Seite 2
Tel. +49 5731 753-0 +49 5731 753-199 E-Mail info@denios.de Diese Anleitung enthält Texte, Bilder und Zeichnungen, die ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Diese Anleitung stellt die rechtliche Situation in Deutschland dar.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Betriebsanleitung ................5 Warnhinweise ..................... 5 Handlungsanweisungen ..................7 Auszeichnungen ....................8 Weitere Symbole ....................9 2 Sicherheitshinweise ....................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............10 Fehlanwendung .................... 11 Betreiberpflichten ....................12 Vor der Inbetriebnahme ................12 Zur Prüfpflicht von Auffangwannen ............12 Einhaltung der Vorgaben aus dem Sicherheitsdatenblatt ......
Seite 4
Im Web anmelden ..................... 23 Ansicht Geräte ....................25 Tabelle Übersicht Statusmeldungen Dashboard ........26 Produkt aktivieren und konfigurieren ..............27 Ansicht Statushistorie ..................30 Ansicht Nutzer ....................31 Neuen Nutzer anlegen ................. 31 6 Aufstellung ........................33 Anforderungen an den Einsatzort ..............34 7 Bedienung ........................
Seite 5
Hinweise zur Betriebsanleitung Bevor Sie Ihr Produkt aufstellen und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig. Beachten Sie immer die Sicherheits- und Warnhinweise. Diese Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die mit dem Produkt direkt in Berührung kommen. Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil. Mitgeltende Dokumente Je nach Produkt erhalten Sie die folgenden Dokumente separat als Bestandteil Ihres Lieferumfangs:...
Seite 6
Hinweise zur Betriebsanleitung GEFAHR Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr. Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt. Maßnahme. WARNUNG Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr. Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Seite 7
Das Symbol kennzeichnet Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen. Vor Gefahren wird mit Piktogrammen gewarnt: Piktogramm Bedeutung Allgemeine Warnung Handlungsanweisungen In dieser Betriebsanleitung finden Sie verschiedene Handlungsanweisungen. Führen Sie folgende Handlung aus Das ist eine Voraussetzung. 1. Das ist ein Handlungsschritt. ...
Seite 8
Weist darauf hin, dass Inhalte auf einer anderen Seite erklärt sind Wichtige Informationen im Text, HINWEIS! Text. Handlungsanweisungen oder Tabellen VORSICHT! Text. WARNUNG! Text. GEFAHR! Text. Wichtige Informationen zum Explosionsschutz Weiterführende Informationen als Download www.denios.com/spillguard 279529_SpillGuard- 8 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 9
Weitere Symbole Symbol Bedeutung Verbot der Entsorgung im normalen Hausmüll Optisches LED-Signal Akustisches Signal Funksignal 9 / 46...
Seite 10
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Dieses Kapitel gibt Ihnen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt. Die Hinweise dienen dem Schutz von Personen und dem sicheren und fehlerfreien Betrieb. Handlungsbezogene Warnhinweise finden Sie vor den entsprechenden Handlungsanweisungen. Vom Produkt können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß, nicht bestimmungsgemäß...
Seite 11
Das Produkt darf vorsorglich nur im Zusammenhang mit den flüssigen Gefahrstoffen angewendet werden, die bereits durch DENIOS positiv getestet wurden. Die Liste können Sie hier abrufen: www.denios.com/spillguard Bei Medien, die nicht in der Liste aufgeführt sind, muss die Eignung geprüft werden. Die Beständigkeitsliste enthält eine repräsentative Auswahl von flüssigen Gefahrstoffen.
Seite 12
Sicherheitshinweise SpillGuard® connect in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen, die außerhalb der Angaben gemäß Typenschild liegen SpillGuard® connect nach erfolgter Leckageerkennung eines Mediums weiter verwenden Batteriewechsel durchführen WARNUNG! Beim Öffnen des Gehäuses in Ex-Atmosphäre besteht Explosionsgefahr. Das Gehäuse nicht öffnen. Betreiberpflichten Vor der Inbetriebnahme Prüfen Sie das Produkt auf Schäden.
Seite 13
Beachten Sie als Betreiber die Sicherheits- und Gefährdungshinweise des Sicherheitsdatenblatts. Schulung Schulen Sie das betroffene Personal in ausreichendem Maß und in regelmäßigen Abständen, speziell bei Änderungen oder Anpassungen. Schulen Sie die Mitarbeiter bei einem Einsatz des Produkts in der Ex-Zone 0 im Besonderen über die in der Gefährdungsbeurteilung bzw.
Seite 14
Sicherheitshinweise Mindestvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphäre gefährdet werden können, sowie Kriterien für die Auswahl von Geräten und Schutzsystemen Mit dem Explosionsschutzdokument legt der Betreiber präzise die Bedingungen am Einsatzort fest. Der Betreiber muss detailliert prüfen, ob das Produkt den Anforderungen des Explosionsschutzdokuments entspricht.
Seite 15
Transport und Lagerung Das Produkt wird in einer Kartonverpackung inklusive Kurzanleitung und einer Einlegepappe angeliefert. Bewahren Sie die Kurzanleitung griffbereit in der Nähe des Produkts auf. Lagern Sie das Produkt wie folgt: trocken bei Raumtemperatur NICHT im Freien ...
Seite 16
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Gesamtansicht Abb. 1: Ansicht von oben 279529_SpillGuard- 16 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 17
Abb. 2: Ansicht von unten Element Funktion Anzeige von Ergebnissen während der Signal-LED Inbetriebnahme, während des Betriebs sowie bei „rot“ Alarmauslösung Ein- und Abschalten des Produkts sowie bei einem push-Taste erfolgten Alarm Abschaltung/Quittierung des Signals Kennzeichnung des Produkts mit Informationen für den Typenschild Einsatz in Ex-Zonen Sensorfläche Wenn die Sensorfläche benetzt wird, detektiert diese...
Seite 18
Produktbeschreibung Sicherer Stand: durch die unterschiedlichen Höhen der Fuß Füße wird die Leckage blasenfrei der Sensorfläche zugeführt Nutzungsdauer Die Vertragslaufzeit zur Nutzung des NB-IoT-Mobilfunknetzes und somit auch die Nutzungsdauer des SpillGuard® connect beträgt 5 Jahre. Die Lebensdauer der Batterie ist für diesen Zeitraum ausgelegt, wobei zu erwartende Einsatzbedingungen berücksichtigt worden sind.
Seite 19
Maßblatt Abb. 3: Angaben in mm 19 / 46...
Seite 20
Produktbeschreibung Technische Daten Beschreibung Wert Abmessungen ∅ 110 mm, Höhe 40 mm Einsatztemperaturbereich 0 °C bis maximal 40 °C Zündschutzarten Eigensicher Vergusskapselung Kennzeichnung gemäß Richtlinie 2014/34/EU II 1G Ex ia ma IIB T4 Ga Gewicht 215 g Nennspannung 3,0 V Nutzungsdauer Max.
Seite 21
IECEx TUR 20.0076 Dehmer Straße 58-66 0035 -10°C ≤ T ≤ 40°C D-32549 Bad Oeynhausen YOM: 2021 www.denios.com II 1G Ex ia ma IIB T4 Ga Abb. 4: Schematische Darstellung CE CE-Kennzeichnung Name und Adresse des Herstellers Produktkennzeichnung Ex-Kennzeichen Herstelljahr/Seriennummer Umgebungstemperaturbereich Ta EU-Baumusterprüfbescheinigung...
Seite 22
Bei erstmaliger Anmeldung: Führen Sie folgende Handlung aus Ein Anmeldecode liegt vor. Eine Internetverbindung wurde hergestellt. 1. Webbrowser starten und folgende Adresse eingeben: http://connect.denios.com Folgendes Eingabefenster erscheint: 2. 12-stelligen Anmeldecode eingeben und NEXT drücken. 279529_SpillGuard- 22 / 46...
Seite 23
3. Folgende Daten eingeben: E-Mailadresse (Pflichtfeld) Passwort (Pflichtfeld) Firmenname (optional) Adresse (optional) 4. SIGN UP drücken. ☑ Nach der erfolgreichen Registrierung öffnet sich die Anmeldeseite. Im Web anmelden Die Registrierung wurde vorgenommen. 1. Mit den festgelegten Kontodaten anmelden.
Seite 24
DENIOS connect Folgende Bereiche stehen zur Verfügung: Abb. 5: Ansicht Dashboard Devices (Geräte) Mausklick öffnet diese Ansicht Status history (Statushistorie) Mausklick öffnet diese Ansicht Users (Nutzer) Mausklick öffnet diese Ansicht 279529_SpillGuard- 24 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 25
Ansicht Geräte Abb. 6: Ansicht Devices (Geräte) Anzeige des letzten gesendeten Zustands Datum und Uhrzeit des letzten Sendesignals Anzeige des Gerätenamens Anzeige des Werks Anzeige des Gebäudes Anzeige des gelagerten Mediums Anzeige der Restlaufzeit der Nutzungsdauer Anzeige der Batteriekapazität Anzeige der Signalstärke 25 / 46...
Seite 26
DENIOS connect In der Ansicht für das jeweilige Gerät finden Sie folgende Angaben: Menüpunkt Beschreibung Activation Enthält Angaben zum Zeitpunkt der Aktivierung, zur E-Mail- Adresse der aktivierenden Person, zum Ende der Lebensdauer Details Enthält Angaben zur ID, dem Gerätenamen, dem gelagerten Medium, dem Werk und dem Gebäude sowie zusätzliche Informationen Telemetry...
Seite 27
Das Produkt hat eine Leckage erkannt und befindet sich im Alarmzustand; eine Benachrichtigung per SMS und/oder E- Mail wurde gesendet Das Produkt hat einen Fehler in der Funkübermittlung mittels NB-IoT erkannt Die maximale Umgebungstemperatur von > 70 °C wurde Temp. high überschritten Die Batteriespannung hat den unteren Schwellenwert Battery empty...
Seite 28
DENIOS connect 2. Geräte-ID eingeben oder Kamera öffnen und Geräte-ID über den QR-Code scannen 3. Gerätenamen eingeben. 4. Gelagertes Medium eingeben. 5. Einsatzort/Werk eingeben. 6. Gebäude eingeben. 7. Freitext (optional) eingeben. 279529_SpillGuard- 28 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 29
8. Standort eingeben. 9. Text zur Alarmbenachrichtigung eingeben. 10. E-Mail-Adresse eingeben. 11. Telefonnummer eingeben. 12. Eingaben speichern. ☑ Sie erhalten nach der Inbetriebnahme eine Bestätigungsnachricht sowohl an die hinterlegte Telefonnummer als auch an die hinterlegte E-Mail-Adresse. 29 / 46...
Seite 30
DENIOS connect Ansicht Statushistorie Abb. 7: Ansicht Devices (Geräte) Anzeige des gesendeten Zustands Datum und Uhrzeit des Sendesignals Anzeige des Gerätenamens Anzeige des Werks Anzeige des Gebäudes Anzeige des gelagerten Mediums Anzeige der Batteriekapazität Anzeige der Signalstärke 279529_SpillGuard- 30 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 31
Ansicht Nutzer Diese Ansicht steht nur Nutzern mit Administrator-Rechten zur Verfügung: Abb. 8: Ansicht Nutzer Neuen Nutzer anlegen Führen Sie folgende Handlung aus 1. Schaltfläche Users (Nutzer) drücken. Die Ansicht Users öffnet sich. 2. Schaltfläche Add user (Nutzer hinzufügen) drücken.
Seite 32
DENIOS connect 3. Benutzernamen eingeben. 4. E-Mail-Adresse des Nutzers eingeben. 5. Nutzerrechte wählen: Customer Administrator Lese- und Schreibrechte Customer User Leserechte 6. Eingaben speichern. ☑ Ein neuer Nutzer wurde erfolgreich angelegt. 279529_SpillGuard- 32 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 33
Aufstellung Abb. 9: SpillGuard® connect in Auffangwanne Leckagemelder Gitterrost Auffangwanne Boden der Auffangwanne 33 / 46...
Seite 34
Aufstellung Anforderungen an den Einsatzort Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen und Anweisungen zur sicheren Aufstellung. Der Einsatzort des Produkts ist der Boden einer Auffangwanne. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Der Boden der Auffangwanne muss frei von Verunreinigungen jeder Art sein. ...
Seite 35
Bedienung Produkt in Betrieb nehmen Führen Sie folgende Handlung aus Das Produkt wurde aktiviert und konfiguriert. Das Produkt ist korrekt ausgepackt. Das Produkt ist unbeschädigt. 1. Produkt an der tiefsten Stelle des Bodens der Auffangwanne mit der Sensorfläche zum Boden platzieren.
Seite 36
Bedienung Führen Sie folgende Handlung aus 1. push-Taste so lange drücken, bis der Signalton ertönt. Das Produkt ist abgeschaltet. 2. Produkt an dem neuen Standort platzieren. 3. push-Taste so lange drücken, bis der Signalton ertönt. LED blinkt schnell. 4.
Seite 37
Beachten Sie bei dem Umgang mit Gefahrstoffen die Vorgaben des Sicherheitsdatenblatts des ausgelaufenen Gefahrstoffs, siehe Einhaltung der Vorgaben aus dem Sicherheitsdatenblatt [12]. VORSICHT Reizung durch direkten Kontakt mit dem Gefahrstoff. Schädigung der Hände, Augen etc. möglich. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Führen Sie folgende Handlung aus 1.
Seite 38
Störung und Fehlfunktion Störung und Fehlfunktion Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zu möglichen Störungen. Darüber hinaus werden Maßnahmen beschrieben, wie Sie diese Störungen beheben können. Mögliche Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Zustandsmeldung Alarmähnlicher Ton Batteriespannung ist zu Produkt austauschen ohne Leckage: gering 2-facher Signalton, 0,1 s zwischen...
Seite 39
Alarmauslösung ohne Bei spezifischen 1. Alarm durch Betätigung Leckage klimatischen Bedingungen der push-Taste (> 1 s und kann es auf der < 10 s) abschalten. Anzeige des Zustands Sensorfläche zu einem 2. Sensorfläche mit Leakage Wasserniederschlag weichem, fusselfreiem im Dashboard (Kondensation) kommen.
Seite 40
Störung und Fehlfunktion Leckage wird nicht Einsatzort wurde ohne Bei Wechsel des durch Produkt erkannt Durchführung einer Einsatzorts Produkt erneut Neukalibrierung einschalten gewechselt Notwendige Niveauhöhe SpillGuard® connect wurde nicht erreicht detektiert erst, sobald die Sensorfläche benetzt ist. Das bedeutet, dass erst die Niveauhöhe von 6 mm erreicht werden muss.
Seite 41
Anzeige des Zustands Der Temperatursensor des Beseitigen Sie die Produkts hat den Ursache für die Temp. high Schwellenwert von 70 °C Temperaturerhöhung im Dashboard überschritten Anzeige des Zustands Produkt hat eine Leckage Maßnahmen zur erkannt, gleichzeitig ist die Beseitigung der Leckage Leakage, Battery empty Batteriespannung zu gering durchführen, danach...
Seite 42
Wartung Wartung Das Produkt ist wartungsfrei. Bedingt durch die geschlossene Bauart ist eine Reparatur oder der Austausch von Komponenten oder Ersatzteilen nicht möglich. Tauschen Sie nach Ablauf der Nutzungsdauer von 5 Jahren das Produkt aus, um eine einwandfreie Leckageerkennung weiter gewährleisten zu können. 279529_SpillGuard- 42 / 46 connect_Operating-instr_002_de...
Seite 43
Außerbetriebnahme Beachten Sie bei dem Umgang mit Gefahrstoffen die Vorgaben des Sicherheitsdatenblatts des ausgelaufenen Gefahrstoffs, siehe Einhaltung der Vorgaben aus dem Sicherheitsdatenblatt [12]. VORSICHT Reizung durch direkten Kontakt mit dem Gefahrstoff. Schädigung der Hände, Augen etc. möglich. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. ...
Seite 44
Entsorgung 10.2 Reinigen Führen Sie folgende Handlung aus Das Produkt ist abgeschaltet. 1. Produkt gründlich von allen Gefahrstoffrückständen reinigen. WARNUNG! Beim Öffnen des Gehäuses in Ex-Atmosphäre besteht Explosionsgefahr. Das Gehäuse nicht öffnen. ☑ Das Produkt ist gereinigt. Entsorgung Nutzen Sie für die Entsorgung die eingerichteten örtlichen Rücknahmestellen oder senden Sie das Produkt zurück an DENIOS.
Seite 45
Einhaltung der gesetzlichen und normativen Vorgaben überwacht. Das Produkt SpillGuard® connect entspricht den grundlegenden Anforderungen zu Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz folgender Richtlinien: 2014/34/EU (ATEX) 2014/53/EU (RED) 2011/65/EU (RoHS) Die EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Adresse abrufbar: www.denios.com/spillguard 45 / 46...