Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Inhaltsverzeichnis

1.
Allgemeines ....................................................................................................................... 7
1.1 Adresse ................................................................................................................................................ 7
1.2 Konventionen ...................................................................................................................................... 7
1.3 Symbole und Kennzeichnungen ........................................................................................................ 7
1.4 Haftungsbeschränkung ...................................................................................................................... 7
1.5 Gewährleistung ................................................................................................................................... 7
1.6 Urheberschutz ..................................................................................................................................... 8
1.7 Zielgruppe ............................................................................................................................................ 8
2.
Sicherheit ........................................................................................................................... 8
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................... 8
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................................... 8
2.3 Verantwortung des Benutzers ............................................................................................................ 9
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 9
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Akku ...................................................................................... 9
2.6 Gefahrenhinweise am Gerät ............................................................................................................. 11
2.7 Persönliche Schutzausrüstung ........................................................................................................ 11
3.
Technische Daten .............................................................................................................11
4.
Aufbau und Funktion ...................................................................................................... 12
4.1 DuroSweep 77 Pro 18V ..................................................................................................................... 13
4.2 DuroSweep 77 Pro ............................................................................................................................. 13
5.
Transport .......................................................................................................................... 13
5.1 Anlieferung ........................................................................................................................................ 13
5.2 Transportsymbole ............................................................................................................................. 13
5.3 Lieferumfang ...................................................................................................................................... 13
5.4 Umgang mit Verpackungsmaterialien ............................................................................................. 13
5.5 Aufbewahrung der Kehrmaschine ................................................................................................... 13
5.6 Gerät tragen ....................................................................................................................................... 14
5.7 Gerät im Fahrzeug transportieren ................................................................................................... 14
6.
Inbetriebnahme ................................................................................................................ 15
6.1 Griffbeschläge montieren ................................................................................................................. 15
6.2 Schiebebügel montieren ................................................................................................................... 15
6.3 Akku einbauen ................................................................................................................................... 16
6.4 Akku laden ......................................................................................................................................... 16
7.
Bedienung ........................................................................................................................ 16
7.1 Vor Arbeitsbeginn .............................................................................................................................. 16
7.2 Höhenverstellung der Tellerbesen ................................................................................................... 17
7.3 Niederhalter einstellen ...................................................................................................................... 17
7.4 Akkubetrieb und LED-Anzeige ......................................................................................................... 18
7.5 Überlastschutz ................................................................................................................................... 18
7.6 Manueller Betrieb .............................................................................................................................. 19
7.7 Kehrgutbehälter entleeren ................................................................................................................ 19
8.
Fehlerbehebung .............................................................................................................. 20
8.1 Störungstabelle Teil 1 ....................................................................................................................... 21
8.2 Störungstabelle Teil 2 ....................................................................................................................... 22
DuroSweep 77 Pro /
DuroSweep 77 Pro 18V
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Starmix DuroSweep 77 Pro

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    2.6 Gefahrenhinweise am Gerät ......................11 2.7 Persönliche Schutzausrüstung ......................11 Technische Daten ......................11 Aufbau und Funktion ...................... 12 4.1 DuroSweep 77 Pro 18V ........................13 4.2 DuroSweep 77 Pro ..........................13 Transport .......................... 13 5.1 Anlieferung ............................13 5.2 Transportsymbole ..........................13 5.3 Lieferumfang ............................
  • Seite 2 DuroSweep 77 Pro / DuroSweep 77 Pro 18V 8.3 Störungsbeseitigung Ablauf ......................23 Wartung und Reinigung ....................23 9.1 Wartungsplan ............................. 24 9.2 Staubfilter reinigen ..........................25 9.3 Blockierung beseitigen ........................25 9.4 Borsten ausrichten ..........................25 9.5 Gerät reinigen ............................ 25 10.
  • Seite 3: Allgemeines

    1.3 Symbole und Kennzeichnungen Alle Warn- und Sicherheitshinweise unbedingt Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Gerätes einhalten! Beim Arbeiten stets umsichtig handeln, Kehrmaschine DuroSweep 77 Pro (Baujahr: ab um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu 2022) und Kehrmaschine DuroSweep 77 Pro vermeiden! 18V (Baujahr: ab 2022) und ausschließlich für die...
  • Seite 4: Urheberschutz

    2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung technischer Art, die weder vollständig noch Die Kehrmaschinen DuroSweep 77 pro und teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken DuroSweep 77 pro 18 V sind ausschließlich des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder zum Entfernen von Straßenschmutz wie anderen mitgeteilt werden dürfen.
  • Seite 5: Verantwortung Des Benutzers

    DuroSweep 77 Pro / Sicherheit DuroSweep 77 Pro 18V 2.3 Verantwortung des Benutzers 2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Akku Ein Benutzer ist jede natürliche oder juristische Person, die die Kehrmaschine nutzt oder Dritten GEFAHR zur Anwendung überlässt und während der Nutzung für die Sicherheit des Benutzers oder...
  • Seite 6 DuroSweep 77 Pro / Sicherheit DuroSweep 77 Pro 18V WARNUNG HINWEIS Verletzungs- oder Unfallgefahr bei der Verletzungs- oder Unfallgefahr bei der Bei falscher Handhabung und Bei falscher Handhabung und Handhabung mit dem Akku! Handhabung mit dem Akku! unsachgemäßem Umgang mit dem Akku, unsachgemäßem Umgang mit dem Akku,...
  • Seite 7: Gefahrenhinweise Am Gerät

    DuroSweep 77 Pro / Sicherheit DuroSweep 77 Pro 18V Transport 3. Technische Daten 2.6 Gefahrenhinweise am Gerät An der Kehrmaschine bzw. dem Typenschild sind Grunddaten der Kehrmaschine DuroSweep folgende Piktogramme angebracht: 77 pro / 77 pro 18 V VORSICHT Technische Daten...
  • Seite 8: Technische Daten Aufbau Und Funktion

    DuroSweep 77 Pro / Technische Daten DuroSweep 77 Pro 18V Aufbau und Funktion 4. Aufbau und Funktion Vibrationsinformation 77 pro 77 pro 18 V (gemessen nach EN Pos.-Nr. Bauteil 60335-2-72) Schiebebügel Handgriff links, a < 2,5 m/s² Kehrgutbehälter Handgriff rechts, a Behältergriff...
  • Seite 9: Durosweep 77 Pro 18V

    DuroSweep 77 Pro / Aufbau und Funktion DuroSweep 77 Pro 18V Transport 5. Transport 4.1 DuroSweep 77 Pro 18V Vor dem Einschalten des Geräts, wird die 5.1 Anlieferung gewünschte Rotationsgeschwindigkeiten der HINWEIS Tellerbesen über den Wahlschalter-Drehzahl (13) eingestellt. Das Gerät wird dann durch Sichtbare Schäden an der Außenverpackung...
  • Seite 10: Gerät Tragen

    DuroSweep 77 Pro / Transport DuroSweep 77 Pro 18V 5.6 Gerät tragen 5.7 Gerät im Fahrzeug transportieren VORSICHT VORSICHT Verletzungsgefahr durch Umkippen des Verletzungsgefahr durch Umkippen des Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Schiebebügels! Schiebebügels! Transport der Kehrmaschine! Transport der Kehrmaschine! Durch Umkippen des Schiebebügels kann es...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    DuroSweep 77 Pro / Inbetriebnahme DuroSweep 77 Pro 18V 6. Inbetriebnahme Der Schiebebügel (1) kann in zwei Stufen ((I) und (II)) auf die Körpergröße des Benutzers 6.1 Montage Zusammenbau Schiebebügel eingestellt werden. » (I): Niedrige Stufe » (II): Höhere Stufe (bevorzugte Position) Abb.
  • Seite 12: Akku Einbauen

    DuroSweep 77 Pro / Inbetriebnahme DuroSweep 77 Pro 18V Bedienung 7. Bedienung 3. Bringen Sie den Griff beschlag (10) auf der anderen Seite ebenfalls in diese Position. WARNUNG 4. Nun können die Griff beschläge mit etwas Druck in die Aufnahmen im Gerät (A)
  • Seite 13: Höhenverstellung Der Tellerbesen

    DuroSweep 77 Pro / Bedienung DuroSweep 77 Pro 18V 7.2 Höhenverstellung der Tellerbesen HINWEIS Die Höhenverstellung sollte im aufgestellten Die Höhenverstellung sollte im aufgestellten Zustand (siehe Abb. 11) erfolgen. Dadurch Zustand (siehe Abb. 11) erfolgen. Dadurch werden die Schrägräder entlastet und eine werden die Schrägräder entlastet und eine...
  • Seite 14: Akkubetrieb Und Led-Anzeige

    DuroSweep 77 Pro / Bedienung DuroSweep 77 Pro 18V 9. Laden Sie den Akku bei Bedarf wieder 7.4 Akkubetrieb und LED-Anzeige vollständig auf, siehe Abschnitt „6.4 Akku Die LED-Anzeige (14) informiert über den laden“ in dieser Bedienungsanleitung. aktuellen Betriebszustand der Kehrmaschine im Akkubetrieb.
  • Seite 15: Manueller Betrieb

    DuroSweep 77 Pro / Bedienung DuroSweep 77 Pro 18V 7.6 Manueller Betrieb VORSICHT Die Kehrmaschine kann übergangsweise bei Gesundheitsgefährdung durch aufgekehrte Gesundheitsgefährdung durch aufgekehrte einem niedrigen Ladezustand des Akkus auch Stäube! Stäube! ohne elektrische Unterstützung betrieben werden. Der Kehrmechanismus wird dabei durch Beim Entleeren des Kehrgutbehälters kann die...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    DuroSweep 77 Pro / Fehlerbehebung DuroSweep 77 Pro 18V 8. Fehlerbehebung VORSICHT WARNUNG Verletzungsgefahr durch versehentlichen Verletzungsgefahr durch versehentlichen Anlauf der Kehrmaschine! Anlauf der Kehrmaschine! Schnittgefahr durch Glasscherben, Metall Schnittgefahr durch Glasscherben, Metall Bei Arbeiten an der Kehrmaschine besteht Bei Arbeiten an der Kehrmaschine besteht...
  • Seite 17: Störungstabelle Teil 1

    DuroSweep 77 Pro / Fehlerbehebung DuroSweep 77 Pro 18V 8.1 Störungstabelle Teil 1 Störung Ursache Abhilfe Kehrmaschine reinigen, siehe Abschnitt „9.5 Gerät verunreinigt Gerät reinigen“. Blockierung beseitigen, siehe Abschnitt „9.3 Besen blockiert Blockierung beseitigen“. Besenantriebe reinigen, siehe Abschnitt „9.5 Besenantriebe verunreinigt Gerät reinigen“.
  • Seite 18: Störungstabelle Teil 2

    DuroSweep 77 Pro / Fehlerbehebung DuroSweep 77 Pro 18V 8.2 Störungstabelle Teil 2 Störung Ursache Abhilfe Kehrlippe fehlt, ist lose oder stark Kehrlippe ersetzen abgenutzt Anpressdruck der Tellerbesen zu hoch Höhenverstellung einstellen, siehe Abschnitt „7.2 Höhenverstellung der Tellerbesen“. Verschleiß der Tellerbesen stark...
  • Seite 19: Störungsbeseitigung Ablauf

    DuroSweep 77 Pro / Fehlerbehebung DuroSweep 77 Pro 18V Wartung 9. Wartung und Reinigung 8.3 Störungsbeseitigung Ablauf VORSICHT WARNUNG Verletzungsgefahr durch versehentlichen Verletzungsgefahr durch versehentlichen Schnittgefahr durch Glasscherben, Metall Schnittgefahr durch Glasscherben, Metall Anlauf der Kehrmaschine! Anlauf der Kehrmaschine! oder andere, scharfkantige Materialien!
  • Seite 20: Wartungsplan

    DuroSweep 77 Pro / Wartung DuroSweep 77 Pro 18V 9.1 Wartungsplan VORSICHT Wartungs- Verletzungsgefahr durch versehentlichen Verletzungsgefahr durch versehentlichen Wartungsarbeiten intervall Anlauf der Kehrmaschine! Anlauf der Kehrmaschine! Prüfen Sie das Gerät auf seine Funktionalität Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der und Beschädigungen.
  • Seite 21: Staubfilter Reinigen

    DuroSweep 77 Pro / Wartung DuroSweep 77 Pro 18V 9.2 S taubfi lter reinigen 9.4 Borsten ausrichten 1. Entnehmen Sie den Kehrgutbehälter (2) WARNUNG aus der Kehrmaschine, siehe Abschnitt „7.7 Kehrgutbehälter entleeren“ in dieser Brandgefahr durch unsachgemäßen Brandgefahr durch unsachgemäßen Bedienungsanleitung.
  • Seite 22: Außerbetriebnahme Und Aufbewahrung

    DuroSweep 77 Pro / Außerbetriebnahme DuroSweep 77 Pro 18V 10. Außerbetriebnahme und 10.2 Akku entnehmen Aufbewahrung Zusätzlich sollte, falls erforderlich, bei der 10.1 Schiebebügel demontieren Fehlerbehebung und der Beseitigung einer Blockierung der Akku ausgebaut werden. Dies VORSICHT dient als Schutz vor versehentlichem Anlaufen der Kehrmaschine.
  • Seite 23: Lagerung/Aufbewahrung

    DuroSweep 77 Pro / Außerbetriebnahme DuroSweep 77 Pro 18V 10.3 Lagerung/Aufbewahrung 10.4 Entsorgung • Entsorgen Sie die Kehrmaschine, das HINWEIS Ladegerät und den Akku umweltgerecht entsprechend der regional geltenden Unsachgemäße Aufbewahrung, z. B. Unsachgemäße Aufbewahrung, z. B. gesetzlichen Vorschriften. Lagerung des Gerätes in feuchter Umgebung, Lagerung des Gerätes in feuchter Umgebung,...
  • Seite 24: Service/Transport

    DuroSweep 77 Pro / REACH DuroSweep 77 Pro 18V EG Konformitätserklärung für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es Hiermit erklären wir, dass das oben genannte zurückgeben. Sofern dies ohne Zerstörung des Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Das alten Elektro- oder Elektronikgerätes möglich...

Diese Anleitung auch für:

Durosweep 77 pro 18v

Inhaltsverzeichnis