Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Receivers - Liwest LW 150 ARC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen des Receivers
Antenne anschließen
Antennenkabel von der Kabelanschlussdose an die Buchse RF DIGITAL INPUT (12) des
Receivers anschließen.
Netzteil anschließen
DC-Stecker des beigepackten Netzteils in die Buchse POWER +12 V (5) des Receivers
stecken.
USB-Speicher anschließen
An die USB-Buchsen an der Rückseite und an der Vorderseite am Receiver können USB 2.0-
Speicher zur Wiedergabe von MP3 Dateien angeschlossen werden.
Wichtige Hinweise:
Es kann immer nur eine der beiden USB-Buchsen verwendet werden. Die
entsprechende USB-Buchse wird durch Drücken der MODE-Taste gewählt.
An der USB-Buchse an der Frontseite, dürfen USB-Sticks nur direkt, ohne
Verlängerungskabel angeschlossen werden.
Die USB 2.0 Speichermedien müssen FAT32 formatiert sein.
Beachten Sie beim Anschluss von Geräten an die USB-Schnittstellen, dass
diese nur für USB2.0-Speichermedien mit einer max. Stromaufnahme von
700mA und mit einer maximalen Speicherkapazität von 1 TB ausgelegt ist.
Netzwerkverbindung
Sie können den Receiver mit einem funktionierenden Breitband-Internetanschluss verbinden.
Siehe Abschnitt „Einstellungen – Netzwerk" in der Bedienungsanleitung.
Dazu muss das Netzwerkkabel an die LAN Anschlussbuchse (10) des Receivers
angeschlossen werden.
IR-Maus anschließen (Option)
Um den Receiver „unsichtbar" aufzustellen, können Sie an der RJ-11-Buchse DATA (8) eine
so genannte IR-Maus anschließen. Diese muss so positioniert werden, dass sie die Signale
der Fernbedienung empfangen kann.
In die IR-Maus ist eine 2farbige Leuchtdiode (LED) integriert, die den Betriebszustand des
Receivers anzeigt: LED leuchtet rot
LED leuchtet grün - Receiver ist eingeschaltet
- Receiver im Standby-Betrieb
- 7 -
Anschließen des Receivers

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis