Kundendienstanleitung
ELAC 816, 818 und 831
Inhaltsibersicht
1. Allgemeines
.
2 .
2...
ee
Site
2.
Funktionsbeschreibung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. ~
Seite
3
3. Justieranleitung
.
.
.
2...
CS
ite
4. Wichtige
Hinweise
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Seite
7
5. Schmierplan
S
a t
R s
i y
S R
A B O
2
a h
4 d
a h
ta
3 °
ASeitec7
6.
Elektrische
AnschlUsse
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Seite
8
7.
Fehlersuchtabelle
e l )
o e
see
ee,
Seite
9
8. Stuckliste mit esuissionsabbildune
soe
e w
ee.
* Seite 10
1. Allgemeines
In dieser Kundendienstanleitung
werden die Geratetypen
ELAC 816,818 und 331 berUcksichtigt.
Bei dem
Gerat
ELAC
831
handeit es sich um einen HiFi-Plattenspieler mit Wechselautomatic und Belt-Drive-Plus-Antrieb. Die Gerate ELAC 816 und
818
sind
halbautomatische
Plattenspieler
ohne
Wechselautomatic.
Das
Aufsetzen
des
Tonarmes
geschieht
mittels
manuellem Tonarmlift von Hand. Die genauen Unterschiede der einzelnen Geratetypen sind aus der anhangenden
Stuckliste
zu ersehen.
Mit dem ELAC 831 lassen sich alle handelsdblichen Schatiplatten mit 33 1/3 und 45 Umdrehungen je Minute abspielen.
Durch die Wah! der Plattenteller-Drehzahl wird der Aufsetzpunkt fur die Abtastnadel vorbestimmt; d. h., bei 33
1/3 UpM setzt
der Tonarm
in der Einlaufrille der 30 cm-Platte,
bei 45 UpM
entsprechend
in der Ejinlaufrille der 17 cm-Platte
auf.
Das
Abspielen von 25 cm-Platten ist unter Verwendung des Tonarmliftes méglich. Nach dem Abspielen einer Schallplatte hebt
der Tonarm von der Schallplatte ab, setzt sich auf die Stuitze und schaltet das Gerat aus (gilt auch fir ELAC 816 und 818).
Der Regelbereich
der Drehzahl-Feineinstellung
betragt
5 %.
Mit der Antiskating-Einrichtung
werden
die Skatekrafte
fur
konische
und elliptische Abtast-Diamanten
kompensiert.
Einige Gerate sind mit einem Spannungswahler ausgeristet. Bei Geraten ohne Spannungswahler ist die Umstellung auf eine
andere Netzspannung
durch Umstecken
der Motorleistungen
(s. Abs. "Elektrische Anschlusse")
méglich.
Frequenzanderung
wird erreicht durch Tausch der auf die Motorachse aufgeschobenen
Stufenscheibe.
Der Stroboskopring
ist fur die Tellerdrehzah! 33 1/3 UpM ausgelegt.
Der untere Kranz gilt fiir 50 Hz, der obere fir 60 Hz.
ELECTROACUSTIC GMBH - WESTRING 425-429
2300 KIEL
TELEFON (04 31} 8831
TELEX 0292 825
B2-863 Ausgabe 7/77