KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Direkthändler Heylo Produkte
2. Nach dem groben Entlüften nach Punkt 7 muss noch die Umwälzpumpe entlüftet werden.
Bitte gehen Sie dazu im Hauptmenü auf den Menüpunkt „Umwälzpumpe ein-/ausschalten"
dann Umwälzpumpe einschalten. (siehe hierzu auch Erklärung Bildschirm)
ACHTUNG: Nach dem Einschalten könnte die Fehlermeldung „Störung Wasserstand„
erscheinen. Bitte spülen Sie dann das System indem der noch angeschlossene Füllschlauch
und Entlüftungsschlauch gleichzeitig aufgedreht wird. Die restliche Luft wird jetzt entlüftet.
Zwischendurch immer wieder F4 betätigen, um die Fehlermeldung zu quittieren. Wenn die
Steuerung das Menü (weißer Bildschirm) anzeigt, kann die Entlüftungsfunktion beendet werden.
Umwälzpumpe
Wenn die Umwälzpumpe hörbar angesteuert wird (leichtes Rauschen oder Heulen), muss das
Entlüftungsprogramm gestartet werden.
Hierzu nehmen Sie die Abdeckung A ab. Auf der Umwälzpumpe drehen Sie den Regler auf 0
und nach 5 Sek. auf die Einstellung 6. Wenn der Einstellknopf blinkt, ist die Pumpe für etwa 10
Minuten im Entlüftungsmodus. Danach geht sie wieder in den Regelbetrieb über.
Mit einem kurzen Drehen auf 0 und wieder zurück auf 6 können Sie die Betriebsart der Pumpe
einstellen.
Weißes Leuchten steht für konstante Geschwindigkeit (ist zu empfehlen).
Blaues Leuchten steht für Proportionaldruck. Hierbei handelt es sich um einen Modus zur
Energieeinsparung.
Der Betrieb ist mit beiden Betriebsarten kein Problem. (Lesen Sie hierzu auch die beigelegte
Anleitung der Umwälzpumpe)
A
Einstellknopf
8
DE