DEUTSCH
KOPPELN DER FUNK-FERNSTEUERUNG
Das Set wird mit einer Funk-Fernsteuerung geliefert, die bereits mit dem Empfänger gekoppelt ist. Der
Empfänger kann jedoch mit bis zu 3 verschiedenen Funk-Fernsteuerungen verwendet werden. Für eine
ordnungsgemäße Funktion der zusätzlichen Fernsteuerung(en) müssen Sie diese zuerst mit dem Empfänger
gekoppelt werden.
PS: Wenn keine Funk-Fernsteuerungen gekoppelt wurden, funktioniert der Empfänger mit allen
Funk-Fernsteuerungen.
Koppeln der Funk-Fernsteuerungen (speichern des Funk-Fernsteuerungscodes im Empfänger)
A. Schalten Sie den Empfänger aus.
B. Halten Sie die SET Taste (5) an der Funk-Fernsteuerung gedrückt.
C. Schalten Sie den Empfänger ein: Die Ausgabe geht auf ±50 %
D. Lassen Sie die SET Taste (5) an der Funk-Fernsteuerung los.
E. Drücken Sie jetzt die Taste MODE (9) dreimal innerhalb von 5 Sekunden: Mit jedem Tastendruck
verringert sich das Niveau der Ausgabe.
F. Fertig!
Funk-Fernsteuerungscodes löschen
Diese Option löscht ALLE 3 Funk-Fernsteuerungscodes im Empfänger. Der Empfänger funktioniert
mit jeder Funk-Fernsteuerung.
Die Vorgehensweise ist identisch mit dem Koppeln der Funk-Fernsteuerung, aber in Schritt E müssen Sie die
DELAY-OFF Taste (12) dreimal innerhalb von 5 Sekunden drücken.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
ANSCHLÜSSE FÜR KLEINERE LEISTUNG
Dies ist die typische Installation, wenn die Leistung der angeschlossenen flexiblen LED-Streifen nicht die
maximal zulässige Leistung der Einheit überschreitet. (3 x 80 W für 12 V Anwendungen oder 3 x 160 W für
24 V Anwendungen)
Folgen Sie den nachstehenden Anleitungen:
Berechnen Sie die Gesamtleistung der LED-Streifen. Die Leistung von LED-Streifen wird generell in
Watt/Meter (W/m) angegeben.
Beispiel: Die Leistung Ihrer LED-Streifen = 9,6 W/m und Länge = 3 Steifen x 4 m
Die Gesamtleistung = 9,6 W/m * 4 m * 3 Streifen = 115 W
Wählen Sie ein passendes Netzteil basierend auf der vorherigen Berechnung. Für langfristige
Ausfallsicherheit empfehlen wir, ca. 20 % Leistungsreserve hinzuzurechnen und ein Netzteil zu wählen, das
dieser Berechnung am nächsten kommt.
Beispiel: In unserem Beispiel benötigen wir 115 W. Wir rechnen 20 % hinzu: 115 W + 20 % = ±138 W
In diesem Fall ist das Netzteil, das am nächsten liegt, unser 150 W/24 V Netzteil.
Schließen Sie den Netzgeräteausgang an den Versorgungseingang der Einheit an. (Vertauschen Sie nicht
die Polarität der Leitungen!)
Schließen Sie die 3 LED-Streifen an die 3 Ausgänge des Dimmers an. (Vertauschen Sie nicht die Polarität
der Leitungen!)
Hinweis: Schließen Sie nicht mehr als 5 m LED-Streifen in Reihe an, die übermäßige
Stromaufnahme führt zu Schäden an dem LED-Streifen. Stattdessen können Sie die LED-Streifen
parallel schalten.
Schalten Sie das Netzteil ein, NACHDEM Sie alle Anschlüsse überprüft haben.
Mit der Funk-Fernsteuerung können Sie überprüfen, ob alles richtig funktioniert!
JB SYSTEMS
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
4/6
LED RF-CONTROL DIM