TA
1 8 . 10 11 12 13 ,. 15 '0 11 10
P:25
<-1--1
0.0
7 8 . 10 11 '2 13 ,. 15 1ft 17 '8
P:26
10
3.
7 0 . 10 11 12 13 ,. 15 ,. 11
P:27
15.0
2'
< .
P:28
30.0
..
7..
10111213 ,. 15 1. 11 ..
MO
P:29
2.0
tt::
IT
I
i;f/r
o
TA 200
Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung
Erweiterte Funktionen (Fortsetzung)
Programmnr. :
Funktion:
Anzeige der berechneten augenblicklichen Leistung in kW~
,.
20
21
22
23
..
Programmnr.:
Funktion:
"
20
Eingabe des Zeitintervallsin Minuten, in welchem eine neue Leistungs-
.21
22
berechnung durchgeführt werden soll, um ggf. die Begrenzungsfunktion
23
zu aktivieren. Der Wert kann mitder Plus- und der Minus-Taste verän-
2<
dert werden.
'"
Programmnr.:
Funktion:
,.
20
21
Eingabe der Vorlauftemperaturreduzierung in K, wenn die berechnete
22
Leistung ein kW über der eingegebenen Max.-Leistung liegt. Der Wert
23
kann mit der Plus- und der Minus-Taste verändert werden.
..
Programmnr.:
,.
Funktion:
20
21
Eingabe der I-Zeitin Minutenfür den Leistungsbegrenzungsregler. Der
22
Wert kann mit der Plus- und der Minus-Taste verändert werden.
23
..
Programmnr.:
Funktion:
:
Eingabe der Autoritätdes Raumtemperaturfühlers. Die Autorität, multi-
..
2Z
pliziert mit der Regelabweichung der Raumtemperatur, ergibt den Ein-
fluß auf die Vortauftemperatur. Der Wert kann mit der Plus- und der
Minus-Taste verändert werden. In Systemen ohne Raumtemperatur-
fühler ist dieses Programm nicht sichtbar.
25
Augenbl. Leistung kW
26
Leistbegrenz.interv
min
27
Leistbegrenz.Ziel °C/kW
28
Leistbegrenz. I-Zeitmin
29
Raumsensor Autorität
1993.10