel oder USB-Bus Stromkabel) von der Stromversorgungsquelle (Steckdose oder Computer) trennen Anderenfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Ersetzen der Papierseparations-Einheit (S1300i) Ersetzen Sie die Papierseparations-Einheit wie folgt: Trennen Sie die Kabelverbindung (Netzkabel oder USB-Bus Stromkabel) von der Stromversorgungsquelle (Steckdose oder Computer). Entfernen Sie die Dokumente aus dem ADF-Papierschacht (Abdeckung). Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen.
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Papierseparations-Einheit ADF-Abdeckung Pad-Platte WICHTIG Setzen Sie die neue Papierseparations-Einheit mit der Vorderseite nach oben ein. Wird die Papierseparations-Einheit mit der Vorderseite nach unten eingesetzt, könnten Papierstaus oder andere Zufuhrfehler auftreten. Richtig Falsch Vorderseite Rückseite Versichern Sie sich, dass die Papierseparations-Einheit fest an der Sicherungsvorrichtung angebracht ist.
Seite 590
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i 1. Klicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich am rechten Rand der Taskleiste aus und wählen im "Rechtsklick-Menü" (Seite 105) [Verbrauchsmaterial überprüfen]. → Das [ScanSnap Manager - Verbrauchsmaterial überprüfen] Fenster erscheint. 2. Klicken Sie unter [Papierseparations-Einheit:] auf die [Zurücksetzen] Schaltfläche. →...
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Ersetzen der Einzugsrolleneinheit (S1300i) Ersetzen Sie die Einzugsrolleneinheit auf die folgende Weise: Trennen Sie die Kabelverbindung (Netzkabel oder USB-Bus Stromkabel) von der Stromversorgungsquelle (Steckdose oder Computer). Entfernen Sie die Dokumente aus dem ADF-Papierschacht (Abdeckung). Ziehen Sie die ADF-Freigabetaste auf sich zu, um die ADF-Abdeckung zu öffnen.
Seite 592
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Halterung Achse Einzugsrolleneinheit Entfernen Sie die Achse der Einzugsrolle aus dem ScanSnap. Heben Sie die linke Seite der Achse um ca. 5 cm leicht an, bewegen ihn nach links und heben Sie ihn nach oben an, um ihn herauszuziehen. Einzugsrolleneinheit Achse WICHTIG...
Seite 593
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i WICHTIG Beim Hochheben der Halterungsklammer mit dem Fingernagel kann dieser verletzt oder beschädigt werden. Verwenden Sie stattdessen ein Stück Papier oder Ähnliches zum Hochheben. Setzen Sie die neue Einzugsrolleneinheit an der Achse ein. Führen Sie den Antriebsstift der Achse in die Vertiefung der Einzugsrolleneinheit ein. Antriebsbolzen Einzugsrolleneinheit Achse...
Seite 594
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Halterung Achse Einzugsrolleneinheit WICHTIG Versichern Sie sich, dass die Achse fest eingesetzt ist. Anderenfalls könnten Papierstaus oder andere Zufuhrfehler auftreten. Setzen Sie die Blattführung ein. Während Sie das Squeeze-Clip an rechten Ende halten, setzen Sie die Blattführung in ihre Originalposition ein.
Seite 595
Austauschen der Verbrauchsmaterialien beim S1300i Stellen Sie die Netzkabelverbindung (Netzkabel oder USB-Bus Stromkabel) mit der Stromversorgungsquelle (Steckdose oder Computer) her und schalten Sie den ScanSnap ein. Setzen Sie den Einzugsrollenzähler zurück. 1. Klicken Sie auf das ScanSnap Manager Symbol im Infobereich am rechten Rand der Taskleiste aus und wählen im "Rechtsklick-Menü"...
Es wird empfohlen, das Programm stets zu aktualisieren, um die Sicherheit, Bedienung und Funktionen zu verbessern. Unter folgender Adresse finden Sie Informationen zu den aktualisierbaren Softwareprogrammen: https://www.pfu.ricoh.com/scansnap/downloads/online-setup-help-ww.html Mit ScanSnap Online Update wird regelmäßig der Download Server überprüft. Wenn eine aktuellere Version von ScanSnap verfügbar ist, wird eine Nachricht angezeigt.
Aktualisieren der Firmware (iX1600 / iX1500) Aktualisieren der Firmware (iX1600 / iX1500) Aktualisieren Sie die ScanSnap-Firmware, um neue Funktionen hinzuzufügen oder Funktionen und Betriebsleistung zu verbessern. Wenn der ScanSnap mit dem Internet verbunden ist, kann die Firmware über den Touchpanel des ScanSnap aktualisiert werden.
Deinstallieren der Software Deinstallieren der Software Dieser Abschnitt beschreibt die Deinstallation der folgenden Anwendungen: l ScanSnap Manager l ScanSnap Organizer l CardMinder l ABBYY FineReader for ScanSnap HINWEIS l Ist die gesamte folgende Software deinstalliert, wird ScanSnap Online Update gleichzeitig deinstalliert: ScanSnap Manager ScanSnap Organizer...
Seite 600
Deinstallieren der Software l ScanSnap Manager l ScanSnap Organizer l CardMinder l ScanSnap Online Update HINWEIS Wiederholen Sie Schritte 4 bis 6, wenn Sie mehrere Programme deinstallieren möchten.
Teilnummer des Background Pad (SV600) Teilnummer des Background Pad (SV600) Produktname und Artikelnummer des Background Pads lauten wie folgt: Produktbezeichnung Menge. Art.-Nr. Background Pad 1 Blatt PA03641-0052 Ausführliche Informationen zum Kauf der Background Pad finden Sie unter "Lieferanten von Verbrauchsmaterialien/Zubehörteilen" in "Wartung und Kundendienst"...
Spezifikationen des ScanSnap Technische Daten – iX1600 / iX1500 / iX1400 Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap iX1600 ScanSnap iX1500 ScanSnap iX1400 Scanmethode Automatic Document Feeder (ADF), gleichzeitiges Scannen im Duplexmodus Farbscanmodus Simplex/Duplex, Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung)
Seite 605
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Außenmaße (Breite × Tiefe × Höhe) Min.: 292 × 161 × 152 mm (bei geschlossenem ADF-Papierschacht (Abdeckung)) Max.: 292 × 494 × 293 mm (bei geöffnetem ADF-Papierschacht (Abdeckung) und herausgezogener Erweiterung) Gewicht iX1600/iX1500: 3,4 kg iX1400: 3,2 kg Umweltauflagen Konform mit dem internationalen Energy Star Programm und der...
Spezifikationen des ScanSnap Spezifikationen für iX1300 Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap iX1300 Scanmethode Automatic Document Feeder (ADF), Scanzuführung mit einfacher Rückführung (Rückführscan), gleichzeitiges Scannen im Duplexmodus Farbscanmodus Simplex/Duplex, Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung) Optisches System/Bildsensor Optik mit gleicher Vergrößerung/CIS ×...
Seite 607
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Umweltauflagen Konform mit dem internationalen Energy Star Programm und der RoHS-Richtlinie Zugehörige Software Scannertreiber ScanSnap Manager Dateiverwaltung l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer Visitenkartenver- CardMinder waltung Texterkennung ABBYY FineReader for ScanSnap Updateverwaltung ScanSnap Online Update und Anwendung ECM-Verknüpfung Scan to Microsoft SharePoint...
Spezifikationen des ScanSnap Technische Daten – iX500 Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap iX500 Scanmethode Automatic Document Feeder (ADF), gleichzeitiges Scannen im Duplexmodus Farbscanmodus Simplex/Duplex, Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung) Optisches System/Bildsensor Optik mit gleicher Vergrößerung/CIS × 2 (Vorderseite × 1, Rückseite ×...
Seite 609
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Zugehörige Software Scannertreiber ScanSnap Manager Dateiverwaltung l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer Visitenkartenver- CardMinder waltung Texterkennung ABBYY FineReader for ScanSnap Updateverwaltung ScanSnap Online Update und Anwendung ECM-Verknüpfung Scan to Microsoft SharePoint PDF-Bearbeitung Nuance Power PDF Standard *1: Wenn ScanSnap mit einem USB 3.0-Anschluss verbunden ist, kann die Texterkennung unter Umständen nicht erfolgreich ausgeführt werden.
Spezifikationen des ScanSnap Technische Daten – iX100 Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap iX100 Scanmethode Manuelle Zufuhr (Funktion zur kontinuierlichen Zufuhr (CDF) wird unterstützt), einseitiger Scan, zwei auswählbare Papierwege (180- Grad-Umkehrweg (*1), gerader Weg (*2)) Farbscanmodus Simplex, Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung)
Seite 611
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Zugehörige Software Scannertreiber ScanSnap Manager Dateiverwaltung l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer Visitenkartenver- CardMinder waltung Texterkennung ABBYY FineReader for ScanSnap Updateverwaltung ScanSnap Online Update und Anwendung ECM-Verknüpfung Scan to Microsoft SharePoint *1: Bei geöffneter Ausgabeführung. *2: Bei geschlossener Ausgabeführung.
Spezifikationen des ScanSnap Technische Daten – SV600 Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap SV600 Scanmethode Overhead-Scannen Farbscanmodus Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (Automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung) Optisches System/Bildsensor Linsenreduzierungsoptik/CCD × 1 Lichtquelle Weiß-LED + Linsenbeleuchtung × 2 Scangeschwindigkeit (A3 Querformat) 3 Sek/Blatt Scanbereich...
Seite 613
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Zugehörige Software Scannertreiber ScanSnap Manager Dateiverwaltung l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer Visitenkartenver- CardMinder waltung Texterkennung ABBYY FineReader for ScanSnap Updateverwaltung ScanSnap Online Update und Anwendung ECM-Verknüpfung Scan to Microsoft SharePoint PDF-Bearbeitung Kofax Power PDF Standard oder Nuance Power PDF Standard *1: Wenn der ScanSnap über einen USB 3.0 Anschluss verbunden ist, wird der Anschluss als USB 2.0-Anschluss ausgeführt.
Spezifikationen des ScanSnap Technische Daten – S1300i Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap S1300i Scanmethode Automatic Document Feeder (ADF), gleichzeitiges Scannen im Duplexmodus Farbscanmodus Simplex/Duplex, Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung) Optisches System/Bildsensor Optik mit gleicher Vergrößerung/CIS × 2 (Vorderseite × 1, Rückseite ×...
Seite 615
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Umweltauflagen Konform mit dem internationalen Energy Star Programm und der RoHS-Richtlinie Zugehörige Software Scannertreiber ScanSnap Manager Dateiverwaltung l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer Visitenkartenver- CardMinder waltung Texterkennung ABBYY FineReader for ScanSnap Updateverwaltung ScanSnap Online Update und Anwendung ECM-Verknüpfung Scan to Microsoft SharePoint...
Spezifikationen des ScanSnap Technische Daten – S1100i Im Folgenden werden die Spezifikationen des ScanSnap zusammengefasst. Element Spezifikationen Produktbezeichnung ScanSnap S1100i Scanmethode Manuelle Zufuhr (Funktion zur kontinuierlichen Zufuhr (CDF) wird unterstützt), einseitiger Scan, zwei auswählbare Papierwege (180- Grad-Umkehrweg (*1), gerader Weg (*2)) Farbscanmodus Simplex, Farbe/Grau/Schwarzweiß/Auto (automatische Farb-, Grau- und Schwarzweißerkennung)
Seite 617
Spezifikationen des ScanSnap Element Spezifikationen Zugehörige Software Scannertreiber ScanSnap Manager Dateiverwaltung l ScanSnap Home l ScanSnap Organizer Visitenkartenver- CardMinder waltung Texterkennung ABBYY FineReader for ScanSnap Updateverwaltung ScanSnap Online Update und Anwendung ECM-Verknüpfung Scan to Microsoft SharePoint *1: Bei geöffneter Ausgabeführung. *2: Bei geschlossener Ausgabeführung.
ScanSnap Weitere Informationen zu ScanSnap finden Sie auf der ScanSnap Support Site. https://www.pfu.ricoh.com/global/scanners/scansnap/g-support/de/ Sollte das Problem unter Bezugnahme auf die obigen Websites nicht behoben werden können, besuchen Sie die folgende Website, um sich über die Kontaktinformationen für Ihren Vertreiber/ Händler zu informieren und diesen zu kontaktieren.